Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja ich habe ihn jetzt schon hier und wenn mir nur der Adapter für 7€ fehlt, werde ich mir den auch noch besorgenDass ich die Einstellungen manuell abgleichen muss, damit kommt man für den Anfang auch noch klar. Ich werde parallel noch nach einem 40MZ-3 schauen, aber nun kann ich ja wirklich auf ein schönes Angebot warten.
Für den Stab bräuchte ich also das SCA300A Kabel, wenn ich das alles richtig verstehe. Das wären nochmal 13€. Mal sehen, ob das dann so kommen wird oder ob diese 13€ lieber direkt in einen neuen 40er fließen werden.
Noch eine Frage zum Adapter:
die 3000er sind ja wohl idR abwärtskompatibel zum 300-System. Die 3002er auch?
Worauf ich hinaus will: könnte ich mir statt einem SCA301 direkt einen 3083 oder 3202 kaufen, den ich dann irgendwann auch für einen 40er Blitz gebrauchen könnte?
Falls ich dann auch noch den Stab nutzen wollte, bräuchte ich das 3000C Kabel oder?
Sich "mal eben" zu informieren ist echt unmöglich, man kommt hier vom Höcksken aufs Stöcksken. Bin dankbar, dass ihr mir hier immer weiterhelfen könnt und die nötige Internetrecherche ein wenig abkürzt![]()
Metz SCA ist schon ein komplexes Kapitel, was mich ja letztlich zum Schreiben der FAQ veranlaßte, wobei da solche Kernfragen eigentlich noch reinmüßten ...
- Metz-Remote - drf-faq sagt: In der Tabelle der Anleitung zum SCA3083 taucht der 40MZ-2 nur aufgrund seines Alters nicht auf. Er wird nach wie vor voll unterstützt, kann aber nur TTL-Master sein, nicht im Automatikmodus. Daher scheidet er als Steuergerät an digitalen SLRs im Automatikmodus also aus.
Was ist nun richtig bzw. machbar?
- Auf der Metz-Homepage steht sinngemäß, dass der 40MZ-2 nur im A- oder M-Modus mit dem SCA 3202 M7 an einer Oly E-620 zu betreiben sei (SN des 40MZ-2 > 155... vorausgesetzt)
Kann der Betrieb des 40MZ-2 am G15 (ohne Zusatzakkus) mit dem SCA 3000A und SCA 3202 M7 an der Oly E-620 funktionieren?
(..) Mit einem G16 könnte das gehen, zumindest laut Aussage von Metz.
Nein, natürlich nicht, SCA-FAQ bitte richtig lesen. Der G15 ist SCA300, dem fehlen die Kontakte in der 2. Reihe, die ab SCA3000 dabei sind und die der SCA3202 braucht. Mit einem G16 könnte das gehen, zumindest laut Aussage von Metz.
Was Du da getestet hast ist teils Zufall oder Glück. Der 40MZ-2 oder seine Brüder können kein TTL an einer digitalen Olympus, da sie keine Vorblitzsteuerung besitzen.
Der A-Modus ist hier das Mittel der Wahl und bereits hier 1000mal geschrieben worden.
OK, verstanden.
Ich fasse zusammmen:
- Der 40MZ-2 kann bauartbedingt nur TTL-Master sein!
- An einer digitalen Oly funktioniert der 40MZ-2 im TTL-Modus nicht stabil, müsste im A-Modus betrieben werden, in dem er aber nicht als Master funktioniert.
- Damit scheidet der MZ40-2 als Master für Metz-Remote an einer digitalen Oly! Und es bleiben nur die 50er, 54er, 70er und 76er Metze als Master (im A-Modus) übrig.
@ jota gamma
lies einfach mal den beipacktzettel zum sca3xxx/ 40mz 2, schnall das teil auf, teste tll, was immer das bei digislr auch sein soll. dann versuch es mit automatik. wenn es nicht grade fire and forget sein soll, dann toppt sogar der "billige" automatimodus allen ttl-krempel allemal.
oscar
Also die einfache Faustregel: Meide bei den 40ern die 2er. Oder mit dem Holzhammer: Hände weg vom 2er!
Wen's interessiert: Im allgemeinen Zubehör-Unterforum wird gerade ein 40 MZ-2 zu einem m. E. sehr vernünftigen Preis angeboten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814992
Gruß Martin
Und mal noch aus meiner ganz persönlichen Erfahrung: Ich habe mir am Anfang auch viele Gedanken über Metz-Remote gemacht. Als ich dann in das entfesselte Blitzen eingestiegen bin, habe ich festgestellt, dass ich mit Funkauslösern spürbar günstiger und keinesfalls schlechter als mit Metz-Remote fahre. Dass ich trotzdem zwei SCA-Blitze besitze, ist eher Zufall (günstige Gelegenheit).
Für 100 Euro bleibt eigentlich nur der Metz 36 AF übrig. Ich habe den gebraucht gekauft für meine Freundin (E-510) und die ist sehr zufrieden damit. Ist aber leider nur in der Höhe schwenkbar und hat auch kein Automatikzoom, d.h. die Brennweite muss per hand eingestellt werden.
Als Alternative wäre ein gebrauchter FL36 ohne R. Von Cullmann und Co. soll man ja die Finger weg lassen...
Das hat nichts mit dumm zu tun, sondern eher mit "zu faul, sich die Informationen selbst zu suchen".