AW: Art Filter Diskussionsthread
Jetzt aber nicht zuviel Euphorie aufkommen lassen. Die Filter lassen sich ja tatsächlich nur dann auf RAW anwenden, wenn es auch ein RAW aus einer E-30/620/450 ist.
und @Mechsel. Ja es gibt andere Kameras die so etwas haben. Kompakte von Canon zum Beispiel. Die haben vor allem auch den interessanten Colorfilter. Wo man alles grau macht, ausser eben das Motiv farbig. Und die haben auch einen tollen Panoramamodus, wo man das erste mit dem nächsten Bild überlagern kann. Und alles ohne Schutz durch xD Karten
Sorry, aber aus dem Grund der Artfilter eine Kamera zu wechseln, das muss man in diesem Fall belächeln. Ok, wenn man einsteigt, dann mag das halt ein interessantes Zusatzfeature sein, da die E-620 ja ansonsten auch recht leistungsstark ist. Aber extra dafür Geld auszugeben, was sogar Freeware mit einem Mausklick hinbekommt, da stimmt dann was nicht.
Stefan
Hallo Mechsel,
Struncki meint die Olympus eigene Software die beim Kauf der
Kamera mit dabei ist. (Olympus Master 2 )
Hier kann man die Fotos auch nachträglich mit den jeweiligen Art-Filter
gestalten.
Jetzt aber nicht zuviel Euphorie aufkommen lassen. Die Filter lassen sich ja tatsächlich nur dann auf RAW anwenden, wenn es auch ein RAW aus einer E-30/620/450 ist.
und @Mechsel. Ja es gibt andere Kameras die so etwas haben. Kompakte von Canon zum Beispiel. Die haben vor allem auch den interessanten Colorfilter. Wo man alles grau macht, ausser eben das Motiv farbig. Und die haben auch einen tollen Panoramamodus, wo man das erste mit dem nächsten Bild überlagern kann. Und alles ohne Schutz durch xD Karten

Sorry, aber aus dem Grund der Artfilter eine Kamera zu wechseln, das muss man in diesem Fall belächeln. Ok, wenn man einsteigt, dann mag das halt ein interessantes Zusatzfeature sein, da die E-620 ja ansonsten auch recht leistungsstark ist. Aber extra dafür Geld auszugeben, was sogar Freeware mit einem Mausklick hinbekommt, da stimmt dann was nicht.
Stefan