• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Ich habe nichts dagegen, wenn #190 von den Mod's entfernt wird. Zwei andere Beiträge habe ich inzwischen selbst geleert.
Das löst das Problem nicht. Normalerweise wird, wenn irgendein 1000x durchgekautes Thema offtopic zur Sprache kommt, die Sache mit dem Verweis auf die Suchfunktion beendet. Ausnahme: Themen wie "Rauschen", "Dynamik" der "zu dicker AA-Filter" im Oly-Unterforum. Manchmal könnte man meinen, die Oly-Ecke wäre genau zu dem Zweck da, um Marke X oder Y mit irgendwas positiv vergleichen zu können.
 
AW: E-620 preview samples

Frage an den TO: Darf ich hier ein Experiment mit der E-30 reinstellen?
Grund: Ich hoffe, dass die E-620 die gleiche bildrelevante Hardware und bildbearbeitende Firmware hat und sich nur in Größe, Bedienung und Ausstattung unterscheidet.
 
AW: E-620 preview samples

Ja, das ist immer so. Den es sind unterschiedliche Werkzeuge.
na und? einen möglichst guten vergleich kann man immer machen.

Zum Vergleich mit einer E-620 fehlt auch noch die Kamera.
:top: genau, und deshalb ist hier vieles ab dem eröffnungsbeitrag heisse luft bezogen auf die E620.

Ob das letztlich wirklich wissenschaftlich korrekt ist, ist dabei doch nicht wirklich wichtig.
:confused: wie heißt das thema noch?

" E-620 preview samples"
und nicht "eine mögliches Bild von den Möglichkeiten der E-620 zu machen"

außerdem solltest du dich mal schlau machen was 'wissenschaftliches arbeiten' überhaupt bedeutet. "ein mögliches bild machen" hat mit wissenschaftlichem arbeiten nur eines gemeinsam: nichts.


so wies scheint muss das wetter in deutschland ja ziemlich mies und hier einigen ziemlich fad sein :D (hier wars heute wunderschön, sonnig und warm :p )
 
AW: E-620 preview samples

Also dann hat er aber doch wohl wie ganz am Anfang erklärt einfluss auf sowohl RAW wie JPG. Ich binn verwirrt - hatte aber auch einen schweren Tag...

jep so ist es und man kann ihn auch nicht einfach ausbauen, denn er hat Einfluss auf die Optische Rechnung. Wenn dann muss er gegen ein neutrales Glas ersetzt werden, so wie es in einer IR Kamera dann ist, aber das hat erheblichen Einfluss auf die Bilder, so war es bei meinem Umbau.

Ist egal. ich mag die Bilder der 620. Ich Bin weder Maler noch Tapezierer... :D

ist auch eine schöne kleine Kamera :)
 
AW: E-620 preview samples

:top: genau, und deshalb ist hier vieles ab dem eröffnungsbeitrag heisse luft bezogen auf die E620.

Nö, es sind legitime Annahmen! Spekulationen und hoffnungsfroh gestimmte Erwartungen.

außerdem solltest du dich mal schlau machen was 'wissenschaftliches arbeiten' überhaupt bedeutet. "ein mögliches bild machen" hat mit wissenschaftlichem

Nö, wozu, ich will werde ein weiteres Diplom noch einen Doktorgrad darin erwerben. Es ist Hobby.

BTW:

Auch zur nicht akademischen Streitkultur gehört eine anderer Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

ich würd den thread umbennen, oder zumindest teilen, ab wo es OT wurde, aber ich finde das thema nicht uninteressant, aus dem grund sollte der thread weiterleben. :D

zu dem DP1 G1 vergleich vorhin: der ist natürlich mit vorsicht zu genießen. vor allem die vergrößerung. da ich das RAW nicht mithatte, hab ich einfach das jpeg (das bereits geschärft war) hochskaliert, deshalb sind bei der hochskalierung natürlich zusätzliche artefakte reingekommen. genuine fractals dichtet ja auch noch was dazu. auch "gleiche einstellungen" sind nicht wirklich leicht umzusetzen, da die G1 in etwa 1 blende empfindlicher ist. d.h. wenn ich bei beiden f5.6 habe, muss ich bei der G1 1/200 wählen, wenn die DP1 mit 1/100 belichtet um in etwa das gleiche ergebnis zu bekommen.
was den dynamikumfang betrifft, so ist dieser bei der DP1 wirklich enorm und kann während der RAW-entwicklung zusätzlich "rausgekitzelt" werden, wenn man ein wenig mit dem fill-light feature im SPP raw konverter spielt. aber das liegt nur daran, weil die DP1 sehr niedriges rauschen in den schatten hat und man die schatten hochziehen kann ohne ungute "effekte" zu bekommen. das geht mit der G1 nicht. wenn die schatten dunkel sind, dann sind sie dunkel, oder sie sind hell und rauschen.
 
AW: E-620 preview samples

Ich bekomme aus den RAW-Dateien der E-3 (genau wie Oluv aus der E-620) auch nie mehr Feinstdetails heraus als die Kiste im JPEG mit Standardeinstellungen liefert. Warum sollte ich also leichtgläubig an was anderes glauben als an einen wieder mal dick ausgelegten AA-Filter?

Hallo Crushinator und die anderen,

hier mal ein Testbeispiel, schon etwas älter, das zeigt, was offenbar mit fehlenden Feindetails gemeint ist.

Die E-3-Beispielbilder sind übrigens die in der linken Spalte.;)

http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/outdoor_results.shtml

Ist die D300 nun auch Mist?

Gruß

Christian
 
AW: E-620 preview samples

nö, aber es zeigt, dass Objektive doch wichtig sind und Fokusfehler weit mehr kaputt machen als die verbaute Technik ... so zumindest meine Meinung
 
AW: E-620 preview samples

ich hatte ja die DP1 auch mal Leihweise und vor allem ist der fehlende Bayer-AA-Blur bemerkenswert - auch wenn die Auflösung insgesamt 'schlechter' ist. Man muss einfach nicht so heftig schärfen. Gerade auch bei Motiven mit geringem Kontrast (nebelige Landschaft o.ä.) wirkt es dann trotzdem scharf und die Stimmung bleibt ohne viel Frickelei erhalten. Dynamikumfang ist ebenfalls sehr ausgewogen (sowohl in Richtung dunkel wie auch in hell).
Was mir hier bei den OLY-Pics oft aufgefallen ist, ist das Rauschen bei normalen ISO's im Himmel bei 100%-Ansicht. An sich leiden da schon die feinen Übergänge. Also nix für Pixelzähler. In normaler Größe siehts dann trotzdem gut aus. Man darfs mit dem Schärfen nur nicht übertreiben, sonst sehen die Bilder irgendwie 'dreckig' aus, finde ich.
Da kommt man mit der Dp1 nicht so schnell hin - dafür kann die auch Moiree bei Kleidung ganz gut, wenn feines Gewebe vorliegt.

Unter dem Strich ist es schade, dass bei Oly der neue Sensor 12MP statt mehr Dynamik bekommen hat und weiterhin auf Blur statt Moiree in wenigen Fällen gesetzt wird (ich schaus mir dann doch gerne in 1:1 an - habe aber auch zu Analogzeiten schon gerne mal größer abgezogen und mir Mittelformat statt KB gewünscht). Mit der Dynamik, dass ist oft kein Problem, aber dicker AA ist m.E. für 95% aller Pics eine Spaßbremse. Ich finde, dass man es einfach sieht, ob Schärfe durch USM nachträglich wieder hergestellt wird ('dreckiger Look`) oder eben die Übergänge an den Kontrastkanten nicht nachbearbeitet werden.

An sich ist die OLY 620 ein Knaller:
schöne Größe, gute Objektive, Sucher nachgebessert und auch weg vom 3-Punkt-AF.

VG,
torsten
 
AW: E-620 preview samples

nö, aber es zeigt, dass Objektive doch wichtig sind und Fokusfehler weit mehr kaputt machen als die verbaute Technik ... so zumindest meine Meinung

Stimmt, aber es zeigt auch, dass die E-3 sehr feine Details abbildet, wenn man sie läßt.

Was sie m.E. wirklich manchmal nicht so gut kann (und das meint wohl der Crushinateur) sind feine linienhafte Zeichnungen, z.B. Schilf, aber dabei spielt sicherlich auch Bewegungsunschärfe bei den nur wenige Pixel breiten Strukturen eine Rolle.

Gruß

Christian
 
AW: E-620 preview samples

(...) Ist die D300 nun auch Mist?

Nö, denn Mist ist auch die E-620 nicht. Sagen wir mal so: die für den verlinkten Vergleich verwendete Body/Objektiv-Kombination finde ich hinsichtlich Feinstdetails eben so suboptimal, wie den Output aktueller Olys, ja, auch den Oly-Output aus Deinem Link. Wenn man es ganz genau nehmen will, produziert mir selbst die Dick-AA-Filtrige D3 zu matschige Feinstdetails – so, zufrieden?

Stimmt, aber es zeigt auch, dass die E-3 sehr feine Details abbildet, wenn man sie läßt. (...)
Würdest Du mir das Original-RAW oder JPEG davon zur Verfügung stellen? :)
 
AW: E-620 preview samples

(...)
Unter dem Strich ist es schade, dass bei Oly der neue Sensor 12MP statt mehr Dynamik bekommen hat und weiterhin auf Blur statt Moiree in wenigen Fällen gesetzt wird (ich schaus mir dann doch gerne in 1:1 an - habe aber auch zu Analogzeiten schon gerne mal größer abgezogen und mir Mittelformat statt KB gewünscht). Mit der Dynamik, dass ist oft kein Problem, aber dicker AA ist m.E. für 95% aller Pics eine Spaßbremse. Ich finde, dass man es einfach sieht, ob Schärfe durch USM nachträglich wieder hergestellt wird ('dreckiger Look`) oder eben die Übergänge an den Kontrastkanten nicht nachbearbeitet werden.
(...)
VG,
torsten
Wer hat das denn schon mal genauer untersucht? Wenn die E-620 optisch und was die Bildbearbeitung betrifft so abgestimmt ist wie die E-30, dann sieht das ganz anders aus. Nochmal, wer hat sie original schon mal gesehen und probiert? Bisher sind das alles nur Mutmaßungen, nichts handfestes. Was ich bisher gesehen habe, hat nach dem was ich von der E-30 kenne eigentlich nur die Tester disqualifiziert. Das ist aber nichts wirklich Neues. Wenn Olympus mit der E-620 die gleiche Linie geht wie mit der E-520 nach der E-3, dann sieht es nach meinem Eindruck gut aus.

Wenn der TO mir mal antwortet, dann zeige ich die Wirkung des E-30-AA-Filters hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Stimmt, aber es zeigt auch, dass die E-3 sehr feine Details abbildet, wenn man sie läßt.

Was sie m.E. wirklich manchmal nicht so gut kann (und das meint wohl der Crushinateur) sind feine linienhafte Zeichnungen, z.B. Schilf, aber dabei spielt sicherlich auch Bewegungsunschärfe bei den nur wenige Pixel breiten Strukturen eine Rolle.

Gruß

Christian

Es ist immer so, wenn die E-3 besser/feiner als die andere abbildet, dann sind die Objektive der anderen schuld. Wenn die E-3 schlecht abbildet, dann ist die E-3 schuld und der verdam.... AA-Filter. Ne, ist doch klar...:grumble:
 
AW: E-620 preview samples

Auf meine Frage in #210 habe ich die Zustimmung des TO erhalten. Na denn..

Es gibt immer etwas zu probieren.:) Also habe ich mal Aufnahmen die ich eigentlich zu einem anderen Zweck gemacht habe, zum Vergleich herangezogen und zeige dabei auch gleich wie hohe Auflösung in Verbindung mit normalerweise "unsichtbaren" Details zurecht kommt und wozu ein AA-Filter eigentlich dienen soll. Zunächst nur das Übersichtsbild und eine Jpeg ooc und eine mit LR aus RAW entwickelte Darstellung. Dazu die Makroaufnahme des Druckrasters des Testobjekts.
Die hellen Punkte im Fenster sind übrigens unscharfe Regentropfen.
User, die noch den Karton ihrer Oly-Kamera besitzen, können nachsehen wie er original aussieht und gegebenenfalls den Versuch wiederholen.
Im nächsten Beitrag geht es weiter.
 
AW: E-620 preview samples

Jetzt geht's weiter mit einem unerwünschte Effekt, den das AA-Filter eigentlich verhindern soll. Die Aufnahmen habe ich bis auf die Entfernung vom Motiv unter identischen Bedingungen gemacht. In den Exifs stehen die Aufnahmedaten. Als Beleuchtung dienten zwei FL 36-R, ungefähr aus Kamerabstand jeweils in ca. 45° auf das Motiv gerichtet. Den Aufnahmeabstand habe ich unterschiedlich gewählt und er betrug zwischen 1,5 und 2 Meter. Die Kamera habe ich auf dem Stativ in unterschiedlichen Winkeln geneigt. Welche Ergebnisse das ergab.. seht selbst.
Frage an die Experten: Was verrät uns das über das AA-Filter?
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

Wie wäre es denn wenn wir uns in diesem Thread wirklich mit der 620 beschäftigen und man zum gegenseitigen Köpfeeinschlagen in den parallelen Monsterthread wechselt?

Ich fände es wie so oft zum Heulen, wenn ein Thread nur durch Gegenseitiges Erbsenzählen aufgeblasen wird, bis sich die praktisch Interessierten mit Graußen abwenden.

Stefan
 
AW: E-620 preview samples

Vielen Dank nochmal für das Original. Ich konnte mir nämlich nicht vorstellen, dass es sich um einen 100% Crop handelt. Ich stelle den Crop dank Deiner Erlaubnis rein. :)
Bei der Unschärfe an der Kirche im Hintergrund handelt es sich um thermische Luftunruhe. Das sollte man vor dem geistigen Auge ausblenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten