• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Ja, das wäre eine Lösung. Darum ging's mir in diesem Thread aber nicht, sondern nur darum dass die Feinstdetailwiedergabe der E-620 eben keine Lösung für mich darstellt. Allein das reicht offensichtlich schon aus, um hier die Fanboys zusammen zu trommeln, damit die auf einen eindreschen können.

Wie viele dreschen denn auf Dich ein? Ich hab eigentlich versucht mit Dir ein normales Gespräch zu führen. Schade, daß Du es so erlebst.
 
AW: E-620 preview samples

Ich mache mir keine Sorgen um dich, sondern um den Inhalt der Threads. Also nochmals: Nicht nur reden, sondern handeln.

Entschuldige bitte, dass ich nicht nur Oly verwende, dürfte doch überhaupt kein Geheimnis sein. Was sollen diese sinnlosen Empfehlungen also, die weder informativ sind, noch zum eigentlichen Thema was beitragen, noch neue Erkenntnisse ermöglichen?
 
AW: E-620 preview samples

Ja, das wäre eine Lösung. Darum ging's mir in diesem Thread aber nicht, sondern nur darum dass die Feinstdetailwiedergabe der E-620 eben keine Lösung für mich darstellt. Allein das reicht offensichtlich schon aus, um hier die Fanboys zusammen zu trommeln, damit die auf einen eindreschen können.

gibt es überhaupt kameras, mit echter feinstdetailauflösung?

mir fallen ausser den sigmas mir foveon, der leica m8 und der nikon D70 nicht viel mehr ein. die D70 wurde ja schon damals von den canon-fanboys verdammt, wegen irgendwelchen moiree-problemen. ich finde das ist die aufgabe des raw-konverters sich um solche probleme zu kümmern. und weichzeichnen kann ich im nachhineiin immer noch. aber sind die details weg, sind sie weg, da hilft auch keine dekonvolution mehr,...
 
AW: E-620 preview samples

gibt es überhaupt kameras, mit echter feinstdetailauflösung? (...)

Die L-10, G1 und K20D sind in der Hinsicht schon sehr gute Kompromisse. Ich finde, wenn man auf der 100% Ansicht keine unnatürliche Unschärfe wahrnimmt, ist's schon genug. Die alte 5D ist ein kleinen Tick zu brutal bezüglich Moiré, wie ich finde.
 
AW: E-620 preview samples

Wir wissen nun also, dass die E-620 Feinstdetails nur als Matsch darzustellen.

Was mich jetzt weniger Interessiert ist, wie andere Kameramarken mit dünneren AA Filter Feinstdetails erfinden, sondern wie sich die E-620 im Vergleich mit E-3, E-520 und E-30 schlägt. Gibt es Fortschritte? Gibt es Rückschritte? Oder haftet denen allen, vergrößert auf die gleiche Ausgabegröße, der selbe Matsch an? Muss man potentielle Kunden von Olympus dazu aufrufen sich mit E-410 oder E-510 einzudecken? Die haben zwar ein Dynamikproblem, aber dafür einen dünneren AA Filter.

Oder soll man diese Preview Samples bei dpreview einfach als das nehmen, was sie sind, nämlich als Preview Samples?


Gruß Dani
 
AW: E-620 preview samples

Gibt es Fortschritte? Gibt es Rückschritte? Oder haftet denen allen, vergrößert auf die gleiche Ausgabegröße, der selbe Matsch an?

das würde mich auch interessieren. ich habe erst mal gestaunt, als ich aus reiner testneugierde meine G1 gegen die DP1 antreten habe lassen. ich war eigentlich mit der schärfe der G1 sehr zufrieden und hab den dünnen AA-filter sehr begrüßt: 12 scharfe megapixel. aber die DP1 hielt da locker dagegen mit ihren 4.6 megapixeln. ich musste mich bei der G1-RAW-entwicklung schon mächtig ins zeug legen und krass nachschärfen (wodurch ich dann natürlich demosaicing-artefakte mitverstärkt habe) um in etwa DP1 niveau zu erreichen. die E620 würde gegen die DP1 wohl eher blass aussehen.

ich frage mich dann, wozu all die pixel wenn ein hochskaliertes 4.6mp bild nicht schlechter, ja teilweise sogar besser aussieht?

ich liebäugle ja sehr mit der kommenden mFT kamera von olympus. diese würde dann als direkte "konkurrenz" zu DP1 und DP2 dastehen. ich vermute nur, dass die olmypus trotz wechseloptiken, höherer auflösung, besserer ergonomie usw, trotzdem keine chance bei der bildqualität hat. vom dynamikumfang spreche ich da gar nicht.
 
AW: E-620 preview samples

(...)
Also nochmals: Nicht nur reden, sondern handeln.

R

Schon passiert...

Ganz einfacher Versuch, muß aber sehr sorgfältig durchgeführt werden:

Brennweite 50 mm, F4,0 (FT-Makro 50mm/F2,0)
Abstand 6,0 m
Objektbreite 1980 mm
Mehrere Löcher, Lochdurchmesser 0,3 - 0,8 mm, von hinten durchleuchtet
1980 mm / 4032 = ~0,49 mm
der Lochdurchmesser wäre also bei idealer Abbildung
auf dem Sensor der E-30 ca. 1 Pixel breit, mal mehr, mal weniger.

Ergebnis:
Wenn nicht überbelichtet wurde:
Piksel for Piksel Kwaliteit, in Jpeg ooc und RAW.

Wenn überbelichtet wurde:
Nach etwas Bearbeitung konnte ich bei den Löchern die durch die
Durchleuchtung verursachten Beugungsringe sichtbar machen.

Verfl... muß das AA-Filter dick sein!

Habe ich im Forum schon dargestellt. Nur die Abstandsangabe stimmt dort nicht, da habe ich mich um einen Meter zu kurz verhauen.:o

Das kann jeder nachmachen!
 
AW: E-620 preview samples

interessanter test, aber nicht wirklich praxisgerecht.
schau mal hier, da siehst wirklich du einzelne pixel (die scheinwerfer der autos). ich würde gern sehen wie die olympus das in 100% ansicht rendern würde.
 
AW: E-620 preview samples

interessanter test, aber nicht wirklich praxisgerecht.
schau mal hier, da siehst wirklich du einzelne pixel (die scheinwerfer der autos). ich würde gern sehen wie die olympus das in 100% ansicht rendern würde.

Olympus würde die Lichter nicht so per pixel rendern, dafür den Rest besser. Sieht ja grausig aus. Ich würde lieber etwas unschärfe haben anstatt solche grausigen Farben und Texturen.

Gibts denn keine Schönen Beispiele?

B

PS: Anbei mal was total unscharfes aus ner E3 - gemacht vor er Haustür:
 
AW: E-620 preview samples

Also die Bilder mit großen gleichartigen Flächen sehen schon stark gebügelt aus. Da muß man erstmal davon ausgehen, daß dies der NR High Einstellung geschuldet ist. Die anderen Bilder, wie z.B. das mit den Chillis, sehen auf den ersten Blick doch nach typischen Olympus Bildern aus.
Gerade dieses nicht total überschärfte hat m.M.n. immer den homogenen Bildeindruck bei Olympus gefördert. Wer den nicht mag, der hat natürlich mit der Kamera ein Problem.
 
AW: E-620 preview samples

Gibt es Fortschritte? Gibt es Rückschritte? Oder haftet denen allen, vergrößert auf die gleiche Ausgabegröße, der selbe Matsch an? Muss man potentielle Kunden von Olympus dazu aufrufen sich mit E-410 oder E-510 einzudecken? Die haben zwar ein Dynamikproblem, aber dafür einen dünneren AA Filter.

Oder soll man diese Preview Samples bei dpreview einfach als das nehmen, was sie sind, nämlich als Preview Samples?


Gruß Dani

Ich nehme es als das was es ist, als ein Preview Samples.

Wenn die E-510/410 ein Dynamik Problem hat, so hat die E-420/520/3 auch eins!
Denn bei DOX sieht es nach ein und dem selben Sensor aus.
dynamik range
http://www.dxomark.com/index.php/en...nd)/Olympus/(brand2)/Olympus/(brand3)/Olympus

Ich habe mir bei einem "SchlaWiener" die E-420 bestellt und will diese als Zweitgehäuse zur E-620 nutzen. Er will in zwei Wochen liefern...;)

Sollte es sich allerdings herausstellen, das die 2MP mehr nichts außer Rauschen und Detailverlust bringen, oder noch schlimmer sich auch auf die ISO-Werte unter 400 abwärts bis zum ISO100 Ergebnis ziehen; dann ist der Traum von der grifflosen, klassischen Kamera mit IS und Klappdisplay geplatzt.
Ich hoffe, es ist trotz des selben Sensor, wie in der G1 mit einem dünnen AA-Filter möglich eine bessere Qualität um das Niveau der E-420 zu erreichen.

Bis die E-620 wirklich zu haben ist, kann ich mich ja schon mal mit den Vor und Nachteilen von SAT beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Mit dem Pixelmatsch der E-3 kann ich zumindest gut leben.

E-3
ISO 160
12-60@ 21mm
F11

Vielleicht an der Grenze zur Überschärfung aber wenn man mit der E-620 ähnliches hinbekommt sollte es für fast alle ausser Crushinator reichen.
Bei 21mm erwarte ich aber auch nicht das bei den Bäumen in 200 Meter Entfernung einzelne Blätter zu erkennen sind.

RAW mit Lightroom
100% Crop
Gesamtbild auf 1200Pixel verkleinert.

Gruß Bernd
 
AW: E-620 preview samples

Ja, an manche Deiner Beiträge und Deine Signatur erinnert mich das ja schon. Welcher Bezug das aber zum Thema hier haben sollte, will sich mir leider nicht erschließen.

Tja, ich habe meine Signatur nicht weil ich sagen will das ich ein ganz doller Hecht bin, sondern damit man weis was ich nutze um dann gegebenenfalls Vergleichen zu können oder spezifische Fragen stellen zu können. Signaturen sind nicht unbedingt ganz so nutzlos.

Das ändert aber nicht die Kernaussage des Links.

Und falls wir schon mal dabei sind, kannst mir auch sagen, welche Beiträge du von mir meinst. wäre auch für mich hilfreich weil wegen ->:ugly:


B
 
AW: E-620 preview samples


Olympus E3 - HLD4 - E1 - SHLD-2 - Zuiko 14-54mm F:2,8-3,5 - Zuiko 50-200 F:2,8-3,5 SWD - Zuiko 50mm F:2,0 Macro - EC-20 - EX-25 - FL-50R Systemblitz - China Kabelauslöser - Manfrotto 055Prob Stativ mit 804RC2 Kopf und die Supper Fototasche Billingham 335

:ugly:

PS: vielleicht sollte der eine oder andere mal auf den Link bei mir in der Signatur klicken :ugly:
 
AW: E-620 preview samples

Vielleicht an der Grenze zur Überschärfung aber wenn man mit der E-620 ähnliches hinbekommt sollte es für fast alle ausser Crushinator reichen.
Bei 21mm erwarte ich aber auch nicht das bei den Bäumen in 200 Meter Entfernung einzelne Blätter zu erkennen sind.

vollkommen überschärft, ist schon schädlich, weniger wäre deutlich mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten