• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

wenn du mir noch sagst, wie man diese ESP messung einstellt, wäre ich dankbar und würds sofort versuchen.
Tach auch ;)
Dann wollen wir mal: Ich kann leider nur mit dem Menü meiner E-510 dienen. So heftig wird sich das Deiner E-520 hoffentlich nicht unterscheiden. Zumindest sollten die Symbole gleich aussehen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1301112[/ATTACH_ERROR]

So sieht der Satusbildschirm meiner E-510 aus (Farbverfälschungen bitte nicht berücksichtigen!). Du erkennst unter der ISO-Anzeige, welche Belichtungsmessung gerade eingestellt ist (das Zeichen, wo der rote Pfeil drauf zeigt). Weiter rechts am Kamerabody findest Du die Kreuz- oder auch Vierwegetaste. Wie man das auch immer nennen mag, damit erreichst Du auf direktem Weg das Menü für die Belichtungsmessung (roter Pfeil), die Weißbalance (Tageslicht, Kunstlicht, usw.), die Autofokusmessung/messpunkte (nur einer der beiden Äußeren, den Zentralen, oder Automatik, ich bei meiner fast ausschließlich den mittleren Punkt voreingestellt) und schließlich auf der unteren Taste die ISO-Einstellung.

Wenn Du nun auf die, der Belichtungsmessung zugeordnete Taste drückst, landest Du sofort im entsprechenden Menü. Es geht übrigens auch, wenn Du einfach nur auf die zentrale OK Taste drückst, dann mit den vier Tasten rundum zum Punkt Belichtungsmessung auf dem LCD navigierst und hier nochmal OK drückst. Ergebnis unterscheidet sich nicht von der Direkttaste, nur dass Du mit der OK Taste auch an Menüpunkte kommst, die sonst umständlicher zu erreichen wären.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1301111[/ATTACH_ERROR]

Nun bist Du also im Menü für die Einstellung der Belichtungsmessung gelandet. Hier kannst Du die einzelnen Methoden auswählen. Den Anfang macht die Mehrzonen-Belichtungsmessung, die für den Großteil aller Motive gut passt. Dann kommt rechts daneben die mittenbetonte Integralmessung, bei der, wie der Name schon andeutet, das größte Gewicht der Belichtungsmessung auf der Bildmitte liegt. Und danach, noch weiter rechts die Spotmessung, die bei wenigen Motiven ein Segen, bei vielen aber ein Fluch sein kann. Denn hier wird tatsächlich, wie auch hier der Name schon sagt, ein kleiner Punkt, der sich in der Regel mit dem Autofokuspunkt deckt, zur Belichtungsmessung herangezogen.
Alles klar?;)
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

jaaaa, jetzt hab ich es kapiert. werde sofort wieder ESP anschalten, das hört sich irgendwie besser an (also für deppen wie mich).

ich bin zurück aus hamburg, ich hab mir den arsch abgefroren, aber ich hab 36 (!!!!!) brauchbare fotos, davon die meisten im (ACHTUNG) M-modus (!!!) geschossen.

aber bevor ich irgendwas anderes tu, muß ich in die wanne, ich frier echt wie ein schneider. is kalt im norden. wetter war auch wirklich ätzend für fotos, zum schluss sogar noch mit regen. es war grauenvoll. aber es hat spass gemacht!! :top:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

so hier, ich hab die ersten 5 noch vorm baden für euch bearbeitet:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

:eek: waaas? Die sind von heute??? - Wo gibt's denn so was tolles, mitten in der Woche??? Boah! :eek: *malwiedereinpaarfotosvomkatermacht* :)
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

DANKE!! :):o

von perfekt sind sie weit weg, aber schon nicht sooo schlecht, oder?? ich hab noch welche, kommen gleich...
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Rauschen die Bilder ein wenig, wegen ISO800, oder liegt das an der komprimierung für den Upload? - Hattest Du den ISO-Wert eingestellt oder hat die Kamera ihn vorgegeben? - Schießt Du die Bilder denn im RAW-Format? - Wie heisst denn das bei OLYMPUS?
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ja, es heißt raw, aber ich benutz das nicht, die kommen direkt als jpg raus.

bißchen verändern tun die sich mitm verkleinern, aber ob sie deswegen rauschen... weiß nicht. keine ahnung. :confused:

ich hab alles eingestellt, die kamera nix. während der letzten fotos stand das rad auf M. :D

blöd is, daß ich mit dem objektiv nicht mit der blende weiter kann als 4,0-5,6 ihr wißt schon... :( das nervt etwas und ich werd langfristig ein anderes objektiv benötigen, fürchte ich.

wobei es ja nun so funktioniert hat, auch mit laufenden gauls und bei üblem himmel. aber is ne aktion... ersma halbe million probefotos machen... :eek::grumble:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

durch das forum hier habe ich mir wie viele andere hier ein paar alte linsen (meine sind von minolta) besorgt und die an meine e-520 adaptiert. ich habe die einfachsten adapter aus hong kong bei ebay geholt und bin seeehr zufrieden. die objektive haben auch nur n appel und nen ei gekostet. das nur zum thema LICHTSTÄRKE. manuell fokussieren für sehende menschen noch ok. und bei offenblende ist sowieso das meiste unscharf, aber das machts auch aus.
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

da fällt mir ein...

...ich muß nochmal auf das knipsen mit blitz abends im haus zurückkommen, denn meine freundin hat es auch nicht geschafft, meine knipskiste zum blitzen zu bringen. sie zuckt wohl hektisch vor sich hin mit dem blitz, aber bei auslösen tut sie gar nix mehr. da is was faul im staate dänemark... :eek::grumble:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Würde zumindest schonmal empfehlen, den ISO-Wert runter zu regeln und lieber etwas länger zu belichten! Das Mädchen mit der Pferd hätte man sicherlich auch mit einer 120s oder weniger knipsen können. :)

Auch das Bild mit der Maske, vom ersten Tag, muss man ja nicht mit einer 1600s schießen und deswegen ISO800 verwenden. :)

Außerdem würde ich unbedingt im RAW Format fotografieren, dann kannst Du zur Not die ggf. dunklen Bereiche später noch etwas aufhellen. :)

Jaaa, die ganzen Smileys sind doof, aber ich mein's ja nunmal nicht böse. ;)
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Wie heisst denn das bei OLYMPUS?
Das heißt RAW, wie bei allen Herstellern. Die Dateiendung bei den Olympus-RAW Bildern heißt .ORF
Zu Anfang der Arbeit mit einer DSLR würde ich nicht dazu raten, gleichzeitig auch mit der RAW-Bearbeitung zu beginnen. Das ist ein etwas komplexeres Thema und dafür hat man wahrscheinlich erst später den Kopf frei. Es kann aber nicht schaden die Kamera so einzustellen, dass neben dem JPG zusätzlich RAW auf die Karte gespeichert wird. Vielleicht freut man sich später mal darüber, ein altes Bild auch noch als RAW zu haben. Nur bei Situationen, bei denen eine flotte Serienbildfunktion erforderlich ist, kann die Einstellung JPG+RAW zu einer Verzögerung beim schreiben auf die Speicherkarte führen und sollte für einen solchen Fall abgeschaltet werden.
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

nee nee, das mit dem RAW wollen wir schön erstmal lassen. ich bin froh, daß ich da JPGs rausholen kann. :D

hier kommt mein erstes blitzefoto, denn ich fand eben rein zufällig af-hilfslicht an und aus. ich stellte den mist aus und voilá! es blitzt! :top:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ja, es heißt raw, aber ich benutz das nicht, die kommen direkt als jpg raus.
Das brauchst Du jetzt ganz zu Anfang auch noch nicht. Nimm erstmal das JPG und speichere evtl. das RAW parallel mit.
bißchen verändern tun die sich mitm verkleinern,
Bei jedem verkleinern wird das Bild wieder unschärfer, weshalb man auch nicht mehrmals hintereinander verkleinern und erst ganz am Ende der Bearbeitung schärfen sollte. Rauschen tut es vom verkleinern jedenfalls nicht.
...ich werd langfristig ein anderes objektiv benötigen, fürchte ich....
wobei es ja nun so funktioniert hat, auch mit laufenden gauls und bei üblem himmel. aber is ne aktion... ersma halbe million probefotos machen... :eek::grumble:
Wir brauchen alle früher oder später alle ein anderes Objektiv:rolleyes:
Aber Deine Ergebnisse sind doch durchaus vorzeigbar:top: Pferdehüpfen steht bei mir wieder zu Pfingsten auf dem Programm. Bilder von 2009 kannste hier anschauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=504555
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

wobei es ja nun so funktioniert hat, auch mit laufenden gauls und bei üblem himmel. aber is ne aktion... ersma halbe million probefotos machen... :eek::grumble:

Bei einem anderen E520 Besitzer hat die Technik nach 40000 versagt, halte mich auf den laufenden ob du die Halbe Millionen schaffst ;):lol: Kleiner scherz am Rand.

Ich glaube ich habe nach 2 Monaten mein 14-42mm gegen ein 14-54mm ersetzt, wäre sicher noch länger mit dem 14-42mm ausgekommen aber wenn man einmal in der "Will haben" Phase ist, ist mal verloren :rolleyes:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

boah, wie geil sind die springfotos denn du streber? da sieht man ja jedes sandkorn!

*auchkönnenwill*

was mach ich falsch? :grumble::confused:



ja also... ich bräuchte wohl ein objektiv, mit dem ich noch näher ranzoomen kann (das war heute schon knapp auf dem großen platz) und das ich auf wenigstens blende 2,8 stellen kann, gern auch noch kleiner also grösser... äh ... ihr wißt schon. :D :confused: lass mich raten, so eins kostet... :mad::(
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Ich finde deine Fotos eigentlich ganz gut.
Schichtie hatte bessere Lichtverhältnisse und daher auch kürzere Belichtungszeiten und das bei niedrigen Iso, bedeutet sehr wenig/ keine Bewegungsschärfe.
Ich würde jetzt auch mal behaupten er hatte das bessere Objektiv :p

Edit: Ein 50-200mm f2,8-3,5 alt kostet gebraucht ca um die 550-600 Euro.
Blende z.b 2,8 -> offen (groß) , Blende zb.8 -> zu (klein)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten