• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: was kann die 620 nicht?

Ich hatte die E-30 dieses WE auf der Minikina in der Hand und konnte auch die Waage probieren. Sehr geil das Teil. Schade das die E-620 die nicht hat. Jetzt spricht nur noch der Preis für sie.

OT:
Die Bilder der E-30 sind auf jeden Fall eine Steigerung in die richtige Richtung. Und selbst bei ISO3200 hält sich das Rauschen in Grenzen. Hoffen wir, dass das bei der E-620 auch so ist.

Gruß Sascha
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Ich hatte die E-620 noch nicht in der Hand (müßte dieses Wochenende klappen), aber wie weiter oben schon geschrieben, alleine der größere Sucher macht einiges Wett, dann liegt sie noch super in der Hand. Mal sehen, ob da die 620 mithalten kann.
 
AW: was kann die 620 nicht?

Der E-620 fehlt auch der Statusdisplay, dies wurde aber vermutlich schon erwähnt. Ich hätte selber hätte halt trotzdem gerne wieder so ein Display.

Nicht ganz das selbe, aber zumindest hat die 620 im Viewfinder die Infos jetzt auch unterhalb des Sichtfeldes. Ging meiner Ansicht nach doch sehr unter, bei der 520 rechts platziert.
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Aus Interesse: aus welchen Gründen denn?

Ich will HDvideo im selben gehäuse haben.
Das jedoch nicht in form eines marketing gag wie bei der d90 (kein af und mono ton :lol: ) sondern richtig mit af ,externen mikrofoneingang und schwenkdisplay.
Das was eine d90 im bereich video kann ist für mich das selbe wie die ganzen staubrüttler der oly konkurenz die auch nur am papier ordentlich funktionieren.
Da der WB und die blickwinkel für bild und HD video gleich sind ist es für mich leichter möglich beides mit der selben farbgebung und eindruck zu produzieren.
Bisher war der unterschied immer sofort erkennbar was irgendwie nicht zusammen passte .

Das es das 35-100 noch immer nicht mit SWD gibt ist auch noch ein grund.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Also ich spare aufgrund der genannten Unterschiede aufjedenfall auf die E-30. Zumal Olympus laut dpreview Interview auch etwas am Preis drehen will....ich hoffe das geschieht auch ^^
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Die e-3 wird es nicht mehr allzu lange geben (müsstest du ja wissen wenn ihr bei eurem verein so gut informiert seid ;) ) und dann ist die e-30 der ideale ergänzungs body.
Die e-3mk2 wird sicher aufgewertet und dann wäre das loch ohne e-30 wieder sehr groß.
Das wäre das selbe als wenn man bei nikon eine d90 in frage stellen würde.

Nebenbei denke ich das nur e-3 besitzer und leute die mangels wissen einen unterschied zwischen e-620 und e-30 nicht erkennen so denken.

Mir geht die e-30 übrigens auch am allerwertesten vorbei........aber aus anderen gründen.

LG


Kann auch sein, denn der Anteil der E3 bei der UKPSG ist ueberproportional Gross (so. 50% E3, 25% E5X0, 10% E4X0, 10% E1 und 5% Rest)

B
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Kann auch sein, denn der Anteil der E3 bei der UKPSG ist ueberproportional Gross (so. 50% E3, 25% E5X0, 10% E4X0, 10% E1 und 5% Rest)

Das war bei einer dslr stammtischrunde hier in wien auch schon so.

Da war die e-3 mit 4 stück die häufigste kamera von allen marken am tisch.
Überhaupt ist hier in wien bei der dslr stammtischrunde oly fast immer sehr gut vertreten (meist zweiter hinter canon)

LG
 
AW: was kann die 620 nicht?

antwort auf die ausgangsfrage:
VIDEO!
Hätt ich gern dazu..
Ist davon eigentlich gar nichts in planung bei dslr von olympus?
(ich weiß ich bin dann kein echter fotograf mehr - ist mir aber egal)
 
AW: was kann die 620 nicht?

Wann braucht man die Waage?:confused:
Immer dann, wenn man keinen Anhaltspunkt für die Senkrechte oder Waagerechte hat oder wenn man kein Stativ mit Libelle mitnehmen will. Zum Beispiel im Gebirge ohne Häuser, nur mit krummen Bergrücken und schiefen Bäumen, wenn das krumme Ufer bei Wasserläufen oder Seen irritiert, bei Makros in Bodennähe mit LV.... usw.;)
 
AW: was kann die 620 nicht?

wen interessiert das? mich nicht, ich sehe meine bilder an und verbringe nicht stunden damit in 100% nach fehlern zu suchen. hab ich bei analogSLRbildern auch nie gemacht?

oder bist du mit der LUPE davor gesessen?
außerdem habe ich schon erwähnt, dass das bißchen rauschen für mich kein thema ist.

Klasse, Super!! Genau meine Meinung!!

VLG
Richard
 
AW: was kann die 620 nicht?

Immer dann, wenn man keinen Anhaltspunkt für die Senkrechte oder Waagerechte hat oder wenn man kein Stativ mit Libelle mitnehmen will. Zum Beispiel im Gebirge ohne Häuser, nur mit krummen Bergrücken und schiefen Bäumen, wenn das krumme Ufer bei Wasserläufen oder Seen irritiert, bei Makros in Bodennähe mit LV.... usw.;)
Also immer dann, wenn hinterher auf dem Bild auch
kein Anhaltspunkt zu sehen ist, ob es nun wirklich
absolut gerade ist, oder nicht ;-)

Gruss Martin
 
AW: was kann die 620 nicht?

Also immer dann, wenn hinterher auf dem Bild auch
kein Anhaltspunkt zu sehen ist, ob es nun wirklich
absolut gerade ist, oder nicht ;-)

Gruss Martin

Am Bild sieht man's später nicht so selten halt eben doch, vielleicht weil man den Masten (...?) bei der Aufnahme nicht wahrgenommen hat der etwas versteckt und nun schief in der Landschaft steht oder es ist nur so ein Eindruck das da was schief läuft...

Letzthin haben wir in der Altstadt von Landsberg fotografiert, lauter krumme Ungeraden woran soll man sich orientieren...? Da fand ich's schon hilfreich direkt im Sucher zu sehen wie das Bild ausschaut wenn die Kamera im Wasser ist. Man muss sich im Zweifelsfall dann ja trotzdem nicht immer dran halten, wenn's Bild an einer Gerummen ausgerichtet besser ausschaut.
Die Wasserwage ist einfach ein ganz nützliches Hilfsmittel, nicht mehr und nicht weniger.

Ein Punkt den ich nicht selbst erlebt habe aber den ich ganz plausibel finde ist die Situation bei Langzeitbelichtungen, Nachtaufnahmen. Wenn's im Sucher sehr duster wird und auch der LiveView kaum mehr als Schneegestöber zeigt ist's mit der Wasserwage einfacher das Bild auszurichten. Da sieht man später im Bild definitiv wenn's bei der Aufnahme krum war.
Klar da kann man auch eine Wasserwage zum aufstecken am Blitzschuh verwenden, aber warum wenn man eine E-30 hat kann man sich das Teil sparen und vor allem hat man die Wasserwage sicher immer dabei.
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Ich habe nun auch eine E-30. Da ich sie jetzt brauche stand die 620 eh nicht zur Auswahl, doch auch der größere Zwischenspeicher der E-30 (14 RAW statt 5 bei der 620 in Serie...) wäre ein gutes Argument für mich.
 
AW: was kann die 620 nicht?

Die Wasserwage ist einfach ein ganz nützliches Hilfsmittel, nicht mehr und nicht weniger.

Ein Punkt den ich nicht selbst erlebt habe aber den ich ganz plausibel finde ist die Situation bei Langzeitbelichtungen, Nachtaufnahmen. Wenn's im Sucher sehr duster wird und auch der LiveView kaum mehr als Schneegestöber zeigt ist's mit der Wasserwage einfacher das Bild auszurichten. Da sieht man später im Bild definitiv wenn's bei der Aufnahme krum war.
Klar da kann man auch eine Wasserwage zum aufstecken am Blitzschuh verwenden, aber warum wenn man eine E-30 hat kann man sich das Teil sparen und vor allem hat man die Wasserwage sicher immer dabei.

Ich habe mir jetzt eine kleine elektronische Wasserwage für den Blitzschuh gekauft, weil ich mich zu oft über schiefe Aufnahmen geärgert habe. So etwas gleich in die Kamera einzubauen finde ich sehr hilfreich. :top:
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Die e-3 wird es nicht mehr allzu lange geben und dann ist die e-30 der ideale ergänzungs body.
Die e-3mk2 wird sicher aufgewertet und dann wäre das loch ohne e-30 wieder sehr groß.
Wenn wir darauf so lange warten müssen wie auf die E-1 MKII, dann haben wir sohl noch ein wenig Zeit. Ich denke wenn man sich die E-3 mal genau anschaut, dann spielt sie wie bereits die E-1 in einer eigenen Liga. Olympus ist offensichtlich mal wieder dabei Marktlücken zu finden und aufzufüllen. Das gelingt auch teilweise, aber auch wenn mich die neuen Features der E-30 und E-620 interessieren, die Robustheit der E-3 scheint mir nicht wirklich erreicht worden zu sein.
Ich hatte in den letzten Wochen ausreichend Zeit und Gelegenheit einige andere Kameras in der Hand zu halten und diese zu testen - bisher hat mich keine davon überzeugen können meine E-3 in die Ecke zu legen. Neue, nicht abgedichtete Kameras von Olympus im "Leichtbau-Format", faszenieren mich eigentlich nicht so sehr. Eine Kamera die mir gehört, muss schon mal einen "ordentlichen Knuff" abkönnen und ich will sie nicht bei jedem Tropfen Regen in der Tasche verschwinden lassen müssen. Außerdem benötige ich die dringend, falls mir mal eine Oma die Handtasche klauen will ...
icon12.gif
 
AW: Warten auf die E-620, braucht man die E-30 überhaupt noch?

Auch wenn ich keine allzu großen Hände habe, bei "schwereren" Optiken und langen Fototouren möchte ich nicht auf einen ausreichend großen Griff verzichten. Das ist auch der Grund warum ich mir eine E-30 geholt habe und inzwischen auch den Treue-Bonus in Form des Blitze FL 36R erhalten habe.

Außerdem klappt der interne Blitz deutlich höher aus als bei der E-510, das die hässlichen Abschattung bei den etwas größeren Optiken fast ganz verhindert. Auch gefällt mir die etwas ausgewogener Gewichtsverteilung.

Aber wer eine kompakte Kamera mit den beiden Kit-Optiken haben möchte ist mit der neuen 620 sicher sehr gut bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten