• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: AF-Problem mit der E-600

Im Moment steht der Wert auf Ein. Vielleicht hab ich seit den Bildern wieder an den Einstellungen gespielt, da mir die Sache ja irgendwie keine Ruhe gelassen hat. Werde auf jeden Fall die Einstellung jetzt auf "Ein" stehen lassen.
Ich stelle fest, dass Handbücher auch nicht mehr das sind, was sie mal waren - ich meine, dass in früheren Olympus-Kamerahandbüchern besser beschrieben war, was Ein oder Aus für die Auslösepriorität bedeutet.
Auslösepriorität ein heißt, dass ausgelöst wird, wenn der Auslöser gedrückt wird, und zwar unabhängig davon, ob scharfgestellt wurde oder nicht. Die Standardeinstellung für S-AF ist aus, die für C-AF ein; Du solltest also die Einstellung für C-AF auf aus stellen, wenn Du nur dann auslösen möchtest, wenn scharfgestellt ist.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: AF-Problem mit der E-600

Ich stelle fest, dass Handbücher auch nicht mehr das sind, was sie mal waren - ich meine, dass in früheren Olympus-Kamerahandbüchern besser beschrieben war, was Ein oder Aus für die Auslösepriorität bedeutet.
Auslösepriorität ein heißt, dass ausgelöst wird, wenn der Auslöser gedrückt wird, und zwar unabhängig davon, ob scharfgestellt wurde oder nicht. Die Standardeinstellung für S-AF ist aus, die für C-AF ein; Du solltest also die Einstellung für C-AF auf aus stellen, wenn Du nur dann auslösen möchtest, wenn scharfgestellt ist.

Viele Grüße
Kilroy
Bei mir heißt das C-AF Sperre. Ist damit jetzt das selbe gemeint? Steht bei mir auf "Ein".
 
AW: AF-Problem mit der E-600

Nö, die C-AF Sperre meint noch was anderes. Steht aber auch im Manual.
Die Auslösepriorität stellst Du bei der 620 unter Zahnrad "C" ein (Auslösungen).

Was mir jedoch an der E-620, die ich auch erst seit zwei Tagen besitze, aufgefallen ist, dass sie im S-AF(MF) Modus auslöst, egal ob scharf gestellt wurde oder nicht.
Es reicht, versehentlich einmal für den Bruchteil einer Sekunde den Auslöser ganz durchzudrücken und das Ojektiv pumpt einmal kurz hin und her und die Cam löst aus.
Bei S-AF passiert dies nicht.
So ein Verhalten zeigen weder die E-3, noch doch die E-520.
Wenn da versehentlich der Auslöser ganz durchgedrückt wird, passiert exakt gar nix. Vorausgesetzt die Auslösepriorität steht auf "Aus".

Dieses "Feature" hat mir innerhalb dieser zwei Tage schon den einen oder anderen unfreiwilligen Schnappschuss beschert.
Und ich könnte mir vorstellen, dass der TO bei gleicher AF-Einstellung einfach den Auslöser ganz durchgedrückt hat.
Dann kommt nämlich so ein Matsch heraus.

Bez. Stabi: Wenn Bilder ohne Stabi tatsächlich signifikant besser sind als Bilder mit, hat der Stabi eine Macke.

Willi
 
AW: AF-Problem mit der E-600

Guten Morgen,

habe mich gestern auch mit den Einstellungen beschäftigt und bin über die Option Ausl. Prio. C gestolpert. Da stand tatsächlich "Ein". Sieht man mal wieder, das Problem sitzt mal wieder hinterm Sucher.

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

MfG,

Daniel
 
AW: AF-Problem mit der E-600

"Ein" ist bei "C" auch die Standardeinstellung, weil sie da Sinn macht.
Die vergleichsweise langsamen Hühner würde ich immer mit S-AF fotografieren.
Dann kannst Du halbwegs sicher sein, dass der Fokus auch auf dem Gockel sitzt und nicht auf dem Grashalm dahinter.

Willi
 
AW: AF-Problem mit der E-600

"Ein" ist bei "C" auch die Standardeinstellung, weil sie da Sinn macht.
Die vergleichsweise langsamen Hühner würde ich immer mit S-AF fotografieren.
Dann kannst Du halbwegs sicher sein, dass der Fokus auch auf dem Gockel sitzt und nicht auf dem Grashalm dahinter.

Willi

Schön wäre es, wenn es denn so wäre. Ich habe bei diesen "langsamen" Hühnern beide Modi ausprobiert. Von ungefähr 15 Bildern sind gerad mal 2 zu gebrauchen und ich glaube, auch nur weil der Hahn da mal einen Moment still stand. Zu gebrauchen bedeutet bei mir da, wenn ich auf den Kopf fokusiere, dann sollten die Augen klar und scharf gezeichnet zu erkennen sein.

MfG,

Daniel
 
AW: AF-Problem mit der E-600

Ich hab die Auslöse-Priorität grundsätzlich immer abgeschaltet, auch im C-AF, wo sie defaultmäßig eingeschaltet ist. Die Auslöse-Priorität ist nur dann sinnvoll, wenn man um jeden Preis ein Bild braucht. Im Tele-Bereich würde ich den C-AF nehmen, auch wenn sich das Huhn nur langsam bewegt. Das Problem bei den Bildern ist, daß sie einen sehr großen Entfernungsbereich kontinuierlich abdecken. Im ersten Bild ist der Hahn einfach zu klein, um vom AF wirklich als kontraststärkster Bildteil erwischt zu werden. Er ist außerdem nicht richtig im Bildzentrum. Dann sollte allerdings der Fokus weiter hinten liegen. Beim zweiten ist der Hahn sicherlich groß genug, allerdings ist genau der relativ kleine Kopf des Hahnes im Bildzentrum und dann könnte der AF den Hintergrund erwischen.
 
AW: AF-Problem mit der E-600

J

Und unter welchen Umständen stellt man das AF-Messfeld auf Matrixmessung, bzw. auf Spotmessung?

Nie, diese Einstellungen gehören zur Belichtungsmessung. Lies bitte mal das Manual, das könnte Dir vielleicht auch schon ein wenig weiter helfen.

AF-Feld "klein" brauchst Du nur dann, wenn Du z.B. zwischen zweige hindurch auf einen Vogel fokussieren willst.
 
E-600 / E-620 Lagesensor

moin!

Habe das Gefuehl, dass der Lagesensor in meiner E-600 manchmal nicht ganz korrekt arbeitet. Speziell nach einigem Herumtragen in einer Tasche dreht die Kamera horizontal geschossene Bilder manchmal hochkant... kommt aber eher sporadisch vor..

Darf das passieren? Also muss man eine gewisse Toleranz/Ungenauigkeit akzeptieren oder muss der Lagesensor immer "perfekt" funktionieren (bei gerade geschossenen Bildern), ansonsten hat er ne Macke?

Boris
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Hallo Boris,

ich kennes es von meiner E420/E620 daß die Information vom Lagesensor
"überschrieben" wird, wenn ich beim Anschauen der Bilder auf die
+/- Taste drücke, um die Bilder zu drehen.

Hast du das evtl. bei manchen Bildern gemacht?

Gruß
Claus
 
AW: E-600/620 Lagesensor

kann natuerlich sein, dass ich da aus Versehen mal draufgekommen bin.. aber wenn`s auftritt ist das meist eher so, dass das Bild beim ersten Anschauen im Play-modus dann schon gedreht ist..

Ist der Sensor dann also eher kaputt oder nur ungenau?



.. Sonst ist die Kamera uebrigens super! .. klasse Bilder
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Also bei meiner E-520 funktioniert der Lagesensor super.
Manchmal dreht er das Bild im Wiedergabemodus falsch wenn ich die Kamera in Richtung Boden richte, aber woher soll die Kamera auch wissen von wo ich gucke.
Ich denke, dass bei deiner Kamera der Lagesensor kaputt ist...
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Bei meiner E-600 ist das auch schon 2-3 mal passiert, daß ein horizontales Bild fälschlicherweise gedreht wurde. Es gibt aber schlimmeres.
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Kenne dasselbe von meiner E-620. Ist aber so selten dass es kaum stört. Ist aber soweit ich das mitbekommen habe nur im Wiedergabemodus. Am PC wäre mir noch nie aufgefallen, dass ein Bild dann nicht stimmt.
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Kommt bei mir auch extrem selten, aber vor! ;)

Ich habe das Gefühl, dass die Kamera eine Denk-Sekunde braucht. Wenn ich Bilder aus der Hüfte schieße und die Kamera dabei schnell hin und her gedreht habe kann das schon mal sein, am besten, wenn sie dabei noch nach oben oder unten gerichtet ist. Dabei würde mir auch schummrig werden. :lol:
Bei "normalem" Gebrauch ist mir das NOCH NIE aufgefallen. Kann aber sein, dass ich es mir nur nicht gemerkt habe. Man kann es ja tatsächlich fix über +- drehen.

Den selben Effekt erkenne ich, wenn ich mir Bilder angucken möchte, und die Kamera beim einschalten zu sehr senkrecht nach unten halte. Dann ist alles über Kopf und ich muss sie mal kurz gerade halten, dann richtet sich alles wieder.

mg
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Kenne dasselbe von meiner E-620. Ist aber so selten dass es kaum stört. Ist aber soweit ich das mitbekommen habe nur im Wiedergabemodus. Am PC wäre mir noch nie aufgefallen, dass ein Bild dann nicht stimmt.

Es gibt in der Tat schlimmeres.. :)

Hat mich nur interessiert, ob es bei diesen Lagesensoren nur "ganz" oder "kaputt" gibt, oder ob man das mit streicheln der Kamera auch beeinflussen kann. War am Wochenende wieder unterwegs - bei 100 Bildern sind vielleicht 5-10 gedreht (obwohl "relaitv" horizontal geschossen) ..

Ich hab das Gefuehl, dass das direkt nach einigem Herumtragen eher auftritt als aus dem Ruhezustand fotografiert (was nicht heissen soll, dass ich mit der Kamera joggen gehe :) ), aber es wirft doch die Frage nach der korrekten Lagerung/Transport bei mir auf (habe bis jetzt keine gefuetterte Fototasche, nur ungefuettert)

Wenn es denn auftritt, wird es in Photoshop bei mir jedoch auch gedreht dargestellt (ist also im Exif)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-600/620 Lagesensor

kann natuerlich sein, dass ich da aus Versehen mal draufgekommen bin.. aber wenn`s auftritt ist das meist eher so, dass das Bild beim ersten Anschauen im Play-modus dann schon gedreht ist..

Ist der Sensor dann also eher kaputt oder nur ungenau?

Starke neigung nach vorne unten lässt den lagesensor gerne mal etwas anderes anzeigen.

Ich denke das könnte der grund sein.
 
AW: E-600/620 Lagesensor

...bei 100 Bildern sind vielleicht 5-10 gedreht (obwohl "relaitv" horizontal geschossen) ...

Ich muss das mal beobachten - kommt mit sehr viel vor, ohne zu zählen komme ich auf gefühlte 1 von 100.
Und selbst da meine ich, es kann es sein, dass die Kamera eine unglückliche Neigung hatte.

Starke neigung nach vorne unten lässt den lagesensor gerne mal etwas anderes anzeigen.

Ich denke das könnte der grund sein.

s.o., er sagt ja, relativ gerade.
 
AW: E-600/620 Lagesensor

hab nochmal ein bisschen getestet..

Also es scheint, als ob der Lagesensor einfach nur traege ist. Auch im Play-modus "haengt" der Sensor offensichtlich, wenn man die Kamera um 90 grad dreht. Manchmal flippt das Bild sofort in die richtige Drehung, manchmal haengt es noch mehrere Sekunden quer, bevor es dreht.

Wenn ich mir nun vorstelle, in so einer Situation (Kamera kurz vorher gedreht) fotografiere, verstehe ich, warum das Bild dann manchmal gedreht ist.

Die Frage ist nun: ist es das wert, die Kamera deswegen einzuschicken/den Lagesensor zu tauschen ? Oder ist es vielleicht nur die falsche Kalibrierung / fehlendes Firmwar-update ? Oder soll ich einfach damit leben (Kamera ist halt erst 2 Monate alt) ?
 
AW: E-600/620 Lagesensor

Damit leben; wer weiß, ob Oly überhaupt was richten kann!
Nichts geht einfacher, als die +- Taste zu betätigen.
Mir pers. wäre das nicht den geringsten Aufwand wert.

mg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten