• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Art Filter Diskussionsthread

Hallo Mechsel,
Struncki meint die Olympus eigene Software die beim Kauf der
Kamera mit dabei ist. (Olympus Master 2 )
Hier kann man die Fotos auch nachträglich mit den jeweiligen Art-Filter
gestalten.

Jetzt aber nicht zuviel Euphorie aufkommen lassen. Die Filter lassen sich ja tatsächlich nur dann auf RAW anwenden, wenn es auch ein RAW aus einer E-30/620/450 ist.

und @Mechsel. Ja es gibt andere Kameras die so etwas haben. Kompakte von Canon zum Beispiel. Die haben vor allem auch den interessanten Colorfilter. Wo man alles grau macht, ausser eben das Motiv farbig. Und die haben auch einen tollen Panoramamodus, wo man das erste mit dem nächsten Bild überlagern kann. Und alles ohne Schutz durch xD Karten ;)

Sorry, aber aus dem Grund der Artfilter eine Kamera zu wechseln, das muss man in diesem Fall belächeln. Ok, wenn man einsteigt, dann mag das halt ein interessantes Zusatzfeature sein, da die E-620 ja ansonsten auch recht leistungsstark ist. Aber extra dafür Geld auszugeben, was sogar Freeware mit einem Mausklick hinbekommt, da stimmt dann was nicht.

Stefan
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Ich habe gehofft, dass die Artfilter sinnvoll wären ...



Mein Urteil:

Pinholemodus ... brauchbar, kann manchmal ziemlich cool aussehen


Popart .... die Bilder sehen fürchterlich aus


grainy Film .... wenn ich meine SW Bilder in der EBV versaue, dann kommt manchmal auch sowas raus ... landet aber umgehend im Papierkorb.
Der eigentliche SW Modus der 620 ist dagegen sehr brauchbar und bringt wirklich schöne Ergebnisse.

Soft? ... naja kann witzig sein.

für den Rest habe ich noch keine Anwendung gefunden, das kann sich aber noch ändern
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Hallo,

wir hatten bis vor kurzem die Pentax k-m (in Kürze die K-7) und ich muss schon gestehen, dass mir die Filter als Spielerei für zwischendurch gefallen. Warum sollte eine DSLR nicht die gleichen Zusatzfunktionen bieten wie eine Kompakte?

Weiß nicht, ob das bei der E-620 auch möglich ist: Wenn ich vorhabe, für Filteranwendung unterwegs Bilder aufzunehmen, speichere ich als RAW und wende dann die Filter nachträglich an.

Ist ein netter Zeitvertreib z. B. für Flugreisen (und davon mache ich beruflich bedingt viele) :D

ciao
Joachim
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Absoluter Quatsch und zusätzliche Fehlerquelle, wenn versehentlich aktiviert.
 
AW: E-620 Grundeinstellungen?

E-620 Spiegelvorauslösung:


...Das tolle jetzt ist, das man die Spiegelvorauslösung mit der Serienbildtaste
und dem Einstellrad wieder abschalten kann, diese Funktion bleibt aber
im Menü trotzdem eingeschaltet. Somit läßt sie sich jetzt auch wieder
mit der Direkttaste einschalten....

Genial!
Ich hätte es eigentlich von der E-3 noch wissen sollen, aber irgendwie hatte ich das nicht mehr drauf und hab mich immer durchs Menü zur SVA gehangelt.
Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Art Filter Diskussionsthread

Ich würde sicherlich den kauf einer Cam nicht davon abhängig machen, ob die solche Filterspielereien kann. Wenn sie's aber kann, ist es nett - es macht einfach Spaß, Bilder wieder direkt mit der Kamera zu machen u nicht erst danach am Notebook - ganz retromäßig wie früher mit Schraubfiltern, Seidenstrümpfen u Margarine :D
Ich fotografiere wieder gerne s/w - auch wenns bei Pana nicht "Art-Filter" heißt...
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Eigentlich ist es ein Trauerspiel, dass dieses Forum den gleichen Fehler macht, den die anderen "Markenspezifischen" Foren machen: Selbstzerfleischung bis zum Abwinken, Bashing, was das Zeug hält und Oly ist sowieso Sch*****.
Wir wissen doch alle, was andere besser können, aber auch, warum wir uns für Oly entschieden haben. Muss denn jeder Beitrag als Angriff auf dien Papst aufgefasst werden?
Natürlich gibt es Einschränkungen, aber Handlichkeit ist auch ein Argument. Ich komme von C***** Lager, will nicht mehr so schwer tragen....
Nun mit E-3 und E-620 zufieden und vermisse eigentlich nur WW 12mm an der 5D, wird wohl ein Traum bleiben....
Chip konnte noch nie Computer testen, warum sollte das bei Kameras anders werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Art Filter Diskussionsthread

Zitat von Struncki:
"Seitdem man die Artfilter bei RAWs per Software nachträglich anwenden und ausprobieren kann, finde ich die ganze Diskussion müßig."

Was meinst du genau damit, mit welcher Software kann man das machen?

Ich verwende Olympus Studio 2.3, da kann ich auch RAWs der E-30 nachträglich mit den Artfiltern bearbeiten.
 
E-620: Artfilter mit manuellen Einstellungen ?

Hallo,

mache grad bei ner Lesertestaktion für ne Zeitschrift mit und soll jetzt alle Bilder mit den Artfiltern machen. (Oly E-620)
Habe die Wahl von Verschlusszeit und Blende aber noch nie der Kamera überlassen und wollte fragen ob und wie es möglich ist die Artfilter mit manuellen Einstellungen anzuwenden!?
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

Du kannst die Artfilter auch nchträglich auf ein RAW anwenden. Also einfach das Foto machen und die Artfiler später.

Grüße
Martin
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

.... überlass das ruhig der Kamera, die kann das ganz gut ;) .. hat sich viel getan in den letzten Jahren!
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

Du kannst die Artfilter auch nchträglich auf ein RAW anwenden. Also einfach das Foto machen und die Artfiler später.

Grüße
Martin


Hallo, danke für die Antwort. Finde weder in der Kamera/Anleitung noch im Oly Master 2 die Möglichkeit ein Raw nachträglich mit genau diesen Artfiltern anzuwenden. Das Problem ist ja, das es genau diese sein sollen.

Und mit dem Gedanken alle Einstellungen der Kamera zu überlassen kann ich mich echt nicht anfreunden^^

Naja, wenns nicht anders geht muss ich´s wohl....
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

mache grad bei ner Lesertestaktion für ne Zeitschrift mit und soll jetzt alle Bilder mit den Artfiltern machen.
(...)
Und mit dem Gedanken alle Einstellungen der Kamera zu überlassen kann ich mich echt nicht anfreunden^^

Naja - anscheinend sollst du doch genau das testen, oder? :D
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

Naja - anscheinend sollst du doch genau das testen, oder? :D

Ja, schon.... werde die Bilder alle in Raw und Jpeg machen, damit ich wenigstens noch etwas mit den Bildern anfangen kann^^

Arbeitest du den mit den Art-filtern? Ich denke ja nicht....

Aber Spaß macht die Kamera trotzdem. Das Konzept von Olympus scheint mir besser durchdacht als das von Sony. Hab die A700, die is ja noch super, wenn man sich aber die neuen Alphas anschaut mit dem unhandlichen und unpraktischen Bedienkonzept (ich meine die Knöpfe nciht das Menü) kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln und hoffen, das die SemiCams von Sony nicht auch so grottig werden.

Mal sehen, vllt gewinn ich die E-620 ja. Vllt fahre ich dann einfach 2 Systeme :-) vor allem, weil ich mit den Olys die alten Minoltaoptiken ohne AF nutzen kann. Mit den Sonys geht das nicht ohne Einschränkungen....
 
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

Arbeitest du den mit den Art-filtern? Ich denke ja nicht....

Doch. :p;) Manchmal, wenn ich meine das könnte wirken.
Ich habe nämlich oft Lust auf "Pinhole" und "Grain", aber keinen Bock alles am Rechner zu machen.
Anbei mal 3 Pics aus Italien. Und die Holzhütte entstand während der Fahrt durch die Schweiz aus dem Auto raus.
Da ist außer dem Pinhole noch ein "Waschmaschinen"-Filter durchgelaufen... :confused::cool:

Nun gut - was heißt "arbeiten", ich bin noch in der Findungsphase.
Allerdings "Finde" ich die 620 bislang super. :top:

Nicht ganz einfach von dem wilden rumgeknipse wegzukommen, wenn man Jahrelang nur Kompakte hatte und nun versucht hinter die Möglichkeiten einer SLR zu kommen.
Aber bislang bin ich zufrieden - mal mehr mal geht so, mal einfach nur "hä?".
Ich muss mal alleine auf die Pirsch gehen um mir die nötige Zeit für Motivauswahlen zu nehmen. Immer wenn ich meine Kamera im Urlaub gezückt habe hat Meine bessere Hälfte die Augen verdreht... So kann ich nicht arbeiten! :lol:

Gruß
mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Artfilter mit manuellen Einstellungen? E-620

Hallo, danke für die Antwort. Finde weder in der Kamera/Anleitung noch im Oly Master 2 die Möglichkeit ein Raw nachträglich mit genau diesen Artfiltern anzuwenden. Das Problem ist ja, das es genau diese sein sollen.

Ich habe das auch noch nicht gemacht. War mir aber eigentlich sicher, das hier irgendwo gelesen zu haben (oder war es die E-P1?). Ich selbst habe die Art Filter noch nicht benutzt, fotografiere (fast) nie RAW und habe die Kamera nicht hier, sodass ich es jetzt auch nicht ausprobieren kann.

Aber für einen Test kannst Du es doch einmal ausprobieren, die Art Filter direkt anzuwenden. In den Exifs kannst Du ja dann sehen, was die Kamera eingestellt hat;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten