• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: E-600 vorgestellt

Ich überlege mir bei nächster Gelegenheit eine aus UK mitzunehmen, dort kostet sie
  • mit 14-42 399,99 GBP,
  • mit 14-42 und 40-150 498,99 GBP.
Das wären nach derzeitigem Umrechnungskurs ca. 443 EUR bzw. 553 EUR. Das DZ Kit erscheint mir preislich recht attraktiv. Ist das auch in Deutschland erhältlich?

Grüße,
Greg

Nur heute bei IBOOD für 450€ mit 14-42. Keine Ahnung ob das günstig ist.
 
AW: E-600 vorgestellt

Hat die E-600 eigentlich eine SVA?

Ich konnte im Datneblatt nichts dazu finden...
 
AW: E-600 vorgestellt

So, ich hab gestern das obige Angebot wahrgenommen. Die E-620 hatte ich im Mediamarkt schon mal in der Hand. Das war o.k.. Auch der optische Sucher, hier hat das FT-System einen prinzipiellen Nachteil, war besser als erwartet. Beim Schwenkdisplay zahlt sich dann das niedrige Gewicht aus. Man kann die E-600/620 mit der linken Hand am ausgeklappten Display und mit der rechten an der Kamera halten, so wie ich es von meinen Knipsen gewohnt bin. Da macht das Foten richtig Spaß. Natürlich wird auch der Stromverbrauch beim Liveview horrend sein.
 
AW: E-600 vorgestellt

Hallo zusammen,

ich habe Sie im weiter oben genannten Angebot (Liveshopping) gestern abend auch bestellt - und heute morgen wieder storniert. Mir ist nämlich heute Nacht siedend heiß etwas eingefallen, was ich übersehen habe:

Die RAW-Unterstützung der E-600 ist wie es scheint ausser bei Oly-Master nicht gegeben. Soweit ich recherchieren konnte, unterstützt zumindest ACR und Lightroom die E-620 nicht. Ob andere Konverter (Capture One oder Silkypix) dies tun kann ich nicht sagen, da ich im Netz nichts darüber gefunden habe. Falls jemand was dazu findet, bitte melden.

Testweise habe ich mittels exiftool in einem RAW-File die Bezeichung E-620 durch E-600 ersetzt -----> wurde von ACR und Lightroom nicht erkannt. Wenn ich die Bezeichnung dagegen auf "E-30" ändere, dann werden die RAW's erkannt.

Falls also jemand (wie ich) ausschließlich in RAW fotografiert, sollte er besser die Finger von dieser ansonsten recht interessanten Kamera lassen!

Gruß

Michael
 
AW: E-600 vorgestellt

Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum man mit der E-620/E-600 ausschließlich in RAW fotografieren sollte. Schließlich sind die JPEGs laut DPreview so gut, dass sie sich in der RAW-Bearbeitung - wenn überhaupt - nur noch mit extremer Anstrengung übertreffen lassen.
 
AW: E-600 vorgestellt

Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum man mit der E-620/E-600 ausschließlich in RAW fotografieren sollte. Schließlich sind die JPEGs laut DPreview so gut, dass sie sich in der RAW-Bearbeitung - wenn überhaupt - nur noch mit extremer Anstrengung übertreffen lassen.
Ich will hier keine Diskussion lostreten, aber ich behaupte, dass ich mit RAW durchweg bessere Ergebnisse erreiche, als mit den - zugegeben schon sehr guten - JPG's aus der Kamera.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich bin noch viel zu sehr Anfänger (vor Allem in punkto EBV) um das bei meiner E-30 wirklich selbst beurteilen zu können. Doch ich denke, wenn die das schreiben kann es zumindest nicht sooo falsch sein.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich bin noch viel zu sehr Anfänger (vor Allem in punkto EBV) um das bei meiner E-30 wirklich selbst beurteilen zu können. Doch ich denke, wenn die das schreiben kann es zumindest nicht sooo falsch sein.
Ich habe ja auch nicht behauptet, das JPG OOC bei der E-30 (oder E-620) schlecht wären. Ganz im Gegenteil - ich bin auch der Meinung dass die beiden Kameras eine hervorragende JPG-Engine haben. Aber mit RAW kann man halt noch mehr herausholen :)
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich bin noch viel zu sehr Anfänger (vor Allem in punkto EBV) um das bei meiner E-30 wirklich selbst beurteilen zu können. Doch ich denke, wenn die das schreiben kann es zumindest nicht sooo falsch sein.

Falsch ist das nicht aber auf RAW zu verzichten würde ich auf keinen Fall. Allein wegen WB, aufhellen oder entrauschen bietet RAW mehr Spielraum. Schade das die Olys kein DNG speichern können...
 
AW: E-600 vorgestellt

ich habe Sie im weiter oben genannten Angebot (Liveshopping) gestern abend auch bestellt - und heute morgen wieder storniert. Mir ist nämlich heute Nacht siedend heiß etwas eingefallen, was ich übersehen habe:

Die RAW-Unterstützung der E-600 ist wie es scheint ausser bei Oly-Master nicht gegeben. Soweit ich recherchieren konnte, unterstützt zumindest ACR und Lightroom die E-620 nicht. Ob andere Konverter (Capture One oder Silkypix) dies tun kann ich nicht sagen, da ich im Netz nichts darüber gefunden habe. Falls jemand was dazu findet, bitte melden.
Du wirst lachen. Genau dieselbe Idee ist mir heute nacht auch gekommen. Die E-600 ist ja irgendwie ein obskures Sondermodell. Wird diese Kamera von den Raw-Konvertern unterstützt werden? Nach längerer Überlegung bin ich zur Antwort "ja" gelangt. Ich bin ja ein notorischer Rawshooter-Patcher. Auf ähnliche Weise wird man jeden Rawkonverter, der die E-620 unterstützt auf die E-600 umpatchen können, denn die Raw-Dateien beider Kameras sind mit Ausnahme der Kamerakennung wohl identisch. Außerdem denke ich, daß die E-600 doch etwas mehr als Sondermodell ist. Ich vermute mal, daß beide Kameras auf dem Markt bleiben werden, wobei die E-620 deutlich teurer (80-100€) bleiben wird. Auf diese Art und Weise verärgert man die Leute nicht so stark, die die E-620 zu einem wesentlich höheren Preis gekauft haben, und kann gleichzeitig mit der E-600 sehr aggressiv konkurrieren. Ich kann mir vorstellen, daß man die E-600 mit dem DZ-Kit bald für unter 500€ kaufen kann. Trotzdem bin ich froh, gestern für 450€ zugeschlagen zu haben.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich will hier keine Diskussion lostreten, aber ich behaupte, dass ich mit RAW durchweg bessere Ergebnisse erreiche, als mit den - zugegeben schon sehr guten - JPG's aus der Kamera.
Was die Auflösung angeht, wird man Raw mit einem fremden Raw-Konverter wahrscheinlich sogar weniger Auflösung herausholen als bei den JPEGs. Das liegt wohl an dem ungewöhnlich starken Antialias-Filter, den sich Olympus von Panasonic hat verpassen lassen. Deshalb kann und muß bei den Olympus Raw-Aufnahmen auch mehr geschärft werden als bei den Panasonics, die denselben Sensor mit einem weniger starken AA-Filter verwenden.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich habe ja auch nicht behauptet, das JPG OOC bei der E-30 (oder E-620) schlecht wären. Ganz im Gegenteil - ich bin auch der Meinung dass die beiden Kameras eine hervorragende JPG-Engine haben. Aber mit RAW kann man halt noch mehr herausholen :)

Man hat mit RAW mehr breite auf dem man das JPG Fenster verschieben kann. Die Fensterbreite/Größe ändert sich aber nicht.
Den auch das JPG aus einem entwickelten RAW hat den gleichen Kontrastumfang. Nicht mehr und nicht weniger.

So lange zu jeder neuen Kamera ein neues "apps" zu jedem Raw-Converter nötig ist, geht es mit JPG OOC schneller.
Die Kamera muß nur gleich viel Einstellmöglichkeiten an der Engine haben, wie die RAW-Software.
Nur außer Olympus ist gerade diese meist sehr spärlich ausgestattet. Da bleibt nur RAW. Bei professioneller Arbeit sowieseo. Aber nur, weil man dann mit der ein geübten Stapelverarbeitung arbeiten kann. Den Luxus der Zeit für jedes Bild individuell Schieber zu bedienen hat man da nicht.

MfG
 
AW: E-600 vorgestellt

[... Ich bin ja ein notorischer Rawshooter-Patcher. Auf ähnliche Weise wird man jeden Rawkonverter, der die E-620 unterstützt auf die E-600 umpatchen können.....]

Das habe ich ja bereits "zu Fuß" mittels Exiftool gemacht. Leider ohne Erfolg.... Die RAW's wurden nicht erkannt. Wenn ich diese aber nach "E-30" umbenenne, dann können diese problemlos geöffnet werden. Dies lässt nur den Schluss zu, dass die E-600 bis Dato schlilcht und ergreifend nicht unterstützt wird.

Sicher wird man die RAW's der E-600 auf "E-620" umarbeiten können. Das wird sehr wahrscheinlich funktionieren, ist mir aber ehrlich gesagt auf Dauer zu umständlich. Daher habe ich die E-600 wieder abbestellt :(
 
AW: E-600 vorgestellt

Das habe ich ja bereits "zu Fuß" mittels Exiftool gemacht. Leider ohne Erfolg.... Die RAW's wurden nicht erkannt. Wenn ich diese aber nach "E-30" umbenenne, dann können diese problemlos geöffnet werden. Dies lässt nur den Schluss zu, dass die E-600 bis Dato schlilcht und ergreifend nicht unterstützt wird.
Das ist klar. Die Kamera ist ja erst seit November auf dem Markt. Das dauert seine Zeit. Ich gehe ja den umgekehrten Weg und ändere den Rawkonverter so, daß er statt E-620 Raw-Dateien die der E-600 schluckt.

Sicher wird man die RAW's der E-600 auf "E-620" umarbeiten können. Das wird sehr wahrscheinlich funktionieren, ist mir aber ehrlich gesagt auf Dauer zu umständlich. Daher habe ich die E-600 wieder abbestellt :(
Ich verändere nicht die Raw-Dateien sondern ein einziges Byte des Raw-Konverters. Statt der "2" im Kamera-Tag eine "0", so wie ich das auch beim Rawshooter mache. Danach schluckt er nur noch die Raw-Dateien der E-600 nicht aber die der E-620.
 
AW: E-600 vorgestellt

... denke ich, daß die E-600 doch etwas mehr als Sondermodell ist. Ich vermute mal, daß beide Kameras auf dem Markt bleiben werden...

Genau das denke ich nicht. Die E-600 ist nirgends gelistet und als Sondermodell für ganz spezielle Vertriebsstrukturen gedacht (hier MM/Saturn). Diese Sonderserien werden meist auf bestimmmten Kundenwunsch gebaut. Das ist ein beliebtes Mittel, um nahezu baugleiche Geräte bei Großkunden günstiger anbieten zu können ohne dass der Fachhandel die Zähne fletscht.
 
AW: E-600 vorgestellt

Genau das denke ich nicht. Die E-600 ist nirgends gelistet und als Sondermodell für ganz spezielle Vertriebsstrukturen gedacht (hier MM/Saturn). Diese Sonderserien werden meist auf bestimmmten Kundenwunsch gebaut. Das ist ein beliebtes Mittel, um nahezu baugleiche Geräte bei Großkunden günstiger anbieten zu können ohne dass der Fachhandel die Zähne fletscht.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Wenn die E-600 billig verscherbelt wird, dann frustriert man dadurch die treuen Olympus-Fans, die die E-620 gekauft haben, nicht so sehr. Aber gerade deshalb glaube ich, daß man die E-600 als Billig E-620 noch länger sehen wird - nicht nur auf die Mediamarktgruppe beschränkt. Gehört denn Ibood auch zu MM?

Ich hoffe natürlich, daß bei der E-600 nicht auch noch billigere Komponenten im Vergleich zur E-620 zum Einsatz kommen. Dann wäre die E-600 nämlich wirklich kein Schnäppchen.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich überlege mir bei nächster Gelegenheit eine aus UK mitzunehmen, dort kostet sie
  • mit 14-42 399,99 GBP,
  • mit 14-42 und 40-150 498,99 GBP.
Das wären nach derzeitigem Umrechnungskurs ca. 443 EUR bzw. 553 EUR. Das DZ Kit erscheint mir preislich recht attraktiv. Ist das auch in Deutschland erhältlich?

Grüße,
Greg

Dazu muss man gar nicht nach UK fahren, digigood hat derzeit einige E-620 DZ-Kits zum Preis von 485 Pfund im Angebot. Versand macht dann noch einmal 20 Pfund aus, aber das sollte der Aufpreis gegenüber der E-600 schon wert sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten