AW: E-600 14-42 voll eingezoomt mit Blitz unterbelichtet
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe die E-600 und nutze hauptsächlich das Standard-Objektiv 14-42mm. Wenn ich nun komplett einzoome und dann versuche, etwas mit dem internen Blitz zu fotografieren, sind die Bilder dermaßen unterbelichtet. Woran liegt das? Was mache ich falsch bzw. was kann ich besser machen?
(habe es unter Auto, P, A und M versucht, aber immer das gleiche Ergebnis)
Vielen Dank und Gruß
Dirk6677
Hallo Dirk6677,
unter "eingezoomt" versteht Du die maximale Brennweite (also 42mm)?
Dann sind die Motive, die Du fotografieren willst, sicherlich auch etwas weiter entfernt?
Da vermute ich, dass der Blitz da einfach nicht mehr hinleuchtet: Das 14-42 hat bei 42mm eine Anfangsblende von 5,6 - der eingebaute Blitz hat eine Leitzahl von 12.
Die Blitzreichweite kann errechnet werden, in dem man die Leitzahl durch die Blende dividiert, ergibt in diesem Fall 12:5,6 = 2,14 .
Abhilfe: Kleinere Brennweite und damit größere Anfangsblende (12:3,5 = 3,43 m), oder einen externen Blitz einsetzen (z. b. den Olympus FL-36R, der mit Lz 36 bei 42 mm Brennweite immerhin ca. 6,43 m weit leuchtet).
Wenn Du viel blitzt, dann ist die Anschaffung eines externen Blitzes sicherlich eine Überlegung wert. Da sind dann die beiden Blitze von Olympus (FL-36R und FL-50R), aber auch die Systemblitze von Metz empfehlenswert.
Empfehlungen kann ich Dir da keine machen. Ich persönlich verwende an der E-30 einen FL-36R als kleinen "Immerdabei"-Blitz, obwohl er den Nachteil der langen Blitzfolgezeit hat (er hat halt nur 2 Akkus - ist dafür aber sehr klein und handlich). Wenn ich viel (Blitz-)Licht benötige (z. B. bei Festen auf dem Saal), dann kommt ein Stabblitz von Metz mit Blitzreflektor zum Einsatz (Metz 45-CL4).
Der kleine Olympus FL-36 (ohne "R") ist teilweise gebraucht sehr preiswert zu erhalten (z. B. auch hier im Forum). Er kann alles, was auch der aktuelle FL-36R beherrscht, bis auf die drahtlose Blitzsteuerung durch den Kamerablitz (aber - ich bin mir nicht sicher - das beherrscht die E-600 auch nicht).
LG
Detlef