• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

irgendwo, ich weiß leider nicht mehr wo :(, habe ich gelesen, dass dieses jahr noch drei weitere oly-dslrs folgen sollen. ich tippe mal auf nachfolger von e-420, e-520 und e-3:

e-430 - 12mpix und endlich auch bildstabi, art-filter, kontrast-af
e-530 - 12mpix, artfilter, kontrast-af - sonst alles beim alten
e-3x - 12 mpix, kontrast-af und hochauflösenderes klappdisplay
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Hallo Borbarad

... und das die E4 ein besseres Pro-Modell wird als die E3 es ist / war.

Die E620 wird sich auf jedenfalls wie geschnitten Brot verkaufen :D:top:
B


... als E-3 Besitzer kann man dann (E4/5) ja auch gleich die E-3 als "Zweitkamera" weiterverwenden (wenn man sich erstmal an die 100%ige Sucherabdeckung gewöhnt hat). Kompaktheit kann meiner Meinung Qualität (E3 usw.) auf Dauer nicht ersetzen.

Daher sehe ich Geräte wie E-5xx oder E-6xx eher für Ein- und Umsteiger, die dann doch nicht so etwas großes wie eine E-3 (oder vergleichbares von CANON oder NIKON) herumtragen wollen.

So war es erst auch bei mir, bin mit der E-500 angefangen, die jetzt notgedrungen erstmal als Zweitkamera herhalten muss, seit ich die E-3 habe. Später bekommt sie dann die Tochter, denn sie ist immer noch ein gutes Arbeitstier.

viele Grüße und viel Spass beim Ausprobieren des neuen Modells.

Michael Lindner
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich bin auch sehr begeistert von der Kamera. Allerdings sehe ich nun kaum noch einen Grund, eine E-520 zu kaufen. Bei der 4er Serie ist es wirklich spannend, ob die MFT geopfert wird - ich fänd's schade.

Neugierig bin ich vor allem auf das neue AF-Modul, das man wohl in allen weiteren Einsteiger-Kameras finden wird. Ich hoffe, dass Präzision und Geschwindigkeit mit der E-3 vergleichbar sind.

Etwas blöd finde ich die Anordnung von Info- und Menu-Taste links oben. Die Eigentlich ständig genutzte Info-Taste sitzt schlecher ereichbar am Sucher, die seltener gebrauchte Menu-Taste wird wohl oft versehentlich gedrückt.

Jetzt hoffe ich auf eine 430er als Einstiegsmodell mit Stabi, ohne Schwenkdisplay und mit dem neuen AF-Modul.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Hallo!
Ich hab zwar keine Olympus finde aber die Marke ganz interessant.
Bisher war die Rangfolge doch
E-3xx
E-4xx
E-5xx
E-x
Die E-3xx war die kleinste und die E-5xx die größte der dreistelligen. Wenn ich mir jetzt aber die E-620 von ihrem Maßen angucke, dann ist die ja als "klinste DSLR" des Sortiments ausgelegt. Soll das heißen dass Olympus jetzt dahingeht, dass die E-620 die kleinste ist, die E-30 die ja auch neu ist, die Fortgeschrittenen Kamera, und die E-3 die Profikamera?

Gruß Jonathan
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Na sowas. Trotz Klappdisplay und leicht vergrösserten Sucher ist die Kamera kleiner als die E-520. Super.

Aber warum haben die das bei der E-3 gegenüber der E-1 nicht auch geschafft :grumble:

Stefan
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

irgendwo, ich weiß leider nicht mehr wo :(, habe ich gelesen, dass dieses jahr noch drei weitere oly-dslrs folgen sollen. ich tippe mal auf nachfolger von e-420, e-520 und e-3:

e-430 - 12mpix und endlich auch bildstabi, art-filter, kontrast-af
Vielleicht möglich, halte ich aber eher nicht für so wahrscheinlich. Immerhin müssen die einzelnen Klassen ja schon noch voneinander unterscheidbar bleiben. Bei dieser Ausstattung würde sie sich ja irgendwo zwischen der E-520 und der E-620 einordnen lassen.
e-530 - 12mpix, artfilter, kontrast-af - sonst alles beim alten
Wäre das für die 500er-Klasse nicht schon ein wenig zu nah an der neuen E-620? Das halte ich von deinen drei Möglichkeiten noch am unwahrscheinlichsten.
e-3x - 12 mpix, kontrast-af und hochauflösenderes klappdisplay
Der Nachfolger der E-3 wäre schon denkbar. Aber dann sind es bestimmt noch mehr Nachbesserungen als die von dir hier genannten. Vielleicht sogar eine Videofunktion? Wer weiß.

Deine Vorschläge klingen schon nachvollziehbar. Aber ich denke auch, dass 1-2 Modelle dieses Jahr doch m4/3 sein werden. Seit der G1 besteht da schon ein gewisser Druck mitzuziehen und ich denke nicht, dass es bei Olympus bis 2010 dauern wird (immerhin ist ja gerade mal Februar).

Später bekommt sie dann die Tochter, denn sie ist immer noch ein gutes Arbeitstier.

Eine astreine Stilblüte für den Smalltalk. Ich vermute mal, du meinstest die Kamera und nicht die Tochter. ;)
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die 620 ist eine toller Ansatz. Sollten die 4xx, 5xx und 6xx alle bestehen bleiben, dann verstehe ich allerdings die Modellpolitik nicht ganz.
Dann tummeln sich da drei Modelle, wo z.B. Canon nur zwei Modelle hat (1000D und 450D). Meiner Meinung nach ist da die 5xx doch übrig.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Hallo!
Ich hab zwar keine Olympus finde aber die Marke ganz interessant.
Bisher war die Rangfolge doch
E-3xx
E-4xx
E-5xx
E-x
Die E-3xx war die kleinste und die E-5xx die größte der dreistelligen. Wenn ich mir jetzt aber die E-620 von ihrem Maßen angucke, dann ist die ja als "klinste DSLR" des Sortiments ausgelegt. Soll das heißen dass Olympus jetzt dahingeht, dass die E-620 die kleinste ist, die E-30 die ja auch neu ist, die Fortgeschrittenen Kamera, und die E-3 die Profikamera?

von wegen, die e-3xx war/ist größer als die e-4xx, dafür aber älter. von den produktbezeichnungen sollte man nicht allzu viel ableiten, außer evtl. der preisklasse

e-xxx (einsteiger)
e-xx (amateur)
e-x (profi)

die e-620 sehe ich zwischen e-520 bzw. deren nachfolgerin und e-30 positioniert. dass e-5xx und e-4xx deswegen eingestellt werden, glaube ich nicht ...
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die 620 ist eine toller Ansatz. Sollten die 4xx, 5xx und 6xx alle bestehen bleiben, dann verstehe ich allerdings die Modellpolitik nicht ganz.

Genau das Gleiche ging mir heute morgen auch durch den Kopf. Versucht doch bitte mal alle Modelle von Olympus nach der klassischen Dreiteilung: Einsteiger, Fortgeschrittene, Professionelle zuzuordnen. Das haut irgendwie vorn und hinten nicht hin. :confused:

Dann tummeln sich da drei Modelle, wo z.B. Canon nur zwei Modelle hat (1000D und 450D). Meiner Meinung nach ist da die 5xx doch übrig.

Siehe einen Beitrag über dir. Seh ich genauso. so sehr ich die 500er-Klasse mag. Gegen eine E-620 wird sie völlig überflüssig. Vielleicht löst sie ja wirklich die 500er-Klasse ab.

Da bleibt doch eigentlich nur eine Schlussfolgerung übrig. Mindestens eine bisherige Klasse muss hier schienbar im Zuge der Modernisierung plattgemacht werden. Es wäre ja völlig sinnlos für Olympus, wenn sich potentielle Käufer immer für das preiswertere Modell entscheiden bei zwei sich stark ähnelnden Kameras. Immerhin möchte man ja auch den Fortschritt irgendwie an den Mann/die Frau bringen und verkaufen.
 
Gedanken zum Sortiment

Genau das Gleiche ging mir heute morgen auch durch den Kopf. Versucht doch bitte mal alle Modelle von Olympus nach der klassischen Dreiteilung: Einsteiger, Fortgeschrittene, Professionelle zuzuordnen. Das haut irgendwie vorn und hinten nicht hin. :confused:

Das geht sogar ganz gut, ebenso wie bei den Objektiven, leider nicht mit ähnelnden Ausstattungen.

Bisher hatte Olympus halt zwei Einsteigergeräte, die sehr kompakte E-4xx-Serie und die besser ausgestattete E-5xx-Serie. Ob das eine technische Notwendigkeit (die nun behoben wurde) oder ob es eine Entscheidung aus Marketinggründen war, sei dahingestellt. Mit der E-620 zeigt sich jedenfalls, dass nun beide Linien in einem Gerät vereinbar sind. Lässt man die alten Modelle außen vor, existiert jetzt ein Einsteigergerät und eine Mittelklassekamera. Mit der *zensiert* wird es demnächst einen Nachfolger für die E-3 geben, so dass auch die Oberklasse besetzt ist. Damit wäre das Sortiment komplett und alle drei Klassen vertreten. Jene, die eine noch kompaktere Kamera wünschen können mit µFT bedient werden. Lediglich der Preis spielt noch eine nicht unerhebliche Rolle, kann die E-620 doch zumindest dieses Jahr nicht den Markt der sehr günstigen Kameras erobern. Von daher kann es für Olympus, sofern sie die Situation ähnlich einschätzen, nur zwei alternativen geben: Entweder sie lassen die bisherigen Modelle solange im Sortiment, bis die E-620 ähnliche Preisregionen erreicht hat, oder sie präsentieren ein weiteres Einsteigergerät, das als abgespeckte Version zwar mit Funktionsbeschränkungen, aber immerhin aktueller Technik (z.B. Sensor), aufwarten kann.

Zurück in der Realität wird sich das Sortiment so gestalten, dass *zensiert*

bitte keine Infos vor dem offiziellen Release veröffentlichen, danke
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Neugierig bin ich vor allem auf das neue AF-Modul, das man wohl in allen weiteren Einsteiger-Kameras finden wird. Ich hoffe, dass Präzision und Geschwindigkeit mit der E-3 vergleichbar sind.

Es ist ein abgespecktes e-3 modul mit der gleichen empfindlichkeit von -2 bis 19EV. :top:

Das macht sie für mich auch sehr interessant.
Wenn jetzt noch sigma das 50-150f2,8 für FT bringt....

LG
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die Klasseneinteilung koennte evtl. wie folgt ausschauen:

E-4xx : Wer das kleinstmoegliche benoetigt (eigene Klasse)

Einsteiger: E-6xx loest E-4xx in dem Sinne ab.
Semi: E-3x und die Abschaffung der E-5xx Reihe
Pro: E-X
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wenn sie jetzt noch im Sucher eine zuschaltbare 3:2 Maske anbringen würden....
Das ist ja toll, dass man bei E-30 und E-620 verschiedene Formate im LV einschalten kann. Wenn man aber hauptsächlich den Sucher nutzt, dann bringt das nicht viel.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die Klasseneinteilung koennte evtl. wie folgt ausschauen:

E-4xx : Wer das kleinstmoegliche benoetigt (eigene Klasse)

Einsteiger: E-6xx loest E-4xx in dem Sinne ab.
Semi: E-3x und die Abschaffung der E-5xx Reihe
Pro: E-X

Dann haben sie aber wieder nichts, wo sie beim Preis gegen 1000D oder D40 anstinken können. Und in der kleinsten Klasse ist der Preis wirklich das ein Hauptkriterium. Dann müsste die E-620 schon erheblich billiger werden (um die 400EUR) und dafür steckt einfach zu viel drin.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Genau das Gleiche ging mir heute morgen auch durch den Kopf. Versucht doch bitte mal alle Modelle von Olympus nach der klassischen Dreiteilung: Einsteiger, Fortgeschrittene, Professionelle zuzuordnen. Das haut irgendwie vorn und hinten nicht hin. :confused:

Ich würde mal ganz dreist annehmen, dass die E-620 sowohl E-420 als auch E-520 ersetzen wird. Die liegen ja eh nicht so weit auseinander. Die E-620 folgt im Design eher der E-420, von den Leistungsdaten her eher der E-520. Für die E-520 sehe ich gar keinen Platz mehr; die E-420 könnte aus Preisgründen noch bis auf weiteres im Sortiment bleiben und dann durch µFT abgelöst werden. Aber E-430 und E-530 wird es sicher nicht mehr geben.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Versucht doch bitte mal alle Modelle von Olympus nach der klassischen Dreiteilung: Einsteiger, Fortgeschrittene, Professionelle zuzuordnen. Das haut irgendwie vorn und hinten nicht hin. :confused:

Und das ist auch gut so. Was ist denn mit den Semiprofessionelle und den fortgeschrittenen Einsteigern oder denen die schon 5 Jahre versuchen, was ein talentierter Einsteiger nach 2 Wochen hinbekommt.

Die einzig sinnvolle Klassifzierung ist die in Preise und da ist doch eine klare Staffelung erkennbar: 400er < 500er < 600er < XX < X
Wobei jede Stufe einen guten Grund bietet einen kleinen Aufpreis zu verlangen.

Die E-620 gefällt mir. Auch jetzt wo ich eine E-3 habe, hätte mir aber vor zwei Jahren auch gefallen als ich die 510 als Einsteigergerät gekauft habe.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Frage als "nicht Olympus-Fachmann", ich habe eigentlich auf eine neue Generation von kleinen MFT-Kameras gewartet :confused:*und dachte da käme was...

Das hier ist eine Fortführung der bestehenden Linie, richtig?!

Ist für März denn nicht mehr mit einer kompakten MFT zu rechnen?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Hallo Leute
Eine tolle Kamera!
ICh sehe sie aber auch eher als Ergänzung und Richtungsweisung.
Schaut man auf die UVP bei Olympus so sind zwischen 420, 520 und 620 je 200 Euro Preisunterschied, ich denke das macht schon die unterschiedlichen klassen klar auch wenn der Preisunterschied in der Praxis geringer ist.
Daher glaube ich auch kaum das die 4XX einen Stabi bekommen wird denn sonst verlieren die Großen irgendwann ihre Berechtigung.
Gruß
Hartmut
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die einzig sinnvolle Klassifzierung ist die in Preise und da ist doch eine klare Staffelung erkennbar: 400er < 500er < 600er < XX < X Wobei jede Stufe einen guten Grund bietet einen kleinen Aufpreis zu verlangen.

Okay, die Aufteilung ist schon besser nachvollziehbar. Klingt mir ganz schwer nach einer sehr aggressiven Preispolitik, ähnlich der von Sony. Der Konsument sucht sich die Funktionen, die er braucht und dann gibt es da genau ein passendes Modell, dass zu einem bestimmten Preis seine Nachfrage bedient.

Das hier ist eine Fortführung der bestehenden Linie, richtig?!

Tja, das ist ja gerade die Frage. Ist es nun eine Fortsetzung, eine konsequente Erweiterung, eine Moderniserung, eine völlig eigenständige Reihe?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Glückwunsch Olympus,

jetzt sind endlich einige Schwächen ausgeräumt, die bei den Einsteigerkameras längst überfällig waren. Was ich mich frage ist, wie schnell wird der Autofocus sein. Hat dieser die Geschwindigkeit der E-3 oder eher der E-520?

Die Empfindlichkeit ist

Oly E-620:
• 7-point TTL Phase Detection (5 cross-type)
• EV -1 to 19 (ISO 100) detection range
Oly E-30:
• 11-point TTL Phase Detection (all cross-type)
• EV -2 to 19 (ISO 100) detection range

um einen Lichtwert schwächer als bei der E-30. Wahrscheinlich das selbe Modul nur kastriert um einen Unterschied zur E-3 / E-30 zuhaben.

Gibt es schon näheres zum Live View? Ist das Spiegelgeklappere immer noch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten