• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Grundeinstellungen?

Vielleicht auch interessant:

http://biofos.com/esystem/e620_set.html
 
E-620: Art Filter Diskussionsthread

Hallo.
Ist ja nett von euch, dass ihr Bilder zum Art Filter der E-620 reingestellt habt. Ist immer hilfreich, wenn man direkt Bilder der jeweiligen Kamera sieht, um Aussagen über die Bildquali zu machen.

Ich bin am Überlegen mir die E-620 gerade wegen den Art Filtern zu holen, da die Bilder mit diesen Filtern gleich viel interessanter wirken.

Meint ihr, nur für die Ausnutzung der Filter würde sich eine Anschaffung lohnen, oder könnte man die Bilder auch ungefähr gleichwertig mit speziellen Programmen nachträglich bearbeiten? (Was natürlich sicher zeitaufwendiger ist)

Gruß mechsel
 
Art Filter Diskussionsthread

Hallo,

wenn ich so etwas anwende, nutze ich dafür doch lieber Lightroom oder ähnliches.
OOC ist das für mich doch eher was für die 'Kompakten'...

Brauche auch keine Gesichts- / Lächel-erkennung :(

Demnächst heißt es dann nur noch: Kamera in ungefähre 'Schußrichtung' halten und 'abdrücken'. Den Rest, inkl. goldener Schnitt etc. übernimmt dann die Kamera.

Ist aber nur meine persönliche Meinung!

Grüße,
Christian
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Genau sowas schreibe ich in meinen Büchern natürlich. Wobei ein Buch nicht so kritisch mit der Kamera umgeht wie ein Testbericht. Schließlich will niemand, wenn er bereits einige 100 € für seine neue Kamera und dann auch noch knapp 40 € für ein Buch hingelegt hat, erfahren, daß er besser eine andere Kamera gekauft hätte ;)

Ich kann aber sagen, daß in der E-620 viele Bugs der Vorgänger behoben wurden. Die E-30 hat z.B. ein katastrophales Verhalten bei Einschalten der Rauschunterdrückung gezeigt (Dunkelbelichtung), das nur so zwischen 4 s und 60 s wirklich funktionierte. Hab das mal in einem Blog gezeigt. Und ich fand es auch ziemlich dämlich, daß die Motivprogramme bei der E-30 selbst Fern- und Zeitauslöser abschalten: Was hilft es, wenn ich für ein Feuerwerksprogramm mit 4 s fester Auslösezeit die Kamera aufs Stativ stelle, aber dann an der Kamera selbst auslösen muß, weil alle anderen Optionen blockiert sind?

Die E-620 halte ich für durchaus gelungen, nur der kleinere Akku würde mich stören. Aber vor allem deshalb, weil ich von den größeren schon einige habe ;)

Allerdings ist die Live View nie mehr so gut geworden wie bei der E-330 mit dem zweiten Sensor.

Ich bin auf die PEN1 gespannt.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Hallo DL2MCD,
ich kann Dich auch gut verstehen. Vor kurzem lernte ich eine Buchautorin über Rosen kennen.
Ihr Buch, von dem ich vorher hoffte, ein Exemplar der von mir geschätzten Auflage von 50.000 Stck. zu bekommen, hatte ich schon.
Sie war auf Tournee, die Erstauflage von 3000 Stck. an den Mann oder die Frau zu bringen.:(
Ich werde mir Dein Buch auch holen … versprochen.:top:
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Kennt jemand von euch andere Kameras, die so etwas wie Art Filter enthalten, wie jetzt einige neue von Olympus?
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Kennt jemand von euch andere Kameras, die so etwas wie Art Filter enthalten, wie jetzt einige neue von Olympus?
Guten Morgen,
ich weiss ja nicht ,was ,wie und womit du bislang fotografiert hast,aber eine Kamera zu kaufen ,weil sie mit Artfiltern Bilder verschlimmbessern kann:eek: :(
Die Filter sind so überflüssig wie ein Kropf :evil:
Ich habe eine E620,kann sie auch empfehlen ,weil man gottlob auch brauchbare Bilder damit produzieren kann,aber die Artfilter werde ich nie nutzen.
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

... Über Sinn/Unsinn der Einstellungen Bitte hier keine Diskussion.:) ...

Ich finde es ja schon etwas arm, wenn die guten Vorsätze für diesen Thread nicht einmal über die zweite Seite hinauskommen.

Guten Morgen,
... Die Filter sind so überflüssig wie ein Kropf :evil: ...

Wenn man solche Bemerkungen so liest, möchte man ja schon hoffen, dass beim TO nicht gleich die Inquisition auf der Matte steht. Nein, mal im Ernst: Über die Sinn- oder Unsinnhaftigkeit dieser Filter möge sich doch bitte nicht auch noch hier ereifert werden. Jeder kann von den Filtern halten was er mag, aber solche Beiträge helfen glaube ich keinem weiter, der Interesse an den Filtern zeigt.

Gute Nacht,
Bernd

Edit: Nach dem Verschieben dieser Diskussion ist dieser Beitrag natürlich hinfällig geworden. Danke an den Moderator.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Was solls denn? Mit den Handys kann man ja auch nicht nur telefonieren.;) Es wird doch niemand gezwungen die Art-Filter zu benutzen. Wenn es danach ginge, müsste meine Kamera noch nicht mal einen AF, geschweige denn "P" haben. Solange das nur ein paar Zeilen Firmware ist die man ignorieren kann, ist das doch kein Problem. An Stelle der Belastung von Flash-Speicher und Prozessor mit den Art-Filtern könnte ich mir auch etwas anderes vorstellen, z. B. einen HDI-Mode oder so ....
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Es wird doch niemand gezwungen die Art-Filter zu benutzen.

Stimmt.
Aber wenn man bei der 620 den ganzen Szene-Modi-Quatsch und den Artfilter-Bullshit weggelassen hätte, könnte man oben auf dem Einstellrad den MyMode1 und MyMode2 unterbringen und müßte nicht übers Reset-Menue gehen.
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Stimmt.
Aber wenn man bei der 620 den ganzen Szene-Modi-Quatsch und den Artfilter-Bullshit weggelassen hätte, könnte man oben auf dem Einstellrad den MyMode1 und MyMode2 unterbringen und müßte nicht übers Reset-Menue gehen.
Sehe ich auch so. Es wäre überhaupt sinnvoll, auf dem Einstellrad außer M, S, A, P und B nur neutrale Bezeichnungen drauf zu drucken und diese dann per Menü/Firmware vom User frei belegbar zu machen. Hallo Olympus-Softies, wie wär's damit?!
Wenn überhaupt anbieten, dann könnte man die Filterchens ja irgendwo in den Tiefen der Menüs versenken, mindestens so weit weg wie die Einstellung von LSF.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Seitdem man die Artfilter bei RAWs per Software nachträglich anwenden und ausprobieren kann, finde ich die ganze Diskussion müßig.

Meines Erachtens gibt es von 100 Motiven vielleicht ein oder zwei Möglichkeiten, die Artfilter anzuwenden. Dazu gehört aber dann auch ein bisschen Feeling und ein Händchen fürs vorliegende Motiv.

Sicherlich können sie aus langweiligen oder misslungenen Motiven keine "Kunst" machen.
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Seitdem man die Artfilter bei RAWs per Software nachträglich anwenden und ausprobieren kann, finde ich die ganze Diskussion müßig.

Meines Erachtens gibt es von 100 Motiven vielleicht ein oder zwei Möglichkeiten, die Artfilter anzuwenden. Dazu gehört aber dann auch ein bisschen Feeling und ein Händchen fürs vorliegende Motiv.

Sicherlich können sie aus langweiligen oder misslungenen Motiven keine "Kunst" machen.


Also ich habe bisher meine Bilder lieber nachträglich bearbeitet und so waren die Artfilter nicht wirklich ein entscheidendes Kaufkriterium, aber jetzt - wo ich sie schon habe, versuche ich ab und zu mal ein Motiv damit zu gestalten... cool finde ich den Filter Monochrom, aber ich denke, das ist bei jedem Geschmackssache. Dass Olympus die Artfilter mit in die Kamera genommen hat, hat sicher marktpolitische Gründe. Letztendlich kann es keine Firma allen Fotografen Recht machen - auch Olympus nicht!

_____________


Olympus E-System
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Sehe ich auch so. Es wäre überhaupt sinnvoll, auf dem Einstellrad außer M, S, A, P und B nur neutrale Bezeichnungen drauf zu drucken und diese dann per Menü/Firmware vom User frei belegbar zu machen. Hallo Olympus-Softies, wie wär's damit?!
Wenn überhaupt anbieten, dann könnte man die Filterchens ja irgendwo in den Tiefen der Menüs versenken, mindestens so weit weg wie die Einstellung von LSF.

So hat halt jeder seine eigene Meinung darüber. Würden sie fehlen gäbe es wiederum einige, die sie gerne hätten. Ausserdem darf nicht davon ausgegangen werden, dass jeder die entsprechende Nachbearbeitungs-Software auf dem PC hat.

Bisher habe ich damit nur gespielt, aber nice to have.
 
AW: Art Filter/Mehrfachbelichtung E-30, E-620 E-...

Im Grunde gibt es die ersten integrierten Artfilter ja schon länger: Monochrom und Sepia! ;)
 
Art Filter Diskussionsthread

Ausgegliedertes OffTopic aus dem entsprechenden Bilderthread...
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Ausgegliedertes OffTopic aus dem entsprechenden Bilderthread...

Danke J.N.K:)

Nachdem die Art-Filter hier ein Diskussionszuhause gefunden haben,
ein paar Überlegungen meinerseits.
Olympus arbeitet immer Schritt für Schritt.
In die nächste Generation kommt einfach immer die neuen Ideen,
auch wenn sie im Moment noch sinn frei erscheinen mögen.

Die Art-Filter sind zuerst in die E-30 und E-620 integriert worden.
In reine 'Fotokameras', für einige deswegen überflüssig.
Könnte man meinen,den bei einem Bild sind die jeweiligen Filter Effekte
ja schnell über externe Software hinzugefügt.

Anders schaut es da schon bei der E-P1 aus.
Die Filter kann man hier auch beim filmen anwenden.
Und diesen Effekt nachträglich anzuwenden, braucht es dann
etwas mehr Zeit am Rechner, als nur bei einem Foto.

Und dann gibt es noch die Gruppe, die auf Kriegsfuss stehen
mit externer Software Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Art Filter Diskussionsthread

Schönen guten Abend.

Hmm, anscheinend kennt keiner von euch sonstige Kameras, die so etwas wie Art Filter vorweisen...

Sehr nett die erste Antwort von Lobra. Ich dachte hier bekommt man geholfen anstatt kleingetrampelt zu werden...

Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass es so etwas wie die Art Filter gibt. Wenn es manche nicht anwenden, dann ist das halt so.

Könnt ihr mir Software nennen, mit der man Bilder nachträglich mit Art Filtern bestücken kann?

Zitat von Struncki:
"Seitdem man die Artfilter bei RAWs per Software nachträglich anwenden und ausprobieren kann, finde ich die ganze Diskussion müßig."

Was meinst du genau damit, mit welcher Software kann man das machen?
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Sehr nett die erste Antwort von Lobra. Ich dachte hier bekommt man geholfen anstatt kleingetrampelt zu werden...
Könnt ihr mir Software nennen, mit der man Bilder nachträglich mit Art Filtern bestücken kann?

Ich wollte dich nicht,angreifen ,sondern wirklich helfen.
In erster Linie entsteht das Bild mit der Kamera ,nicht mit der Software.

Wenn es dir Spaß bereitet Bilder mittels EBV zu verändern,bitte mach es ,die kostenlosen Programme dafür findest unter :
http://www.foto-freeware.de/
Gleich das Erste der Topliste bietet über 100 Filter an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Art Filter Diskussionsthread

Schönen guten Abend.

Hmm, anscheinend kennt keiner von euch sonstige Kameras, die so etwas wie Art Filter vorweisen...

Sehr nett die erste Antwort von Lobra. Ich dachte hier bekommt man geholfen anstatt kleingetrampelt zu werden...

Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass es so etwas wie die Art Filter gibt. Wenn es manche nicht anwenden, dann ist das halt so.

Könnt ihr mir Software nennen, mit der man Bilder nachträglich mit Art Filtern bestücken kann?

Zitat von Struncki:
"Seitdem man die Artfilter bei RAWs per Software nachträglich anwenden und ausprobieren kann, finde ich die ganze Diskussion müßig."

Was meinst du genau damit, mit welcher Software kann man das machen?

Hallo Mechsel,
Struncki meint die Olympus eigene Software die beim Kauf der
Kamera mit dabei ist. (Olympus Master 2 )
Hier kann man die Fotos auch nachträglich mit den jeweiligen Art-Filter
gestalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten