• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 in der Clofoto

Lese oft hier das die Tests (Papier und E-form) nicht gut oder sogar Müll sind :confused:. Ist das so weil Olympus da schlecht abschneidet oder kritisiert wird ?.

Nö, das ist so, weil zum Teil einfach fabuliert und die Bedienungsanleitung abgeschrieben wird ... ich habe aufgehört fotozeitschriften zu lesen, als mir über einen längeren Zeitraum auffiel, dass in jedem Test mindestens ein grober Fehler zu finden war (und dabei rede ich noch nichtmal von methodischen Fehlern, die mir damals auch vermutlich nicht aufgefallen wären)

Ich fand Praxistests schon immer besser und vor allem nachvollziehbarer ... leider bestehen heutige Tests nicht mehr aus praktischen Aufnahmen und Beschreibungen des Benutzers, sondern versuchen eine Pseudoobjektivität zu erreichen indem sie auf Messwerte und Zahlensysteme setzen.

Allerdings zeigt schon das Beispiel Rauschtests, dass die Hersteller nicht auf den Kopf gefallen sind und die Testmechaniken nach einiger Zeit ausgehebelt werden durch genau darauf angepasste Kameraelektronik.

Was ich auch nervig finde ist, dass nur noch Defaulteinstellungen getestet werden ... ich erwarte mir von einem richtigen Test, dass der Tester sich mit dem Gerät beschäftigt, es so einstellt, dass es am besten arbeitet und dem Leser dann auch mitteilt, wie und warum er es so eingestellt hat.

Was mir auch fehlen sind wirklich gute Bilder, die man einfach vergleichen kann und natürlich die beschriebenen Eindrücke eines Fotografen, der diese geschossen hat.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Lese oft hier das die Tests (Papier und E-form) nicht gut oder sogar Müll sind :confused:. Ist das so weil Olympus da schlecht abschneidet oder kritisiert wird ?

Nein. Es geht nicht darum Olympus hochzujubeln.

Test sind meiner Meinung schlicht eine mehr oder weniger sinnvolle und aufwändige Zusammenstellung technischer Eigenschaften. Sie geben auch nur als solche wirklich Sinn und können bestenfalls als Anhaltspunkt für Kaufentscheidungen dienen.

Objektivität gibt es nicht und jede Form von "Ranking" oder Punktbewertungen ist IMMER auch Ausdruck von persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten. DPReview bspw. "mag" die Bedienung der Großen zwei und will sich mit der von Olympus nicht so recht anfreunden. Das ist alles nicht schlimm, wenn man denn transparent macht und erklärt was welche Kriterien sind und warum man zu irgendeinem "Ranking" kommt. Wenn diese Erklärung aber fehlt, ist das Ranking wertlos weil nicht nachvollziehbar.

Und dann gibt es da noch die "Tests" die schlichtweg falsch sind oder gar mit Gewalt versuchen, eine Kamera schlecht zu machen (wie zuletzt mit der E-30 geschehen).

Ich persönlich halte nicht viel von Rankings und finde bspw. die Bewertungen aus der c't im Computerbereich sehr gut, weil Sie mir keine Entscheidung mit "Rankings" abnehmen sondern nur Daten "sammeln" und Geräte grob klassifizieren. Dann muss ich mir selber Gedanken machen was ich will und wie ich welche Eigenschaften zu gewichten habe.

Nachtrag: Der Lob für die c't gilt ausdrücklich NICHT für heise foto ;) ... das ist auch alles nur irgendwo abgeschrieben und nachgeplappert (meiner persönlichen Meinung nach)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 in der Clofoto

...Wenn ich mich recht erinnere hat er sich aber gerade deshalb gegen ein besonders lichtstarkes Objektiv entschieden da er sowieso immer noch viel weiter abblendet um überhaupt eine ausreichend große Schärfentiefe zu bekommen. ...
Aus zweimal falsch wird nicht unbedingt richtig.
Durch die Wahl der längeren Brennweite hat er die Tiefenschärfe verringert.
Um das wieder auszugleichen wird eine kleinere Blende verwendet. Um die durch die kleinere Blende notwendige Empfindlichkeitserhöhung auszugleichen werden größere Pixel verwendet, die wiederum die längere Brennweite benötigen, um auf den gewünschten Bildwinkel/pro Pixel zu kommen.
Eine wunderbare Methode sich das Leben selbst schwer zu machen.
Eine 50D mit der kürzeren Brennweite verhält sich gegenüber der 30D wie ein Cropsystem (das man wahlweise und nach Belieben nutzen kann, umgekehrt aber nicht) - croppen führt zu Tiefenschärfeerhöhung, das wurde (wird) gerade den Ft'lern seit Jahren ausführlichst erklärt. Daß diese Tiefenschärfeerhöhung durchaus erwünscht sein kann, wird dagegen meist geleugnet oder zumindest ignoriert. Manchmal so intensiv, daß ich den Eindruck habe, das hat bei einigen schon zu einem leichten Realitätsverlust geführt.
Den größeren Bildwinkel des 300ers und die höhere mögliche Gesamtauflösung der 15Mpix erreicht er aber nie.

...
Und bei höhen ISO Werten funktioniert die Sachen mit einer höheren Sensorauflösung auch nicht mehr so richtig selbst wenn das Objektiv diese noch auflösen könnte weil kleine Pixel bei höheren ISO Werten auch mehr rauschen was nur durch Detail- und damit auch wieder Auflösungsverlust kompensiert werden muss.....

Uff, ich gebe auf. Ihr seid Sieger.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Seit 4 Jahren versuche ich krampfhaft Tests von DSLR's nachzuvollziehen, bin bei meiner ersten DSLR von einen der ersten zwei Marktführer auf die Schnau...e gefallen, die zweite von einem Außenseiter war schon besser, weil auch die Optiken mir besser passten und nun bin ich seit mehr als zwei Jahren bei Olympus wie schon zu OM-Zeiten und seltsam... immer noch und immer wieder zufrieden. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich hohe Ansprüche an die Bildqualität stelle? Die ist nämlich nur zu einem kleinen Teil vom Sensor abhängig. Was vor und nach den primitiven Pixeln kommt ist viel wichtiger, das finde ich beim Stöbern in den Nachbarforen immer wieder bestätigt. ICH weiß wo ich mit Abstrichen leben muß, wissen es auch alle die, die mit den angeblich so rauscharmen Sensoren (wirklich?), aber dafür teilweise miesen lichtschwachen Kit-Objektiven und ohne Streulichtblende fotografieren? Ich behaupte, nein. Sie merken es nicht einmal. Oly-User muß man sich allerhand gefallen lassen und eine gehörige Portion Selbstbewußtsein besitzen. Vor allem muß man schlechtreden was nicht schlecht ist um "ernst genommen" zu werden. Das ist leider der Tenor in diesem ganzen Forum und das ist eine sehr sehr schlechte Entwicklung. Tests dienen der Mehrheit und dem Umsatz. Was ist die Mehrheit.... siehe unten.

Edit:
Gerade habe ich eine Aussage gelesen, die mir außerordentlich gut gefällt und ich zitiere sie hier unter der stillschweigenden Voraussetzung, das der Urheber nichts dagegen hat:

"80% der User kaufen ihr System, nachdem was sie für 5% ihrer Anwendungen hin optimiert haben wollen.
Also zu 95% an dem vorbei was sie überwiegend benötigen.
Das Oly System ist für 95% der Anwendungen hin optimiert.
Der grundlegende Unterschied ist für die Masse nicht zu begreifen."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 in der Clofoto

Was ich auch nervig finde ist, dass nur noch Defaulteinstellungen getestet werden ... ich erwarte mir von einem richtigen Test, dass der Tester sich mit dem Gerät beschäftigt, es so einstellt, dass es am besten arbeitet und dem Leser dann auch mitteilt, wie und warum er es so eingestellt hat.

Tja das ist die Technik die unsere Leben einfacher machen soll. Früher hat man Film gehabt und konnte eine gewisse Charakteristik schon erwarten, egal mit welchen Body. Heute ist die JPEG Engine eine Komplexe Sache und vergeht viel Zeit bis mann alles eingestellt hat, und bei dem nächsten Body oder Sensorengeneration geht das Spiel wieder von vorne. Oder zumindest bei mir ist das so :)

Was mir auch fehlen sind wirklich gute Bilder, die man einfach vergleichen kann und natürlich die beschriebenen Eindrücke eines Fotografen, der diese geschossen hat.

Absolut richtig. Da sollten sich aber auch Hersteller etwas mehr bemühen.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Was mir auch fehlen sind wirklich gute Bilder, die man einfach vergleichen kann und natürlich die beschriebenen Eindrücke eines Fotografen, der diese geschossen hat.

Ich hab da mal in der Naturfoto geblättert (irgendeine älter Ausgabe, die ein Freund dabei hatte) und einen Test zur Nikon D80 gefunden. War eigentlich weniger Test als Praxisbericht und hat mir wirklich gut gefallen. Das war halt kein Vergleichstest, sondern tatsächlich nur Erfahrungen aus der Praxis. Wenn ich mal irgendwann eine Fotozeitschrift abbonieren sollte, dann wird es diese sein :top:
Ahh Moment, ich hab ja noch die FotoHits im Abo...
Naja, da gabs doch mal vor 2 Jahren die kostenlose CeBit Karte :rolleyes:
Und die paar Euro im Jahr - da kostet ja manche Zeitschrift im Monat mehr...

Thorsten
 
AW: E-620 in der Clofoto

Lies Dir mal den E3 Test in der Naturfoto durch ... toll gemacht.

Leider vom Zielgebiet nicht direkt meine Wellenlänge ... zumindest nicht in der Ausschliesslichkeit.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Mit dem derzeitigen technischen Stand ist das Lesen von Tests meiner Meinung nach sowieso komplett sinnlos geworden. Es ist besser, sich Erfahrungsberichte aus den Bereichen zu suchen, in denen man tätig sein will und vor allem ist es wichtig sich selbst angemessen zu informieren und zu lernen(!) womit man es in der Fotografie zu tun hat. Wer das nicht tut muss sich halt Konsumschrott einreden und andrehen lassen. Wenn sie glücklich sind damit, gerne. Einen (Amateur)Fotografen erkennt man an seiner Arbeitsweise oder gar nicht, den oben angesprochenen Knipser schon meilenweit. Daran ändert die "Profikamera" um den Hals auch nichts, das ist bestenfalls eine Kitzoom-ohne-Geli-Lachnummer, eher traurig dass sich so viele veralbern lassen. Die statistische Verteilung der Kameranwender findet man hier im Forum auch wieder. Das Schlimme hier ist aber, dass es eine ganze Menge User gibt, die allein durch den Besitz einer "hochgelobten" Marke (? wer weiß, besitzen sie überhaupt eine?) schon meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und das auch noch kundtun. Ausgerechnet dann, wenn ehrliche Neulinge einen Rat erbitten, tritt diese Klientel auf die Bühne und gibt ihren Senf dazu. Das geht dann soweit, dass ungerechtfertigte Anschuldigungen konstruiert werden bis Treads geschlossen oder/und User geperrt werden. Das ist nicht eine Spur besser als jedes beliebige Schmierblatt, welches meint Fotoequipment testen zu müssen. Ein sehr traurige Entwicklung ist das....
 
AW: E-620 in der Clofoto

Uff, ich gebe auf. Ihr seid Sieger.
Darum geht es ja auch nicht. Mein Vermutung ist das er bei höheren ISO Werten deutlich weiter reincroppen kann ohne das Störungen zu sehen sind als bei einem 50D Bild und er damit die geringere Auflösung ausgleicht.
Letztlich würde auch nur ein realer Test eine sichere Erkenntnis bringen. Es lohnt sich deswegen auch nicht weiter darüber zu spekullieren oder zu streiten.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Das Schlimme hier ist aber, dass es eine ganze Menge User gibt, die allein durch den Besitz einer "hochgelobten" Marke (? wer weiß, besitzen sie überhaupt eine?) schon meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und das auch noch kundtun. Ausgerechnet dann, wenn ehrliche Neulinge einen Rat erbitten, tritt diese Klientel auf die Bühne und gibt ihren Senf dazu. Das geht dann soweit, dass ungerechtfertigte Anschuldigungen konstruiert werden bis Treads geschlossen oder/und User geperrt werden
Genau das ist es auch, was mich jedesmal zum gluehen bringt...Forengerede und Nachgeplappere ohne jemals die kritisierte Kamera/Linse in den Haenden gehalten zu haben :mad:
Was letzten Endes die Sosse zum ueberlaufen bringt sind die "MEINER MEINUNG" nach blinden Moderatoren - es wird Trollen gestattet, wohlwissend, dass diese KEINE Kamera besitzen, ueber ein System zu urteilen.
Zum Schluss werden User, welche das Gegenteil vorweisen verwarnt und gesperrt :mad:
 
AW: E-620 in der Clofoto

es wird Trollen gestattet, wohlwissend, dass diese KEINE Kamera besitzen, ueber ein System zu urteilen.

Man müsste irgendwie eine Blacklist von allgemein als Troll erkannten Forenteilnehmern mittels PN wandern lassen und das Problem wäre mittels Ignore-Funktion gelöst :evil:
Da bräuchte man nichtmal einen Mod. zu belästigen und die lästigen Störfeuer würden im Sande verlaufen...
Leider bringt das nichts für Neu-User, die es nicht besser wissen und auf das Gefasel dieser Deppen reinfallen :confused:

Thorsten
 
AW: E-620 in der Clofoto

Genau das ist es auch, was mich jedesmal zum gluehen bringt...Forengerede und Nachgeplappere ohne jemals die kritisierte Kamera/Linse in den Haenden gehalten zu haben :mad:
Was letzten Endes die Sosse zum ueberlaufen bringt sind die "MEINER MEINUNG" nach blinden Moderatoren - es wird Trollen gestattet, wohlwissend, dass diese KEINE Kamera besitzen, ueber ein System zu urteilen.
Zum Schluss werden User, welche das Gegenteil vorweisen verwarnt und gesperrt :mad:
muss man demnächst hier erst einen Beweis vorlegen was man für eine Kamera hat und wird dann zu den entsprechenden Foren zugelassen :confused:

Manche Dinge muss man nicht besitzen um trotzdem was sagen zu können. Verweise gibt es nicht für Falschaussagen, sondern für Beleidigungen und schlechtes Benehmen, ab und an mal für OT.
Die Sogenannten Trolle braucht man einfach nicht füttern und schon hat es sich erledigt, aber statt dessen wird immer wieder angebissen und mit teilweise nicht nachzuvollziehenden Argumenten versucht es zu wiederlegen. Dabei wird teilweise genau das gemacht was den Trollen vorgeworfen wird, geurteilt über Systeme und Kameras die unbekannt sind, oder über hörensagen nur bekannt sind.
 
AW: E-620 in der Clofoto

muss man demnächst hier erst einen Beweis vorlegen was man für eine Kamera hat und wird dann zu den entsprechenden Foren zugelassen :confused:
Die Idee hat was...;)
Zumindest sollte man damit schon mal eine Speicherkarte gefüllt haben, so wie ich das mit den Kameras getan habe über die ich explizit etwas schreibe.
BTW, ich habe hier tatsächlich den Eindruck, dass hier etwas ganz gewaltig schief läuft in diesem Forum!
Zur Beleidigung und schlechtem Benehmen gehört es auch, wenn Definitionen aus den Zusammenhang gerissen und für eigene Zwecke zurechtgebogen zum Nachteil von Usern dargestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 in der Clofoto

muss man demnächst hier erst einen Beweis vorlegen was man für eine Kamera hat und wird dann zu den entsprechenden Foren zugelassen :confused:

Achkomm, Du musst es nicht wieder völlig verdrehen. Das es so nicht gemeint ist, wie Du es oben beschreibst, ist ja wohl völlig klar.
Es geht z.B. um Trolle, die überhaupt keine DSLR besitzen und nur um der Provokation wegen ihr Pseudo-Gelaber in beliebige Threads einstreuen.
Auf solcherlei Zeitgenossen kann ich in meiner (durchaus begrenzten) Freizeit geradenochso verzichten. Oder magst Du das gerne, wenn jeder Thread, sei er am Anfang noch so sinnvoll und nutzbringend an Informationen gewesen, mutwillig zerredet wird?

Thorsten
 
AW: E-620 in der Clofoto

Na, dann werde ich mal eine Weile im Kiosk stehen müssen.
Über eines bin ich mir inzwischen klar geworden, je näher die Oly's der Konkurrenz kommen (betrifft nur die Sensoren, über die Ausstattung und die Objektive erübrigt sich die Diskussion ja sowieso schon lange), um so perfider, aber auch dümmer werden die Tests. Leider ist es aber so, dass viel zu wenige das Hintergrundwissen haben um diese Tests richtig einzuordnen. Und die paar Figuren hier im Forum, die versuchen das ein wenig zu kompensieren....

Ist das denn der Fall? Fürchte nein.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Naja, das ist, weil Du Dich für ein 400/5,6+30D anstatt für ein 300/4 +50D entschieden hast. An der zweitgenannten Kombination wäre demnach Dein meistgenutzter Bereich ISO 200, und wenn die 50D damit Probleme hat, dann fresse ich einen Besen. Bildwinkel/Pixel (Auflösung) hat die 50D am 300er im Endeffekt den gleichen (auch ohne Telekonverter). Die Gesamtauflösung der 50D wirst Du aber mit Deiner Kombi nie und nimmer erreichen, da hilft auch keine Pixelmystik.

Wenn etwas praxisfremd ist, dann ist es die isolierte Betrachtung von Sensoren und Optiken. Seltsamerweise ist aber genau das die Lieblingsbeschäftigung, sowohl in den (meisten) Tests, als auch in den Diskussionen/Foren.

LG Horstl

Hallo Horstl,

im Prinzip hast du ja recht ! Deine "Konstellation" habe ich kürzlich auch erst durchdacht, als ich statt dem 400er Canon mal wieder das 70-300 an der Oly für die Vogelfotografie herangezogen habe. Die Tiefenschärfe ist an der Oly bei 300 mm und Blende 5,6 fast höher oder genauso hoch wie an der Canon bei 400 mm und Blende 8. Du hast recht, ich bin gezwungen, abzublenden und damit den ISO hochzuregeln. In der Tat hätte ich ein 300er mit Blende 4 und die 50D nehmen können und wäre so fast zum gleichen Ergebnis gekommen. Es ist aber auch ein wirtschaftlicher Unterschied, denn auch, wenn das 400/5,6 und das 300/4 gebraucht in etwa gleich viel kosten, so beträgt der Unterschied einer 30D zur 50D etwa 550 €, was kein Pappenstiel ist. Ausserdem habe ich nun mit dem 5,6/400 für spätere Erweiterungen noch "Luft", beispielsweise, wenn ich mir in ein oder zwei Jahren die 50D hole, wenn sie im Preis stark gefallen ist.

Vom Sensor her ist die 30D eigentlich als extrem gut einzustufen. Wer bei DXO-Mark die beiden Cams (30D und 50D) gegeneinander antreten läßt, der wird sehen, dass die 30D ihrem übernächsten Nachfolger ebenbürtig ist (auflösungsbereinigt), wenn man den Bereich über ISO 400 betrachtet. Siehe auch hier ! Von dem her würde ich die 30er nur ungerne gegen die 50er eintauschen, die neuen Gimmicks der 50er mit LV und dem superhochauflösendem Display sind aber nicht zu verachten.

l.g. Manfred

PS: Ich habe aber eine Lösung für mein Problem mit dem Abblenden gefunden: Nächste Saison verlege ich den Ansitz vor meinem Versteck einfach 2 m weiter nach hinten, dann muß ich nicht mehr so weit abblenden und bekomme auch größere Vögel noch mit aufs Bild, ohne dass sie abgeschnitten werden. Das Croppen aus 7 m Entfernung reicht für einwandfreie Ergebnisse in Monitorauflösung noch immer aus.
 
AW: E-620 in der Clofoto

Achkomm, Du musst es nicht wieder völlig verdrehen. Das es so nicht gemeint ist, wie Du es oben beschreibst, ist ja wohl völlig klar.
Es geht z.B. um Trolle, die überhaupt keine DSLR besitzen und nur um der Provokation wegen ihr Pseudo-Gelaber in beliebige Threads einstreuen.
Auf solcherlei Zeitgenossen kann ich in meiner (durchaus begrenzten) Freizeit geradenochso verzichten. Oder magst Du das gerne, wenn jeder Thread, sei er am Anfang noch so sinnvoll und nutzbringend an Informationen gewesen, mutwillig zerredet wird?

Thorsten

Torsten er wird nicht von den Trollen zerredet, sondern von denen die meinen sie müssten es unbedingt wiederlegen, dann machen die sich einen Spass draus euch hochzuziehen. Einfach links liegen lassen und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten