• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

oh hilfe, was ist denn nun wieder eine spotmessung? :confused::confused:

ich bin zu blöd für spiegelreflexkameras, ich hätte es wissen müssen. :(

ich werd den heutigen abend in tiefer trauer um meine sony bridgecam verbringen. :(:(

Noch..Aber irgendwann dann kommts, aber richtig:P

Neh mach dich nicht verrückt. Hab meine Kamera seit Dezember, und am Anfang war vieles unscharf, ungewohnt etc.
Hab aber fleißig Literatur zu mir genommen, zig Tausend Übungfotos gemacht, und mittlerweile sind dann auch die Aufnahmen dabei, bei denen ich sagen muss: Jawull!!

Die neuesten wären mir in dieser Brillianz etc. nicht mit der Bridge gelungen.

Spotmessung: Belichtungsmessung an nur einem kleinen Spot.
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

oh hilfe, was ist denn nun wieder eine spotmessung?
Eine Variante der Belichtungsmessung. Deine Kamera bietet im Grunde drei Methoden der Belichtungsmessung: Die Mehrfeldmessung, bei der die Kamera das gesamte Bild in die Messung einbezieht und daraus die richtige Zeit/Blenden/ISO Kombination errechnet, um ein ausgewogen belichtetes Bild zu erzielen. Die mittenbetonte Integralmessung, bei der die Kamera nicht so sehr auf das gesamte Bild schaut, sondern eben die größte Aufmerksamkeit auf die Bildmitte richtet. Und schließlich die Spotmessung, bei der nur ein kleiner Teil des Bildes, nämlich der, den Du anvisierst zur Belichtungsmessung genommen wird. So kannst Du bei einer Spotmessung z.B. eine Person vor einem hellen Fenster, die normalerweise zu dunkel würde, korrekt aufnehmen. Natürlich dann zu Lasten eines viel zu hellen Hintergrundes. Alles klar?:)
ich bin zu blöd für spiegelreflexkameras, ich hätte es wissen müssen. :(
Quatsch! Wir haben auch Mädels <http://www.trendphotos.de/> <http://www.bildschoen.online.de/> in unserem Verein, die immernoch mit den Schultern zucken, wenn sie nach technischen Details zu ihren hervorragenden Fotos gefragt werden. Frauen sind halt kreativer und nutzen die Technik nur zum Zweck. ;)
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Eine Variante der Belichtungsmessung. Deine Kamera bietet im Grunde drei Methoden der Belichtungsmessung: Die Mehrfeldmessung, bei der die Kamera das gesamte Bild in die Messung einbezieht und daraus die richtige Zeit/Blenden/ISO Kombination errechnet, um ein ausgewogen belichtetes Bild zu erzielen. Die mittenbetonte Integralmessung, bei der die Kamera nicht so sehr auf das gesamte Bild schaut, sondern eben die größte Aufmerksamkeit auf die Bildmitte richtet. Und schließlich die Spotmessung, bei der nur ein kleiner Teil des Bildes, nämlich der, den Du anvisierst zur Belichtungsmessung genommen wird. So kannst Du bei einer Spotmessung z.B. eine Person vor einem hellen Fenster, die normalerweise zu dunkel würde, korrekt aufnehmen. Natürlich dann zu Lasten eines viel zu hellen Hintergrundes. Alles klar?:)

leider nein. :(:confused: muß ich das alles wissen? wenn ja, warum nich? :D
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

muß ich das alles wissen
Müssen musst Du nicht. Die Grundlagen zu kennen, kann aber durchaus nützlich sein. Z.B. weiß ich warum meine Bilder von demunddem Tag sch... geworden sind, wenn ich sehe, dass ich vergessen habe die Spotmessung wieder zurück zu stellen:ugly:
Wenn Du alle technischen Hintergründe garnicht wissen willst, dann werden gute Bilder oft ein Zufallsprodukt sein. Und bei schlechten weißt Du nicht, was es zu ändern gilt, damit die beim nächsten Versuch besser werden. Die Bridge-Cam hat Dir in dieser Beziehung wahrscheinlich viel abgenommen, so dass Du Dich mehr auf das eigentliche Fotografieren konzentrieren konntest. Wenn es jetzt am Anfang zu kompliziert wird, dann kannst Du gerne auch erstmal die Motivprogramme nutzen. Es schadet absolut nicht, zu schauen, was die für Einstellungen an der Kamera vornehmen. Damit hast Du auch mal einen Anhaltspunkt, welche Faktoren auf das Bild wirken.;)
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

im moment sind das alles noch böhmische wälder für mich. undzwar ein paar zu viele. :( ich muß das nach und nach begreifen, am liebsten anhand von fotos, die gelingen. :D okay, das letzte war ein scherz. :evil:

ich bin guter dinge, daß ich eines tages ein ordentliches foto hinbekomme. zur not halt eines, bei dem das motiv sich nicht gewehrt hat. :evil::D:angel:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ich bin guter dinge, daß ich eines tages ein ordentliches foto hinbekomme.
Das ist die richtige Einstellung!:top:
Ich bin mir ganz sicher, dass Du das schaffst. Aber nochmal mein Tipp: Schau mal, ob es in Deiner näheren Umgebung nicht einen Foto-Stammtisch oder was ähnliches gibt. Vielleicht findest Du sogar hier im Forum unter "Usertreffen" ein solches Grüppchen, dass sich ab und zu trifft, um gemeinsam fotografieren zu gehen. Das bringt viel viel mehr, als nur die graue Theorie hier im Forum vorgesetzt zu bekommen. Und macht nebenbei, mit den richtigen Leuten, auch noch jede Menge Spaß. :)
Aber frag morgen erstmal Deiner Freundin ordentliche Löcher in den Bauch, dann sehen wir weiter...;)
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ich war schon mit der bridgecam bei ihr; erst danach konnte ich ganz gescheite bilder aus dem ding locken. morgen wird wieder etwas licht ins dunkel kommen. *sicherbin*
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Hallo Linda!

Ich habe gesehen, dass Du bei der Belichtungsmessung die "Mittenbetonte Integralmessung" eingestellt hast.

Versuche es doch bitte mal mit der "Digitalen ESP-Messung".

Ich habe mit dieser Messmethode bisher die besten Erfahrungen gemacht.


Gruß
Rainer
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

wenn du mir noch sagst, wie man diese ESP messung einstellt, wäre ich dankbar und würds sofort versuchen.

heute am stall hab wieder ein paar (210!!!) fotos gemacht. ich hab S-af und C-af mehrfach durchprobiert an laufenden gauls, aber mit C-af komm ich definitiv schlechter zurecht. der hit ist beides nicht, soeben hab ich bis auf 5 alle fotos gelöscht. :mad: ich wäre echt dankbar für den ultimativen tip.

hier nun die fotos, auf denen man erkennen kann, was ich fotografieren wollte.
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

wenn du mir noch sagst, wie man diese ESP messung einstellt, wäre ich dankbar und würds sofort versuchen.

Ich habe zwar keine E-520, aber die Bedienungsanleitung liegt mir vor. ;)

OK, ich versuch es mal:

Möglichkeit 1
Drücke die "Direkttaste" mit dem Belichtungsmessungs-Symbol, das ist die linke Taste des Steuerkreuzes, und halte sie fest.
Nun müsstest Du mit dem Drehrad die Belichtungsmessung ändern können.

Möglichkeit 2
OK-Taste drücken (Menü öffnet sich auf LCD)
Mit Steuerkreuz "Messung" auswählen
Mit Drehrad die Messmethode (ESP) auswählen
Mit OK-Taste verlassen

Möglichkeit 3
Menü-Taste drücken
Mit Steuerkreuztasten Menü "Kamera2" anwählen
Mit Steuerkreuztasten "Messung" anwählen
Einstellung ESP vornehmen
Mit OK verlassen


Das ganze Vorgehen findest Du in der Bedienungsanleitung auf der Seite 46 beschrieben.

Viele Grüße
Rainer
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Moment mal; was genau gefällt Dir an den oben stehenden Bildern denn nicht? :confused: Die sind doch gar nicht mal so schlecht! :)
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

danke zoedstof, ich werd das mal überprüfen.

quarki, moins! ich mag die beiden ersten foto, die gingen aber auch babyeierleicht. die, wo der gaul rennt, find ich geeeeeht sooooo! hätt man auch mit ner ritschratschklick hinbekommen. :D

am grausamsten ist natürlich, daß diese fotos die EINZIGEN von 210 (!!!) waren, auf denen man was erkennt. :(:confused:

bei gleichbleibendem wetter waren die anderen fotos unterschiedlich grausig: überbelichtet, unterbelichtet, unscharf sowieso alle. es war fürchterlich. :mad:

ich muß mir nu was anziehn und dann ab nach HH. jetzt wird mir ein kronleuchter auf den kopp geworfen, hoffitsch.
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

zoetstof, ich hab das noch eben nachgeschaut. auf die ersten beiden möglichkeiten gibts es keine ESP-sache zur auswahl, sondern nur symbole.

möglichkeit drei bietet irgendwann bei einem symbol ESP und ESP-AF an. da hatte ich bereits ESP eingestellt, hab das aber gestern oder heute morgen (??) wieder umgestellt, weil irgendjemand sagte, ich soll spotmessung wählen.

JA WATT DENN NU???????????? SPOT ODER ESP? beides geht nich. (aber mit nix von beidem mach ich gute bilder). :D:grumble::evil:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

War ja auch nicht so das Superoberhammerfotowetter!
Da ist das schon mal nicht ganz so einfach...

Viel Erfolg in HH! Setz' Dir 'nen Helm auf und lass Dich nicht unterkriegen! :)
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

zoetstof, ich hab das noch eben nachgeschaut. auf die ersten beiden möglichkeiten gibts es keine ESP-sache zur auswahl, sondern nur symbole.

Hallo Linda!

Bei den "ersten beiden Möglichkeiten" ist es wohl richtig, es erscheinen nur Symbole auf dem LCD-Feld. Das erste Symbol links oben sollte die ESP-Messung sein.

Wenn Du die eingestellt hast, müsstest Du bei (späterem) Drücken der OK-Taste (Aufruf der Funktionsanzeige) das entsprechende Symbol ungefähr in der Mitte des Schirms angezeigt bekommen.

Stell die Kamera ruhig wieder auf ESP-Messung.

Die Spotmessung ist eigentlich nur für "Sonderfälle" wie z.B. Portrait im Gegenlicht gedacht.

Lade Dir doch bitte die Bedienungsanleitung bei Olympus.de herunter. Das ist eine PDF-Datei die Du Dir dann in Ruhe am PC anschauen kannst.

http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N3126492


Lieben Gruß
Rainer
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

...
Lade Dir doch bitte die Bedienungsanleitung bei Olympus.de herunter. Das ist eine PDF-Datei die Du Dir dann in Ruhe am PC anschauen kannst.
...

Das geht doch nicht, da sie da den Finger nicht reinstecken kann. Warum Frauen immer irgendwelche Finger irgendwo reinstecken wollen, erschließt sich mir aber auch nicht. *duckundwech*
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Wenn so viele nichts geworden sind habe ich eine Idee:

Kann es sein, dass sie zwar vernünftig belichtet aber unscharf sind?
Kann es weiterhin sein, dass Du den IS (Image Stabilizer - Wackelschutz) aktiviert hattest?

Wenn Du dann ein laufendes Pferd verfolgst, versucht die Kamera die Bewegung zu verhindern. Das heist: Bäume scharf, Pferd verwischt.

Ich finde auch die ISO/Zeitverhältnisse nicht sonderlich geglückt (nein, ich gehe nicht weiter darauf ein). Bilder vom Ausschuss wären in jedem Fall hilfreich gewesen.

Du solltest Dich tatsächlich mal mehrere Stunden/Tage in die Materie einarbeiten. Das artet ja hier schon in Privatunterricht aus (mir soll's egal sein, aber ob das der richtige Weg ist...)
Schau Dich mal hier (click) um. Recht umfangreiche Einführung in die Basics und zusammenhänge. Wird hier standardmäßig ans Herz gelegt.

Es ist noch kein meister vom Himmel gefallen. Eine DSLR löst keine Probleme, wenn man sich mit Kameras schwertut – im Gegenteil! Es ist viel schwieriger damit gute Bilder zu machen. Wer keinen Bock auf die Parameter etc. hat, der sollte eine gute kompakte mit Megazoom in Betracht ziehen. Ist ja keine Schande.

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

...soeben hab ich bis auf 5 alle fotos gelöscht. :mad: ich wäre echt dankbar für den ultimativen tip.
...

Ohne dich zu veräppeln:
Üben, Üben, Üben, usw. und davor noch die Anleitung lesen und die grundsätzlichen Einstellungsmöglichkeiten einprägen: Blichtungsmessung, AF, IS, ISO, Blende, etc.

Und wenn Du es schaffst, Deine Dir selbst gegenüber aufgebaute Erwartungshaltung etwas zurückzunehmen und erstmal in Ruhe weitermachst, kann das nur hilfreich sein....

Hast Du Dir Deine Bilder am PC genauer angesehen? Also mal auf Blende, Zeit und ISO bei den gelöschten Bildern geachtet und dann mit den Guten verglichen?

Gruß, Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten