AW: E-620 preview samples
Im Ernst:
ich sehe hier (bei ISO 100 !) nichts, was ein Upgrade von einer Fujifilm FinePix S100FS auf die Olympus E-620 rechtfertigen würde!
Wer's nicht glaubt, der schaue hier: #1, #2 und #3.
Die E-620 liefert schon bei ISO 100 weich gezeichneten Pixelmatsch vom Feinsten mit deutlich sichtbarem Rauschen in dunkleren Bildbereichen.
dpreview sollte ja wissen, wie man die JPEG-Engine am besten einstellt - dass es besser ginge, schließe ich also mal aus.
Wenn DSLR, dann käme für mich eine Pentax k-m in Frage - die Einsteiger-Kamera, mit dem geringsten Detail-Verlust laut Color-Foto. Selbst die neueren Nikon-DSLRs bügeln ja alles platt (und zwar bereits in der RAW-Datei - darüber wurde von Experten nicht nur hier schon berichtet).
Im Ernst:
ich sehe hier (bei ISO 100 !) nichts, was ein Upgrade von einer Fujifilm FinePix S100FS auf die Olympus E-620 rechtfertigen würde!
Wer's nicht glaubt, der schaue hier: #1, #2 und #3.
Die E-620 liefert schon bei ISO 100 weich gezeichneten Pixelmatsch vom Feinsten mit deutlich sichtbarem Rauschen in dunkleren Bildbereichen.
dpreview sollte ja wissen, wie man die JPEG-Engine am besten einstellt - dass es besser ginge, schließe ich also mal aus.
Wenn DSLR, dann käme für mich eine Pentax k-m in Frage - die Einsteiger-Kamera, mit dem geringsten Detail-Verlust laut Color-Foto. Selbst die neueren Nikon-DSLRs bügeln ja alles platt (und zwar bereits in der RAW-Datei - darüber wurde von Experten nicht nur hier schon berichtet).