• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Grundeinstellungen?

Hi, na ja, eben nicht. Weil sobald durch Sucher fotografiert als 4:3 abgespeichert wird....

Schon klar.

Was ich meine:
Du guckst durch den Sucher und wählst Dein Motiv.
Wenn Du jetzt das Ergebnis auf dem Monitor betrachtest siehst Du, dass an allen Seiten etwas mehr zu sehen ist. Also kannst Du das fertige Bild als 3/2 Foto ausgeben, weil das was weggeschnitten wird eh nicht da war. :angel:

Bei einer Diashow stell dein Programm auf formatfüllend wenn es das anbietet.

Mach mal ein Bild von einer Tür, die von der Breite oder Höhe her ganz genau ins Sucherformat passt.
Im fertigen Bild auf dem Monitor hast Du nach der Aufnahme plötzlich noch etwas Türrahmen, also hast Du noch ein wenig Fleisch zum beschneiden ins 2/3 Format. Das meine ich.
Sollte also auch in etwa reichen, um Kopf und Füße nicht wegzusemmeln, wenn Du Deine Bilder in einen 2/3 Rahmen einsetzt.

Nicht das Non Plus Ultra, aber bislang hatte ich mit meinen Bildern noch keine Probleme. Bei 95% passt's, und der Rest wird passend gemacht. z.B. Quadratisch :)

Falls es Dich beruhigt: Es gibt auch 4/3 Rahmen zu Kaufen.
Meine Meinung: 3/2 für Quer, 4/3 für hoch sieht gut aus. Also, wie soll man das in Griff bekommen? :p

mg
 
AW: E-620 Grundeinstellungen?

Hallo,

sicher geht das so, auch kannich per EBV beschneiden. Da ich aber 99,9% meiner Bilder in 10x15 drucke wäre es natürlich schön gewesen wenn ich mir diesen Arbeitsschritt ersparen hätte können....
 
AW: LiveView-Klacken bei starken Helligkeitsunterschieden

Aha, danke.

Wie gesagt bleibt dabei der LV der Pen kurz hängen, der der E-620 nicht.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

OH HA - wenn ich das hier sehe, die Fotos, mmmmhh!!!

Ich möchte eine E520 (würde mir reichen) plus ZD14-54 als Zweitsystem!!!
Dass ich erst jetzt hier bei Olympus mal reinschaue...was versäumte ich nicht alles!
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

OH HA - wenn ich das hier sehe, die Fotos, mmmmhh!!!

Ich möchte eine E520 (würde mir reichen) plus ZD14-54 als Zweitsystem!!!
Dass ich erst jetzt hier bei Olympus mal reinschaue...was versäumte ich nicht alles!

Mach doch. Dem Nightstalker hats offensichtlich auch nicht geschadet ;)
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

OH HA - wenn ich das hier sehe, die Fotos, mmmmhh!!!

Ich möchte eine E520 (würde mir reichen) plus ZD14-54 als Zweitsystem!!!
Dass ich erst jetzt hier bei Olympus mal reinschaue...was versäumte ich nicht alles!
Das beschreibt genau das Problem. Wer schaut schon mal richtig rein oder hin? Würden so manche nicht nur auf ihre Vorbeter und die markigen Sprüche der Marketingstrategen hören und mal selbst richtig hinschauen, dann würde so manches auffallen und aus dem Zweitsystem würde des öfteren das Erstsystem. Wobei... Pentax ist ja auch so ein unterschätztes System.
Der größte aller Anbieter macht auf seinen eigenen Websites mit Bildern Werbung, welche grottenschlechte Objektive entlarven. Mir ist unbegreiflich, wie man das übersehen kann. Die Samplesgalerie des bekanntesten Testvereins quillt über von Negativbeispielen und kaum einer wagt es das auch deutlich zu nennen. Wovor haben die Angst?
 
AW: E-620 Grundeinstellungen?

Hallo OkiDoki,

über Schraubenschlüssel G -> SV-Aufnahmen -> Alle.

Das Dumme ist nur: Statt wie bei LV das Format so aufzunehmen wird ein Rahmen darum gezeichnet. Wird das Bild in Master geöffnet, kann nach dem eingeblendeten Rahmen beschnitten werden; mit oder ohne Dialog-Rückfrage.
Bei Raw-Entwicklung wird der Rahmen wohl berücksichtigt, wenn man das will. Habe ich jetzt nicht ausprobiert.

Habe mir schon bei der Vorgänger angewohnt, selbst zu beschneiden. Und bin oft froh gewesen, den Bildwirkung durch Beschnitt in aller Ruhe durchführen zu können. Manchmal wirkt aber auch ein Motiv durch 4:3 echt besser.

Für Ausdrucke, z. B. für den Selphy, habe ich mir je ein Belichterformat in der EBV angelegt. Mit zwei Klicks habe ich die exakte Zielformatierung, ohne dass der Drucker noch mal skalieren muss und ich kann die Schärfe exakt so legen, wie ich es möchte. Wenn's mal schnell gehen muss, geht da auch per Script ein ganzer Stapel in ein zu druckendes Verzeichnis.
Ich empfinde das 4:3 Format eher als ein Gewinn als eine "Schmach".

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Das beschreibt genau das Problem. Wer schaut schon mal richtig rein oder hin?
Wolfgang, das sind durchaus mehr, als man manchmal glauben würde, allerdings nicht in diesem Forum.

Der größte aller Anbieter macht auf seinen eigenen Websites mit Bildern Werbung, welche grottenschlechte Objektive entlarven. Mir ist unbegreiflich, wie man das übersehen kann.
Nu ja, aber da bekleckert sich Olympus ehrlich gesagt auch nicht gerade mit Ruhm, oder ;)
 
AW: Unschärfe durch IS?

So, erstmal an alle Beiträger ein Dankeschön. Ich habe inzwischen die Kamera zum Service geschickt. Der Telefonsupport meinte zwar, dass eine gewisse Unschärfe durch IS bei kurzen Zeiten normal sei, in dem Maße, wie es bei mir erkennbar sei, sei dies nicht mehr normal. Ich bin gespannt, was der Service findet und werde dann berichten

LG
Arndt
 
AW: Unschärfe durch IS?

So, erstmal an alle Beiträger ein Dankeschön. Ich habe inzwischen die Kamera zum Service geschickt. Der Telefonsupport meinte zwar, dass eine gewisse Unschärfe durch IS bei kurzen Zeiten normal sei, in dem Maße, wie es bei mir erkennbar sei, sei dies nicht mehr normal. Ich bin gespannt, was der Service findet und werde dann berichten

War die richtige Entscheidung. Kann zwar sein das sich die Bildqualität bei normalen Zeiten verschlechtert, aber das scheint dann in einem Bereich zu liegen, den man schon suchen muss.
Ich habe bei allen Verschlusszeiten die ich aus der Hand fotografiere, also von 1/5 bis hoch zu 1/8000 immer den IS auf 1 und noch nie was negatives bemerkt.

Stefan
 
E-620: Über 200 Auslösungen im Neuzustand ?

Hallo zusammen,

ich habe eine E-620 im Neuzustand gekauft.

Der Karton war mit einem unbeschädigten Olympus-Siegel versehen.

Ich habe selber bisher 52 Bilder mit einer ebenfalls neuen Compact-Flash-Speicherkarte gemacht und einige wenige Auslösungen ohne Speicherkarte.

Der interne Zähler im Servicemenü zeigt aber bereits 266 Auslösungen an.

Könnten dies die Testauslösungen im Werk sein oder ist die Cam evtl. refurbished?

Viele Grüße
 
AW: E-620 über 200 Auslösungen im Neuzustand

Richtig, war bei meiner auch der Fall, die scheinen die Kameras tatsächlich zu testen, was ich mir bei manch anderen Geräte auch mal wünschen würde. DOA (Dead on Arival) ist leider gar nicht so selten. :grumble:
 
E-620: Dioptrieneinstellung

Hallo!

Ich habe seit zwei Wochen eine E-620 mit 14-54 II Objektiv.
Da ich ein wenig weitsichtig bin (brauche aber keine Brille) wollte ich die Dioptrieneinstellung anpassen um bei Makrofotos manuell scharfstellen zu können.
Wie gehe ich da am besten vor, ich komm zu keinem vernünftigen Ergebnis. Der Schärfepunkt beim Foto liegt immer davor oder danach.
Laut Beschreibung soll man die Dioptrieneinstellung so ändern dass die Autofokuspunkte scharf erscheinen. Ich kann das Rad aber auf +3 und -3 stellen und sehe die Autofokuspunkte noch scharf.
Dazu muss ich noch sagen das ich vorher keine Spiegelreflex hatte.
 
AW: Optischer Sucher richtig einstellen

kuck auf die Zeit und Blendenangaben, wenn die scharf sind passt es ... dazu die Augen schliessen und aufmachen, die Schrift muss nach dem Öffnen direkt scharf sein, sonst wird es anstrengend für die Augen.

Den Schärfepunkt kannst Du mit der Korrektur nicht verstellen, nur wie scharf Du ihn siehst (Du kuckst ja auf eine Projektionsfläche .. sprich Mattscheibe)
 
AW: Optischer Sucher richtig einstellen

Den Schärfepunkt kannst Du mit der Korrektur nicht verstellen, nur wie scharf Du ihn siehst (Du kuckst ja auf eine Projektionsfläche .. sprich Mattscheibe)

Das ist mir schon klar. Ich möchte ja den Schärfepunkt im manuellen Fokus anpassen, nur gelingt mir das nicht bzw. nicht so wie ich mir das vorstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten