• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Das 1.Bild ist ungefähr ein 100% Crop vom 2. Bild, die Exifs sollten eigentlich dranstehen.
Bin ich zu kritisch oder sind die Bilder tatsächlich matschig? Ich tu jetzt schon so lange mit Fokustests und Fehlfokus herum, dass ich gar nicht mehr weiß, ob meine Ansprüche überhaupt gerechtfertigt sind :confused:.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Es ist eben ein Dilemma, welches aber durchaus für Olympus spricht.

Will man raus in die Dunkelheit, ist natürlich im Idealfall eine Nikon D3 sehr schön, vorausgesetzt man setzt ein Objektiv > 1000€ davor.

Blöderweise sind diese ganze Boliden so schwer und klumpig, dass sie dann doch oft zuhause bleiben.

Im Studio relativiert sich das: Bei einem Kurs am WE war alles da, was Nikon und Canon von D300 und 5D/40D aufwärts zu bieten hat.

Besser als die Olympus E-330 (das ist ein altes Modell...) und besser als eine PEN mit 50mm/f2 war aber keine von denen, auch nicht in der 100%-Ansicht, soweit ich das übersehen konnte.

Im Gegenteil: Allgemein wurde sogar die Schärfe der E-330 gelobt. Ansonsten benutze ich die E-3, welche mithin die kleinste und leichteste Profikamera ist und somit auch fast immer dabei ist.

Da ich kaum ISO 3200-Bilder mache und bis ISO 1250 alles schön ist und die Objektive bei Olympus sowieso sehr gut, bin ich da doch sehr zufrieden.

Klar, mehr ist immer schöner aber auch viel teurer und schwerer.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Das 1.Bild ist ungefähr ein 100% Crop vom 2. Bild, die Exifs sollten eigentlich dranstehen.
Bin ich zu kritisch oder sind die Bilder tatsächlich matschig? Ich tu jetzt schon so lange mit Fokustests und Fehlfokus herum, dass ich gar nicht mehr weiß, ob meine Ansprüche überhaupt gerechtfertigt sind :confused:.

Einfach mal eine Person fotografieren und den Fokus auf die Augen richten. Das mit dem Lineal bringt rein gar nichts.

Das dritte Bild kann man gut beurteilen, sofern due auf die Kante fokussiert hast, und es sieht doch gut aus. Mehr kannst Du auf jeden Fall mit RAW rausholen oder du veränderst die parameter der Kamera (Schärfe).
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Danke, ich bin mir auch noch nicht sicher, welche Kamera es denn wird, wenn es eine neue wird. Zumal mir das Gewicht auch sehr wichtig ist :).

Im Moment möchte ich aber einfach nur wissen, ob ich diese Bilder so hinnehmen muss, weil das die normale "Qualität" von Bildern der e520 mit Kit ist oder ob die Kamera tatsächlich immer noch einen Fehlfokus hat (oder allgemein matschige Bilder produziert). Dann geht sie nämlich heute endgültig zurück, wenn ich gleich in die Stadt fahre :grumble: :rolleyes:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Wenn dir das zu matschig ist und du darunter zu wenig Auflösung verstehst, weil du noch genauer Details z.B. der Gitarre sehen willst, wie in den gezeigten Ausschnitten, dann geht nichts unter Kleinbild mit vielen Pixeln.
Damit hast du Fläche für die Vergrößerung und die nötige Pixelzahl die auch dann noch was zeigt.
Canon 5DII oder Sony KB. Dann mußt du aber auch entsprechende Objektive davor setzen, die die Auflösung auch bedienen können.

LG

Viele Pixel Canon 550D; Gewicht Ausstattung Nikon D5000.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Ja fokussiert wurde auch die vordere Kante der Gitarre.
Hier mal zwei Personenbilder mit Crops.
Das erste erscheint mir weich, aber nicht unscharf, das zweite ist unscharf aber vielleicht auch nur verwackelt??
Warum kann man es denn an den Linealbildern nicht erkennen? Fokussiert wurde immer da, wo auch der Stift als Markierung liegt.
PS: Aber wieso ist dann die Ebene vor der fokussierten Ebene bei den Linealbildern noch schärfer, wenn es nur an der mangelnden Auflösung liegt?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Die Bleistiftfotos haben Frontfokus. Beim Mädchen im Fahrstuhl liegt der Fokus eher auf dem Ohrring, als auf den Augen.

Nutze nur den mittleren Sensor, nicht frei die Kamera zwischen den drei AF-Sensoren wählen lassen.
Und schalte doch bitte die Auslösepriorität ab.
Die macht auch eine Foto, wenn der wirkliche Fokus noch nicht gefunden wurde.

LG
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Hier nochmal ein Bild von daheim. Fokussiert wurde auf die Sonnenblume, das 2.Bild ist ein 100% Crop.
Wenn das die Qualität der Kitlinsen plus Kamera ist, ist das in Ordnung. Die Bilder werden ja jetzt schon schärfer als vor den zwei Reparaturen :rolleyes:.
Aber dennoch frage ich mich, ob es nur an der Auflösung liegt, da doch die Fokusebene bei meinen Test-Linealbildern vor dem anfokussierten Punkt zu liegen scheint, oder irre ich mich :eek: :confused: ?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

@Fat 32 Das war mir nicht bewusst, ich dachte wenn der Autofokus piept, hat er auch wirklich ordentlich fokussiert. Dann werde ich mich da auf jeden Fall mal auf die Suche begeben und die abschalten.
In der Praxis habe ich bisher alle Autofokuspunkte benutzt. Bei den Bleistiftbildern ist der Fokuspunkt aber immer genau da gewesen, wo sich Lineal und Stift treffen (und das war dann der mittlere).
Aber wenn ich jetzt die Bestätigung habe, dass die Linealbilder Frontfokus haben geht die Kamera sowieso zurück. Auf eine dritte erfolglose Reparatur habe ich eigentlich keinen Nerv :mad::D
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Hier nun noch einmal ein neues "Portrait". Fokussiert wurde auf die Augen. Was sagt ihr, ist der geringe Frontfokus (den ich ja mit dem Linealbild angewiesen habe) ein Grund die Kamera für immer zurückzutragen oder fällt das in der Praxis gar nicht auf???
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Das Vollfoto des Lineals ist klar und scharf.
Das Foto mit Ausschnitt ist daneben.
Frontfokus.
Aber die Portraits sind Backfokus! Jedenfalls da mit dem Mädchen im Fahrstuhl. Da ist die Schärfe hinter dem Auge in Richtung Ohrring. Das sieht man am Ausschnittbild.

Daher nehme ich an, das deine Kamera weder Front noch Backfokus hat, sondern du die Auslösepriorität eingeschaltet hast und nicht nur den mittleren Sensor als einzigen aktiviert hast, sondern alle drei und die Kamera entscheidet was sie meint was scharf sein soll.

Der mittlere Sensor liegt z.B. beim Mädchen auf der Nase, aber die Kontrastkante am Ohr ist deutlicher für den seitlichen Sensor zu erkennen. Dann wählt die Kamera diesen. Klar meldet sie Fokus gefunden, es ist nur der falsche.

Ist die Auslösepriorität aktiviert, erfolgt auch das Öffnen des Verschlusses, wenn keine eindeutige Schärfe bestimmbar ist.
Das ist auch dann der Fall, wenn du die Nahgrenze des Objektivs unterschreitest, oder der AF-Motor des Objektivs gerade über die richtige Schärfeebene hinaus dreht und du auslöst bevor er zurück auf den Schärfepunkt gefahren ist.
Was bei den Bleistiftfoto der Fall zu sein scheint.

Des weiteren würde ich dir empfehlen die Fotos fürs Web nach dem Verkleinern geringfügig nach zu schärfen.

Und schau dir mal dein Bild mit der Gitarre auf Papier ausbelichtet in 40x30cm an.

LG

Wenn du noch mehr erwartest als das letzte Bildbeispiel zeigt, sollte dein Augenmerk auf ein ZD14-54mm fallen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist diese Qualität normal?

Ich glaube, meine Posts waren etwas missverständlich. Bei dem Bild mit dem Ohrring, bin ich mir nicht mehr sicher, welcher Autofokuspunkt bedient wurde. Das mag der in der Nähe des Ohrrings gewesen sein und dann ist das ja auch kein Backfokus.
Bei den Linealbildern habe ich aber sicher den mittleren Fokuspunkt genau auf Höhe des Stifts benutzt. Ich habe sehr darauf geachtet, dass genau dieser aufblinkt (besser wäre gewesen, ich hätte gleich den mittleren eingestellt, aber so ist es ja gehupft wie gesprungen). Das scheint also wirklich ein Frontfokus zu sein
Beim neuesten Bild habe ich auch sicher auf die Augen fokussiert.
Das mit dem Nachschärfen werde ich in Zukunft machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera für Amateur ~ 1000€ UPDATE DRINGEND

Danke, ich bin mir auch noch nicht sicher, welche Kamera es denn wird, wenn es eine neue wird. Zumal mir das Gewicht auch sehr wichtig ist :).

Moin,

dann empfehle ich 1DMKIV mit 70-200/2.8 IS.... da hast du Gewicht satt.... :p

Ansonsten finde ich die Bilder nicht so wirklich gut, also die Qualität.....
Die Aussage weiter oben, das die Bilder aus den "günstigeren" Kameras genau so gut oder besser sind,
lässt sich dahingehend begründen, das man bei Canon mit Picturestyles arbeiten kann.
Da kann man an allen Parametern der JPG-Engine rumdrehen...
Da bekommt man dann auch super scharfe, kontrastreiche und farblich intensive Bilder mit hin.

Aber wer will das?
Besondere Bilder erfordern besonderer Bearbeitung.

Salute
Frank
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Ok, das mit dem fixen Fokuspunkt in der Mitte ist jetzt klar.
Auslösepriorität muss noch ausgeschaltet werden.

Und die Bilder im Verhältnis kleiner machen.
Zum Beispiel die 3648 Pixel in der Breite auf 1216Pixel, was genau einer Teilung von 3 entspricht. Nicht was mit 3,14728 zu 1 :)
Das sollte mit 1x Nachschärfe nicht mehr als 370-495KB ergeben. Die man ja hochlanden kann.

LG
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Ok, beim Zuschneiden und Hochladen werde ich mir in Zukunft mehr Mühe geben und die Tips beherzigen.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist nur, ob ich die Kamera nun behalte oder eben nicht - weil sie tatsächlich defekt ist. Bisher muss ich sagen "nun steh ich hier, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" oder so :p.

PS: Ich meinte natürlich geringes Gewicht.
Die Fotos sind was Ausleuchtung, Hintergrund, Schnitt, Umgebung und "Modelpose" anbelangt ohne jeglichen künstlerischen Anspruch. Ich dachte, das war klar, dass das Testbilder sind. Ich bin zwar bei weitem kein Profi, aber so schlechte Bilder mache ich dann doch nicht absichtlich :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist diese Qualität normal?

Hallo Bonnie,

hast du mal zum Vergleich Bilder im LV gemacht? Der Kontrast-AF des LV arbeitet anders als der Phasen-AF durch den Sucher und ist bei mir zwar langsamer, aber i.d.R. äußerst treffsicher. Wenn die Fotos im LV besser werden, stimmt etwas beim Einsatz des Phasen-AF nicht - ob das an dir liegt oder an der Technik, wäre dann noch zu klären.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass man auch mit der E-520 und den Kit-Objektiven ohne weitere Verrenkungen knackscharfe Portraits hinbekommt.

Diese Bilder hier habe ich nur nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft, in den Kameraeinstellungen war bei Schärfe 0 gewählt. Auch sonst sind sie bis auf das Verkleinern OOC. Fokussiert wurde übrigens mit dem Phasen-AF.

Gruß Martin
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Nein, habe ich bisher noch nicht im direkten Vergleich. Das wäre wohl noch einmal einen Versuch wert :)
Wie ist denn deine Einschätzung zu den Bildern - normal oder Fehlfokus?
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Nein, habe ich bisher noch nicht im direkten Vergleich. Das wäre wohl noch einmal einen Versuch wert :)
Wie ist denn deine Einschätzung zu den Bildern - normal oder Fehlfokus?

Hmm, da tue ich mir leider etwas schwer, sonst hätte ich gleich meine Einschätzung geschrieben. Die meisten Bilder wirken schon richtig fokussiert, aber halt nicht wirklich "knackscharf". Ist bei der eingestellten Größe aber auch schwer zu beurteilen. Wie auch immer, ein "klassischer" Frontfokus tritt am kurzen Ende bei Offenblende auf (so war es auch bei meiner Kamera), und das ist bei deinen Bildern ja nicht der Fall, sowie nicht im LV - deswegen mein Tipp.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Ist diese Qualität normal?

Hier nun noch einmal ein neues "Portrait". Fokussiert wurde auf die Augen. Was sagt ihr, ist der geringe Frontfokus (den ich ja mit dem Linealbild angewiesen habe) ein Grund die Kamera für immer zurückzutragen oder fällt das in der Praxis gar nicht auf???

Bonnie, wenn Du wie in diesem Porträt 28mm Brennweite und f5 nimmst, ist ein Fehlfokus nicht so einfach zu sehen, weil die Schärfentiefe ausreicht, um Nasenspitze und Ohren auch mit einem kleinen Fehlfokus scharf zu stellen.

Einen Fehlfokus solltest Du bei Offenblende und möglichst langer Brennweite checken. Bei einem Weitwinkel ist auch bei Offenblende die Schärfentiefe höher, als bei einem Tele.

Das Lineal-Bleistift-Set ist m.E. in der Lage, den Fehlfokus zu ermitteln. Nimm Stativ, ein paar Lampen und Deinen Blitz und fotografiere mit dem mittleren AF auf den Bleistift. Mache 10 Aufnahmen. Dann mache 10 Aufnahmen mit Liveview und dann vergleiche. Wenn die 10 AF-Aufnahmen tendentiell zu Frontfokus neigen, würde ich die Cam retour geben.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten