• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zu Studio 2 AF abschalten

Hallo!
Möchte im Remotebetrieb den AF abschalten, bekomme es aber nicht hin.
Feld ist ausgegraut. Kann mir jemand nen Tip geben?
Besten Dank im vorraus.
An der Kamera vorher auf Manuell stellen?
 
AW: Frage zu Studio 2 AF abschalten

Guten Abend :).
Da werde ich Morgen oder Übermorgen mal nach schauen :cool: - mache ja selten Tabletops, von daher habe ich darauf z. Bspl. noch gar nicht geachtet.

MfG

Andreas
 
AW: Frage zu Studio 2 AF abschalten

Versuche mich gerade an Zeitraffer. Leider werden dann mit eingeschaltetem AF einige Bilder unscharf und das sieht doof aus.
 
AW: Frage zu Studio 2 AF abschalten

Klingt interessant - Das sollte ich vielleicht dann auch gleich mit ausprobieren ...
Mal schauen - ich melde mich diesbezüglich wieder :cool:.

MfG

Andreas
 
AW: Frage zu Studio 2 AF abschalten

Wenn es gar nicht anders geht:
Abblendtaste drücken,Objektiventriegelung drücken,Objektiv leicht verdrehen um die Kontakte zu entkoppeln.Damit ist das Objektiv auf Arbeitsblende eingestellt und kann nicht mehr fokussieren.Allerdings fehlen dann die Blendenwerte in den Exif.

Gruß Bernd
 
E-520: Akkuschwäche ?

Hallo Community,

kann es sein, dass die Akkus der Olympus E-520 sehr leistungsschwach sind? Wir haben das mal getestet. Ich bin mit einem Kumpel (E-520) unterwegs gewesen. Ich hatte allerdings meine E-450 dabei.
Er hat an dem Abend drei (!) Akkus leer geschossen und meiner war nicht mal bei roter Anzeige. Seine Akkus waren alle voll geladen. Keine Aufnahmen mit Blitz gemacht.

Andreas.
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Hi,

das wahrscheinlichste ist, dass die Akkus deines Kumpels einfach älter sind als deine. Die Kapazität lässt mit der Zeit nach. Dann hängt es noch stark von der Temperatur und dem Nutzungsverhalten ab. Deine E-450 hat z.B. keinen Bildstabi, der auch nochmal Strom zieht. Außerdem kann bei Serienbildern oder Liveview-Nutzung bei kalten Temperaturen schnell von der Kamera "leer" angezeigt werden, obwohl der Akku noch nicht leer ist, aber mit dem Strom liefern nicht nachkommt.
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Richtig, das Durchhaltevermögen des Akkus ist von vielen Faktoren abhängig. bei meiner e-520 hält er schon recht lange durch! kommt halt aufs Alter, Nutzungsverhalten z.B. überwiegen LV, viel mit Blitz usw. ab.

Gruss
Jimbob75
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Eigentlich müssten sie ähnlich stark sein, wenn sie gleich alt und gleich genutzt wurden. Der erhöhte Verbrauch durch den Stabi wird meines Erachtens durch den größeren Akku so ziemlich ausgeglichen. Von einer "Akku Schwäche" würde ich aber in keinem Fall sprechen.
Wie schon geschrieben könnte es höchstens sein, dass ihr die Kamera unterschiedlich genutzt habt. Das fängt beim Live view an und endet bei der Speicherkarte und Abspreichermodus.
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Habe meine Akkus jetzt auch seit knapp 2,5 Jahren und kann nach wie vor nicht sagen, dass die Akkus sonderlich schwach wären. Am meisten zieht bei mir der Liveview, den ich oft und lange bei Stilllive Aufnahmen nutze. Da kann es sein, dass er nach ein bis zwei Abenden dann leer ist.
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Also mein einer Akku ist mittlerweile 11 Monate alt und seine sind glaube ich sogar jünger als meine.
Genutzt wurden die Akkua bei relativ kalten Temperaturen - waren in der Stadt unterwegs, abends.
LV benutzt er nicht und wie gesagt auch keinen Blitz.
Und dass die IS im Body so viel Akku zieht glaube ich kaum.
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Hallo Andreas,

die E-520-Akkus haben an sich eine sehr hohe Kappazität, das hast du nun ja schon gelesen (es sind ja auch die gleichen wie z. B. in der E-3). Wenn sie bei deinem Freund bei normaler Nutzung so schnell schlapp machen, stimmt entweder etwas mit den Akkus oder der Kamera nicht. Meine E-520 hatte mal einen Hardwarefehler, der die Akkus bei ausgeschalteter Kamera über Nacht leer gehen ließ (wurde als Garantierfall repariert).

Gruß Martin
 
AW: Akkuschwäche E-520?

ich denk einfachmal seine akkus sind wohl nimmer die bessten,so wies bei mir zur zeit is

wenn ich nun abends unterwegs bin und ne belichtung von 30sec hab schaff ich mit 1 akku ca 30-40fotos

vor paar monaten waren es allerdings noch knapp 60-65 bei der selben einstellung

aber 3akkus sind echt viel,wieviele fotos hat er den gemacht :confused:
 
AW: Akkuschwäche E-520?

Moin Andreas,

wer Deine Seite nicht kennt, könnte etwas verwirrt von der Aussage mit den Fußfotos sein :D

Da ich neben der E-3 auch eine E-520 mein eigen nenne, kann ich nur bestätigen, was schon gesagt wurde:

Ohne fehlerhaften Akku oder/und (:eek:) fehlerhafte Kamera-Hardware sollte gerade bei ausgeschaltetem Live-View eine deutlich höhere Anzahl von Fotos möglich sein. Das betrifft alle BLM-1-Akkus.

Ich habe gerade gestern rund 2 Stunden lang an die 200 Bilder mit der E-3 im Live-View (bei einsetzender Dunkelheit auf Stativ ohne IS) und bei Minusgraden gemacht, ohne dass der Akku auch nur schwächelte (allerdings ist das ein etwas höher-kapazitiver Oly-Nachbau). Die E-3 frißt nicht weniger Strom als die E-520.

Ich weiß jetzt nicht, welcher meiner Akkus im Einsatz war, aber allesamt sind mindestens 2-2,5 Jahre alt.

Demnach würde es nach einer Überprüfung von Akku/Kamera schreien - wobei ich immer erst den Akku überprüfen (lassen) würde ;)

Liebe Grüße an 2-step-web :)
Henrik
 
E-520: 2. Verschlussvorhang ?

Hallo,

ich finds nicht, aber gibt es bei der E-520 eine Möglichkeit, auf den zweiten Verschlußvorhang zu blitzen? Mein Metz 36-AF4 sagt laut Handbuch, die Kamera müsse das unterstützen, dann kann er das auch.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten