• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist diese Qualität normal?

Wenn das hier eine Kaufberatung ist, gebe ich den Rat zur Anschaffung eines hochwertigeren Objektives.
Neue Kamera mit einer Kitlinse liefert - in meinen Augen - keinsesfalls bessere Ergebnisse als die E-520 mit einem 14-54mm oder 50mm f/2.0. Das ist mein Rat.
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Wenn das hier eine Kaufberatung ist, gebe ich den Rat zur Anschaffung eines hochwertigeren Objektives.

Hätte ich auch bis vor kurzer Zeit geraten. Aber seit ich für einen Freund eine E-510 & 14-42 aus der Oly-E Fundgrube besorgt und vor der Übergabe an ihn kurz getestet habe, bin ich doch sehr positiv überrascht von der optischen Leistung dieses Kit-Glases. Ich würde die Schuld doch eher bei der Kamera sehen (leider!). Hatte vor einiger Zeit hier eine E-520 zum durchschauen, die gerade von einer Afrika Reise zurück gekommen war. Abgesehen davon, dass sie vor Staub regelrecht knirschte:eek::ugly:, zeigte sie eigentlich nie so eine hohe Pixelschärfe wie meine E-510. Wahrscheinlich bedingt, durch den dickeren AA-Filter vor dem Sensor....

Ich hätte da noch ein paar Bilder aus der frisch erworbenen E-510 in voller Auflösung anzubieten. Aber bitte nicht den Durcheinander auf dem Wohnzimmertisch oder gar die Tiefkühlpizza kritisieren! Das war alles extra so inszeniert, um die Treffsicherheit der Kamera zu testen :D
Naja, sind halt bescheuerte Motive, aber mir ging es halt nur darum, den Autofokus zu testen.

BTW: Bei dieser Kamera hab ich erstmal so richtig gemerkt, was es bedeutet, ein gebrauchtes Teil aus einem Raucherhaushalt zu bekommen!:eek:
Das Teil hat schon beim auspacken aus dem Karton dermaßen gemüffelt...:grumble:

 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

Olympus soll da sehr kulant sein und die Reinigung sogar Gratis ausführen.Würde dort einfach mal freundlich anfragen.
 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

In meinem Sucher haben sich auch schon ein paar Staubkörnchen angesiedelt. Da hatte ich es mit der Reinigung des Gehäuses zu gut gemeint und schwuppst waren sie da.
Dazu kommt noch, dass Zoom-Objektive wie ein Blasebalg fungieren und daher immer wieder Staub ins Gehäuse gezogen wird.

Mein Tipp:
Versuche sie einfach zu ignorieren. Hat keinerlei Einfluss aufs Bild. Ein Ausbau der Mattscheibe könnte evtl. noch schlimmere Folgen haben, da man dabei wohl überaus vorsichtig sein muss.
Lass dich also vom Staubkörchen nicht verrückt machen ;)
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Also, das ist keine Kaufberatung, die ist in einem anderen Thread untergebracht und ruht, bis ich weiß, ob meine Kamera nun einen Fehlfokus hat oder nicht. Ich werde wohl nicht umhinkommen heute oder morgen noch einmal Tests zu machen. Langsam verzweifle ich wirklich :(.
Wenn die Kamera tatsächlich defekt ist (und das will ich hier rausfinden), wird sie zurückgegeben und eine neue gekauft, einfach weil ich den Spaß an der Kamera verloren habe und glaube, dass eine dritte Reparatur dann auch nicht besser wird als die zwei davor (und zusätzlich habe ich dann die Chance noch einmal eine etwas bessere, rauschärme Kombi zu erwerben :D ).
 
AW: Ist diese Qualität normal?

hi,
ich glaube du wirst nie glücklich mit der Kamera, egal wie der Test ausfällt. Kaufe dir eine andere Kamera und du wirst besser schlafen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist diese Qualität normal?

Wenn es auf Anhieb nie so aus sieht, wie im Anhang tausche sie um.

E-420 mit 14-45mm alter Kit-Linse und 800ISO; Bild OOC aus der Kamera nur verkleinert oder Ausschnitt aber ohne "Entrauschung".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist diese Qualität normal?

Schau doch einfach mal hier oder hier, da kannst Du Bilder einer E-520 bzw. des 14-42 in voller Auflösung sehen. (Das 14-42 war an einer L10, die etwas schärfer ist als die E-520, aber das sind Feinheiten.) Bei vergleichbaren Licht und vergleichbaren Kameraeinstellungen solltest Du vergleichbar Bilder hinbekommen. Auf diesen Seiten kannst Du auch mal vergleichen, wieviel besser oder schlechter andere Kameras und Objektive sind, als eine (funktionierende) E-520 mit Kit.

Die ganzen Bilder, die Du bisher eingestellt hast, sind sehr schwer zu beurteilen. Das kann es viele Gründe geben, warum die unscharf sind.
Auch das Licht ist immer so, dass keine wirklich knackigen Bilder (wie z.B. die von Kunzelmann) drin sind. Oft wird auch mangelnder Kontrast für mangelnde Schärfe gehalten. Bei "matschigem" Licht (wenn ich das mal so sagen darf) sind aber nur matschige Bilder drin.

Kann aber auch sein, dass wirklich an der Kamera was faul ist (wäre ja nicht die erste E-520) und das es Olympus einfach nicht hinbekommt (wäre auch nicht das erste mal). Allerdings sehe ich bei Deinem Bilden nicht die typischen Anzeichen für eine E-520 mit Frontfokus (ich hatte mehrere davon, damit kenne ich mich mittlerweile leider wirklich aus). Und zweitens, Olympus macht einen sehr ähnlichen Test, wie Du mit dem Lineal (die Bilder liegen ja immer nach der Reparatrur bei). Wenn da was nicht passt, wird es normalerweise Ordnung gebracht. Probleme gab es immer, wenn der Fehler erst bei großen Entfernungen auftrat, also bei dem Fokustest im Nahbereich nicht zu bemerken war. So flexibel waren die Burschen nicht, auch mal aus dem Fenster rauszufotografieren und dann kamen die Kameras unrepariert zurück.

Wahrscheinlich bist Du jetzt aber so schlau wie vorher, und ich fürchte, Du wirst hier auch keine endgültige Antwort bekommen, ob es an Dir oder der Kamera liegt. Hast Du denn nicht die Möglichkeit, das Teil mal einem erfahreneren Fotografen in die Hand zu drücken, damit der mal ein paar Bilder macht?

Ansonsten sehe ich es wie Maxxenergy: Gib die Kamera zurück und hol Dir eine neue. Sind die Bilder dann gut so, wie Du Dir es vorstellst :top:, sind sie es nicht, dann weißt Du wenigstens, dass es an Dir liegt und somit durch weiteres Lernen noch einiges verbessert werden kann. Auch :top:
Ansonsten bist Du imer am Zweifeln und Grübeln und das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Bonnie ich weiß nicht wie lange du schon die Kamera besitzt? ich habe meine E-520 ca. 8 Wochen und auch schon ein VHS-Kurs besucht, aber trotzdem gelingt mir nicht jedes Foto oder wird nicht so wie ich mir das vorstelle.
Ich denke das liegt aber dann zu 99% an mir. Ich denke einfach üben und probieren ist angesagt.
 
AW: Ist diese Qualität normal?

ich habe meine E-520 ca. 8 Wochen und auch schon ein VHS-Kurs besucht, aber trotzdem gelingt mir nicht jedes Foto oder wird nicht so wie ich mir das vorstelle.
Ich denke das liegt aber dann zu 99% an mir. Ich denke einfach üben und probieren ist angesagt.

Ich habe meine erste Spiegelreflex vor etwa 30 Jahren gekauft, aber trotzdem gelingt mir nicht jedes Foto oder wird nicht so wie ich mir das vorstelle. Mittlerweile weiß ich aber, dass es zu 100% an mir liegt. Dieses Wissen kann viel Geld sparen ;)
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Der Unterschied zwischen europäischem Bogenschießen und traditionell japanischem Bogenschießen (Kyudo):

Im europäischen Bogenschießen versucht man, den Bogen (und die Pfeile) zu perfektionieren; im Kyudo sich selbst am Bogen zu perfektionieren.

(Zur Erläuterung: Ein Kyudo Bogen ist asymmetrisch, hat keine Gegengewichte, Auflagen oder ähnlichen Firlefanz.)


Hier im Forum gibt es wenige Kyudo Fans . . . - es muss immer der neueste Bogen sein, der dann doch nicht gut genug ist. (Man beachte die Rekursion.)

Gruß, ixo
 
AW: Ist diese Qualität normal?

...
Die ganzen Bilder, die Du bisher eingestellt hast, sind sehr schwer zu beurteilen. ...


Kann aber auch sein, dass wirklich an der Kamera was faul ist (wäre ja nicht die erste E-520) und das es Olympus einfach nicht hinbekommt (wäre auch nicht das erste mal). Allerdings sehe ich bei Deinem Bilden nicht die typischen Anzeichen für eine E-520 mit Frontfokus (ich hatte mehrere davon, damit kenne ich mich mittlerweile leider wirklich aus). ..

Ich denke auch, dass diese Diagnose noch nicht sicher ist: es kann an der Cam oder aber auch am Versuchsaufbau liegen...

An meiner Canon hatte ich mal ein Sigma 50-150/2,8 ausprobiert. Es hat eine Nahgrenze von 1m, soweit ich es erinnere. Bei Fokusversuchen auf meine Familie waren aber die Augen stets milchig, die Poren der Nasenspitze glänzten hingegen!:evil:

Daraufhin habe ich einige Tests gemacht und dann konnte ich den Frontfokus beliebig reproduzieren: also z.B. 10 mal auf eine Flasche anvisieren und zehnmal war die Schrift verschwommen.

Hier mal zwei Testbilder, wo man den FF recht klar erkennt:

Fokus auf hinteres Männchen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]226555[/ATTACH_ERROR]

Fokus auf vorderes Männchen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]226556[/ATTACH_ERROR]

Mit dieser Qualität war ich nicht einverstanden und habe das Objektiv nach einer Justage bei Sigma (erfolglos) zurückgegeben.

Versuche mal einen Fokustest so hinzubekommen, dass Du Deinen Fehlfokus auch mit einer Serie bei Offenblende reproduzieren kannst. Wenn Du in einer Serie aber scharfe und unscharfe Bilder hast, kann es auch an Dir (Verwackeln, Verreissen) oder dem Testobjekt (zu wenig Kontur, zu wenig Licht) liegen...
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Der Unterschied zwischen europäischem Bogenschießen und traditionell japanischem Bogenschießen (Kyudo):

Im europäischen Bogenschießen versucht man, den Bogen (und die Pfeile) zu perfektionieren; im Kyudo sich selbst am Bogen zu perfektionieren.

(Zur Erläuterung: Ein Kyudo Bogen ist asymmetrisch, hat keine Gegengewichte, Auflagen oder ähnlichen Firlefanz.)


Hier im Forum gibt es wenige Kyudo Fans . . . - es muss immer der neueste Bogen sein, der dann doch nicht gut genug ist. (Man beachte die Rekursion.)

Gruß, ixo

Das hier das Werkzeug weit höhere Beachtung geschenkt wird ist ja nicht erst seit Gestern so.
Nur sollte auch der japanische Bogen ins Ziel treffen.
Und das ohne erst das "Sha-Chi" vertreiben zu müssen.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist diese Qualität normal?

Hier mal zwei Testbilder, wo man den FF recht klar erkennt:
Fokus auf hinteres Männchen


Aber wenigstens gute Lautsprecher, wenns schon mit dem Fokus nicht gepasst hat... ;)


Mein Vorschlag an denTO: Testfotografien einstellen und normale Bilder machen.

100% Crops braucht man nur zum "Pixelpeepen" ;)

Aber es klingt so, als wäre die Kamera nichts mehr für Dich (Vertrauen dazu verloren--> Spass weg --> Kamera weg). Ich kenn das... noch eine neue Lage Testbilder wird nichts daran ändern...
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Wenn eine, nicht selbst justierbare, Kamera Frontfokus hat, dann kann man noch so viel trainieren - da werden keine scharfen Bilder bei rauskommen.

Damit ist die Bogenschützentheorie (in diesem Fall) entkräftet. Ansonsten eine schöne Anekdote ;)
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Wenn eine, nicht selbst justierbare, Kamera Frontfokus hat, dann kann man noch so viel trainieren - da werden keine scharfen Bilder bei rauskommen.

Damit ist die Bogenschützentheorie (in diesem Fall) entkräftet. Ansonsten eine schöne Anekdote ;)

Das bezog sich auf Beitrag #30, nicht auf das Frontfokus Problem hier. Ist wohl leider etwas falsch rübergekommen :(

Es ist übrigens keine Anekdote - nachzulesen im Buch von Eugen Herrigel: Zen in der Kunst des Bogenschießens.

Gruß, ixo
 
AW: E-520 Staubkorn im Sucher

Versuch ja nicht die Mattscheibe auszubauen...Ich hab das auch gemacht und werd sie jetz zu Olympus einschicken lassen müssen.

Die mattscheibe ist seeeeeehr schwer zu reinigen ,wenn du da mit nem Tuch drübergehst ist alles noch dreckiger...
Ich habe alles versucht das sauber zu kriegen = es geht nicht...ich lass ne neue einbauen...

grußß ch
 
AW: Ist diese Qualität normal?

was hat Bogenschießen mit dem Problem des/der TO zu tun?

@Bonnie:

Aufgrund Deiner Bilder ist es wirklich nicht ganz einfach, festzustellen, ob die Kamera nun tatsächlich ein Problem hat oder ob es vielleicht an ungünstigem Licht und nicht ganz optimaler Handhabung liegt. Auch eine Kombination von beidem ist möglich.
Am Wichtigsten scheint mir, dass Du Benutzerfehler ausschließen kannst, denn diese würdest Du mit einer anderen Kamera dann ja auch machen.

Wäre ich an Deiner Stelle, dann würde ich folgendes machen:
Die Kamera auf Verschlusspriorität und S-AF stellen, Gradation auf Normal und dann einfach mal ganz normal fotografieren.
Zusätzlich kannst Du natürlich auch weitere Tests mit Stiften und Linealen anstellen. In diesem Fall musst Du dann aber schon sorgfältig Testen, d.h. Du musst Dir merken, worauf Du fokussierst und sicherstellen und dass Du bei geringer Schärfentiefe danach die Kamera nicht mehr bewegst (weder seitlich noch vorwärts oder rückwärts). Das kann sonst nämlich auch zu dem Eindruck von Front- oder Backfokus führen.

Je nach dem, was dabei dann rauskommt, kannst Du die Kamera dann nochmal einschicken bzw. zurückgeben, verkaufen oder eben doch behalten. Meiner Meinung nach wärst Du aber mit einer anderen Kamera trotzdem besser dran. Wenn man nämlich mit den Bildern der eigenen Kamera aus welchen Gründen auch immer irgendwie nicht zufrieden ist und auch eine Reparatur keine sichtbare Verbesserung bringt, dann verliert man einfach den Spass und das Vertrauen, völlig egal, was nun der wirkliche Grund für die nicht so gelungenen Bilder ist.
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Das kann auch ich nur unterstreichen ... mir scheinen die Testbilder allesamt bei äußerst untauglichen Lichtverhältnissen entstanden zu sein. Typisch für available light in der Wohnung und das ist mit Sicherheit suboptimal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten