• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-620: Unschärfe durch IS?

Hallo Forum,

ich habe die E-620 seit ca. 1 Monat und mir ist folgendes Problem aufgefallen. Wenn ich IS1 aktiviert habe, erhalte ich viele recht unscharfe Aufnahmen bei unkritischen Verschlusszeiten. Bei langen Zeiten ist der Stabi eine echte Hilfe, aber bei kurzen Zeiten scheint er Probleme zu verursachen. Folgende Bilder sind mit 1/200tel, Brennweite 42mm entstanden, identischer manueller Focus (kontrolliert mit 10ß-fach Lupe) und manueller Belichtungseinstellung. Momentan lasse ich den Stabi aus. Ist das normal oder hat meine Oly einen Defekt?

Beispiel ohne IS:


Beispiel mit IS


Viele Grüße
Arndt
 
AW: Unschärfe durch IS?

wirklich seltsam. Leider habe ich keine e620 und kann dazu nix sagen. Bei der 510 und e30 ist es nicht so.
Was mir aber besonders auffällt sich die Farben des weißen Balkons!!
Was ist denn da passiert?

Gruß Bernd
 
AW: Unschärfe durch IS?

Hallo,

da ich die LiveView-10x-Lupe zum Fokussieren eher nur im Nah- und Makrobereich nutzen kann, ohne zu verreißen, meine Frage: Hattest Du die Kamera auf einem Stativ ?

Welchen Sinn macht für Dich der Stromfresser IS bei solchen Zeiten ? Oder soll er an sein, damit man ihn nicht vergißt, in kritischen Situationen einzuschalten ?

(naja, die Industrie wird sicher auch noch den intelligenten IS erfinden, haben uns ja auch die Gesichtserkennung beschert, die uns die Kamera-Elektronik nur unnötig beschäftigt, damit sie keine Zeit mehr für die wichtigen Dinge hat und uns so die Wartezeit auf richtige Neuerungen wie Sensoren mit besserem Dynamikumfang zu verkürzen)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

So, ware grad mal in Düsseldorf Kaiserswerth und habe aber nichts vernünftiges auf die Beine gestellt.... (fotografiere sonst echt nur Tiere und Portraits) muss ja jetzt Architekturaufnahmen machen

hab den Menüpunkt für die Artfilter in der Mastersoftware jetzt auch gefunden, eigentlich die bessere Möglichkeit wie ich finde.... aber die Zeitschrift will ja wissen wie es ist sich mit dem direkten Fotografieren via Artfiltern verhält....

Achja, deine Beispiele sind ja schonmal net schlecht.... aber zum Gewinnen muss ich mich ganz schön ins Zeug legen.... am 01.August ist Einsendeschluss.... das wird echt schwierig
 
AW: Unschärfe durch IS?

Hallo Arndt

kann ich nicht bestätigen. Habe das mit dem 14-42 und den 18-180 ausprobiert.
Schon das kleinste Wackeln kann der Grund für die Differenz sein.

Gruß
Klaus
 
AW: Unschärfe durch IS?

Warum schaltet ihr den Wackeldacke nicht einfach nur ein wenn er Euch etwas bringen KÖNNTE.
Also nicht in völlig unkritischen Situationen wie 1/200 bei 42mm.
Kommt doch auch Kreuzfahrer auf die Idee ständig und sogar im Hafen mit aufgeblasenem Rettungsring um den Bauch herumzulaufen.

Beo zu langen Zeiten ohen Stativ kan man ihn ja aktivieren. Schlechter jedenfalls wird die Chance dadurch nicht
 
AW: Unschärfe durch IS?

Warum schaltet ihr den Wackeldacke nicht einfach nur ein wenn er Euch etwas bringen KÖNNTE.
Also nicht in völlig unkritischen Situationen wie 1/200 bei 42mm.
Kommt doch auch Kreuzfahrer auf die Idee ständig und sogar im Hafen mit aufgeblasenem Rettungsring um den Bauch herumzulaufen.

Beo zu langen Zeiten ohen Stativ kan man ihn ja aktivieren. Schlechter jedenfalls wird die Chance dadurch nicht

ist mir vollkommen klar! Mir geht es darum, herauszufinden, ob mein Stabi normal arbeitet. Deshalb habe ich ja auch solche unkritischen Zeiten angesteuert.
 
AW: Unschärfe durch IS?

Schon das kleinste Wackeln kann der Grund für die Differenz sein.

Gruß
Klaus
Hallo Klaus, danke für den Input. Ich habe den Unterschied zu häufig entdeckt, um an Zufälle durch Wackeln zu glauben. Eigentlich sollte der Stabi solches Wackeln ja kompensieren. Hmm, vielleicht doch ein Fall für den Service...

Gruß
Arndt
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

@ Struncki


Aber von Fotografie keine Ahnung. Nur an den Reglern zu drehen hat mit Fotografie nix zu tun. Ein schlecht belichtetes Foto wird immer ein Bildrauschen aufzeigen. Da hilft nichtmal der Kaufpreis. Struncki, gute Bilder entstehen in dem Moment wo auf den Auslöser gedrückt wird und man(n) genau weis was man(n) tut.

Worüber man(n) in manchen Foren spricht ist unglaublich.
 
AW: Unschärfe durch IS?

ist mir vollkommen klar! Mir geht es darum, herauszufinden, ob mein Stabi normal arbeitet. Deshalb habe ich ja auch solche unkritischen Zeiten angesteuert.

Ob er git arbeitet wirst Du aber nur sehen wenn Du ihn bei langenn Zeiten verwendest.
Nach Deinem Ansatz könnte man ja sogar vom Stativ probieren was man aber ja gar nicht soll.

PS: Beobachte bitte auch mal genau wie Du die Kamera auslöst. Wenn Du Dir angewöhnt hast bei Zielerkennung durchzureissen kannst Du auch 1/200 verreissen oder durch diese zusätzliche unerwartetet Erschütterung den Wackeldacke irritieren. Der gleicht ja nur das stetige motorische Wackeln des Fotografen aus. Für willkürliche Kamerabewegungen
ist der nicht zuständig
 
AW: Unschärfe durch IS?

ein ähnliches problem hatte meine neuere e3 auch. mit is waren die bilder unscharf (horizontal). das problem wurde aber beim service behoben.

einfach kamera mal auf ein tisch legen und mit aktiven is und ab 1/10 eine zeitreihe fotografieren (1/10 ... 1/1000). sind alle bilder scharf ist der is ok. bei mir lagen die dauerhaften mikroschwingungen des is zwischen 1/800 und 1/1000 (ab da war das bild dann wieder scharf).

wenn das problem weiterhin auftritt an den service wenden und am besten gleich die entsprechenden orfs im anhang mit senden
 
AW: Unschärfe durch IS?

das wäre blöd. Wenn man sich die Bilder anschaut hat man den Eindruck, der IS arbeitet invers.
Übrigens, was leider oft in den Foren auffällt, dass sich Leute zu Wort melden -was ja auch erwünscht ist- die nichts konstruktives dazu beitragen können oder wollen.

Gruß
Klaus
 
AW: Unschärfe durch IS?

Beobachte bitte auch mal genau wie Du die Kamera auslöst. Wenn Du Dir angewöhnt hast bei Zielerkennung durchzureissen kannst Du auch 1/200 verreissen oder durch diese zusätzliche unerwartetet Erschütterung den Wackeldacke irritieren. Der gleicht ja nur das stetige motorische Wackeln des Fotografen aus. Für willkürliche Kamerabewegungen
ist der nicht zuständig

Danke für den Hinweis, dann sollte jedoch das Problem bei deaktiviertem IS auch vorliegen - das ist nicht der Fall. Ich habe eigentlich ein sehr ruhiges Händchen ....

LG
Arndt
 
AW: Unschärfe durch IS?

Ist normal. Bei zu schnellen Belichtungszeiten korrigiert der IS es kaputt.

Daher immer IS aus und dann erst an wenn die Belichtungszeit zu lang für die gewählte Brennweite/das gewählte ISO wird.


Ist nix neues. Steht auch im Handbuch.


B
 
AW: Unschärfe durch IS?

Danke für den Hinweis, dann sollte jedoch das Problem bei deaktiviertem IS auch vorliegen - das ist nicht der Fall. Ich habe eigentlich ein sehr ruhiges Händchen ....

LG
Arndt


Ich meinte genaus so wie geschrieben. Selbst wenn das "Durchdrücken" alleine nicht genügt ein Bild zu verwackeln, könnte es einen IS (oder VR) dazu bringen "erst richtig Mist zu bauen". Etwa wie ein Bremsassistent der bei einem kurzen aber scharfes Antippen erst mal "ganz zu" macht.
 
AW: Unschärfe durch IS?

einfach kamera mal auf ein tisch legen und mit aktiven is und ab 1/10 eine zeitreihe fotografieren (1/10 ... 1/1000). sind alle bilder scharf ist der is ok.
habe ich gerade ausprobiert - scheint alles scharf zu sein :confused:. Also ist der Stabi ok und es gilt


Ist normal. Bei zu schnellen Belichtungszeiten korrigiert der IS es kaputt.

Daher immer IS aus und dann erst an wenn die Belichtungszeit zu lang für die gewählte Brennweite/das gewählte ISO wird.


Ist nix neues. Steht auch im Handbuch.


B

Konnte in meiner Ausgabe nix finden - da habe ich nämlich zuerst gesucht. Trotzdem Danke für die beruhigende Auskunft. Werde wohl zusätzlich mal eine Mail an Oly schicken.

Grüße
Arndt
 
AW: Unschärfe durch IS?

Daher immer IS aus und dann erst an wenn die Belichtungszeit zu lang für die gewählte Brennweite/das gewählte ISO wird.
Ich hab zwar jetzt noch keine Oly-Erfahrung, nur Pentax-Body-Stabi, aber ich kann nicht glauben, dass es OK ist, wenn sich der Stabi so deutlich negativ auswirkt. Es gibt zwar immer wieder Gerüchte, dass Bilder ohne Stabi bei kürzeren Zeiten minimal schärfer sein könnten, aber falls das überhaupt zutrifft, dann nur im "Nano"-Bereich...

Ich möchte eigentlich den Stabi immer an lassen (außer auf'm Stativ), so ging das mit meiner K10D und K20D einwandfrei, und ich glaub nicht, dass das mit Oly nicht gehen sollte. (Sonst verkauf ich meine E-P1 gleich wieder, obwohl ich sie noch gar nicht bekommen hab...)
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Ich versuche auch gerade mit Av.l. besser klarzukommen und dabei ist mir beim Stöbern folgendes bei deinen Bildern aufgefallen: Extremes Bildrauschen.

Stört das dich garnicht? in einer höheren Auflösung betrachtet muss das doch relativ ausgeprägt zu sehen sein?
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Ich versuche auch gerade mit Av.l. besser klarzukommen und dabei ist mir beim Stöbern folgendes bei deinen Bildern aufgefallen: Extremes Bildrauschen.

Stört das dich garnicht? in einer höheren Auflösung betrachtet muss das doch relativ ausgeprägt zu sehen sein?

:) wieder ein TFT mit extremer Aufsteilung des Rauschens ... kuck Dir die Bilder einfach mal auf einem anderen Bildschirm an, dann sollten die nur noch leicht rauschen.


Das kommt leider immer wieder, manche Leute sehen brutales Rauschen, wo andere nur ein wenig sehen ... fast immer liegts am Monitor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten