• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

da muss ich dir widersprechen und crushi leider recht geben. makros und großaufnahmen wirken immer scharf und detailiert.

Der AA-Filter unterscheidet also zwischen den Feinstdetails von Blattwerk in der Landschaftsaufnahme und der Struktur einer Flechte in einer Markoaufnahme? Wie macht er das?
 
AW: E-620 preview samples

Wenn sich Jemand fragt warum NR bei ISO100 dann kann es sich dieses Foto runterladen und Wand links und rechts neben Eingangstür/Fenster anschauen.


Ich würd einfach mal vermuten, dass Gradation Auto eingeschaltet war. Und dann handelt es sich in den Tiefen ja praktisch nich mehr um ISO 100.
 
AW: E-620 preview samples

Der AA-Filter unterscheidet also zwischen den Feinstdetails von Blattwerk in der Landschaftsaufnahme und der Struktur einer Flechte in einer Markoaufnahme? Wie macht er das?

Nein, der AA-Filter unterscheidet nix. Nur Dein Auge betrügt Dich bei einem größer als gewöhnlichen Abbildungsmaßstab. Der berüchtigte "Matsch" kommt Dir dann halt detailreicher vor, als er wirklich ist, weil das Auge an einer solch vergrößerten Darstellung des Motivs nicht gewöhnt ist. Einen Unterschied wird man dabei nur wahrnehmen, wenn man die selbe Aufnahme mit einem dünneren AA-Filter macht und dann vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

...Feinstdetails haben meinem Verständnis nach rein gar nichts mit dem Abbildungsmaßstab zu tun, solange das Motiv immernoch genügend Struktur liefert.

LG, Joe

versuch das mal den Fujifeinden zu erklären:D hab aber auch schon hier den Matsch von Oly kritisiert, danach bin ich gnadenlos zusammengetreten worden... anscheinend hören soetwas die FTfreunde nicht so gerne
 
AW: E-620 preview samples

Der AA-Filter unterscheidet also zwischen den Feinstdetails von Blattwerk in der Landschaftsaufnahme und der Struktur einer Flechte in einer Markoaufnahme? Wie macht er das?

weil die struktur der flechte nicht fein genug ist?

das ist feinststruktur:
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

:confused: Franz ist aber ganrichtmehr bei Oly, sondern mit ner Fuji S5Pro ausgestattet :confused:

ja das weiss ich;) aber sein Herz ist komplett bei Oly, er liebt Zuikos:D hätte er eine Möglichkeit, wäre es wahrscheinlich die E-3 + 35-100 f2 geworden:ugly:
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

jeder Storch lobt sein eigenes Sumpfteich...

und ich behaupte genau das gegenteil

Nur mit dem unterschied das ich beide kenne. :rolleyes:

Die e-3 hatte ich fast ein jahr und die s5pro habe ich mittlerweile auch schon seit 28.10.2008( beide s5pros zusammen haben jetzt ca. 7 000 auslösungen ).

Es gibt einfach einige für mich relevante punkte wo die s5pro mit der e-3 nicht mithält.
Das ist ganz ganz klar der af und speed der kamera ,mit kleinerem abstand die auflösung und schärfe.
Die dynamikleistung des sensors geht dafür klar an die s5pro.

Das gehäuse selbst ist bei beiden gut und eigentlich nur geschmacksache.

So ist die realität ,auch wenn es einigen nicht passt. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

weil die struktur der flechte nicht fein genug ist?

So wichtig waren wir dem lieben Herrngott aber nicht, daß er alles was unter der Sichtbarkeitsgrenze des menschlichen Auges liegt mit einer homogenen Textur versehen hat. Das ist mit jedem Mikroskop nachweisbar.

Psychologische Effekte mag ich ja noch gelten lassen, bzgl des Bildeindrucks. Daher ist halt zu messen - wie auch immer.

Letztendlich werden wir wohl nicht darum herumkommen irgend eine Oly mal des AA-Filters zu berauben....

LG, Joe
 
AW: E-620 preview samples

Letztendlich werden wir wohl nicht darum herumkommen irgend eine Oly mal des AA-Filters zu berauben....

Warum so umständlich? Vergleiche einfach Pana L-10 vs. E-3 oder G1 vs. E-30/620 – die Sensoren sind bis auf AA-Filterstärke mehr oder minder identisch, und man sieht den Unterschied sofort. Ganz auf AA-Filter sollte man bei solch "mickrigen" Auflösungen unterhalb von 20 MP m.M.n lieber nicht verzichten.
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

hätte er eine Möglichkeit, wäre es wahrscheinlich die E-3 + 35-100 f2 geworden

Nur mit swd.

Die frage die du dir stellen solltest ist warum ich die e-3 der s5pro im grunde vorziehe. ;)

Nur aus sympatie bevorzuge ich eine marke nicht.
Das wäre auch dumm da ich ja zum hauptteil von meinen bildern lebe.
Ich hatte auch schon canon und nikon im besitz...

Ich kenne mittlerweile alle systeme (ausser pentax) hoch bis in den semi bereich und kann leider für die praxis keinen vorteil für aps-c entdecken.
Wo ein vorteil auf der einen seite entsteht ist auf der anderen seite wieder ein nachteil der es wett macht.
Das ganze ist ein nullsummen spiel und daher ist für mich entscheidend wie ich am leichtesten zu meinen verkaufbaren ergebnissen komme.

Geld spielt bei der wahl der ausrüstung eigentlich keine so große rolle .
Nichts desto trotz habe ich mir ende voriges jahr ein oberes limit gesteckt.(3500 euro inkl. video)
Das bisschen bessere bildqualität welche mit noch höheren einsatz von geld erreicht wird rechnet sich für mich überhaupt nicht.
Nur zum angeben brauch ich das zeugs nicht und deshalb habe ich auch nur mehr die wirklich benötigten optiken in meinem besitz.
Bei bedarf leihe ich mir einfach eine andere optik.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Warum so umständlich? Vergleiche einfach Pana L-10 vs. E-3 oder G1 vs. E-30/620 – die Sensoren sind bis auf AA-Filterstärke mehr oder minder identisch, und man sieht den Unterschied sofort.

Weil man dann nur sieht daß es anders geht, aber nicht, woran es genau liegt.

Ganz auf AA-Filter sollte man bei solch "mickrigen" Auflösungen unterhalb von 20 MP m.M.n lieber nicht verzichten.

Das sollte als Experiment verstanden werden, nicht als alltagstaugliches "Mod".

LG, Joe
 
AW: E-620 preview samples

Mich hätte durchaus interessiert, um was es hier etlichen Leuten geht, die fotografieren wollen. Wenn es ihnen um das Fotografieren geht, dann hätten sie aufgehört sich in einem technischen Forum aufzuhalten und würden die Galerie mit ihren Fotos überschwemmen, anstatt technisch interessierte Leute immer wieder erfolglos mit in sich widersprüchlichem pseudophilosophischem zu diffarmieren versuchen. Das passiert hier aber praktisch nie.

Wer sagt denn, dass dies ein technisches Forum ist? Ich habe mich hier angemeldet, weil Fotografie mein Hobby ist und nicht weil ich mich so gerne über die technischen Features meiner Kamera unterhalte? Stand auch in der Begrüßung damals nix von Technikforum ... :confused:
 
AW: E-620 preview samples

Wer sagt denn, dass dies ein technisches Forum ist? Ich habe mich hier angemeldet, weil Fotografie mein Hobby ist und nicht weil ich mich so gerne über die technischen Features meiner Kamera unterhalte? Stand auch in der Begrüßung damals nix von Technikforum ... :confused:

Und inwiefern hält Dich dieser Thread hier davon ab Deine Interessen in diesem Forum wahrzunehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten