• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfslinien einblenden

Ich habs gefunden, danke.
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Hm, und wann könnte die A800 kommen? Wird doch aber vermutlich nicht günstiger als die A700, oder?

Ich denk ich bleib erstmal bei der E-330 oder probiere mit der E-520 zurechtzukommen und wenn dann eine Cam mit schnellem LiveView gibt hole ich mir die. Wäre halt nicht ungeschickt bei Olympus zu bleiben, da habe ich schon zwei Objektive für. Sony klingt zwar nicht schlecht, aber kostet mit komplettem Objektivwechsel halt auch einiges. Aber vielleicht kann mich die A800, wenn sie dann mal da ist, überzeugen den Aufpreis zu zahlen. Ich habe halt noch etwas die Hoffnung, dass die E-40 (sollte doch auch irgendwann mal kommen) einen etwas schnelleren LiveView AF hat.

Moin Prana,

sehr gute Einstellung, denn gute Bilder machen sie alle ;)
Letztlich sind die Objektive das, was eine tolle Ausrüsung ausmacht. Mit der 330er bist Du ja nach wie vor in der Lage im Lie-View A zu fotografieren und für alles andere kannst Du die 520er nehmen.
Ich hatte mir die E-3 zugelegt, weil ich ein unwiderstehliches Angebot bekam und bin auch sehr glücklich mit ihr - aber gebraucht hatte ich sie nicht wirklich. Okay, jetzt liegt die 520er mehr oder minder ungebraucht bei mir rum - aber die nächste lange Wanderung kommt bestimmt :D

Abwarten und Teetrinken ist das beste, was man machen kann: der Markt ist so schnelllebig, dass es sich lohnt :top:

Und bis Du dann Deinen Objektivpark ausgebaut hast, gibt es auch eine bezahlbare Sahneschnitte :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Hm, die E-330 hat halt doch einige Nachteile.
1) ISO 800 rauscht zu stark - heißt bei ISO 400 ist Schluss
2) Kein IS
3) Wesentlich schlechteres Display als die E-520
4) Menüführung und Handling nicht so gut wie von der E-520

Aber mir ging's wie Dir. Hab mir die E-330 geholt als sie rauskam und war jahrelang zufrieden damit, aber dann hab ich ein extrem gutes Angbot für die E-520 bekommen und sie mir "just for fun" mal geholt. Dachte, wenn sie nichts ist, kann ich sie noch immer gewinnbringend verkaufen.

Klar, die Objektive machen einiges aus und ich würde, wenn ich eine E-30 hätte, aus einer E-3 nicht mehr rausholen, aber die E-330 ist dann schon merklich älter und das Handling ist einfach nicht so gut wie von der E-520, da macht das Alter dann doch schon was aus. Aber da es mir auf einen schnellen AF bei LiveView ankommt, bleibt mir ja nichts anderes übrig außer abwarten und hoffen, dass bald eine E-40 mit einem merklich schnelleren AF kommt. ;)
Und das mit Sony kann ich ja mal im Hinterkopf behalten, wobei ich an vielen Stellen gelesen habe, dass sobald nicht mit der A800 zu rechnen ist. Und bei Sony habe ich dann ja noch das Problem, dass ich mir auch die Objektive neu kaufen muss. Und 50mm Makro und 140-600 Zoom kosten doch auch wieder einiges. Für die Summe würde ich dann auch die E-3 mit dem 12-60mm Objektiv bekommen.
 
E-520: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Besitze seit 2 Wochen eine E 520.
Wüsste gern welche Einstellungen sich für Langzeitbelichtungen bei Euch bewährt haben?
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Besitze seit 2 Wochen eine E 520.
Wüsste gern welche Einstellungen sich für Langzeitbelichtungen bei Euch bewährt haben?

Da ich Langzeitbelichtungen meist in M einstelle ist dies voll und ganz von der Situation und dem damit verbundenen Lichtverhältnissen abhängig...
Meist belichte ich zwischen 10 und 30 Sekunden und passe die Blendeneinstellung dementsprechend an...

Bei Oly jedoch (soweit erinnere ich mich noch) war die Rauschunterdrückung auf Normal und die Rauschminderung (natürlich) an...
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Wichtig sind eigentlich nur ISO100 und Rauschminderung (Darkframe)
Spiegelvorauslösung hab ich meist auch an. Braucht man zwar nur bei den kürzeren Belichtungszeiten schadet aber auch nicht.
Auslöser auf IR oder Selbstauslösung stellen.
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Hmm :)

ISO 100, Fokus über Liveview (weil genauer im dunkeln), Zeitautomatik und Autoweissabgleich

Darkframesubtraction (hiess glaub ich Rauschminderung) auf Auto und die normale Rauschunterdrückung auf normal.

Spiegelvorauslösung auf 2-3 Sek ... die übernimmt dann auch noch die Funktion des Selbstauslösers, den man nicht mehr braucht.


Sprich: bei Oly kannste im Prinzip auch bei gewöhnlichen Langzeitbelichtungen draufhalten.
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Ach ja und ein Stativ braucht man auch :D

Wenn Du kein sehr stabiles Stativ hast (wie ich) und keinen Fernauslöser, dann nimm bei Teleaufnahmen (z.b. mit 40-150) am besten den sogar 2 sek Timer + Vorsauslösung > 2 sek, weil durch den Druck auf den Auslöser bleiben noch ne menge Schwingen erhalten, die erst ab 5 sek abklingen. "Wichtige" Sachen mache ich sogar mit 12 sek Timer, um ganz sicher zu gehen.
 
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Ja ich habe gestern auch als Zweitbody zur E-330 die E-520 gekauft.
Die E-520 will ich eigentlich nur im Telebereich einsetzten wegen dem Bildstabi.

Aber entsetzt war ich auch über den langsamen Sensor-AF Fokus im Live-View. Habe den Focus aber über Menu F1 FA auf AF-Sensor gesetzt. Das ist zwar vom Handling nicht so schön wie bei der E-330 aber geht deutlich schneller als Sensor-AF da dachte ich zuerst die Kamera ist defekt.

Halte aber auch im direkten Vergleich die E-330 für die deutlich bessere Kamera, das Bildrausche korrigiere ich eh immer mit Neat Image, den an diese Software kommt kein Kamerainternes Rauschunterdrückungsprgramm ran.

Denke das ich mit der E-520 für den Telebereich die richtige und preiswerte Wahl getroffen habe und freue mich über die Möglichkeiten mit Liveview der E-330, damit kann man halt als einzige Kamera so fotografieren wie ich es vom Mittelformat gewohnt bin, schön von oben auf den Sucher gucken, ist für Szenen und People deutlich schöne da auch die Leute nicht so gezwungene Mienen aufsetzten wenn Sie sehen das man den Sucher vors Auge bringt.
Im Telebereich gerade bei beweglichen Gegenständen fotografiere ich aber nur durch den Sucher.

Grüsse
Volker
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Hier in Stichpunkten, was ich für Einstellungen benutze, bzw. wie ich vorgehe:
- Stativ benutzen
- den Stabi ausschalten (da das Stativ nicht verwackeln solte ;) )
- den manuellen Modus benutzen und mit den Belichtungszeiten/Blende spielen
- ISO 100
- Rauschminderung an
- Rauschunterdrückung aus
- Spiegelvorauslösung auf 5 Sekunden

Ich glaube, dass es das war.
Hoffe wir konnten helfen ;)

LG kNero

edit: Wenn die Kamera beim fokussieren "durchdreht", benutze ich einfach meine MagLite und leuchte einfach auf das Motiv, sofern es nah genug dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

- Stativ benutzen
- den Stabi ausschalten (da das Stativ nicht verwackeln solte )
- den manuellen Modus benutzen und mit den Belichtungszeiten/Blende spielen
- ISO 100
- Rauschminderung an
- Rauschunterdrückung aus
- Spiegelvorauslösung auf 5 Sekunden

So mach ich es auch, wobei ich oftmals vergesse die Spiegelvorauslösung einzustellen ... klappt aber auch so ganz gut. :top:

Ich stelle meist die Blende fest ein und lasse die Kamera die Belichtungszeit alleine auswählen. Dann am besten eine Belichtungsreihe ...
Damit Du nicht bei jeder Aufnahme den Auslöser an der Kamera drücken musst und die Kamera damit in Schwingungen versetzt, empfielt sich ein Kabel- bzw. ein Funkauslöser (gibt es für wenig Geld)

Viele Grüße

Claudia
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Vielen Dank für die vielen tollen Tipps.
Schön das es so ein Forum gibt, indem sich gerade Anfänger recht zügig informieren können.
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Kaum zu glauben, dass bei der großen Anzahl an Posts ein ganz wichtiger Punkt vergessen wurde (ich hoffe, ich habs nicht bloß überlesen)!!!

Extrem wichtig ist Graduation auf "Normal" stellen, anstatt auf "Auto". Im "Auto-Modus" werden die Schattenpartien künstlich aufgehellt, was zu üblen Rauschen führt.

Grüße an alle
Rob
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

Kaum zu glauben, dass bei der großen Anzahl an Posts ein ganz wichtiger Punkt vergessen wurde (ich hoffe, ich habs nicht bloß überlesen)!!!

Extrem wichtig ist Graduation auf "Normal" stellen, anstatt auf "Auto". Im "Auto-Modus" werden die Schattenpartien künstlich aufgehellt, was zu üblen Rauschen führt.

Grüße an alle
Rob

Stimmt :) Was aber gleich zum nächsten Punkt führt. Abends, wenn es Mischlicht gibt (z.B. blaue Stunde + Strassenlaterne), nehme ich nur RAW. Zuhause machen ich dann den Weissabgleich von Hand. Vorallem ist der Auto WB der Cam bei Mischlicht dann schon mal überfordert, selbst wenn man mit Weißabgleich arbeitet. Und man braucht sich dann auch nicht um die Gradation Sorgen machen.
 
AW: Einstellungen für Langzeitbelichtungen

(Zitat etwas gekürzt)

Stimmt auch:)

Das wichtigste vergisst man natürlich! :D

edit: Etwas weniger wichtiges in meinen Augen ist, dass man noch den Sucher mit der mitgelieferten schwarzen Kappe verschließen kann. Damit kein Licht durch den Sucher fallen kann. Das habe ich zwar noch nie benutzt, aber vllt kann es bei speziellen Lichtsituationen ja hilfreich sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsamer AF bei E-520 mit LiveView

Ja ich habe gestern auch als Zweitbody zur E-330 die E-520 gekauft.
Die E-520 will ich eigentlich nur im Telebereich einsetzten wegen dem Bildstabi.

Aber entsetzt war ich auch über den langsamen Sensor-AF Fokus im Live-View. Habe den Focus aber über Menu F1 FA auf AF-Sensor gesetzt. Das ist zwar vom Handling nicht so schön wie bei der E-330 aber geht deutlich schneller als Sensor-AF da dachte ich zuerst die Kamera ist defekt.

Halte aber auch im direkten Vergleich die E-330 für die deutlich bessere Kamera, das Bildrausche korrigiere ich eh immer mit Neat Image, den an diese Software kommt kein Kamerainternes Rauschunterdrückungsprgramm ran.

Denke das ich mit der E-520 für den Telebereich die richtige und preiswerte Wahl getroffen habe und freue mich über die Möglichkeiten mit Liveview der E-330, damit kann man halt als einzige Kamera so fotografieren wie ich es vom Mittelformat gewohnt bin, schön von oben auf den Sucher gucken, ist für Szenen und People deutlich schöne da auch die Leute nicht so gezwungene Mienen aufsetzten wenn Sie sehen das man den Sucher vors Auge bringt.
Im Telebereich gerade bei beweglichen Gegenständen fotografiere ich aber nur durch den Sucher.

Grüsse
Volker

Moin Volker,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum :)

Ich denke, Du machst es genau richtig, man muss die Vorteile der verschiedenen Modelle für seine Einsatzzwecke nutzen ;)

Bei mir als "begnadeter Fußgänger" ist es so, dass ich für wirklich lange Wanderungen die E-520 - vorzugsweise mit den leichten Kitoptiken - nehme, für alles andere muss dann die E-3 herhalten ;)

Wenn ich mir überlege für eine 25Km+ - Tageswanderung das dicke Schiff auf den Rücken bugsieren zu müssen, gehe ich lieber gleich zum Orthopäden :evil:

Viel Spaß mit Deiner neuen und

liebe Grüße
Henrik
 
E-520: Fehlfokus

...wird endlich gut !

:)

na also - es geht doch!

als ich kurz vor weihnachten die E-520 bestellte, dachte ich nicht das es 4 monate dauern würde bis ich sie (normal) nutzen kann. :mad:

aber nun ist alles ok!

kurz zur vorgeschichte:

dezember geliefert - fehlfokus
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=427523 )

1.mal zu olympus geschickt, repariert - fehlfokus
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=449884 )
:(
2.mal zu olympus geschickt, angeblich fehlerfrei - fehlfokus
auch ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=449884 )
:(
3.mal zu olympus geschickt, neue E-520 - fehlfokus
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=455640 )
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=464758 )
:(

4.mal zu olympus geschickt...

ich habe ich mich nicht mit dem service in tschechien verbinden lassen sondern darauf bestanden (nachdem ich diese ganze story zum Xten mal am telefon vorgetragen habe) einen "verantwortlichen" in hamburg sprechen zu wollen. ich bekam eine direktnummer eines oly-mitarbeiters (den ich durch zufall sogar kannte) und schilderte ihm meine odysse - wieder das gleiche - mail mit beispielfotos schicken und... kurze zeit später die antwort - bitte einschicken - (nach hamburg?)

tja - und am freitag 17.4. (vier monate nach kauf) war sie wieder da und obwohl wir besuch von den schwiegereltern hatten und meine kleiner mich so lieb anlächelte ;-) rannte ich erst einmal nach oben und habe mein (inzwischen) standard-fokus-test-foto geschossen. aufs stativ, einmal mit mittlerem autofokuspunkt und einmal mit manuell + LCD... zum rechner (mit bauchschmerzen) und...

... oh wunder ...

ich konnte es kaum glauben !

im ersten moment hielt ich beide fotos für unscharf ! :lol:

aber sie waren beide scharf !!! nochmal den gegenbeweis mit dem 14-42 und der E-3 - gleiches ergebnis - bilder (fast) identisch !!!



am WE habe ich dann dutzende fotos in allen situationen und mit allen brennweiten geschossen und alle dort scharf wo sie es sein sollten !!!

ALLES WIRD GUT ! ;)

ich bin nun auch schon ein bischen mit ihr "rausgekommen" und bin (muss ich wirklich eingestehen) ziemlich begeistert von diesem kleinen kraftpaket.

schon leicht, klein aber nicht zu klein (für mich war die 4XXer serie zu klein) stabi - gute handling !!!

gute kamera - und für den preis im moment unschlagbar !

einen fröhlichen gruß an alle!

björn
:-)

E N D E ! ;-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten