• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Ja, Gradation hab ich auf Auto gehabt....schei..!
Was soll man dann deiner Meinung nach einstellen - auch bei ISO 1600?
Rauschunterdrückung war auf "weniger"

Florian
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Dieser Zusammenhang ist mir neu. Wo gibt es mehr Infos darüber? Welche Einstellung sollte man bei hohen ISO-Werten nehmen (privat E-500, beruflich E-510)?


stem

Die Einstellung Gradiation Auto gibts erst ab der E-3/E-420/E-520, betrifft also die E-500 und die E-510 nicht. Das ganze ist eine Art Schattenaufhellung, um mehr DR ins jpg zu packen.

flowolf
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Hab eben oben noch ein Foto dazu getan, was denkst du?
Wegen Print auf 3:2 geschnitten, aber das mit dem Printen kann ich vergessen!
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Gradation "Auto" hellt besonders dunke Bereiche etwas auf und sorgt allgemein für eine etwas bessere Dynamik. Dieses Feature sollte allerdings mit Bedacht eingesetzt werden, da schon ab iso 200 sichtbares Bildrauschen einsetzt. Ich habe auf die schnelle einen (schlampigen :D) Vergleich gemacht, der dies etwas verdeutlichen soll. Bei Crop 2 habe ich Gradation Auto eingestellt.
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Ich gehe mal davon aus, dass Du JPGs und keine RAWs machst. Dann solltest Du Dir vor dem nächsten Handballspiel unbedingt mal die Einstellungstipps zur E-520 ansehen. Die Forensuche hilft Dir da bestimmt weiter.

Das nächste Mal würde ich es mit Gradation auf Normal und Entrauschung auf Standard versuchen.

Grundsätzlich sehe ich ein wenig Rauschen in den Bereichen der dunklen Kleidung. Dieses wird man bei einem Print mit Sicherheit nicht mehr sehen.
Du könntest aber bei Bedarf auch mit einer Entrausch-Software wie Noiseware, NoiseNinja ... drüber gehen.

:) Sabine
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Ja, Gradation hab ich auf Auto gehabt....schei..!
Was soll man dann deiner Meinung nach einstellen - auch bei ISO 1600?
Rauschunterdrückung war auf "weniger"

Florian


Hallo Florian,
ich bin da - was Dein Erwartungen betrifft - doch etwas platt. Stelle Dir mal vor Du hättest das Foto mit einem Farbnegativfilm gemacht. Den es übrigens nie gab, man mußte einen 800 ISO-Film erst einer Sonderbehandlung unterziehen, und hättest das Ergebnis dann gegen Dein Digitalfoto tauschen müssen. Du wärst in Tränen ausgebrochen.
Gruß, Gerd.
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Mein Tipp: Gradation "Auto" nur bei iso 100-200 einstellen, Rauschunterdrückung bis iso 400 auf "weniger", darüber auf "Standard". Wenn du aber sowieso lieber Raws machst, spielt es keine Rolle, das kannst du dann nach Belieben bearbeiten.
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Hallo,

sofern einem Lightroom zur Verfügung steht, würde ich versuchen, in kritischen Situationen die Regler Belichtung und Wiederherstellung mehr zu nutzen:

- Kamera auf RAW (evt. + JPG, um Arbeit zu sparen)
- bei den ersten Aufnahmen das Histogram über die Bildanzeige legen und die EV-Korrektur so regeln, dass die Kurve möglichst nah an den rechten Rand kommt, ohne zu großen Beschneidungen zu gelangen

- kleines Problem: Es wird das Histogramm einer JPG-Entwicklung angezeigt, das kann von den Möglichkeiten der RAW-Aufnahme abweichen !

- in der EBV wird dann nicht aufgehellt (wie sonst, wo man generell gerne mit -0.3 bis -0.7 unterbelichtet hatte), sondern es wird versucht, über die besagten Regler wieder Details in die z.T. überbelichteten Partien zu bringen; da auf diesem Weg die Schatten nicht aufgehellt werden müssen, kann auch das Rauschen nicht verstärkt werden (so wie das ja bei SAT bzw. Gradation Auto schon in der Kamera passiert)

Die Kunst dabei ist es, nicht ausgefressene Lichter zu produzieren (kleinere Spitzlichter wird es dabei immer geben, das ist aber auch nicht weiter schlimm), denn da kann der Regler "Wiederherstellung" von LR nicht mehr helfen.

Hat man sich bei gleichbleibenden Beleuchtungsbedingungen dann quasi "eingeschossen", kann man das an sich störende Histogramm ja wieder wegschalten (es verschwindet aber auch automatisch, sobald man auf die Betrachtungslupe geht).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Eure Meinung zu meinem Kaufvorhaben

Hallo Karl-Ernst,

willkommen im Forum,

du erhältst mit diesem Kit-Angebot viel Kamera mit guten Objektiven für dein Geld. Als Objektive sollten die beiden Olympus Objektive (Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6 und Zuiko digital ED 40-150mm 4.0-5.6) dabei sein. Dann machst du nichts falsch.

Nimm die 520 vor deiner Bestellung in einem Laden in die Hand, (viele "Mediamärkte" oder "Saturne" haben die) schau durch den Sucher und stelle fest, ob du mit dem Anfassgefühl der Kamera und der Sicht durch den Sucher klar kommst. Ein etwas größeres Sucherbild kannst du erhalten, wenn du die Sucherlupe ME-1 aufsteckst. Hatte ich an meiner e-500 früher auch. Liegt neu bei ca. 40 Euro, wird auch schon mal gebraucht angeboten. Verbessert die Sicht der Dinge deutlich.

Viellicht schreibst du in diesem Forum dann mal zu deinen Erfahrungen, wenn du sie hast.

Dirk
 
AW: Eure Meinung zu meinem Kaufvorhaben

Hallo
Ich möchte mir nun eine Digitale Spiegelreflex zulegen, und hätte gerne mal eure Meinung zu meiner Auswahl gehört.
Bis jetzt hatte ich immer mit einer Minolta XD 5 fotografiert, ....

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich beabsichtige die Olympus E-520 im Kit mit zwei Objektiven 14-42/40-150 zu kaufen.
Das ganze wir angeboten für 498 €.
....

Moin moin,

willkommen auch! - interessant wäre noch zu wissen, welche Brennweiten Du für die Minolta hattest. Dann könnte man evtl. noch Objektive empfehlen...

Aber allgemein kommt man mit den beiden Kit-Zooms schon sehr weit - vor allem im Urlaub!

Sonst kauf sie doch erstmal und stelle dann fest, ob Du irgendwo noch andere Brennweiten brauchst. Aufrüsten geht immer...
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Wie wirkt sich Gradiation Auto denn bei RAW aus, bzw. wirkt es sich überhaupt aus ?
Olympus-Master kann das wahrscheinlich übernehmen, aber Fremdkonverter ? Ignorieren die das nicht eher ?

Mit welchem Konverter hast du denn gearbeitet ?

Das Rauschen wird man übrigens auf einem Print nicht sehen.
 
AW: Starkes Rauschen bei ISO 800 mit E-520

Ja, Gradation hab ich auf Auto gehabt....schei..!
Was soll man dann deiner Meinung nach einstellen - auch bei ISO 1600?
Rauschunterdrückung war auf "weniger"

sieht doch eh gut aus :top: wenns dich im schwarz stört dann lass es doch absaufen bzw. ändere die gradationskurve im unteren bereich.

+ nach dem ausbelichten wird dich das wohl nicht stören höchstens bei 100-500% am monitor ;)
 
E-520: Einstellung - Fragen

Hallo,
als neues Mitglied im Forum begrüße ich euch alle herzlich.

Ich habe mir vor drei Tagen ein Doppelobjektiv-Set E520 zugelegt und bin erstmal erschlagen von der ungeheuren Vielfalt der Einstellungen ;)

Da aber bereits die ersten Test-"Knips"fotos sehr vielversprechend sind, freue ich mich schon drauf, mich da einzuarbeiten.

Das offensichtlich berüchtigte Thema "Frontfokus" habe ich durch eine Testreihe erstmal zu meiner Zufriedenheit abgehakt. Ein kleines Problem mit falschem Fokus scheint es nur beim 14-42 in der äußersten Weitwinkelstellung zu geben, ansonsten war alles gut fokussiert.

Meine erste Frage ist folgende:

Laut Handbuch kann man im Modus A (Blendenvorwahl) mit dem Drehrad die Blende einstellen. Das funktioniert aber bei mir nicht. Es geht nur, indem man die +/- Taste gleichzeitig drückt. Das gehört laut Handbuch aber eigentlich zum manuellen Modus M. Und genauso wie im Modus M habe ich im Modus A auch diesen Balken, an dem man sehen kann, wie weit man sich von der optimalen Belichtungseinstellung entfernt. Der gehört da laut Handbuch aber gar nicht hin.
Nun bin ich am Zweifeln, ob meine Kamera da nicht einen Fehler hat und deswegen die Frage an euch:
Ist das bei euren E520 auch so? Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, daran etwas zu ändern? Man kann ja offensichtlich so viele Dinge auf andere Tasten legen usw., vielleicht geht das ja hier auch?

Ich bin gespannt auf eure Antworten :)

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten