• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

S/W, das erste und das dritte finde ich prima! S/W-Konvertierung geht aber noch besser, oder? Sind halt ein bissi dunkel. - Einen Haselnussstrauch haben wir auch vor dem Haus! :)

Dein "Lieblingsbild von heute" ist vom Motiv und Ausschnitt her absolut spitze!!! :top:
Allerdings sieht es auf meinem Schirm aus, wie ein Ölgemälde... :o
OK, wenn wegen des Wetters ISO 800 notwendig war, ist das OK.
Dann lieber so, als gar nicht, bei diesem Bild.
Das gleiche gilt (meiner Meinung nach) für das ansonsten wirklich super tolle erste Bild.

Der Kamin ist knackscharf; aber das "Holz" daneben wirst Du doch wohl nicht verfeuern!?! :grumble:

;)
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Wie? Wer ist das?
was bringt dich auf die idee, daß sich auf bild drei nix bewegt?
Sieht so statisch aus:angel:
so jetzt erstmal die bunten von vorhin mitm 14-42mm.
Gut, weiter so. Hab den Verdacht, dass Du langsam mit der Kamera Freundschaft schließt;)
und nun die monotonen.
Sind mir zu brav, sorry. Da muss mehr Pepp rein, mehr Kontrast, mehr Schärfe. Schwarzweiß muss für meinen Geschmack richtig polarisieren, da es ja auch nicht unbedingt zu jedem Motiv passt. Ich hab Schwarzweiß auch erst relativ spät als Stilmittel entdeckt und bin mit meinen ersten Bildern im Verein nur auf Achselzucken gestoßen. Wenn Du magst, nehm ich mal eines Deiner Beispiele und bearbeite es ein wenig in die Richtung, die ich meine.
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

jawohl, greif dir eins und mach damit, wie du möchtest, schichti.

quarki, es war schon zu dunkel, als ich am haselnusstrauch vorbeikam. das foto rauscht, oder? mit dem ding bin ich noch nich durch, da lauf ich demnächst ja wieder dran vorbei. :D

ähm... doch, das holz daneben ist das feuerholz, wieso?
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

jawohl, greif dir eins und mach damit, wie du möchtest
Hab mir sogar zwei gegriffen;)
Das ist jetzt nicht das, was Du machen sollst. Es ist nur eine Anregung, wie es mir gefallen würde!
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ja sehr geil! du hast konstrast zugefügt und etwas nachgeschärft?!

ich tat das ebenfalls, aber ich traute mich nicht so viel wie du. fehler, deins is schicker! :top:

*freu*

jetz kommt let´s dance, jungs. :D
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Hab mir sogar zwei gegriffen;)
Das ist jetzt nicht das, was Du machen sollst. Es ist nur eine Anregung, wie es mir gefallen würde!
Thorsten

Hey Thorsten, das Tropfenbild fand ich vorher besser. - Ich weiß genau, was Du meinst, aber ich denke, die Bilder sind einfach zu dunkel, um da etwas herauszuholen.

@Linda: diese komischen Spanplatten verbrennt man doch nicht! :grumble:
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ja sehr geil! du hast konstrast zugefügt und etwas nachgeschärft?!
Ja, so dies und das. Bisschen Ebenen multipliziert, Tonwerte, Tiefen&Lichter, Gradationskurve, usw...
aber ich traute mich nicht so viel wie du.
Ging mir auch lange so. Bis mir ein Mädel bei uns aus´m Verein dahingehend mal ordentlich den Kopf gewaschen hat.;) Du solltest übrigens nur im Notfall direkt in der Kamera S/W fotografieren. Am Rechner daheim hast Du da viel mehr Kontrolle über die Umwandlung und hast sogar noch das Farbbild, wenn Du es Dir dann doch anders überlegst und lieber die farbige Version haben möchtest.
Jetzt kommt noch ein besonderer Service:D
Du hast Geschrieben, dass bei Deiner E-520 keine Einführungs-DVD dabei war. Ich hab meine Tochter gebeten, die DVD meiner E-510 in einen einzelnen Film (avi) zu wandeln. Den Film hab ich nun hochgeladen, hat gefühlte 2 Stunden gedauert und Du kannst ihn Dir runterladen und anschauen. Die Erklärung der Menüs wird nicht mit Deiner E-520 übereinstimmen, aber die grundsätzliche Bedienung ist bei beiden Kameras doch sehr ähnlich. Also viel Spaß mit dem Film, falls Du ihn anschauen magst.
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

erzähl mir das nich, is nich mein ofen. mein ofen braucht kein holz. ich knips den gleich mal für dich... :D
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

mit kicken hab ichs nich so, aber ich lass ma kieken. :)

hier kommt mein ofen. und mein wundervoller klitzekleiner. :angel:

Jaaa, bei uns "guckt" man ja auch eher. - Danke für den Ofen! :)

Sorry, tut mir leid; ich glaube, das gehärt nicht in den "Olympus allgemein" Thread. :o Ich verzieh' mich mal wieder... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Moin,

wenn hier schon so lustig an Bildchen herumgespielt wird,
also ich hätte die Blümchen bisschen auf Opis altes Fotoalbum
gemacht. Bsp. auf die Schnelle, die Artefakte im Bild sind echt
nicht schön und gehören eigentlich weg (da wirds aber viel
zu aufwendig für so ein Motiv, die gehören eh vermieden).

Den Thread finde ich gar nicht so schlecht, hier werden
wohl viele Einsteiger mitlesen.

Gruss Martin
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

was sind artefakte und wie kann ich sie vermeiden? :confused:
Ich vermute mal, Du meinst Kompressionsartefakte... Diese entstehen z.B. dann, wenn Du ein JPG Bild aus Deiner Kamera bearbeitest und in einer sehr geringen Qualität abspeicherst. Oder wenn Du ein JPG Bild mehrmals hintereinander bearbeitest und immer wieder überschreibst. JPG ist als Bildformat zwar sehr Platzsparend, aber leider nicht ohne Verluste (am Bild).
Ein wenig vergleichen kann man das mit MP3-Liedern und der kB-Rate=Qualität. 128kB sind echt gruselig, 160kB grenzwertig, 192kB kann man hören und 320kB sind echt prima. Aber auch, wenn Du Deine Bilder immer in einer sehr hohen Qualität abspeicherst, wird bei jeder Bearbeitung Qualität auf der Strecke bleiben, weil das JPG immer wieder neu kleingerechnet wird. Daher ist mein Rat: In der Kamera immer das größte Format und die bestmögliche Qualität einstellen. Die Bilder von der Speicherkarte in einen Ordner kopieren und diese Bilder immer in Ruhe lassen! Diese Bilder sind quasi Deine "Negative". Ausschließlich mit einer Kopie dieser Bilder arbeiten, denn selbst beim betrachten der Bilder in der Windows Bild&Fax Anzeige kann eine simple 90Grad Drehung schon eine Neuberechnung des Bildes bedeuten. Falls Du später mal mit RAW arbeiten möchtest, ist es dort im Allgemeinen legitim, mit der Originaldatei zu arbeiten. Denn bei RAW schreibt kein Programm direkt in die Datei, sondern es wird eine Einstellungsdatei zusätzlich erzeugt. Das befreit aber natürlich nicht von generellen Empfehlung, stets ein aktuelles Backup seiner Daten anzulegen!
Anbei zwei Beispiele, wie ein Bild durch starke Komprimierung zerstört wurde.
Im ersten Bild wurde das Bild jeweils mit der maximalen JPG-Qualität gespeichert. Im zweiten Bild dann jeweils mit 5% Qualität. Die starken (Kompressions-) Artefakte sind besonders gut an kontrastreichen Stellen (Ränder der Blütenblätter, Bemalung des Clowns) zu erkennen. Das gleiche, erschreckende Ergebnis wird sich eben dann einstellen, wenn das gleiche Bild oft überschrieben wird.
Thorsten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1303166[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1303167[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1303168[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1303169[/ATTACH_ERROR]


PS: Vielleicht solltest Du den Threadtitel wirklich anpassen?
Geht übrigens ganz einfach mit "Ändern" -> "Erweitert"
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520 säubern?

Hallo,
war gestern in einem Fotoladen um meine Spiegel säubern zu lassen. Die Kamera wurde wurde vor Ort getestet und ich bekam einen Auftragszettel zum Sensor reinigen. Gut, dachte es wäre der Oberbegrifff zum reinigen.
Kamera am nächsten Tag abgeholt. Sensor einwandfrei(waren die Bilder aber auch vorher). Was nicht vorher war ist der ganze Dreck der sich jetzt im Sucher festgesetzt hat. Auf dem Spiegel ist nichts zu sehen. Ich weiß ja nicht was alles geschraubt bzw. gereinigt wird und vor allem wie? Aber jetzt ist der Sucher so verdreckt das es keinen Spass mehr macht. Muß ich die Kameray jetzt für 250 Euro nach Olympus schicken? Wäre echt ziemlich abgehoben. Seht ihr eine preiswertere Chance?

Gruß

Mitchcooper
 
AW: Olympus E-520 säubern?

war gestern in einem Fotoladen um meine Spiegel säubern zu lassen.
Wieso dachtest Du, das dass nötig wäre?:eek:
Was nicht vorher war ist der ganze Dreck der sich jetzt im Sucher festgesetzt hat
Die haben den Dreck wahrscheinlich erst in die Kamera reingebracht. Dieser Dreck im Sucher ist jedenfalls höchstwahrscheinlich auf der Mattscheibe zu finden. Geh da nochmal hin, zeig den Dreck im Sucher und lass das nachbessern!
Thorsten
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

ach du liebe zeit. ich ahnte schon immer, daß die fotos immer schlechter werden, je öfter ich sie bearbeite. :eek: und grad eben mußte ich noch nachträglich ne macke am kopp meines pferdes retouchieren. hoffe, es ist einigermaßen glimpflich abgegangen.

so leute, haltet euch fest. ich hab heute jemand mein pferd in die hand gedrückt und es longieren lassen. ich hab währenddessen mit dem nachführ-fokus geübt. zwischendurch hab ich nochmal umgestellt auf s-af, aber die meisten sind mit c-af gemacht. und sie sind alle so gut, daß ich mühe habe, die schönsten auszusuchen! :eek:

mein lieblingsfoto wird vermutlich dies hier werden, das ich schon mal rasch für euch hochlade. ich liebe es und nein, das pferd stand nicht. es war im galopp, man beachte die flattermähne. :D


übrigens war heute post im kasten von olympus. ein echtes papier-buch. wie wundervoll, ich werde sofort nachher meine nase (und die finger) reinstecken! ich liebe papierbücher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Noch neh Frage zum Abspeichern: Wie sieht das denn aus, wenn ich einfach nur eine 100% Kopie des Bildes via Windows Explorer erstelle. Schadet das auch schon?
 
AW: Olympus E-520 säubern?

Nötig war es, da mich 2 sehr grobe Staubflocken geärgert haben. Zum nachbessern war ich im Laden.
Achtung O-Ton:" Wir machen nur den Sensor sauber. An die Spiegel gehen wir nicht ran, da sie reißen können."
Wenn dem so ist sollte das einem auch vor der Aktion gesagt werden.
Jetzt habe ich den den ganzen "Rotz" vor Augen wenn ich durch den Sucher schaue.
Nervt mich persönlich sehr.
 
AW: E-520 nur 3 Menüsprachen

Noch neh Frage zum Abspeichern
Kopieren, verschieben, umbenennen ist alles unproblematisch. Erst, wenn Du die Datei öffnest, anzeigen lässt und Veränderungen daran vornimmst, wird es kritisch. Kommt allerdings auch wieder auf das Programm an. Z.B. ist Irfanview (und auch viele weitere Tools) so schlau, bei einer simplen Drehung um 90Grad, das Bild nicht komplett neu zu berechnen und erspart so die unvermeidlichen Verluste bei einer erneuten Komprimierung.
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten