• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Weiß nicht. Eine schon länger auf dem Markt existierende 50D oder K20D kommen mir mit ihrer Pixelschärfe deutlich mehr entgegen, sind da um ein vielfaches günstiger als eine S2, die noch gar nicht existiert. Und bevor ich einen fünfstelligen Betrag nur für 50% mehr Pixel als schon heute erhältlich ausgebe, um gleichzeitig eine Feature-Armut aus der Bronzezeit in Form einer S2 zu akzeptieren, lass ich mich einliefern. :D

Gegen eine 5dmkII sind die Fotos einer 50d auch nur Matsche :D.
 
AW: E-620 preview samples

Und was sagt uns das über die ersten Bilder E-620 ? ;)

Zuerst einmal sagt es einem, dass zwischen RAW und JPEG der 5DII ein erheblicher Unterschied in Puncto Feinstdetaildarstellung besteht, und zunächst dass man sich Oluvs Arbeit in diesem Thread anschauen sollte, um festzustellen, dass es bei der E-620 genau wie zuvor E-3/30/520/420 nicht der Fall ist – letztgenannte stellen Feinstdetails auch nur als Matsch dar; dicker AA-Filter halt.

Da Olympus die Kritik am AA-Filter nicht fremd sein dürfte, sie das Manko aber nicht abstellen, erscheint mir persönlich am plausibelsten, dass Olympus – weil sie auch da alle technischen Errungenschaften verschlafen haben – nicht ausreichend Erfahrung mit der Konstruktion anspruchsvoller und trotzdem verbrauchsarmer DSPs hat, die in der Lage wären aus Pixelscharfen RAW-Daten den offensichtlich im JPEG allseits gewünschten Matsch zu produzieren. Darum lassen sie den AA-Filter ohne jeglichen Stromverbrauch Matsch produzieren und verbauen ihre rückständige Elektronik, die für den Rest ausreicht.

Das deckt sich auch mit der offiziell und auch mir persönlich im Gespräch bestätigten Infomation, dass die Elektronik z.B. in der E-3 zu leistungsarm sei, um selbst in 1/4 komprimierten JPEGs nativ rein zu zoomen. Also, überspitzt formuliert: selbst zu blöd für etwas, was die Konkurrenz schon 4 Jahre zuvor ohne weiteres konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Mich hätte durchaus interessiert um was es hier etlichen Leuten geht welche hier FF & APS-C & FT lösen? Wen es ihnen um das fotografieren geht dann hätten sie aufgehört larifari zu schreiben, hätten sie sich eine Fotoausrüstung nach seinen Vorstellungen gekauft und hätten bessere Fotos angeboten als mit ihrer alten Ausrüstung. Das passiert hier aber nie.
 
AW: E-620 preview samples

Mich hätte durchaus interessiert um was es hier etlichen Leuten geht welche hier FF & APS-C & FT lösen? Wen es ihnen um das fotografieren geht dann hätten sie aufgehört larifari zu schreiben, hätten sie sich eine Fotoausrüstung nach seinen Vorstellungen gekauft und hätten bessere Fotos angeboten als mit ihrer alten Ausrüstung. Das passiert hier aber nie.

Mich hätte durchaus interessiert, um was es hier etlichen Leuten geht, die fotografieren wollen. Wenn es ihnen um das Fotografieren geht, dann hätten sie aufgehört sich in einem technischen Forum aufzuhalten und würden die Galerie mit ihren Fotos überschwemmen, anstatt technisch interessierte Leute immer wieder erfolglos mit in sich widersprüchlichem pseudophilosophischem zu diffarmieren versuchen. Das passiert hier aber praktisch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Mich hätte durchaus interessiert, um was es hier etlichen Leuten geht, die fotografieren wollen. Wenn es ihnen um das Fotografieren geht, dann hätten sie aufgehört, sich in einem technischen Forum aufzuhalten und würden die Galerie mit ihren Fotos überschwemmen, anstatt den technisch interessierten Leuten immer wieder erfolglos mit in sich widersprüchlichem pseudophilosophischem zu diffarmieren versuchen. Das passiert hier aber praktisch nie.

technisches Forum stelle ich mir anders vor, z.B. wen es um Einstellungen geht, oder wie und wie viel externe Blitze kann ich mit meiner Kamera steuern, oder wie komme ich zum diesem Resultat, warum funktioniert das oder jenes nicht, warum sind meine Bilder unscharf, wie bekomme ich mehr/weniger Schärfentiefe, etc .
 
AW: E-620 preview samples

Da Olympus die Kritik am AA-Filter nicht fremd sein dürfte, sie das Manko aber nicht abstellen, erscheint mir persönlich am plausibelsten, dass Olympus – weil sie auch da alle technischen Errungenschaften verschlafen haben – nicht ausreichend Erfahrung mit der Konstruktion anspruchsvoller und trotzdem verbrauchsarmer DSPs hat, die in der Lage wären aus Pixelscharfen RAW-Daten den offensichtlich im JPEG allseits gewünschten Matsch zu produzieren. Darum lassen sie den AA-Filter ohne jeglichen Stromverbrauch Matsch produzieren und verbauen ihre rückständige Elektronik, die für den Rest ausreicht.


Ich find Olympus langsam nur noch peinlich.

Könnte aber auch einfach daran liegen das NR auf High gestellt war wie im Dpreview Forum in diesem Thread
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=31279472
nachzulesen ist!

Die gallery wird aktualisiert mit Bildern wo NR auf standard steht, meiner Meinung nach zwar sicherlich immernoch nicht die beste Einstellung, aber ich denke man wird schon einen Unterschied sehen....


P.s.: Peinlich sind eher vorschnelle Urteile... :angel:
 
AW: E-620 preview samples

Zuerst einmal sagt es einem, dass zwischen RAW und JPEG der 5DII ein erheblicher Unterschied in Puncto Feinstdetaildarstellung besteht, und zunächst dass man sich Oluvs Arbeit in diesem Thread anschauen sollte, um festzustellen, dass es bei der E-620 genau wie zuvor E-3/30/520/420 nicht der Fall ist – letztgenannte stellen Feinstdetails auch nur als Matsch dar; dicker AA-Filter halt.

Da Olympus die Kritik am AA-Filter nicht fremd sein dürfte, sie das Manko aber nicht abstellen, erscheint mir persönlich am plausibelsten, dass Olympus – weil sie auch da alle technischen Errungenschaften verschlafen haben – nicht ausreichend Erfahrung mit der Konstruktion anspruchsvoller und trotzdem verbrauchsarmer DSPs hat, die in der Lage wären aus Pixelscharfen RAW-Daten den offensichtlich im JPEG allseits gewünschten Matsch zu produzieren. Darum lassen sie den AA-Filter ohne jeglichen Stromverbrauch Matsch produzieren und verbauen ihre rückständige Elektronik, die für den Rest ausreicht.
(...)
DAS ist einfach nur falsch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213
Und dafür, dass hier das 150/2,0 + EC-20 im Einsatz sind, scheint mir über diese lange Strecke plus AA-Filter die Aufnahme unten ganz brauchbar aufgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

technisches Forum stelle ich mir anders vor, z.B. wen es um Einstellungen geht, oder wie und wie viel externe Blitze kann ich mit meiner Kamera steuern, oder wie komme ich zum diesem Resultat, warum funktioniert das oder jenes nicht, etc .

Zum Glück ist das Forum groß genug, um sowohl Deine Vorstellung von Technik als auch meine unterzubringen. Abgesehen davon bin ich hoffentlich nicht der einzige, der sich fragt, wo der Unterschied zwischen "warum funktioniert das nicht" und "warum sind die Feinstdetails matschig" sei. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

crushi, ich glaube feindetails ist einfach nicht die spezialität von olympus. so schade ich das finde, aber da wird sich wohl in zukunft auch nichts daran ändern.
 
AW: E-620 preview samples

Könnte aber auch einfach daran liegen das NR auf High gestellt war wie im Dpreview Forum in diesem Thread
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=31279472
nachzulesen ist!

Ich beziehe mich vorrangig auf die Aufnahmen aus dem im #1 geposteten Link bei ISO 100, weil ich nur bei diesen Feinstdetails wirklich erwarten bzw. benötigen würde. Ich glaube nicht, dass da ein NR eingegriffen hat, zumal man es anhand der EXIF-Einträge überprüfen kann.

Die gallery wird aktualisiert mit Bildern wo NR auf standard steht, meiner Meinung nach zwar sicherlich immernoch nicht die beste Einstellung, aber ich denke man wird schon einen Unterschied sehen.... P.s.: Peinlich sind eher vorschnelle Urteile... :angel:

Ich sehe bei meiner E-3 zwischen NR aus und NR auf Standard nur einen Unterschied im JPEG: Sauberer Matsch bei Feinstdetails (NR Standard) gegen artefaktvoller Matsch bei Feinstdetails (NR aus)

Ich bekomme aus den RAW-Dateien der E-3 (genau wie Oluv aus der E-620) auch nie mehr Feinstdetails heraus als die Kiste im JPEG mit Standardeinstellungen liefert. Warum sollte ich also leichtgläubig an was anderes glauben als an einen wieder mal dick ausgelegten AA-Filter?
 
AW: E-620 preview samples

DAS ist einfach nur falsch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213
Und dafür, dass hier das 150/2,0 + EC-20 im Einsatz sind, scheint mir über diese lange Strecke plus AA-Filter die Aufnahme unten ganz brauchbar aufgelöst.

Ich fotografiere nie Geldscheine aus nächster Nähe mit einem 300mm Tele, gar mit Blitz, um bei entsprechend großem Abbildungsmaßstab daraus zu schließen, wie Feinstdetails auf meinen Landschaftsaufnahmen dargestellt würden, die ich mit Weitwinkel mache.

Wenn Du plausibel erklären könntest, welcher logische Sinn in einer solch, ja wie soll ich's sagen, bemerkenswertenden (?) Vorgehensweise stecken sollte, würde man Dich in Zukunft vielleicht auch mehr ernst nehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Und dafür, dass hier das 150/2,0 + EC-20 im Einsatz sind, scheint mir über diese lange Strecke plus AA-Filter die Aufnahme unten ganz brauchbar aufgelöst.

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=786695

... und hier sieht man auch deutlich wieso der AA Filter nicht dünner sein darf ... Farbseparationen und Auslöschungserscheinungen in den Feinststrukturen. Ich denke so wie der ist, ist der nahezu perfekt dimensioniert.

Welche Feindetails da noch verborgen sein sollen ist mir nicht klar ... schönere Artefakte könnte man natürlich sehen mit dünnerem AA Filter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

und "warum sind die Feinstdetails matschig" sei. :confused:

soweit ich das überblicke ist die 620er eine gut ausgestattete einsteigerkamera.

jetzt meine frage: wo stören anfänger die vermeintlich fehlenden FEINSTdetails? bei 100% am bildschirm oder beim 200x500cm poster? :rolleyes:

bei tests konnte ich zwishen 3 und 6 mpixel auf normalen 10x15fotos keinen relevanten unterschied feststellen. das passt ja auch gut zum sony vergleichsthema...
 
AW: E-620 preview samples

(...)
Wenn Du plausibel erklären könntest, welcher logische Sinn in einer solch, ja wie soll ich's sagen, bemerkenswertenden (?) Vorgehensweise stecken sollte, würde man Dich in Zukunft vielleicht auch mehr ernst nehmen können.
Warum soll ich das erklären?
Was gibt es hier noch zu erkären: Landschaftsaufnahmen .... mit Weitwinkel
Ich denke, wer sich mit Abbildungseigenschaften von WW-Objektiven
und noch einigen anderen Einflüssen bei solchen Aufnahmen auskennt,
braucht hier keine Erklärungen mehr, warum hier und da mal die
Auflösung von Feinstdetails fehlt.
Bekannt ist auch, dass es Kameras von einem Marktführer gibt, die durch
überschärfen sogar mehr als 100% Kontrast in Bereich der Bildmitte
fertigbringen. Erkläre das mal einem Physiker! Bekannt ist auch, dass durch
zu dünne AA-Filter und das dadurch gelegentlich entstehende Moiré Auflösung
und Schärfe gesehen wird, die im Originalmotiv so nicht vorhanden ist.
Das sind ganz nüchterne technische Gegebenheiten, die mir als Techniker,
der in einer Branche arbeitet die optische Präzisionsinstrumente herstellt,
geläufig sind und durchaus auch mal Probleme bereiten. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Für Glaubensfragen sind andere zuständig.
 
AW: E-620 preview samples

Ich habe diesen Thread gelesen und frage mich die ganze Zeit was du mit "Matsch" genau meinst. Das klingt ja richtig schlimn.

Auch tut eine solche Behauptung einem Olympus-Besitzer nun einmal weh. Du weisst ja wie dünnhäutig wir alle sind.

Mit was fotografierst du denn sonst, wenn die die Oly-Bilder zu "matschig" sind? Du hast doch auch eine E-3, die liegt aber von 45 Tagen 44 im Schrank... ich weiß. Gib ihr doch mal eine Chance und poste das Ergebnis -> im Vergleich mit einer echten Profi-Kamera. :top:
 
AW: E-620 preview samples

soweit ich das überblicke ist die 620er eine gut ausgestattete einsteigerkamera.
Ja, das ist sie. Das stand hier aber auch nie zur Diskussion.
jetzt meine frage: wo stören mich die vermeintlich fehlenden FEINSTdetails? bei 100% am bildschirm oder beim 200x500cm poster? :rolleyes:

Woher soll ich denn wissen wo Dich das stört? :confused:
Mich stört Matsch in Blättern, Ästen und/oder Gras sowohl in der 100% Ansicht am Bildschirm als auch auf nativer Größe ausbelichtet. Bedenke bitte auch, dass man sehr oft die Aufnahmen stark beschneidet, so dass die Pixelauflösung oft genug gerade und eben für 13x18 ausreicht.

bei tests konnte ich zwishen 3 und 6 mpixel auf normalen 10x15fotos keinen relevanten unterschied feststellen. das passt ja auch gut zum sony vergleichsthema...

Dann hast Du nie Ausschnitte ausbelichtet.
 
AW: E-620 preview samples

Gib ihr doch mal eine Chance und poste das Ergebnis -> im Vergleich mit einer echten Profi-Kamera. :top:

ich glaub crushi meint sowas:
links scharf, rechts matsch, stimmts? :D

original.jpg
 
AW: E-620 preview samples

Also ich verstehe die Kritik von Crushinator schon. Ich sehe die Aufnahmen auch etwas zu soft, das Ganze noch mit superscharfem ZD12-60 und gutem Licht.
Ich denke aber auch das das mit dem NR zu tun hat.

soweit ich das überblicke ist die 620er eine gut ausgestattete einsteigerkamera.

Also die gezeigte Fotos sind mit E-620 + ZD 12-60 Kombi gemacht. Günstigster Preis heute 1400€. Dafür kriegt man 5 x E-420+Kitlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten