• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Mit einem Vergleich zweier Raws mittels des gleichen Rawconverters und identischer Einstellungen sollte man das Problem umgehen können.

Genau das habe ich in der weiteren Argumentation widerlegt. Bitte meinen Beitrag noch einmal genau durchlesen.
 
AW: E-620 preview samples

crushi, ich hab endlich den passenden threadtitel:
matsch oder nicht matsch? :lol:
 
AW: E-620 preview samples

die blüten wirken sehr verwaschen.

Ist das bei den Geranien auf dem anderen Bild den soviel besser. Die haben auch wenig Struktur, genauso wie dir Rosen unterm Vordach.

Ich glaube, mit den Rottönen haben viele Kameras so ihre Probleme.


Denke ich auch.
 
AW: E-620 preview samples

Genau das habe ich in der weiteren Argumentation widerlegt. Bitte meinen Beitrag noch einmal genau durchlesen.

Ich kann in deinem letzten Beitrag dazu (relativer Vergleich zweier Kameras) nichts entdecken. Außerdem lassen sich Thesen über die Bildqualität verschiedener Rawconverter nicht mittels sprachlicher Argumentation belegen ;).
 
AW: E-620 preview samples

das beispiel ist gut, ohne zweifel. aber gegen das vorige bild aus der 50d kommt es nicht an. die detailschärfe ist bei letzterem einfach besser. schlimm sind die rottöne, da kommt die engine der kamera nicht mit, die blüten wirken sehr verwaschen.

Ähm glücklich ist der, der ein Histogramm hat ;) ... die "Matschigkeit" im rot kommt wie üblich von einer partiellen überbelichtung im Rotkanal ... ein Standardproblem, das man mit jedem Sensor hat.

Abhilfe: Unterbelichten und dann Gamma hochziehen .... oder eine Kamera nutzen, die diese Funktion schon eingebaut hat wie zB die Pentax K20/200


Übrigens, wenn man sich die roten Kleidungsstücke ansieht und die Blumen im 50d Bild, dann ist das der gleiche Matsch, nur das Rot ist nicht so schön ;)


Mir würde aber beide Bilder vollkommen genügen :) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Ich glaube, mit den Rottönen haben viele Kameras so ihre Probleme.
Nicht nur mit den Rottönen. Bei Deinem in #323 verlinkten Bild zum Beispiel ist mir bei ersten Blick schon die verkorkste Schrift, das verkorkste Raster der grauen Blende links und das unübersehbare Farbrauschen rechts unten im Schatten aufgefallen. Das sind Dinge, die ich nicht mehr tolerieren will. Diese Kleinigkeiten sind meiner Lebensgefährtin eben im Blindtest-Vergleich sofort aufgefallen und ich kann nicht behaupten sie wäre auf diesem Gebiet eine versierte Beobachterin. Unten habe ich zwei matschige Stellen aus E-30-Aufnahmen mal daneben gestellt. Sorry, für 100 ISO ist DAS für eine rauscharme Canon 50D irgendwie nix! Jedenfalls für meinen Geschmack.
 
AW: was kann die 620 nicht?

Vergleich E-30, 520 und 620

http://www.dpreview.com/previews/olympuse620/page4.asp

Vergleich 420 und 520

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page3.asp

Die Verbindung von 420 zur 620 musst Du damit dann alleine hinbekommen.

Danke!

Mir scheint's, als wäre die E-420 + Pancake dann nach wie vor die kompaktere Lösung als Jackentaschenkamera... wenn man auf IS, Schwenkdisplay und 7-Punkte-AF verzichten kann... mFT soll mal in die Gänge kommen :D
 
AW: E-620 preview samples

Mit einem Vergleich zweier Raws mittels des gleichen Rawconverters und identischer Einstellungen sollte man das Problem umgehen können.

nun, damit testet man die Unterstützung des RAW Konverterherstellers für die jeweilige Kamera.

Was sollte man nehmen? Adobe ist schon fast traditionell schlecht mit Olympus (wobei einige Leute inzwischen behaupten, dass sich das mit LR2 geändert haben soll)
 
AW: E-620 preview samples

Bei Deinem in #323 verlinkten Bild zum Beispiel ist mir bei ersten Blick schon die verkorkste Schrift,...aufgefallen...

Jo, gutes Beispiel für dazuerfundene Strukturen ;) ... aber eins muss man der 50D lassen, die Phantasiestrukturen sind schön scharf :D

.. P.S. zum Glück haben wir einen gaanz dünnen AA Filter, sonst wäre uns die lustige Buchstabenführung entgangen
 
AW: E-620 preview samples

Ich les die ganze Zeit still mit aber irgendwie hab ich noch nicht ganz verstanden was ihr euch eigentlich gegenseitig zu beweisen versucht. Welche Cam jetzt mehr matscht E410-E420-E510-E520-E3-E30-E620 oder wie?
 
AW: E-620 preview samples

Jo, gutes Beispiel für dazuerfundene Strukturen ;) ... aber eins muss man der 50D lassen, die Phantasiestrukturen sind schön scharf :D

.. P.S. zum Glück haben wir einen gaanz dünnen AA Filter, sonst wäre uns die lustige Buchstabenführung entgangen

Ja ja, die übliche Schönrederei, so wie ich sie der Art liebe, dass ich gar nicht so viel essen könnte, wie ich k***** möchte.

Gut dass es noch Klardenkende gibt, denen es sofort ersichtlich ist, dass man störende Artefakte ohne weiteres in der EBV rausrechnen, fehlende Details im Falle Oly aber nicht sichtbar machen kann.
 
AW: E-620 preview samples

Ich les die ganze Zeit still mit aber irgendwie hab ich noch nicht ganz verstanden was ihr euch eigentlich gegenseitig zu beweisen versucht.

Und ich weiß gar nicht, was das alles noch mit fotografieren zu tun hat...:ugly:
(Aber ich verstehe auch nicht die Hifi-Freaks, die über goldene Lautsprecherkabel mit Fleischwurst-Durchmesser diskutieren)
Btw. - ich habe heute Mittag durch den quallendicken AA-Filter meiner E-420 fotografiert und tatsächlich erkennt man was auf den Bildern.:top:
Aber vielleicht bin ich ja bekennender Dilettant, dem Bildinhalt mehr bedeutet als ein pixelscharfer Taubensch*ss auf einem 150 Meter entfernten Scheunendach.
bozzelbenz
 
AW: E-620 preview samples

Du könntest, obwohl fast aus der Mode gekommen, mal 1-2 Digi-Bilder ausbelichten lassen und vergleichen - dann hättest Du Gewissheit. ;)

das mache ich sogar sehr regelmäßig und mit im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden!
Zumindest zufriedener als in der Zeit als die Labore nicht mehr analog ausbelichteten, sondern die gescannten Negative.
Auch früher waren die Filme oft schlecht ausgearbeitet...bisweilen stösst man aber auf Exemplare die einen am Digitalen zweifeln lassen.

Da Ausbelichter afaik mit 300ppi arbeiten, stellt sich mir die Frage ab welchem Papierformat sich der Olympusmatsch sichtbar auf Papier bringen lässt!?
(crops mal ausgenommen)

p
 
AW: E-620 preview samples

Ja ja, die übliche Schönrederei, so wie ich sie der Art liebe, dass ich gar nicht so viel essen könnte, wie ich k***** möchte.

Gut dass es noch Klardenkende gibt, denen es sofort ersichtlich ist, dass man störende Artefakte ohne weiteres in der EBV rausrechnen, fehlende Details im Falle Oly aber nicht sichtbar machen kann.

Es ist doch immer schön, wenn jemand dabei ist, der die nötige Polemik in die Diskussion bringt. :ugly:
 
AW: E-620 preview samples

Ich les die ganze Zeit still mit aber irgendwie hab ich noch nicht ganz verstanden was ihr euch eigentlich gegenseitig zu beweisen versucht. Welche Cam jetzt mehr matscht E410-E420-E510-E520-E3-E30-E620 oder wie?
Nein, aber irgendwie versuchen wir hier klar zu machen, dass der AA-Filter erstens so nicht geprüft werden kann und zweitens einen Zweck erfüllt. Wenn er überflüssig wäre, das wären die Kamerahersteller die ersten die aus Kostengründen freudig darauf verzichten würden. Man kann den AA-Filter auch dazu mißbrauchen, um den Eindruck von Schärfe dort wo keine ist zu erzeugen, indem man ihn einfach zu dünn macht. Es gibt Menschen, denen kannst Du das um die Ohren hauen bis es zu A... wieder rauskommt, es hilft nichts. Es ist ein Dogma. Ich persönlich kann besser eine geringfüge unscharfe Schrift lesen, als wie im dargestellten Bild aus den "scharfen" Konturen bestimmte Buchstaben erraten. Bei noch etwas ungünstigerem Abstand zum Motiv wäre dabei unter Umständen nur noch ein unentzifferbares Durcheinander von Artefakten heraus gekommen. Das ist in dem Bild übrigens an anderer Stelle zu sehen. Da drücke ich aber jetzt keinen mit der Nase drauf.
 
AW: E-620 preview samples

Ja ja, die übliche Schönrederei, so wie ich sie der Art liebe, dass ich gar nicht so viel essen könnte, wie ich k***** möchte.

Gut dass es noch Klardenkende gibt, denen es sofort ersichtlich ist, dass man störende Artefakte ohne weiteres in der EBV rausrechnen, fehlende Details im Falle Oly aber nicht sichtbar machen kann.

nunja, Strukturen die falsch verbundene Kanten haben kannst du eben nicht mehr rausrechnen .. nur noch weichzeichnen.

Schönrederei? Nö :) ich würde beide Aufnahmen akzeptieren und damit zufrieden sein ... unfrieden sind hier nur die Detailfanatiker :) aber das wird besser, wenn die Pixelzahl steigt ..obwohl auch dann wird die 100% Ansicht nicht vollkommen klar sein ... Ein Teufelskreis, zum Glück habe ich ein anderes Hobby als Pixelpeepen, denn damit ist man zu immerwährender Unzufriedenheit verdammt.


Ich les die ganze Zeit still mit aber irgendwie hab ich noch nicht ganz verstanden was ihr euch eigentlich gegenseitig zu beweisen versucht. Welche Cam jetzt mehr matscht E410-E420-E510-E520-E3-E30-E620 oder wie?

ich glaube das wars :) .. allerdings muss man noch die 50D und einige Sigmas in die Aufzählung einbeziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten