Hallo an alle und ich entschuldige mich schonmal dafür, dass ich eine Frage stelle, die vermutlich schon 1000x gestellt worden ist... aber irgendwie hat mir die Suchfunktion nicht weitergebracht und die 31 Seiten dieses Threads habe ich auch nur bis zur Hälfte durchgelesen und den rest überfolgen...
Mein Wunsch: ein Blitzgerät von Metz für meine Oly E- 520.
Anwendungsbereich:
Ich möchte gerne solche Rauchfotos machen, wie in diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=750640&highlight=rauch
Mit ins Wasser fallenden Dingen möchte ich mich auch gern mal beschäftigen.
Ich möchte den Hintergrund bei meinen Bildern aufhellen. Wenn ich z.B irgendwelche Objekte vor weißem Hintergrund fotografiere, dann soll der Blitz den weißen Hintergrund schön hell machen- schließlich kann ich bei miesem Herbstwetter nicht auf strahlenden Sonnenschein hoffen, der mir alles schön ausleuchtet.
Der Reflektor soll schwenkbar sein. Hoch und runter auf jeden fall, seitlich wäre vllt. auch ganz schön, muss aber nicht sein.
Der Blitz soll also entfesselt auslösen können und nicht immer auf meiner Kamera draufstecken.
Stroboskopie finde ich interessant, aber das kann nur der Metz 58, oder?
Von Blitzen habe ich keine Ahnung, werde mir aber die Bedienung, etc. schon aneignen, wenn ich das passende Gerät habe.
Nachdem ich mich hier im Forum etwas durchgekämpft habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich keine Oly- Blitze haben möchte, weil sie mir zu teuer sind.
Metz wäre denk ich mal ganz gut, sollte ich irgendwann auf ein anderes Kamerasystem umsteigen, dann kann ich einen Metz mit einem passendem Adapter anpassen, oder?
Den Metz 58 habe ich erstmal ausgeschlossen. Ich wäre vermtulich ein Gelegenheitsblitzer und da brauche ich kein superteuers Gerät.
Letzendlich hänge ich nun zwischen Metz MB 44 AF-1 und Metz MB 50 AF-1.
Über Metz 48 finde ich nichtmals auf der Metz- Homapage etwas. Warum?
Ist der Metz 50 ein Nachfolger von Metz 48?
Köntne ich die o.g. Geräte überhaupt für solche Rauchbilder verwenden? Oder müssen die Blitze dafür irgendwas besonderes können? Und kann ich sie auch entfesselt benutzen? Geht das über Funk oder per Kabel?
Ich bin momentan einfach überfordert, was eine Entscheidung betrifft.
Hoffetlich könnt ihr mir kurz und knapp die Unterschiede zwischen den 3 Metzen nennen (möglichst Anfängertauglich).
Ein Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage, denn wenn mir das Blitzen doch nicht zusagt, dann werde ich einen Neukauf besser los, als ein "Second- Hand- Produkt".
Metz 44 könnte ich für ca. 132 € bekommen, Metz 50 für 182 € und Metz 48 für 169€. Da steht allerdings, dass der für Pentax ist... brauche ich da einen Adapter?
Und der eigentlich nicht in Frage kommende Metz 58 kostet so ca. 300...
Tut mir leid, dass ich jetzt so viel geschrieben habe und eine vermutlich häufig gestellte Frage nochmal auftische
