• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Fokusproblem

Was ist daran schwer eine Laterne zu "treffen" :confused:.
Eigentlich nichts, die E-520 ist recht präzise zu werfen.

Wenn es aber darum geht ein Objektiv präzise anzufokussieren, dann ist es wichtig dass dieses Objekt deutlich (!) größer ist als das AF-Messfeld, weil der AF sich sonst auch einen schön kontrastreichen Bereich des Hintergrunds heraussuchen darf.

Ich würde als Ziel ein Haus in ca. 50m Entfernung empfehlen, mit hinreichend Struktur davor (damit man erkennen kann wo der Fokus gelandet ist).
 
AW: E-520: Fokusproblem

Guten Morgen :).
Chapeau, Namensvetter :top: - gut umgesetzt.
Habe ein Bild aus meiner damaligen "Testorgie" gefunden bei Welchem man sehr gut sehen kann Was "Fehlfokus" bedeutet ->
:p.
Fokussiert wurde auf den Bereich des Metallbus - letztendlich hat die Kamera den Fokus auf einen Bereich ca. 30 Meter davor im Bereich der Steien noch vor der davor liegenden Straße gelegt = Steine Scharf :ugly:.

Das waren noch Zeiten ... :angel:.

MfG

Andreas
 
AW: E-520: Fokusproblem

Tja, so war es bei meiner E-520 auch. Das scheint damals so etwas wie ein Serienfehler gewesen zu sein. Bei den betroffenen Exemplaren (wie unseren beiden) war der Fehler so krass dass er kaum zu übersehen war (der Olympus-Techniker schaffte es trotzdem, man brauchte zwei Anläufe).

Genau so ein Motiv wie deins meinte ich. Eine ordentliche Zielfläche für den AF und Struktur im Vordergrund, damit man die tatsächliche Schärfenebene erkennen kann.
 
AW: E-520: Fokusproblem

Mahlzeit zusammen :).
Tja, Andreas - bei meiner ursprünglich Gekauften und den 2 Austauschbodys + etlich Reparatur - / Justageversuchen gelang Das leider nicht ...
Das hatte dann zur Folge das ich das Hobby "Fotografie" für knapp über ein Jahr völig aufgegeben hatte, mich aber dennoch weiter für Olympus interessierte (Deswegen behielt ich auch den Blitz ;)).
Wäre nicht der Service direkt in HH gewesen - man erinnere sich vielleicht das ich Dort Korrespondenz bis in die zweithöchste Etage hatte diesbezüglich - welcher mir dann eien E - ! + 50 - 200er leihweise zur Verfügung stellte :top: so wäre wohl auch dieser Hersteller wie davor Pentax "auf meinem Radar" verschwunden ;).

So aber las ich Ab u. An weiter Hier trotz Abmeldung und als ich das sehr günstige Angebot meiner jetztigen E - 620 nebst Objektiven u. Zweitakku sah = Here I´am again" :):):p.

Das war jetzt dreimal so Aus - / Abschweifend wie ich Es ursprünglich vorhatte :o - meine Entschuldigung an die Mods.

Lange Rede - kurzer Sinn:
So der TO einen FF in etwa dieser Größenordnung hat - und Das regelmäßig bei fast allen Motiven - dann "Mahlzeit ...

Ansonsten: Weiter fotografieren und nicht ständig an eine FF (Fehlfokus" denken ;).

MfG

Andreas
 
E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Hi

Wenn ihr mal ne E-520 hattet, und der irgendwann "entwachsen" ward, was habt ihr da gemacht? Eine andere FT-Kamera gekauft? Gar Micro FT? Oder seid ihr fremdgegangen, und habt ein komplett anderes System gekauft?

Ich bin nämlich jetzt an diesem Punkt angelangt, wo mir die E-520 mit DZ-Kit-Objektiven nichts mehr bietet. Und ehrlich gesagt, ich hatte mir von FT mehr erhofft. Viel mehr. Ich könnte mir natürlich jetzt ein paar FT-Lichtriesen kaufen, solange es sie noch gibt. Aber da Olympus ja anscheinend keine Kameras im "normalen" DSLR-Format für Konsumenten mehr anbietet (oder täusch ich mich?), scheint das nicht unbedingt eine zukunftsträchtige Entscheidung zu sein.

Canon wirft so oft neue Produkte auf den Markt, dass einem schwindlig wird. Mit Nikon konnte ich mich zu D70s-Zeiten nie so richtig anfreunden, Pentax fiel vor Jahren mal durchs Raster, obwohl ich nicht mehr genau weiss, warum. Also einfach ist es gerade wirklich nicht. Mir ist allerdings heute sehr bewusst, dass ich Wert darauf lege, dass ich Objektive von vielen verschiedenen Herstellern kaufen kann. Anders als vor 3 Jahren ist mir heute aber ein Bildstabilisator im Body und ein Reinigungssystem nicht mehr so wichtig. Keine Ahnung, warum ich das damals unbedingt zu benötigen dachte. Ach ja, Filme drehen will ich auch nicht.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Bin wirklich komplett ratlos im Moment.

Danke!
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

Hi,
vielleicht solltest Du mal überlegen wieso Du eine andere Kamera willst.
Ich habe nach der E510 im Doppelzoomkit (zugegen keine E520, aber die hatte ich halt nicht) eine K200D (Pentax) und jetzt ziemlich neu eine G1. Also, ich muss sagen, mFT macht mir Spaß.
Gruß,
Ralf
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

Canon wirft so oft neue Produkte auf den Markt, dass einem schwindlig wird.

Viel hilft nich immer viel. Gute Linsen kosten bei Canon auch richtig Geld. Schon mal daran gedacht die E-520 zu behalten und mit ner mFT-Kamera zu ergänzen?
Z.B. ne Pen mit ein paar Pfannekuchen, und evtl. ne Pro-Linse für die 520, wenns doch mal "richtiges" SLR Feeling sein soll?
Ich bin von Pentax zurück zu Olympus, hab jetzt (wieder) zwei 420ér und bin zufrieden.
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

Was genau hattest Du Dir denn mehr erhofft von FT? Und was genau bietet Dir die E-520 nicht, was Du gern hättest? Deine Kritik ist doch sehr allgemein gehalten, so dass es schwer ist, Dir irgendwelche Tipps zu geben.

Ganz allgemein würde ich sagen: 'ne jung gebrauchte E3, E-30 oder E-620, ein paar lichtstarke Objektive (50. 2.0, 12.60 SWD oder 14-54 II, 50-200 SWD und eventuell noch das 9-18) - und alles ist schön.
Oder Du wechselst zu µFT, da kannst Du sogar Deine Kit-Objektive mit AF weiterverwenden.

Aber all das gilt natürlich nur, wenn Du nicht irgendein grundsätzliches Problem mit FT/µFT hast.
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

... ich hatte mir die E-500 damals aus der Not gekauft, da die E-1 sehr teuer war, ich mich nicht durchringen konnte, für einen London-Urlaub aber eine Kamera wollte (hatte auch noch eine Canon-Kompakte der G-Reihe, vorher Diafilm analog, also KB). Danach habe ich erstmal Optik und Zubehör gekauft und fotografiert (Bereich Makro und "Tiertele"), dann, auf den Geschmack gekommen, die E-3, als diese herauskam.

Jetzt wäre es zum fast gleichen Preis wohl die E-5 (E-3 1640 Euro, E-5 jetzt 1700) oder zur Not eine E-3/E-30 gebraucht, ich hätte aber nicht gewechselt.

Bin zufrieden.

M. Lindner
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

Ich gebe meine E30 noch lange nicht her. Die 520 ist m.M.n. eine super Kamera - da würde ich eher mal nach nem 14-54II Ausschau halten, ich glaube, da wärst Du von den Ergebnissen her überrascht.
Zusätzlich habe ich mir noch eine EP1 gegönnt - mit dem Paar bin ich happy und kann noch Jahre klasse Bilder machen.
Einen Wechsel in der aktuellen Phase würde ich mir sehr überlegen - ich denke, da tut sich gerade im Bereich der Spiegellosen in den nächsten Monaten einiges.
Wenn die EP3 kommt und einiges bietet, dann werde ich evtl. ganz zu MFT wechseln. :top:
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

Nach einer Zeit mit der 520 habe ich auch gemerkt, dass sie für mich nichts halbes und nichts ganzes ist. Hatte auf 4/3 gesetzt, da ich eine kompakte Ausrüstung wollte. In den Bereichen, wo ich mich aber fotografisch bewege, ist der Unterschied zwischen den Systemen aber vollkommen unwichtig. Ok, die 520 ist zwar kleiner als eine entsprechende Canon/Nikon, aber nicht so sehr, dass es irgendeinen Unterschied macht in der Frage "Nehme ich die Kamera mit oder nicht?" - Dahin,wo ich die 520 mitgenommen habe, hätte ich auch jede Einsteiger Canikon mitgenommen.
Gleichzeitig hat mir das Fotografieren mit DSLR zwar Spaß gemacht, später am PC war aber oft Ernüchterung angesagt ob der schlechten "High"-ISO Performance und dem generell eher matschigen Bildeindruck.
Für mich gab's dann nur die Entscheidung zwischen Schwarz und weiß: Große Kamera, großer Sensor, große Linsen, großer Preis (Vollformat) oder kleiner Kamera, kleiner Sensor, kleine Linsen...mittlerer Preis. Habe jetzt eine EPL1 mit 20mm Panasonic und hier ist das Fotografieerlebnis ein anderes: Kein klappender Spiegel mehr, langsamer Autofokus, dafür aber später am Bildschirm das Aha-Erlebnis.
Mein Fazit ist: Die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht, ich hätte gerne das Weitwinkel- und Freistellungsvermögen einer Vollformatkamera, aber das ist mir (noch) zu groß und teuer.
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

... die EPL-1 ist vom Sensor und auch von der Abstimmung her ein ziemlicher Sprung zur E-520.

Meine E-500 ist auch nur noch eine "Notfall-Kamera" (bis ISO 400 aber auch gut so zu gebrauchen, aber ich habe ja meine E-3)

M. Lindner
 
AW: Was Neues nach der E-520. Aber nochmal FT?

Was genau hattest Du Dir denn mehr erhofft von FT? Und was genau bietet Dir die E-520 nicht, was Du gern hättest? Deine Kritik ist doch sehr allgemein gehalten, so dass es schwer ist, Dir irgendwelche Tipps zu geben.

Das könnten meine Worte sein, daher zitier ich das an dieser Stelle einfach mal um dem von DonParrot Geschriebenen noch mehr Gewicht zu verleihen.

Gruss
traumwandler
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Hm, also wenn Du mit der E-520 nun so gar nicht zufrieden warst (wobei ich mich meinen Vorrednern anschließe und frage, warum denn nicht?), dann ist für mich fraglich, ob Du bei FT/mFT bleiben solltest!

Ich habe die E-520 (bin aber schon länger am überlegen, sie zu verkaufen, weil ich sie schon seit mindestens einem halben Jahr nicht mehr gebrauche), mir fehlten irgendwann: Ein größerer Sucher (möglichst 100%), ein abgedichtetes Gehäuse und ein schnellerer Autofokus (der auch im Dunkeln nicht schlapp macht).
Das alles fand ich in der E-3, wobei mich die BQ der E-520 absolut zufrieden gestellt hat (abgesehen vom Banding bei ISO 1600; das Rauschen war jetzt auch nicht dolle, damit konnte und kann ich aber leben).

Nun bin ich auf auf den mFT-Zug aufgesprungen und habe die E-PL1 mit dem 17er Pancake, zudem benutze ich noch meine gesammelten Zuikos mit dem MMF-2 Adapter. Und ich muss sagen, dass ich seit Wochen die E-3 nicht mehr im Gebrauch hatte, die PL1 aber ständig mit mir herumtrage. Die BQ ist klasse, insbesondere die Grundschärfe ist toll - aber die Hauttöne sind mir zu geschönt, da fand ich die E-520 und E-3 (selbe jpeg-Engine) besser.


Für mich sprechen insbesondere die durch die Bank großartigen Linsen für FT (habe das 9-18er, das 50er, das 14-54er und das 50-200er neben den Kitlinsen), aber wenn Du Dir "viel mehr" von FT versprochen hast, solltest Du für Dich klären, was genau Du Dir erhofft hast - und warum Du es bei FT nicht bekommen hast. Dann lässt sich leichter klären, ob Du woanders das bekommen kannst, was Du Dir erhoffst.

Gruß,
jan
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Ich bin nämlich jetzt an diesem Punkt angelangt, wo mir die E-520 mit DZ-Kit-Objektiven nichts mehr bietet.

...wenn´s nur was Neues oder was Anderes sein soll, so kannst Du bedenkenlos zu irgendeiner neuen Kamera eines namhaften Herstellers greifen.
Ist es ein kreatives Tief dann würde ich mir eher Anregungen holen (Ausstellungen, Bücher, Kurse etc) und vielleicht mal bewusst für einige Zeit ein paar Dinge anders machen.
Meine zwei Gedanken dazu.

Gruß

Tobias
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Mir ist allerdings heute sehr bewusst, dass ich Wert darauf lege, dass ich Objektive von vielen verschiedenen Herstellern kaufen kann. Anders als vor 3 Jahren ist mir heute aber ein Bildstabilisator im Body und ein Reinigungssystem nicht mehr so wichtig. Keine Ahnung, warum ich das damals unbedingt zu benötigen dachte. Ach ja, Filme drehen will ich auch nicht.
Dann nimm am besten eine Canon in die Hand, denn für die gibt es das größte Angebot an 3rd-party-Linsen. Ohne Video und Sensorreinigung geht zwar nix mehr, aber es tut ja auch nicht weh, wenn's dabei ist.

Oder aber MFT... ich habe zusätzlich zu meiner E-520 jetzt ne E-P1 mit dem Adapter MMF-2. Bin seeeeehr zufrieden, das Teil macht einfach tierisch Spaß. Und per verschiedener Adaptern kann man sich ja quer durch den Objektivwald bedienen, wenn man das unbedingt will... :top:
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Dann nimm am besten eine Canon in die Hand, denn für die gibt es das größte Angebot an 3rd-party-Linsen.

Genau. Es ist nämlich sehr beruhigend, zu wissen, dass man für seine Kamera 3.000 Objektive kaufen kann, auch wenn man letztlich mit einer 550D und "Doppelzoom-Kit" herumläuft.... :lol:

Für eine vernünftige Beratung führt kein Weg daran vorbei, diese Sätze:

Ich bin nämlich jetzt an diesem Punkt angelangt, wo mir die E-520 mit DZ-Kit-Objektiven nichts mehr bietet. Und ehrlich gesagt, ich hatte mir von FT mehr erhofft. Viel mehr.

nochmal genauer zu hinterfragen.
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Genau. Es ist nämlich sehr beruhigend, zu wissen, dass man für seine Kamera 3.000 Objektive kaufen kann, auch wenn man letztlich mit einer 550D und "Doppelzoom-Kit" herumläuft...
Sorry, ich dachte man kann die Ironie aus meinem Geschreibsel herauslesen... ich komme z.B. mit einem lichtstarkem Zoom, einem Makro, einem Weitwinkel und einem Tele sehr gut zurecht. Aber ist ja nicht jeder Mensch gleich... :o
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Hallo,

ich trenne mich peu-a-peu von meiner APS-C-Ausrüstung (Nikon) zugunsten FT/mFT. Bin über die E30 mit dem großartigen 12-60 auf den FT-Geschmack gekommen. Die E30 ist jetzt seit 2 Monaten verkauft und in der Tasche ist eine E-5. Es gibt nur für Pixel-Peeper und verzweifelt-nach-Unterschieden-und-Schwächen-Suchenden praktisch verwertbare Unterschiede zu etwa einer D300.
Den Zoomobjektiven von Oly kann im Preis/Leistungsverhältnis eh kaum einer das Wasser reichen.
Es spricht aus meiner Sicht (d.h. was mir wichtig ist) überhaupt nichts gegen FT/mFT. Aus technischen oder qualitativen Gründen von FT weg zu gehen ist übeholt; da spielt man inzwischen auf Augenhöhe (nicht für Pixel-Peeper etc.).

Doch zurück: ein FT-Update der E520 führt entweder zu einer gebrauchten E30, E3 oder (noch) neuen E5, wobei ich eine E30 der E3 vorziehen würde. Allerdings sind sie immernoch teuer und Du bekommst dafür so manche neue CaNikon.
Wenn weg von FT, dann ist die Gelegenheit insofern günstig als Du mit der 520er und den Kitobjektiven relativ wenig Geld verbrennst, selbst wenn Du sie behältst.

Vielleicht willst Du aber auch nur was anderes in der Hand halten als eine Oly? Dann gibts nur was ganz anderes und PenCaNikSony haben auch schöne Töchter.

Also - denke ich - solltest Du einen Update oder besser Upgrade nicht am Sensorformat festmachen, sondern daran, was Dich an einer anderen Kamera faszinieren könnte. Mich hat z.B die Lumix GH2 völlig überrascht und sie ist mit dem 20er Pancake eine tolle Kombination.
Nimm eine PenCaNikSony und eine E30 und eine GH2 in die Hand, vergiss die Größe des Sensors, schieß ein paar Bilder und schau Dir das Ergebnis zuhause in Ruhe an zusammen mit der Erkenntnis, mit welcher Kamera Dir das am meisten Spaß gemacht hat.
Dann entscheide.

Grüße aus Hessen

Stephan

>> Sonne lacht - Blende 8 <<
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Ein größeres Linsen Sortiment bei anderen Herstellern kann ich eigentlich kaum als Argument durchgehen lassen.

Es gibt für FT eigentlich alles an Optiken was man brauchen könnte, die KIT Linsen sind preiswert und gut.

Bei anderen Herstellern mag es eine größere Auswahl geben, aber da sind dann auch nur wieder die gleichen Objektive mehrfach vertreten, mal als L, mal für DX oder FX oder welche von Sigma oder Tamron.

Und günstiger sind die richtig guten Linsen dort auch nicht.

Fast sogar im Gegenteil, unter den günstigen sind die FT Linsen meist die besten.

Das einzige was mir fehlt ist ein DSLR like Body mit der Bildqualität der E-5/E-PL1/2, in der Art wie die Pana GH2.
Die bräuchte nur noch nen Stabi und ich würde se mir in nem halben Jahr bis Jahr gebraucht holen.

Bis dahin mach ich mit meiner E-520 Bilder, an der techn. Qualität mangelts mir dabei nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten