• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Keine kamera belichtet bei einem solch "normalen" motiv fast 3 blenden falsch
......
An völlige ahnungslosigkeit glaube ich nicht da das bild ja klar zu dunkel war (alles andere ist einfach unmöglich mit diesen einstellungen) und damit war selbst für einen anfänger klar ersichtlich der fehler beim bediener .


LG

Deinen Argumenten kann ich gut folgen....
 
AW: E-520 Rausch- bzw. Bandingproblem

Ihr habt recht, Bild Nr. 1 ist ein unglückliches Beispiel, vielleicht liegt das Rauschverhalten wirklich an der massiven Unterbelichtung.
Allerdings tritt dieses Problem auf so ziemlich allen Bildern in den dunklen Bereichen auf, wie man am Bild mit dem Teller sehen kann
(gut, auch mit -1.7 eV) - auch wenn die Belichtungskorrektur auf 0 steht.
Ich schau mal, ob ich auf die Schnelle an ein weiteres Beispielbild ohne Belichtungskorrektur komme, aber vorerst ist die Kamera beim Service...
 
AW: Spricht etwas gegen die Olympus E-520 Double Kit (14-42 + 40-150)?

Wenn es um Vor- oder Nachteile geht, habe ich auch eine Frage. Ich überlege gerade eine Erweiterung meiner Ausrüstung in Richtung Four-Thirds. Muss man bei aktuell gekauften Kits der 520er noch mit Fehlfocus rechnen? Oder ist das Problem behoben? Und wieviel kleiner ist die 420er sozusagen gefühlt im praktischen Einsatz?

LG
Arndt
 
E-520: Wechsel von Canon ?

Hallo Olympus-Gemeinde!

Wie ich bereits im pentax Forum geschrieben habe, möchte ich mich / habe ich mich von meiner Eos 400D verabschiedet. Bin auf der Suche nach einem System/Body das mich von der Bedienung/Haptik mehr anspricht als das Bisherige.

Nun ist mir auch die E520 ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrungen, bzw kann mir sagen, wie der Umgang mit der Kamera ist, in Bezug auf Technik, Umgang mit Einstellmöglichkeiten und Haptik?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße aus dem Sauerland :)
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Hi,

ich hatte lange die E-510, die von der Bedienung her mit der E-520 gleich ist und die Bedienung fand ich intuitiv und logisch.

Die Haptik fand ich auch super.

Aus diesen Gründen hatte ich mich damals auch für die E-510 entschieden.

Die E-520 ist in diesen Punkten super :top:

Gruß
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Also hier wimmelt es sicherlich nur so vor Informationen zur 520. Da würde ich mich an deiner Stelle einfach mal ein wenig einlesen.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Nun ist mir auch die E520 ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrungen, bzw kann mir sagen, wie der Umgang mit der Kamera ist, in Bezug auf :)

Bedienung und Haptik ist für mich bei allen Bodys von Olympus völlig ok.
Aber damit ist ja noch nicht gesagt,ob dir die E520 zusagt.

Wenn du die Möglichkeit hast,die Kamera im Fachmarkt zu begrabbeln ,dann mach das!!
Soviel kann ich dir sagen ,mit den beiden Kit Objektiven hast du bei Olympus einen Brennweitenbereich von 28 -300mm KB, mit einer Qualität die für Standardobjektive über dem Nieveau anderer Hersteller liegen..:top:

Achso ,noch etwas wichtiges : Olympus hat im Gegensatz zu Canon das Seitenverhältnis von 4 zu 3 (Canon 3 zu 2),aber ich gehe mal davon aus ,dass du das schon weisst.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Schau mal durch den Sucher, dann wirst Du bei der 400D bleiben wollen. Viel zu klein, zu dunkel und sämtliche Suchereinblendungen rechtsseitig zum rüberschielen.
Schau Dir das Bildrauschen an, dann wirst Du auch bei Canon bleiben wollen.
Ansonsten eine Prima Kamera, die ich auch mal hatte, aber Aufgrund eines nicht in den Griff zu bekommenden Fokusproblems wieder zurückgegeben habe.
Die Haptik ist auf jedenfall einer 450D überlegen, denn diese beiden hatte ich damals zusammen getestet.

Grüße
Klaus
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ist das Rauschen sooo schlecht bei Olypus?
Fand halt das E520 Kit mit dem 14-42 und 70-300 sehr interessant!

Rauschen ist allerdings ein großer und entscheidender Faktor bei einer Kaufentscheidung...

:(
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

??? Was sagt mir die Kurve?
Nehmen sich alle nicht viel...?

Dort kannst du sehen was an den Kameras eingestellt wurde und was tatsächlich gemessen wurde.

Canon ISO 100 = gemessen ISO 86
Olympus ISO 100 = gemessen ISO 129
Canon ISO 200 = gemessen ISO 151
Olympus ISO 200 = gemessen ISO 211
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ist das Rauschen sooo schlecht bei Olypus?
Fand halt das E520 Kit mit dem 14-42 und 70-300 sehr interessant!

Rauschen ist allerdings ein großer und entscheidender Faktor bei einer Kaufentscheidung...

:(

Hallo!

Wenn du nicht ständig ISO 800 und höher brauchst ist das Rauschen kein Thema. Und auch ISO 800 sind durchaus noch gut brauchbar.

Der Sucher ist Geschmackssache, ich finde ihn gut (Brillenträger) weil ich ihn gut überblicken kann, auch die Anzeigen rechts vom Sucherbild stören mich persönlich überhaupt nicht. Einfach mal durchschauen.

Ansonsten: Der Autofokus der E-5XX ist nicht wirklich der schnellste, wenn du auf einen schnellen AF angewiesen bist würde ich an deiner Stelle evtl. noch etwas warten und dann auch die E-620 mal testen, die sollte in diesem Punkt überlegen sein. Auch das 70-300 ist in meinen Augen AF-mäßig eine sehr lahme Krücke (hatte es mal gekauft aber schnell wieder zurückgegeben weild er AF mir einfach nicht schnell genug war).


Mfg Michi
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Ist das Rauschen sooo schlecht bei Olypus?
Fand halt das E520 Kit mit dem 14-42 und 70-300 sehr interessant!

Rauschen ist allerdings ein großer und entscheidender Faktor bei einer Kaufentscheidung...

:(

Was soll man da schon antworten, die Frage wurde wohl durch den Vorposter provoziert. Deshalb eine plausible Antwort: Das Rauschen ist so schlecht, dass alle die hier im Olympus-Teil des DSLR-Forums posten damit ganz gut leben können (so wie ich zum Beispiel). Oder glaubst du, dass hier nur Blinde posten?
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Unten links in der Ecke und den dunklen Bereichen ists schon viel.

Iso 1600 so rauschend wie ISO 100 wäre der ultimative Hammer.

Aber seit der E-3 hab ich mich - ausser bei Testfotos bei ISO 3200 - nicht mehr über Rauschen geärgert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Wenn du die Zeit hast, warte auf die E-620.

Ich stand vor einem rechlichen Jahr auch vor der Entscheidung zwischen der Canon 400D oder Olympus E410/E510 und habe mich aufgrund des besseren Handgefühls für Olympus entschieden. Das habe ich seitdem auch nicht bereut.
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Nur Blinde und Bescheuerte hier. :D

Schau dir doch einfach die Bilder Threads hier zu Olympus durch. Da findest du genügend Beispiele auch für höhere ISO und kannst dir ein eigenes Bild machen zu all den Themen (Rauschen, Dynamik, Tiefenschärfe), die immer wieder an Olympus Kameras kritisiert werden.

Bzgl. der Objektive würde ich dir raten zum 14-54 zu greifen. Es ist ein sehr gute Linse (siehe auch 14-54 Beispielthread) und macht viel Spaß.

Auf die 620er zu warten könnte sich evtl. auch auszahlen, da diese ja u.a. ein etwas modifiziertes Fokussystem (schneller, mehr AF Punkte) bekommen wird, sollte das für dich wichtig sein.

Darüberhinaus solltest du wissen, daß du mit einer Olympus Kamera immer zu den gescholtenen Usern hier gehören wirst und permanent User, welche selber keine Olympus nutzen, hier in die Threads einfallen um uns blinden Trotteln zu erklären, daß die Kameras nichts taugen. ;)

Gruß
 
AW: Weg von Canon - ab zu Olympus???

Darüberhinaus solltest du wissen, daß du mit einer Olympus Kamera immer zu den gescholtenen Usern hier gehören wirst und permanent User, welche selber keine Olympus nutzen, hier in die Threads einfallen um uns blinden Trotteln zu erklären, daß die Kameras nichts taugen. ;)

Gruß

na solche Schreiberlinge müssen doch nicht ernst genommen von Erwachsenen.:grumble:

Gruß Phoenix66, der vorher wußte, was er mit dem Oly-Kauf bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten