• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-520: Belichtungsreihe und Nachtaufnahmen

Hallo Leute,

ich bräuchte mal wieder ein bischen eure Hilfe.
Hab mich gestern wieder ein bischen an Nachtaufnahmen probiert, aber irgendwie kommt da nichts gescheites bei raus, obwohl ich nun einiges darüber gelesen habe, meistens rauscht es, habe viele Hotpixel und irgendwie siehts einfach nicht schön aus.
Wurde mit 5 sek. SVA und vom Stativ fotografiert.

Irgendwie wirkts einfach matschig und unscharf, zoomt man ein bischen rein wirds noch schlimmer und so einige Hotpixel und ordentliches rauschen zeigen sich.

Mein zweites Problem: Ich wollte eine Belichtungsreihe für HDR Bilder machen, also habe ich im Menü AE BKT auf 0.7 EV 1 eingestellt.
Nun müssten doch 3 Bilder gemacht werden, oder? Jedoch hatte ich immer nur 1 Bild, auch auf der Speicherkarte ist das jeweilige Motiv immer nur einmal vorhanden. Hab ich irgendwas falsch gemacht, oder werden die Belichtungseinstellungen irgendwie 3x in einem Bild gespeichert?

Ich hoffe auf eure Hilfe, das ich auch endlich mal mit meinen Bildern zu frieden bin.

Vielen Dank und schöne Pfingsten

Marcus

EDIT: Sehe grade die Bilder da haben sich massiv kästchen gebildet, hab bei Lightroom auf 3600x1200 eingestellt und nachschärfen auf Standard
 
AW: Bildschärfe E520

Ich hatte auch immer das Gefühl, die Bilder meiner E-520 seien alle leicht unscharf.

Allerdings waren die Abzüge, die ich machen ließ, tadellos.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Display meines alten Toshiba Notebooks war ein wenig flau, denn seit dem ich ein MacBook Pro besitze, sind auch auf dem Display die Bilder knatterscharf! :top:
 
AW: E 520 Body vibriert beim Abschalten plötzlich stark

Steht auch im Handbuch.

Das ist die justierung des Bildstabis beim ausschalten, also völlig normal.
 
AW: Belichtungsreihe und Nachtaufnahmen

Das mit der Belichtungsreihe funktioniert nur wenn du entweder 3 mal einzeln auslöst, oder die Kamera auf Serienbild stellst und dann den Auslöser gedrückt hälst...
 
AW: Belichtungsreihe und Nachtaufnahmen

shit...hätt ich doch nochmal die Anleitung gelesen...stand sogar auf Serienbild, jedoch hab ich halt den Auslöser nicht gedrückt gehalten....ärgerlich
 
AW: Bildschärfe E520

da keiner von uns die Bilder richtig beurteilen kann, unter welchen Umständen die entstanden sind, bleibt wohl immer ein Geheimniss..
beide Fehlfokus -Probleme F-Fokus und B- Fokus in einer Cam halte ich für ausgeschlossen! :D

im 2-ten Bild sehe ich keine FF Probleme, die Häuser sind recht deutlich Abgebildet,
Blende f7 ist doch alles ok!
ich hatte auch ein 14-42-er Kit (E-410), das war nicht so gut.. :angel:
das soll auch vorkommen.. die Bilder waren aber viel schlechter als dieses...:cool:
 
AW: Belichtungsreihe und Nachtaufnahmen

Stabi war definitiv aus.

Was ist eigentlich so die beste Größe um Bilder hier reinzustellen, bei mir sind ja einige Artefakte drinnen?
Und sollte man mit LR nachschärfen oder nicht?
 
E-520: Langzeitbelichtungen

Hi!

Habe jetzt mein erstes Problem mit meiner Kamera und wende mich mal an euch!
Habe gestern Nacht ein paar Aufnahmen mit langer Belichtungszeit gemacht (angestrahlte Kirche auf großem Platz, kein Blitz, Stativ). Nach ca. 14 Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen, grob gesagt, 8 und 60 Sekunden verweigerte sie allerdings den Dienst.
Nach Betätigung des Fernauslösers hat sie nur noch versucht, scharfzustellen (AF war gut zu hören) und dann: nix mehr! Der Bildschirm beim Liveview total pixelig und keine Auslösung...
Also frustriert die Sachen gepackt und heimgefahren. Zuhause (nach ca. 30-40 Minuten) in der Wohnung die Kamera nochmal probiert (allerdings bessere Lichtverhältnisse) und siehe da: funktionierte als wäre nie etwas gewesen...
Was könnte das gewesen sein?

Merci schonmal und Grüße
Eddie
 
AW: E 520 Problem in der Nacht

Nach Betätigung des Fernauslösers hat sie nur noch versucht, scharfzustellen (AF war gut zu hören) und dann: nix mehr!

Wie oft hast Du das versucht? Hast Du die Position dann mal gewechselt?
Wenn der AF nichts findet, also seiner Meinung nach nicht scharfstellen kann, dann wird auch nicht ausgelöst. Das könnte ein Grund sein. Man kann das im Menü ändern, bzw. bei Nachtaufnahmen mit MF arbeiten...

Gruß, Jörg
 
AW: E 520 Problem in der Nacht

Ich habe z.B. den Kirchturm aus derselben Perspektive mit unterschiedlichen Blenden und Belichtungszeiten fotografiert und nach der ersten Aufnahme davon begann sie den Dienst zu verweigern...
Die anderen Aufnahmen mit gleichen Lichtverhältnissen und dem gleichen Objekt funktionierten ja auch.
Hat sich irgendwie so angefühlt wie überfordert. Und nach dem "Abkühlen" gings wieder...
Seltsam!
 
AW: Belichtungsreihe und Nachtaufnahmen

Zumindest bei meiner E-330 ist es so: wenn die Rauschminderung (zusätzliche Darkframeaufnahme zur Herausrechnung der Hotpixel) eingeschaltet ist, macht die Kamera nicht automatisch drei Serienaufnahmen, auch wenn "Serienaufnahmen" im Menu eingestellt ist. In solchen Fällen muss zumindest bei der E-330 dreimal hintereinander per Hand ausgelöst werden, und zwar nach der jeweiligen zusätzliche Darkframeaufnahme.

Jürgen
 
AW: E 520 Body vibriert beim Abschalten plötzlich stark

Mein Vorschlag für die nächste Firmware: wenn man zum ersten Mal den IS einschaltet kommt die Meldung: "Diese Funktion führt zu hörbaren Vibrationen beim Abschalten. Diese Meldung in Zukunft anzeigen: Ja, Nein." :D
 
AW: E 520 Body vibriert beim Abschalten plötzlich stark

Hallo,

eine große Bitte an die Moderation:

Bitte diesen Beitrag sticky setzen, die Frage kommt so oft, vielleicht wirds ja dann eher gesehen.
 
AW: E 520 Body vibriert beim Abschalten plötzlich stark

Ich warte auf den Tag, wo ich lese muss:

"Hilfe, meine E-420 vibiriert beim Ausschalten, total komisch" :D

Die E-620 Besitzer sind da ja auch nur Kamerabesitzer zweiter Klasse...
 
AW: E 520 Problem in der Nacht

Hallo,

wie schon gesagt wurde: Aufnahmen mit wenig Licht einfach manuell fokusieren.

Die Kamera hat einfach zuwenig Licht, um zuverlässig scharfzustellen, dann fährt das Objektiv ein wenig hin und her und gibt dann auf.

Ist aber bei LAngzeitbelichtung ja kein Problem, oder? Steht eh auf dem Stativ.

LV an, Objekt manuell scharfstellen (evtl.mit Lupe), dann LV aus und klick.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten