• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

:) nach seinem Nick macht er wohl eher Sachen. die mit Stativ nicht so gehen...

Exakt. Was soll es mit ISO100 by night für Zeiten ergeben??
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

hallo Wolfgang

auch ich hätte mich sehr über ein E-30 Buch gefreut...
schade dass es nun nicht soweit kommt...

allerdings muss ich sagen, dass ich dich voll und ganz verstehe...

so bleibt nur noch die Hoffnung auf Galileo..

Liebe Grüsse

Trix
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Die ARD hat dich verklagt, weil du deine eigenen Texte ins Netz gestellt hast? Wieso das?

Der ARD gefiel meine E-Mail- und Webadresse nicht.

Allerdings gingen sie dann auf so ziemlich alles los, das ich je gemacht habe, um einen "Wettbewerb" zu belegen. Unter anderem wurden vor Gericht dann meine Bücher attackiert. Ich hatte z.B. eins über Packet-Radio, Datenübertragung im Amateurfunk geschrieben. Da wurde dann argumentiert, das sei Wettbewerb, denn Packet-Radio sei ja Radio. Nur, daß im Amateurfunk gar keine Rundfunksendungen zulässig sind und "Radio" im US-Sprachraum nur "Funk" bedeutet... "Police Car Radio" ist z.B. Polizeifunk und nicht Polizeiautoradio.

Das ist allerdings alles eine völlig besch... Geschichte und in der Wikipedia noch vor meinen echten "Errungenschaften" gelistet. Deshalb mache ich mir auch keine Sorge um Schäuble und die Online-Durchsuchung und ob jemand meine E-Mails abhört: Wenn, dann klagen die sie einfach wieder ein.

Trix: Das E-30-Buch war schon recht weit fortgeschritten, ja. Aber momentan will es halt kein Verlag herausbringen, Data Becker hatte ja sofort auf E-620 umgeswitcht, weil halt mehr Leute eine E-620 als eine E-30 kaufen werden. Allerdings wird die E-30 nicht so schnell wieder abgelöst wie eine E-620. Was übrigens auch ein Problem ist, daß andauernd neue Modelle rauskommen...
 
E-620: Kit oder lieber mit 14-54 ?

Eigentlich wollte ich die Olympus E-620 im DZ-Kit kaufen. Doch nun, kurz vor dem Urlaub in den Bergen, würde mir auch das 14-54 I im Set gut gefallen. Nur der Preis schreckt mich noch ein wenig ab.

Ist der Unterschied zwischen dem Kit Objektiv und dem 14-54 I in der Abbildungsleistung so viel besser, dass sich der Aufpreis lohnt ?

Verwende momentan die Oly E-500 mit beiden Kit Objektiven, deshalb bräuchte ich die neuen nicht zwingend.

Fotografiere am liebsten Landschaftsaufnahmen in den Morgen- und Abendstunden. Was natürlich für das 14-54 sprechen würde.


Edit: Sorry, wollte den Beitrag eigentlich im Objektiv-Bereich einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Ist der Unterschied zwischen dem Kit Objektiv und dem 14-54 I in der Abbildungsleistung so viel besser, dass sich der Aufpreis lohnt ?

Zu dieser Frage gibts unzählige Diskussionen hier im Forum

Ich glaube man kann den Konsens so zusammenfassen:

- bei guten Lichtverältnissen und abgeblendet ist das 14-42 wohl nicht vom 14-54 zu unterscheiden - außer Verzeichnung im WW.

- das 14-54 ist durchwegs 1,5 Blenden lichtstärker und dadurch ein Stück flexibler. Insgesamt ist es eine ausgezeichnet Optik, toll in der Handhabung, seinen Preis absolut wert und eine gute Investition für die Zukunft!


Hast Du das alte 40-150 f3,5-4,5? Meines ist schärfemäßig meinem 14-54 mindestens ebenbürtig! An Deiner Stelle würde ich deshalb unbedingt das 14-54 nehmen wenn es das Budget zulässt.
p
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

hi!

bin weit davon entfernt dir fototechnisch versiert antworten zu geben (nur so der hobbyfotograf), aber wenn es dein budget zulässt würd ich dir auch zum 14-54 raten.

mir ist das 14-42 an meiner 520 kaputtgegangen, plastik-bajonett sei dank.
ich werde mir jetzt das 14-54 kaufen, ob als Ier oder IIer weiss ich noch nicht, muss mich mal mit meinem finanzberater unterhalten :lol:
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Ich mag das 14-54 sehr gerne, würde persönlich auch nicht mehr die Kitlinse, die ich eh nicht mehr habe, vor die Kamera schrauben. Für "ernsthaftes" kommt nun immer das 14-54 davor und fürs leichte Gepäck das 25mm Pancake, wirklich nicht zu unterschätzen als kleine, immerdabei Lösung. Deswegen hat ich mir auch die E-620 als Pancake-Kit gekauft.

Wie dem auch sei, zu verachten sind die neuen Kitlinsen definitiv nicht, vor allem im Bezug auf die Größe und Gewicht und wenn man im Hellen unterwegs ist, kein Bokeh und kein "Missbrauch"-Makro gebraucht, würde ich tatsächlich zum Kit mit den beiden Linsen greifen.
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

@all
Danke für Eure Ratschläge :) .

Sind alle neuen Standart Objektive mit einem Kunststoff Bajonett versehen ? Das fände ich nicht so prickelnd, da ich recht häufig zwischen den Objektiven hin und her wechsel.

Hast Du das alte 40-150 f3,5-4,5? Meines ist schärfemäßig meinem 14-54 mindestens ebenbürtig! An Deiner Stelle würde ich deshalb unbedingt das 14-54 nehmen wenn es das Budget zulässt.

Ja, besitze noch die alten Kit-Objektive, die bei der E-500 beilagen.
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Ich würde das 14-42 behalten und das 18-50 f2.8 Sigma dazukaufen.

gruß Andre
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Zu dieser Frage gibts unzählige Diskussionen hier im Forum
Ich glaube man kann den Konsens so zusammenfassen:

- bei guten Lichtverältnissen und abgeblendet ist das 14-42 wohl nicht vom 14-54 zu unterscheiden - außer Verzeichnung im WW.

Verzeichnung im Weitwinkel???? wo bitte.



übrigens ISO 800 bei 14mm Brennweite

Der Balken im Innenraum ist tatsächlich schief,ist stehngeblieben,das Haus ist über 100 Jahre alt.

Im übrigen ist das 14-42 offenblenttauglich und recht scharf für ein Zoom-Objektiv.Ich vergleiche immerhin mit ner 50er Festbrennweite.:rolleyes:
Es bleibt über...ein Stückchen bessere Lichtstärke bessere Verarbeitung und ein wenig mehr Brennweite nach hinten...Das 14-54 ist gut 4 mal so teuer (gebraucht) wie das 14-42 die Vorteile liegen naja.

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Ich habe/hatte beide Objektive und Unterschiede in der Bildqualität sehe ich nur, wenn ich wirklich danach suche. Der Unterschied ist hauptsächlich die Lichtstärke, der etwas flexiblere Brennweitenbereich und die Verarbeitung (wobei das 14.42 keinesfalls billig gemacht ist). Das erkaufst Du Dir aber mit einem sehr deutlich spürbaren Mehrgewicht. Ich würde an deiner Stelle erstmal das Kit nehmen. Landschaften in den Morgen- und Abenstunden sollten doch mit dem Stabi der 620 keinerlei Problem sein. Wenn Du bei 14 mm Brennweite fünf bilder mit 1/8s machst, ist garantiert eines scharf, wenn Du vorher nicht gerade fünf Tassen Kaffee getrunken hast.
Nur mal als Denkanstoss: behalte das Kit und betrachte das gesparte Geld als erste Rate für ein Sigma 1.4/30. Dann hast Du ein schönes kompaktes Immerdrauf und richtig viel Lichtstärke, wenn es benötigt wird. Ich würde es mittlerweile so machen, hätte ich nicht schon eine persönliche Beziehung zu meinen 14-54 aufgebaut.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Was übrigens auch ein Problem ist, daß andauernd neue Modelle rauskommen...

...,

dass das inflationär durchschlägt kann ich mir gut vorstellen.
Früher konnten noch Generationen ein gutes Foto/Kamerabuch lesen. Heutzutage hat man die Kamera kaum nach Hause getragen - schon wird der Nachfolger angekündigt. In der Frist dann noch ein Buch verfassen zu wollen, mein lieber Herr Gesangsverein ...
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

@all
Danke für Eure Ratschläge :) .

Sind alle neuen Standart Objektive mit einem Kunststoff Bajonett versehen ? Das fände ich nicht so prickelnd, da ich recht häufig zwischen den Objektiven hin und her wechsel.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Dinger mehr wechsle als die meisten ... ich habe keinerlei Probleme.

Wüsste auch nicht, was da passieren sollte, da die Dinger nichts wiegen und kaum Kraft aufs Bajonett wirkt.


Das Olympus 14-54 ist schon eine Klasse für sich, man sich aber klar sein, dass die Kamera damit sćhwerer wird und weniger angenehm zu tragen (der Griff ist schon arg klein) ... ich habe für mich entschieden, dass das noch OK ist und mir das 14-54 besorgt.

Das Kitobjektiv hat jedoch keine wirklichen Schwächen und ist in seiner Klasse herausragend gut, so dass keine Notwendigkeit besteht es auszutauschen ... es ist nur so, dass "besser" halt "gut" verdrängt ;)


Mein Tip dazu:

da da 14-42 im Kit fast nichts kostet und sehr praktisch ist von Grösse und Gewicht her, würde ich erstmal mit diesem anfangen (das Tele aus dem E500 Set kannst Du problemlos weiterverwenden, ist nur ein bischen langsamer aber sonst sehr gut)

Wenn Du meinst, Du brauchst mehr, dann kannst Du immer noch das 14-54 nachkaufen .. auch gebraucht.

Man gewinnt nichts durch den sofortigen Kauf von beidem ...
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Also ich werde mal bei Galileo nach einem E30-Buch nachfragen ;)

Als absolutem Neuling würde mir das sehr weiterhelfen...

Gruß,
Puschel
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

hi!

bin weit davon entfernt dir fototechnisch versiert antworten zu geben (nur so der hobbyfotograf), aber wenn es dein budget zulässt würd ich dir auch zum 14-54 raten.

mir ist das 14-42 an meiner 520 kaputtgegangen, plastik-bajonett sei dank.
ich werde mir jetzt das 14-54 kaufen, ob als Ier oder IIer weiss ich noch nicht, muss mich mal mit meinem finanzberater unterhalten :lol:

Weil du hier gerade das I und IIer anspricht, wo sind denn hier genau die Unterschiede?

Danke,
Puschel
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Ich würde das 14-42 behalten und das 18-50 f2.8 Sigma dazukaufen.

Das finde ich einen kuriosen Ratschlag!
Wieso denn 2 Zoomobjektive mit sehr ähnlichem Brennweitenbereich?
Wenn ich WW brauch dann das Olympus und sonst das Sigma - oder?
Warum dann nicht gleich das 14-54 von Olympus?

Den Vorschlag ein lichtstarkes Sigma 30mm oder den 25mm Pfannkuchen von Olympus zum 14-42 dazu zu nehmen hingegen könnte ein gute Alternative zum 14-54 sein. Vielleicht sogar sehr gut.

Das alte 14-45 hatte ich bei der Kamera dabei: das war gar nicht gut und verzeichnete relativ ordentlich.

Sorry dass ich das 14-42 verzeichnungsmäßig gedisst habe, aber da das 14-54 für seine Klasse legendär wenig verzeichnet bin ich davon ausgegangen dass das 14-42 nur schlechter sein kann.

lg
p
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Nochmals vielen Dank für Eure zahlreichen Ratschläge, dass hat mir bei der Wahl des Objektives schon etwas weiter geholfen.

Vielleicht hätte ich noch dazu sagen sollen, dass im DZ-Kit der E-500 das 14-45 beilag.

Ich hab mich noch ein wenig im Forum umgesehen und ein paar Aufnahmen der Objektive verglichen. Das alte 40 - 150 schneidet bei der Abbildungsleistung wahrlich besser ab. Hätte ich nicht gedacht.

Leider konnte ich keine Gegenüberstellung der WW Objektive (14-42 / 14-56) bei schlechten Lichtverhältnissen ( z.B. Blaue Stunde) finden . Kann jemand aus eigener Erfahrung sprechen, ob hier das 14-54 im Bezug auf Schärfe im Randbereich und einer natürlichen Farbwiedergabe merkbar besser abschneidet ,das wäre mir persönlich am wichtigsten.
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Leider konnte ich keine Gegenüberstellung der WW Objektive (14-42 / 14-56) bei schlechten Lichtverhältnissen ( z.B. Blaue Stunde) finden . Kann jemand aus eigener Erfahrung sprechen, ob hier das 14-54 im Bezug auf Schärfe im Randbereich und einer natürlichen Farbwiedergabe merkbar besser abschneidet ,das wäre mir persönlich am wichtigsten.


Ich glaube nicht dass Du deutlich siehst dass das 14-54 schärfer ist. Farben werden wohl auch gleich sein. Das ist wohl eher was fürs Labor.
ABER:
Du kannst bei gleicher ISO zb mit 1/60 anstatt mit einem 1/20 belichten (ca. 1,5 Blende)
Oder Du kannst anstatt mit ISO 1600 mit ISO 640 fotografieren bei gleicher Belichtungszeit.
Das ist schon was wert!
Aber wie gesagt: die Überlegung eine lichtstarke FB zum 14-42 dazuzunehmen ist auch nicht übel. Nur das alte 14-45 mußt Du loswerden...
p
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Ganz falsch scheint die Chip gar nicht zu liegen. In der aktuellen Spiegelreflex ist die E-620 leider auch nur letzte.

1. Nikon D5000
2. Canon 500D
3. Sony A 300
4. Pana L10
5. Nikon D40
6. Olympus E-620

Dabei wird der E-620 der relativ geringe Dynamikumfang angekreidet.

Allerdings finde ich den Text dazu, bei allen Kameras, recht oberflächlich und wenig informativ.
Überhaupt sind die Meßergebnisse diverser Printmedien recht unteschiedlich.

So laß ich in einer Zeitung, dass die D5000 bei ISO 3200 einen extrem hohen Rauschwert hat und hier in der Spiegelreflex ist dem nicht so. Eigenartig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten