• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

nunja, dein wunsch sei mir befehl, ähnlicher ausschnit, einmal 100% einmal 200% (aus jeweils den beiden 100%, damit nachteil für die g1)

foto1,2 g1
foto 3,4 dp1

nebeneinander (li g1, re dp1)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]794507[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]794509[/ATTACH_ERROR]

je nach bildausschnit ist der unterschied m.e. mehr oder weniger 0 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

je nach bildausschnit ist der unterschied m.e. mehr oder weniger 0 ;)

wär ja auch traurig wenn dem nicht so wäre. immerhin haben wir es hier mit 12mp gegen 4,6mp zu tun :ugly:

ich kann auch gern das original G1 jpeg hochladen, das hat gegen die DP1 übrigens keine chance.

wie hast du übrigens verkleinert? bikubisch oder lanczos...? wär interessant auch zu vergleichen welche verkleinerung am besten funktioniert? ich verwende gern bilinear, weil es die pixelschärfe behält, bicubisch hingegen mehr verwischt.
 
AW: E-620 preview samples

blödsinn :p

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=901&lang=1&client=1

Effektiv 14,06 MP(2652×1768×3 Schichten)

das x 3 ist entscheidend da das der aufteilung der farben nebeneinander in der bayernmatrix entspricht. da diese aber 2x grün haben hat eine 12mpixel kamera real (in farbe) nur ~ 3mpixel

richtigerweiße müsste es also
3 mp (g1) vs 4 (dp1) heissen

wobei das auch nicht stimmt weil je nach interpolation die g1 wohl gewisse vorteile hat. bei SW aufnahmen erst recht.

wie hast du übrigens verkleinert? bikubisch oder lanczos...? wär interessant auch zu vergleichen welche verkleinerung am besten funktioniert? ich verwende gern bilinear, weil es die pixelschärfe behält, bicubisch hingegen mehr verwischt.
zum verkleinern verwende ich lanczos, hat mich nach sehr vielen testbildern am meisten überzeugt.
zum vergrößern auch, allerdings bei crops u.ä. zum vergleichen nur 'box'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

nun bislang galt die Faustregel, dass ein Sigmabild locker mt einem doppelt so grossen Bayerbild mithalten kann ... und genauso sehen die Vergleichsbilder auch aus.

Sieht in etwa aus wie 10MP vs 12MP Bayer...


Interessant würde es, wenn Foveon es mal auf die Reihe bekommen würde gleichgrosse Sensoren zu bauen.


Das mit x3 ist grundsätzlich ja schon richtig, aber wenn man so rechnet, dann verliert der Foveon haushoch. Der momentax wirklich sichtbare Vorteil des Foveon ist meiner Ansicht nach, dass die Bilder bei ähnlicher Qualität schlicht viel kleiner sind.

Ein anderer Vorteil ist, dass er für ähnlich aufgelösste Bilder weniger Anspruch an das verwendete Objektiv stellt.
 
AW: E-620 preview samples

nun bislang galt die Faustregel, dass ein Sigmabild locker mt einem doppelt so grossen Bayerbild mithalten kann ... und genauso sehen die Vergleichsbilder auch aus.

Sieht in etwa aus wie 10MP vs 12MP Bayer...

ganz so einfach ist es auch wieder nicht, da das DP1 bild 3:2 ist und das G1 4:3. wenn man aber das G1 bild unten und oben wegschneidet um auf DP1 format zu kommen, dann hat man es tatsächlich in etwa mit 10mp zu tun.

mit so einer pixelqualität wie im anhang wäre ich übrigens durchaus zufrieden :D
ist jedoch reingezoomt und dann in etwa auf die vorige bildgröße runterskaliert :evil:

man muss bayer-kameras einfach runterskalieren, damit es gut aussieht. in 100% ansicht ist es üblicherweise matsch. :p
 
AW: E-620 preview samples

man muss bayer-kameras einfach runterskalieren, damit es gut aussieht. in 100% ansicht ist es üblicherweise matsch. :p

was sich wiederum direkt aus der verwendeten Technik ergibt.

Wenn die kleinste sauber abtastbare Frequenz 2 Pixel breit ist und die Farbinformationen dabei auch noch interpoliert werden müssen, dann kann eine scharfe 100% Ansicht nur getrickst werden.
 
AW: E-620 preview samples

nun bislang galt die Faustregel, dass ein Sigmabild locker mt einem doppelt so grossen Bayerbild mithalten kann ... und genauso sehen die Vergleichsbilder auch aus.

Sieht in etwa aus wie 10MP vs 12MP Bayer...


Interessant würde es, wenn Foveon es mal auf die Reihe bekommen würde gleichgrosse Sensoren zu bauen.


Das mit x3 ist grundsätzlich ja schon richtig, aber wenn man so rechnet, dann verliert der Foveon haushoch. Der momentax wirklich sichtbare Vorteil des Foveon ist meiner Ansicht nach, dass die Bilder bei ähnlicher Qualität schlicht viel kleiner sind.

Ein anderer Vorteil ist, dass er für ähnlich aufgelösste Bilder weniger Anspruch an das verwendete Objektiv stellt.

Aus den genannten Gründen entwickle ich die Fotos meiner DP1 in der Regel mit 4,6 Megapixeln. Eben dann erhalte ich diese besonderen klaren und scharfen Fotos, die für die DP1 typisch sind. Bis über A5 hinaus reicht das ja auch.

Für 14 MP würde ich lieber zu einer K20D greifen.
 
AW: E-620 preview samples

Bis über A5 hinaus reicht das ja auch.
.

A3 sieht bei der DP1 noch super aus, ohne irgenwelche skalierung. ab dann werden die pixel aber einfach zu groß, obwohl die detailschärfe sogar bis A1 noch toll ist, nur zu nah darf man dann nicht mehr gehen.
 
AW: E-620 preview samples

A3 sieht bei der DP1 noch super aus, ohne irgenwelche skalierung. ab dann werden die pixel aber einfach zu groß, obwohl die detailschärfe sogar bis A1 noch toll ist, nur zu nah darf man dann nicht mehr gehen.

Hab ich zwar noch nie ausprobiert. Ich kann es mir aber durchaus vorstellen.
 
AW: E-620 preview samples

A3 sieht bei der DP1 noch super aus, ohne irgenwelche skalierung. ab dann werden die pixel aber einfach zu groß, obwohl die detailschärfe sogar bis A1 noch toll ist, nur zu nah darf man dann nicht mehr gehen.

entscheidend ist also der min. SINNVOLLE betrachtungsabstand, der zum überblicken des bildes min. die diagonale beträgt.

oder wer schaut 10x15 fotos in 3cm entfernung an? eben.

-> wenn ein foto in 10x15 ausreichend aufgelöst ist, so reicht es auch für jede andere größe WENN man den betrachtungsabstand entsprechend wählt.

legt man nun auch DPI im verhältnis zum format fest ist es einfach alles auszurechnen:

300dpi für ein 10x15 foto = 3,9*300 x 5,9*300 =1181 x 1770 = ~ 2mpixel
betrachtungsabstand = min 18cm!

ein A0 plakat :84,1 × 118,9cm -> betrachtungsabstand: 145cm (!) = ca. der 8 fache abstand. anstatt 300 dpi reichen nun bei diesem abstand nur noch 38dpi aus um das selbe verhältnis zu haben wie bei einem foto in 18cm betrachtungsabstand.

angenommen es stehen 6mpixel zur verfügung (ich habe meine 6mpixelfotos für posterdruck immer vorab vergrößert um ev. auftretende artefakte entfernen zu können) so sind das 2000x3000pixel

bei A0 breite: 84,1cm // 2000 pixel --> 2000px für 33inch -> 60dpi das erscheint wenig, aber wie nahe kann man nun rangehen um die selbe "auflösung" zu erhalten wie bei dem foto?
10cm : 18cm = 84,1cm: ?
=151cm

dieser eindruck deckt sich genau mit meinen erfahrungen mit posterausdrucken. in dieser entfernung sieht das poster gut aus. unter 1/3 des abstandes wirds unschön in dem fall also ca. 50cm.
 
AW: E-620 preview samples

-> wenn ein foto in 10x15 ausreichend aufgelöst ist, so reicht es auch für jede andere größe WENN man den betrachtungsabstand entsprechend wählt.

es gibt durchaus auch Bilder die man sich in voller grösse näher anschauen will, gerade weil man sich die Details anschauen/entdecken möchte und da reicht dieser Anspruch dann eben nicht.
 
AW: E-620 preview samples

dann ist der min. betrachtungsabstand dennoch entscheidend ;)
den man dann kürzer wählt. und entsprechend die auflösung zb 150dpi wo man dann ein foto mit ~5000px an der kürzeren seite benötigen würde.

das sind aber ALLES für 0815 anwender ausnahmen! ich möchte wissen wieviele sich hier die fotos größer als ~A4 'ausdrucken'. ich bezahle bei einem ausbelichter ~50cent pro 'A4' und dementsprechend viele fotos habe ich in der größe. aber größer? wer macht das schon?

wer plottet sich ein foto auf A0 aus wegen mehr details? wenn schon eher auf A4 oder A3. bei A4 hat die längere seite ~11,7inch -> bei 200dpi wären das zb 2338px; bei A3 sinds 16,5inch -> 3307px an der längeren seite ---> also in etwa 6 mpixel (2000x3000)
 
AW: E-620 preview samples

also ich find A3 schon toll, sogar größer 45x30 find ich optimal, das ist die richtige größe zum auf dem schoß anschauen und sich teilweise noch etwas "reinzoomen". A2 und A1 sind dann wirklich ausnahmen, aber ab und zu will halt die freundin ein poster oder einen leinwanddruck für die wand. wenn die kamera da schlappmacht, gibt ärger: "warum geb ich so viel geld für kameras aus, wenn die nicht mal zu sowas taugen..." :o
 
AW: E-620 preview samples

dann ist der min. betrachtungsabstand dennoch entscheidend ;)
den man dann kürzer wählt. und entsprechend die auflösung zb 150dpi wo man dann ein foto mit ~5000px an der kürzeren seite benötigen würde.

das sind aber ALLES für 0815 anwender ausnahmen! ich möchte wissen wieviele sich hier die fotos größer als ~A4 'ausdrucken'. ich bezahle bei einem ausbelichter ~50cent pro 'A4' und dementsprechend viele fotos habe ich in der größe. aber größer? wer macht das schon?

wer plottet sich ein foto auf A0 aus wegen mehr details? wenn schon eher auf A4 oder A3. bei A4 hat die längere seite ~11,7inch -> bei 200dpi wären das zb 2338px; bei A3 sinds 16,5inch -> 3307px an der längeren seite ---> also in etwa 6 mpixel (2000x3000)

es geht einfach nur darum das es durchaus Anwendungen gibt, bei denen viel Auflösung gefordert ist. Oder aber das man einen Ausschnitt wählen muss und einen grossen Abzug. Und das es da eben deutlich mehr wie 6-8 MP gebraucht werden, wird gerne geleugnet. In wie weit das für den einzelnen notwendig ist, sei einfach mal dahingestellt.
 
AW: E-620 preview samples

ja, genau, DEUTLICH mehr als 6-8mpixel

nämlich 24-32mpixel oder so :rolleyes:

A0, 200dpi bei 4:3 = 84x112cm = 33x44" = 6600x8800(58mpixel), bei den oft 'geforderten' 300dpi gar 9900x13200(130mpixel)

und genau aus diesem grund ist für mich die auflösung nicht DAS argument für eine kamera wenns um peantus wie 10mpixel vs 12 oder vs 15 geht. entscheident wären nur sprünge ums vierfache wie zb 6 vs 24. die dann die doppelte auflösung in jede richtung haben.

dabei noch garnicht berücksichtigt, dass man eigentlich nur 1/4 bzw. 1/3 der auflösung rechen müsste.

---------------------------
wie auch immer, eigentlich gehts hier um die e620
 
AW: E-620 preview samples

(....)
und genau aus diesem grund ist für mich die auflösung nicht DAS argument für eine kamera wenns um peantus wie 10mpixel vs 12 oder vs 15 geht.
---------------------------
wie auch immer, eigentlich gehts hier um die e620
... und es gibt noch andere Faktoren außer dem Sensor, welche die zum Schluß sichtbare Qualität ausmachen.
Bild 1: E-3
Bild 2: E-620
Bild 4 ist Bild 3 aus einer 15 MP-Kamera auf die Breite der E-3 herunterscaliert und leicht nachgeschärft.
 
AW: E-620 preview samples

und zum dritten:

ausschnitte aus fotos bei denen die tafel formatfüllend fotografiert wurde

von diesen Testcharts halte ich nicht besonders viel, denn sie sagen nicht allzu viel aus. Es ist nicht gesichert das Hersteller (aller Fraktionen) nicht die Finger da rauslassen, gemeint ist das sie eventuell diese erkennen und entsprechend manipulieren. Denn sie sind kontraststärker wie es oft in der Realität zugeht. Eine Landschaftsaufnahme mit Blattlosen Bäumen die bis unter die Auflösungsgrenze gehen und sehr kontrastlos, ist besser für eine Beurteilung. Wird eine Kamera in Verbindung mit der gewählten Optik damit fertig, kommt sie mit konstraststarken Motiven auch klar. Hier trennt sich dann oft die Spreu vom Weizen (Kitlinsen, gehobenen Klasse)
 
AW: e-620 schon bestellen oder warten???

Also mal so rechnen: Du wartest noch drei Monate. In der Zeit fällt der Preis um bestenfalls 100€, wenn überhaupt. Das sind 33,33€ pro Monat gespart - und wir reden hier von den schönsten 3 Monaten des Jahres mit endlos vielen Motiven, die Dir dafür entgehen!

Nicht umsonst habe ich meine Kameras immer im März gekauft :)
 
AW: e-620 schon bestellen oder warten???

Also mal so rechnen: Du wartest noch drei Monate. ...

So ähnlich war mein Gedankengang bei der E-30 letzthin auch. Man spart sich einige Euro aber verliert Zeit die man zum Fotografieren mit der neuen Kamera hat. Leider hatte ich bisher Pech mit der Synchronisation von gutem Wetter und meiner Zeit zum fotografieren, aber dennoch bereue ich die Entscheidung nicht sie etwas früher als geplant gekauft zu haben. (Mal auch davon abgesehen das der Preis leider bislang nur wenig nachgibt.)

Wenn man das Geld erübrigen kann, warum also nicht?
Aber eine allgemeine Antwort wird's auf die Frage sicher nicht geben, warten oder nicht warten, kann beides je nach dem von Vorteil sein.
 
AW: E-620 preview samples

genau diese bedenken habe ich auch. was sie aber eigentlich zeigen sollten war das unglaublich oft vorhandene moiré bei sehr vielen unterschiedlichen mustern manch anderer kamera!

zudem habe ich alle bilder ca. auf die selbe belichtung mit dem selben kontrast verändert um sie einigermaßen vergleichen zu können. hier war das überbelichtete bild der canon anfangs deutlich 'besser'.

nichts desto trotz entscheident sind reale fotos; bisher waren die olympus aber bereits bei den testcharts lausig ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten