• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: E-600 vorgestellt

Naja, mich verärgerts schon ein klein wenig.
Ich wollte die E620 holen, hat doch einige Vorteile, jedoch war mir der Preis nicht passend und so habe ich dann die E520 Kit mit 17-42 geholt, für knapp400€. sollte jetzt die E600 für bald unter 500€ zu haben sein, fände ich das nicht fair. Die 100 € wären es mir wert gewesen.

Aber nichtsdestotrotz, es lebe die 520, geiles Gerät, haptik super, nur der Sucher könnte n tick größer sein.
 
AW: E-600 vorgestellt

Naja, mich verärgerts schon ein klein wenig.
...sollte jetzt die E600 für bald unter 500€ zu haben sein, fände ich das nicht fair.

Freu Dich über Deinen Kauf:top:

Warum ärgern? Klar das 600- Sonderangebot liegt wie schon gezeigt im 14-42 kit bei unter 500! Sie wird sich nach Weihnachten ganz sicher sicher dauerhaft näher an 4 als an 500 einpendeln. Du hast dafür mit Deiner schon Bilder gemacht - dafür hast sie schließlich gekauft:angel:

Warten wäre die einzige Alternative! Klar, müsste für meine heute auch 200 weniger bezahlen, dafür ohne die beruflich notwendigen Bilder, zumindest ohne die gute Quali.

Um weiteren Ärger zu vermeiden: schau nach dem Kauf einfach in keine Preissuchmaschinen....;)
L.G.
 
AW: E-600 vorgestellt

Werde ich auch nicht mehr, jetzt wird in Objektive investiert :)
Von der Quali her sind die Bilder ja an sich gleich...(ganz vorsichtig ausgedrückt) sofern man die gleichen Objektive benutzt.
Aber gute Objektive sind Schweineteuer, nur gut das ich am Body gespart hab:(
 
AW: E-600 vorgestellt

Die Fotos OOC von der 620 sind es nicht wert, in RAW verbessert zu werden, die JPG kommen perfekt raus. Daher verstehe ich die ganze Hype nicht, dass die neuen Programme die RAW nicht erkennen.
Die gute JPG Engine war für mich der Grund, von C nach Oly zu wechseln, die gute Kit-Lenses Qualität hat da nicht geschadet.
 
AW: E-600 vorgestellt

Die Fotos OOC von der 620 sind es nicht wert, in RAW verbessert zu werden, die JPG kommen perfekt raus. Daher verstehe ich die ganze Hype nicht, dass die neuen Programme die RAW nicht erkennen.
Die gute JPG Engine war für mich der Grund, von C nach Oly zu wechseln, die gute Kit-Lenses Qualität hat da nicht geschadet.
Kurze Frage zu diesem Thema: Wie viele Vergleiche von RAW und JPG hast Du schon selbst durchgeführt?

Ich kann von mir behaupten, dass ich schon viele derartige Vergleiche durchgeführt habe. Einige findest Du auf meiner Homepage (siehe Link Signatur). Dazu muss ich zwar sagen, dass es sich hier:

a) nicht um Vergleichsbilder aus einer E-620 handelt

und

b) es noch nicht einmal die besten Vergleichsbilder sind. Da gibt es noch deutlich krassere Unterschiede. Ich bin ehrlich gesagt nur zu faul, meine Homepage mal wieder aktualisieren :)

Wie auch immer: Ich habe diese Vergleiche auch mit meiner (verflossenen) E-620 durchgeführt. Auch mit dieser Kamera waren (zumindest für mich) deutliche Unterschiede zugunsten von aus RAW entwickelten Bildern sichtbar.

Deshalb der "Hype".

Gruß

Michael
 
AW: E-600 vorgestellt

Wie auch immer: Ich habe diese Vergleiche auch mit meiner (verflossenen) E-620 durchgeführt. Auch mit dieser Kamera waren (zumindest für mich) deutliche Unterschiede zugunsten von aus RAW entwickelten Bildern sichtbar.

Deshalb der "Hype".

In der Detailschärfe bietet die RAW-Entwicklung bestimmt noch Reserven - je nach verwendetem RAW-Konverter (RawTherapee liegt hier ganz ganz vorne).

Was den Dynamikumfang angeht, so klopft die JPEG-Engine bereits das Letzte Quäntchen aus dem Rohmaterial heraus. Hier bringt die ganze RAW-Frickelei überhaupt nichts. Je nach Raw-Konverter wird es u.U. nur schlimmer statt besser.

Ich hatte bereits beim Übergang von der E-500 zur E-410 gemerkt, dass RAW-Bearbeitung nicht mehr viel bringt und die Reserven von der kamerainternen Aufbereitung viel optimaler genutzt werden.
Bei der E-620 ist es ja so, dass bereits die Verwendung von "Gradation AUTO" die Bilder eher zerstört, als sie zu verbessern. Und die Gradations-Option operiert ja schließlich mit den Rohdaten ...
 
AW: E-600 vorgestellt

colorfoto schrieb:
Die E-600 verzichtet auf die Funktionen Multi-Exposure, Multi Aspect Ratio, IR Remote Control, hat nur 3 Art-Filter und keine beleuchteten Tasten.
Welcher japanische Marketing-Stratege hat sich denn das ausgedacht? Habe gerade noch mal mit Olympus Hamburg telefoniert, weil ich es gar nicht glauben konnte. Diese Funktion haben ja sogar die E-4x0-Modelle....
Laut Aussage des Olympus-Mitarbeiters wird es dieses Modell auch nur beim Planetenmarkt geben, deswegen wird es auch nicht aktiv beworben. (An der Olympus-Hotline ist es gänzlich unbekannt.)
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich hoffe natürlich, daß bei der E-600 nicht auch noch billigere Komponenten im Vergleich zur E-620 zum Einsatz kommen.
Keine Angst, dieser Aufwand wäre für solch eine Nischenserie viel zu hoch. Einziger Unterschied in der Hardware könnte das nichtbestücken der LEDs auf der Leiterplatte sein. Der Rest ist reine Firmwarekastrierung.
 
AW: E-600 vorgestellt

Keine Angst, dieser Aufwand wäre für solch eine Nischenserie viel zu hoch. Einziger Unterschied in der Hardware könnte das nichtbestücken der LEDs auf der Leiterplatte sein. Der Rest ist reine Firmwarekastrierung.

Ich traue den Marketingexperten alles zu, auch dass die Beleuchtung nur per Firmware abgeklemmt wird. Vielleicht erscheint dann in Kürze ein osteuropäischer Firmware-Hack, der die 600 um zwanzig Zähler aufwertet.
 
AW: E-600 vorgestellt

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Metro-Gruppe eine riesige Marktmacht darstellt, da wird man als Hersteller gezwungen solche Sonderserien aufzulegen. Ich arbeite selbst in dem Business und wenn du nicht parierst, fliegst du aus dem Regal und der Mitbewerber kommt rein. Daher finden sich in MM und Saturn auch nur die Großen Marken. Regale sind für die wie Sparbücher, die mit den höchsten Erträgen kommen rein. Da muss man als Hersteller entweder groß oder kreativ sein.
 
AW: E-600 vorgestellt

So ich hab gestern meine E-600 bekommen. Es war nur eine holländische Gebrauchsanleitung dabei. Auf der CD befand sich leider auch keine PDF-Versionen der Gebrauchanleitung. Gut, ich nehm jetzt einfach die Gebrauchsanweisung der E-620 und das klappt recht gut.
Auch mit den Rawkonvertern gibt's keine größeren Probleme, solange diese die E-620 unterstützen. Wie ich oben schon vermutet habe, genügt einfaches patchen. Auf diese Art und Weise habe ich den Adobe DNG-Konverter 5.5 für die E-600 aktiviert und den Output dann mit dem gepatchten Rawshooter weiterverarbeit. Klappt prima und ich muß sagen, daß der Rawshooter noch einiges herausholen kann. Morgen kann ich hoffentlich ein paar Vergleichsbilder zu diesem Thema zeigen.
Bei bewölkten Himmel und Schnee waren fast alle Bilder um eine Blendenstufe unterbelichtet. Die Kamera versucht offenbar mit allen Mitteln ausgefressene Lichter zu vermeiden, was bei solchen Lichtverhältnissen recht leicht möglich ist. Vielleicht liegts auch an der gewählten Gradation Auto?
 
AW: E-600 vorgestellt

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Metro-Gruppe eine riesige Marktmacht darstellt, da wird man als Hersteller gezwungen solche Sonderserien aufzulegen. Ich arbeite selbst in dem Business und wenn du nicht parierst, fliegst du aus dem Regal und der Mitbewerber kommt rein.

Ob das stimmt oder nicht, sagt uns gleich das Licht :D

Scherz beiseite. Eines stört mich an dieser Kamera doch gewaltig. Und zwar, wie sieht das mit dem Support aus. Das Teil wird bei Olympus nirgends erwähnt. Niemals irgendwelche Firmwareupdates oder sonstige Downloads ?

Das irgendwann mal SE Kits mit 17-45 und nicht mal normalen Akkus angeboten wurde fand ich ja schon witzig, aber auf diese Kamera kann man auch gut verzichten. Da ist die E-620 im DZ Kit plus BG sicher die bessere Wahl.

Stefan
 
AW: E-600 vorgestellt

Hab sie grad bestellt, als Ersatz für die 410. ;) Die 620 bietet mir keinen wirklichen Vorteil gegenüber der 600. Hätte an sich gerne ne gebrauchte 620 gehabt, aber ich hab hier nix gefunden, also hab ich mal direkt zugeschlagen. Bin gespannt, die 410 bot ja nichts, was die E-3 nicht besser kann (außer der Kompaktheit natürlich) und die 600 ist ne neue Generation.
 
E-600 - gutes Angebot ?

Nabend,

ist die E-600 im kleinen Kit für 480€ ein akzeptables Angebot oder doch zu teuer? Kann das bei der Kamera nicht gut einschätzen, weil ich sowenig dazu finde.

Liebe Grüße,
Muse
 
AW: E-600 vorgestellt

Die 600 wäre auch meine Alternative zur 410 gewesen ,allerdings wurde ja das remote Control eingespart (lt. Info hier,....)und dies brmöchte ich gerne nutzen ,.:grumble: naja dann warten wir mal ein paar Tage ab ,... mal sehen was sich ergibt .

Matthias
 
Aw: E-600

Ich hab meine E-600 vor kurzem bei Ibood für 449€ + 5,99€ Versand gekauft. Die E-600 ist eine leicht abgespeckte E-620. Probleme gibt es auch mit Rawkonvertern, denn die unterstützen in der Regel kein solches Sondermodell. Allerdings kann man praktisch jeden Rawkonverter, der die E-620 unterstützt, so patchen, daß er statt der E-620 die E-600 unterstützt. Der Geizhals-Preis für die E-620 + Kit liegt bei 543€ und hin und wieder gibt es billigere Aktionen. Der Preisunterschied ist also nicht mehr so tolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten