• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Mit meiner E-510 schielte ich bisher etwas unentschlossen zur G1 (klein + Schwenkdisplay) und 450d (HDR-tauglichere AEB + größerer Dynamikumfang).

Das Thema hat sich jetzt erledigt: die E-620 bietet all das, was ich mir seit einem Jahr wünsche. Das wird meine!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich frage mich die ganze Zeit, warum man die E-620 nicht einen Tick kleiner hat bauen können oder wollen. Vielleicht um die Nähe zu mFT zu vermeiden?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Da hätte man dann wieder das Oly-Problem: wäre sie noch kleiner, hiesse es gleich, sie sei zu klein für die Pro-Linsen und würde nicht in der Hand liegen... in der Hinsicht liegen sie immer falsch;).
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Hauptsache, Sie bekommen auch bei den Einsteigermodellen einen guten Kontrastumfang hin. Die 520/420er war schon besser als die 510/410er, aber da war noch Luft nach oben, bis man das als gut bezeichnen kann.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

LÄCHZ - die Tage meiner 330 sind damit gezählt. Zwar habe ich schon nach der 30 gefingert, aber die war mir zu klobig. Ich glaube kaum, dass man dieses Jahr noch was zwischen 30 und 620 bringt, eher darunter.

Und innerhalb von 10h hier 18 Seiten zu füllen, spricht wohl für das neue Wunderding. :top:

Stefan
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die E620 ist eine echte Überraschung,das habe ich von Olympus nicht erwartet.:top:

Gerade habe ich eine 3. neue E330 ersteigert , hätte ich das geahnt,hätte ich es bleiben lassen können.:(:o
Trotzdem ,warte ich jetzt bis die Mikro-Katze aus dem Sack ist. Dann entscheide ich mich neu.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

´n Abend zusammen :).
Na da bin ich schon auf die ersten "Early - Adaptors" gespannt :cool: ...; wenn man nur nicht unbedingt am Sucher (Größe) gespart hätte :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Gratulation an Olympus.

Dass die noch was gebracht haben:):):)



Aber das tollste:


AF Adjustment, für jeden einzelnen Punkt separat möglich und gar auf die Brennweite anpassbar. Etwas was wirklich einen Mehrnutzen bringt.



Freundliche GRüsse
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Und was? Ich habe kein einziges Objektiv, welches sowas benötigt :rolleyes:
 
E-620: Review - Preproduction Modell

So, ich war heute auf der Focus on Imaging in Brimingham UK. Wir hatten dort ein Exclusive Hand-On Preview der E620.


E620 Hand-On Preview:

1) Allgemein:
Wir (also UKPSG) sind mit den Ersten, die die E620 ausprobieren durften - nicht einmal das Salespersonal auf dem Olympusstand hatte die E620 richtig in die Hand nehmen dürfen. Es handelte sich ein Pre-Production Modell mit einer 0.9 Firmware.

Getestet haben wie die E620 mit dem 25mm Pancake, 7-14, 15-54 und 50-200SWD

2) Funktionsumfang
Eigentlich ist alles auf bekannt – schaut bei dpreview oder Olympus

3) Sensor:
Olympus Japan hat sich dazu nicht geäußert, aber es ist zu 99.9% davon auszugehen das es derselbe wie in der E30 ist. Es ist auch derselbe TruepicIII+ Prozessor verarbeitet und daher dieselben Art-Filter.

4) AF
7 AF Punkte basierend auf dem E30 /E3 Modul. Kein Crossbinning und daher erst ab -1EV Fokusempfindlichkeit. Der AF ist deutlich schneller als bei den bisherigen Exxx. Mit dem 50-200SWD ist nicht E3 Speed zu erreichen, aber das lag eher an der 0.9 Firmware als am AF Modul. AF Speed soll sehr ähnlich sein.

5) Screen
Sehr gut, nur nicht so hochauflösend, wie man es von einer D300 z.B. kennt. Jedoch ist er deutlich flacher(ca. 1,5mm)

6) Viewfinder:
Endlich wirklich besser und vor allem klarer als bei der bisherigen Exxx Serie. Die Anzeige unter dem Sucher macht die Sache um einiges Einfacher. Die Größe ist besser, aber wenn man die E3 gewohnt ist noch immer zu viel zu klein. Aber um vergleichbar zu sein: Etwas kleiner als der einer E1 bzw. E30. Eine wirkliche Verbesserung!

6) Bedienkonzept
Das Bedienkonzept ist wirklich eine Kreuzung aus E520 und E420, wobei hier mehr von der E420 übernommen wurde. Das Menü selber ist dem einer E30 sehr ähnlich.

7) Beleuchtete Knöppe:
Genial. Erwartet diese Feature in allen künftigen E-System Kameras. Farben sind Blau und Gelb und einfach nur genial! Ihr wird es lieben!

8) Größe der Knöppe
So groß wie die der E420, wobei die Kursortasten noch kleiner sind. Fast zu klein würde man sagen, aber ein erstklassiger Druckpunkt!

9) Gehäuse Qualität:
Eine Überraschung. Es ist kein normales Plastik wie man es von der E420/E520 kennt. Achtung: Es ist ein mit Glasfasern durchzogenes Plastik und soll daher von der Robustheit deutlich über den bisherigen Plastikmaterialien liegen. Sehr, sehr gut!

10) Größe des Gehäuses:
Viel mehr wie eine E420 als eine E520. Leider hatten wir den Griff nicht zum testen, aber zusammen mit Griff soll die E620 etwa so Hoch wie ne E3 sein.

11) Griffigkeit
Sehr gut und besser als die E420. Die Kamera füllt sich viel wertiger an als die Größe es vermuten lässt. Die Gummierung hat eher E3 Level.

12 ) Handhabung
So, das waren die normalen Punkte. Nun ein wenig zur Handhabung. Viele werden sie lieben aber einige auch verfluchen. Man hält sie eher wie eine E420 als eine E520. Der Griff ist besser geworden, aber nicht komfortabel genug. Das heißt, wer sich die E620 kaufen will und damit Pro oder Top-Pro-Objektive betreiben will, der wird bei Telebrennweiten nicht ganz glücklich. Das 50-200SWD lässt sich grade noch so halten, aber nicht wirklich sicher. Der Zusatzgriff wird hier wirklich Pflicht werden. Liegt das Augenmerk auf Standardzoom und (U)WW, z.B 7-14, 12-60 so passt das alles schon wieder richtig gut. Das 14-54MKII wird wohl !die! Walkaboutlinse für die E620. Passt perfekt. Hat man das Pancake an der E620 so weiß man nicht so recht ob das noch ne DLSR ist, insb. eine die exzellent ausgestattet ist!

Fazit:

Kurzum ein Verkaufschlager! Meine Kitempfehlung hier ist wirklich 9-18mm, 15-54 MKII und 70-300. Das passt alles wunderbar!!

Zum Preis: Er steht noch nicht fesst!!

13) Weiters zu Olympus:
Während alle anderen mit der Wirtschaftslage zu kämpfen haben will sich Olmypus UK vergrößern. Das Personal wird auf gestockt. Es wird im laufe dieses Jahres mehr Geld investiert um Verkaufspersonal zu schulen. Auch will Olympus UK einen UK-Weiten Leihservice aufbauen, wo vor allem auch die Händler vor Ort eingebunden werden sollen.

Also wer noch denkt Olympus ist bald Pleite, der wird sich irren. Eher ist Olympus sehr selbstsicher was die Zukunft angeht – mal will der Konkurrenz schon scheinbar fast die Lange Nase ziehen!

14) Objektive:

Ich sach da nix, ausser das ich Anfangen werde zu sparen und um das 100mm Macro geht es nicht, aber um Zooms nun auch nicht wirklich. :D


Weiter Fragen bitte stellen. Fotos gibt’s keine weil wegen PreProduction Modell.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Was muss der E-3 Nachfolger dann habe?

- 3" Klappdisplay (am besten wie ne 50D)
- NOCH schnellerer AF?
- noch verbesserter Live View
- anderer Sensor?

Ich hab im moment die E-510... doch in welche Richtung geh ich...

Grüße Ben

Was er haben muss ist halt beliebig, was er haben wird ist interessant:
- 12 MP (der bekannte Sensor)
- 23 AF-Felder (modifiziertes Modul mit 12 nicht auswählbaren Hilfsfeldern)
- 8-9 bps (komplett neue Verschlussmechanik)
- Videofunktion

Dazu natürlich die bisherigen Softwareerweiterungen, die mit der E-30/-620 gekommen sind. Das Layout des Gehäuses wird sich etwas ändern und mehr dem E-30-Layout ähneln.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Ich tippe auf ein 300/F4 oder ähnlich ;)

Klasse Übermittlung des ersten Eindruckes.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

nun ja, dieses gehäuse könnte irgendwann (wenn preis und grösse mir zusagen) die fz30 und e420 ersetzen. :rolleyes:

und von wg. grösse. ich messe jedes kameragehäuse an meiner alten om2:

p1220844mp9.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten