Gast_57713
Guest
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus
Die Tipps von kknie möchte ich noch ergänzen. Wenn der Anteil der Lichtquelle am Bild groß ist wie bei den ersten beiden Bildern, dann ist +1 - wie kknie schreibt - besser. Anders ist es bei Motiven mit wenig Lichteranteil, dann tendiert die Belichtung nach "zu hell" und eine Stufe Unterbelichtung kann besser sein. Die Motive laufen ja nicht weg, also mache einfach eine Belichtungsreihe und schaue Dir die Ergebnisse an. Als Weißabgleich benutze ich bei solchen Motiven einfach die Kunstlichteinstellung (Glühbirne).
Den AF setze ich bei solchen Motiven auf Kanten die in der gewünschten Motiventfernung sind, wenn das Motiv selbst keinen ausreichenden Kontrast bietet.
Einfach mal herumprobieren, dann kommt das Aha-Erlebnis.
Die Tipps von kknie möchte ich noch ergänzen. Wenn der Anteil der Lichtquelle am Bild groß ist wie bei den ersten beiden Bildern, dann ist +1 - wie kknie schreibt - besser. Anders ist es bei Motiven mit wenig Lichteranteil, dann tendiert die Belichtung nach "zu hell" und eine Stufe Unterbelichtung kann besser sein. Die Motive laufen ja nicht weg, also mache einfach eine Belichtungsreihe und schaue Dir die Ergebnisse an. Als Weißabgleich benutze ich bei solchen Motiven einfach die Kunstlichteinstellung (Glühbirne).
Den AF setze ich bei solchen Motiven auf Kanten die in der gewünschten Motiventfernung sind, wenn das Motiv selbst keinen ausreichenden Kontrast bietet.
Einfach mal herumprobieren, dann kommt das Aha-Erlebnis.