• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

---> schieb, da keine Herstellerübergreifende Beratung erforderlich ist.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... Da ist Dir zum Glück die Abkehr von der Fotografie erspart geblieben. Anosnsten gut Licht.

Gruß
Marco

Hallo :).
Nein - nicht wirklich: Das ZD7030er machte im unterem BW - Bereich auch wieder Was Es wollte und das ZD1442er folgte Dem in regelmäßigen Abständen = Ich habe z. Zeit keine Ausrüstung mehr ;):angel:.

.... Er hat die Augen verdreht und sagte, dass in ihrem Laden noch keine E-520 mit Zitat " solch einem ominösen FF" aufgetaucht wäre. Und wenn er es drauf anlegen würde, aus jeder DSLR unscharfe Fotos raus bekommen würde ...

:lol: Klar - Was sollte ein Verkäufer sonst sagen -> Verkäufer = Verkaufen ;), klingelst ;).
Davon abgesehen ist Das doch quasi wieder typisch:
Es wird suggeriert das alle Betroffenen "zu blöd sein sollen einen Eimer Wasser umzustoßen" :ugly: - um Es mal krass auszudrücken ...
Sicher wird die Summe einwandfreier Geräte deutlich über Der der "infizierten" Kameras / Objektive liegen - doch deshalb gleich immer den User als Fehlerquelle zu deklarieren finde ich so nicht richtig.
Anwenderfehler sind sicherlich stellenweise in Betracht zu ziehen doch nicht die alleinige Ursache des "Problems" :cool:.
Der "Beweis" dafür ist die Tatsache das Es auch "gestandene" Oly - User hier gibt welche nach dem Erwerb eines hier zur Diskussion gestellten Kameramodels mit dem Umstand "Frontfokus bei neuer Ware" konfrontiert sind - Wissen Die auf einmal auch nicht mit dem Gerät umzugehen :confused: ...
Also gerade bei diesen Fällen wird das "Scheinargument" ->"Die User sind einfach zu blöd" wohl nicht wirklich zum tragen kommen.

Davon mal abgesehen: An verschiedenen Stellen wird sich über diese Thematik in vielfältigsten Facetten aufgeregt und Das auch kund getan -> Diejenigen sollten sich doch mal dort aufregen bzw. ihre Kritik anbringen wo Es entstanden ist ;):p; aber dazu fehlt Es wohl Einigen an der nötigen Courage - zumal das "Auszählen" des / der User / s wohl einfacher u. anonymer ist als die direkte Auseinandersetzung mit einem Konzern :angel:;) ->
Ein Wort zum Sonntag; wenn auch etwas spät.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Wenn du gerne Makroaufnahmen machst, würde ich nicht umtauschen und 150 Euro in das 40-150mm investieren, sondern entweder nach einem gebrauchtem Zuiko Digital 35mm suchen (zB hier im Forum https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=456989) oder noch etwas sparen und in andere Makroobjektive investieren zB Zuiko Digital 50mm etc

PS: für oft unter 150 Euro kannst du auch später noch an gebrauchte (aber gut erhaltene/neuwertige) 40-150mm Zuikos aus Kitauflösungen kommen.
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Hi!

Ich hab mir das DZ Kit gekauft und bereue es nicht! Finde das 40-150 grad wegen der geringen größe super für unterwegs! Auch für Portraits ist es ganz ok. Zusätzlich hab ich mir noch das 70-300er gekauft welches zwar etwas langsam ist, aber grad in der Natur draußen sehr gute Dienste Leistet!

Makro kann ich dir das 35er auch sehr empfehlen! Habs jetzt schon ca. 1 Jahr und einige beeindruckende Fotos damit machen können. Das 50er ist auch super, aber deutlich teurer!

Wie nE-nad schon geschrieben hat bekommt man das 40-150 oft gebraucht bzw. (fast) neu aus dem Kit um weniger als die 150€. Bei mir war damals der Preisunterschied 50€, da hab ich nicht lange nachgedacht und gleich das DZ bestellt.

mfg
Doc
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

gestern habe ich mir die Olympus E-520 gekauft im Kit mit dem 14-42 mm Objektiv. Im nachhinein denke ich jetzt, dass ich mir vielleicht lieber das Set mit den zwei Objektiven gekauft hätte, also mit einem zusätzlichen 40-150 mm Objektiv. Nun überlege ich, ob ich die Kamera wieder umtauschen soll und mir dafür das Set mit den zwei Objektiven kaufe, dass mich "nur" 150,- mehr kosten würde.
Also für 110-130,- bekommst du locker ein gebrauchtes 40-150er bei dem du eigentlich auch kein Risiko eingehst. Teste die Kamera und wenn du mit der zufrieden bist, dann würde ich sie nicht zurückgeben.
Generell kann ich dir nur zu Anschaffung des 40-150er raten, denn es ist in meinem Augen das Olympus-Objektiv mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Es gibt zwar noch wie angesprochen spezielle Makro-Objektive, aber keines ist so universell einsetzbar wie das 150er.
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Hallo,

na, das klingt ja schon ganz gut und bestätigt das, was ich auch schon selber überlegt habe. Ich denke, ich werde die Kamera erst mal tüchtig ausprobieren und wahrscheinlich kann ich dann auch erst sagen, welches zusätzliche Objektiv eher was für mich ist. Da ich momentan eh etwas knapp mit dem Geld bin, bietet sich das sowieso an. Ich habe auch schon bei ebay geguckt und es sind, wir ihr sagt, eingige neuwertige Objektive aus einem Kit dabei. Dann werde ich dort, oder woanders, einfach mal nach einem gebrauchten 150er oder wahlweise Makro schauen, wenn es soweit ist.

Danke, schon mal :)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andras,

ich glaube, wenn einige Leute nur die Hälfte von dem was sie hier im Forum schreiben direkt an Olympus richten würden, dann würde das Problem nur halb so groß sein. Auch ich war nicht sonderlich erfreut, eine E-520 mit FF zu haben. Habe aber durch einen intensiven Kontakt mit dem Oly Service eine Lösung gefunden. Da ich ein Mensch bin, der immer alle Produkte die er kauft, genau im Auge behält, und vor ablauf der Garantiezeit nochmal genau überprüft, kenne ich inzwischen einige Servicestellen diverser Hersteller. Egal ob Kaffeemaschine oder Staubsauger, ich konnte des öfteren feststellen, dass manche Fehler vom Kunden einfach hingenommen werden, oder es wird dem Kunden eine Falschbedienung untergeschoben. Und dabei sind einige Hersteller sehr hartnäckig. Offensichtlich kann so Geld am Service gespart werden. Bei einigen Herstellern habe ich mir fast die Zähne ausgebissen. Den Service von Oly zähle ich zu den besseren, denn ein Ansprechpartner findet sich leicht. Wer den Service von Sony kennt, weiß von was ich rede.

gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Du kannst das 40-150 auch gebraucht erwerben, ohne das du dein Set zurückgibst. Ich dachte auch erst, dass ich es nicht brauche. Ich nutze es mittlerweile aber mehr als das 14-42.
Ich würde es mir dazu kaufen, gerade für Tiere.

Gruß
Markus
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

..... noch keine E-520 mit Zitat " solch einem ominösen FF" aufgetaucht wäre. Und wenn er es drauf anlegen würde, aus jeder DSLR unscharfe Fotos raus bekommen würde ...

Das hier empfinde ich schon als Frechheit, den Beroffenen Absicht zu unterstellen. Den Mann als "versierten" Verkäufer zu bezeichnen ist wohl ein Witz. Der sollte als Haussierer von Haustür zu Haustür tingeln und seine Sprüche anbringen. Es besteht ja auch umgekehrte Möglichkeit, daß seine E-520 Kundschaft nicht versiert genug ist, den Fehlfocus festzustellen.

Gruß Stefan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das hier empfinde ich schon als Frechheit, den Beroffenen Absicht zu unterstellen. Den Mann als "versierten" Verkäufer zu bezeichnen ist wohl ein Witz. Der sollte als Haussierer von Haustür zu Haustür tingeln und seine Sprüche anbringen. Es besteht ja auch umgekehrte Möglichkeit, daß seine E-520 Kundschaft nicht versiert genug ist, den Fehlfocus festzustellen.

Gruß Stefan

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. = Textverständnis mangelhaft !!!

Der Verkäufer (über den Du nichts weiß, aber natürlich als vollkommen unqualifiziert abstempelst :top:) hat mit keinem Wort gesagt, dass er den betroffenen Absicht unterstellt. Er hat nicht abgestritten, dass es E-520 mit diesem Problem gibt. Ich übrigens auch nicht. Ich finde es nur lächerlich, den Lesern einzureden, dass mind. jede zehnte E-520 dieses Problem aufweist.

Ich habe in dem Laden mindestens sechs E-520 in verschiedenen Glaskästen gesehen. Und ja, es ist ein Verkäufer, ein Fachverkäufer und wer den Leuten bei Foto Gregor unterstellen will, das diese wissentlich ihren Kunden mangelhafte Kameras andrehen würden, "weil sie ja Verkäufer sind"( - ne. klar sind ja alle so ) war wohl nie in einem Fachgeschäft ihres Vertrauens (weil sie wahrscheinlich sowieso nur sich trauen ...) - schade eigentlich.

Diese Verpauschalisierungen gehen mir echt auf den ....
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.. Er hat nicht abgestritten, dass es E-520 mit diesem Problem gibt. Ich übrigens auch nicht. Ich finde es nur lächerlich, den Lesern einzureden, dass mind. jede zehnte E-520 dieses Problem aufweist.

....und wer den Leuten bei Foto Gregor unterstellen will, das diese wissentlich ihren Kunden mangelhafte Kameras andrehen würden, "weil sie ja Verkäufer sind"( - ne. klar sind ja alle so ) war wohl nie in einem Fachgeschäft ihres Vertrauens (weil sie wahrscheinlich sowieso nur sich trauen ...) - schade eigentlich.

Diese Verpauschalisierungen gehen mir echt auf den ....

Guten Abend zusammen :).
Also -> persönlich kann ich ja nur von / für mich schreiben :angel::
Leuten "einzureden" das "... mindestens jede zehnte E-520 .." ein FF - Problem hat habe ich nie praktiziert -> Wohl aber verschärft darauf hingewiesen das bei diesem Modell besonders darauf geachtet werden sollte :cool:.
Warum? Man sieht Es an den anderen Usern - nicht zuletzt an zwei direkt v. Hersteller getauschen Sets :angel:.
Desweiteren käme auch ich nicht auf die Idee den Verkäufern irgendeines Geschäftes dahingehend Was zu unterstellen - soweit lehne selbst ich mich nicht aus dem Fenster; ich denke aber das die Äußerung des Users auch nicht soweit gehen sollte bzw. angedacht war dieses zu unterstellen ...
Davon jetzt mal ganz abgesehen: Warum sollten sich die Leute nicht in ein Fachgeschäft trauen :confused: - bisher hat mich noch niergends ein Verkäufer "gefressen" :angel:.
Im Gegenteil: Sollte nach dem Sommer - oder gegen Ende dessen - wieder ein Kamerakauf anstehen werde z. Bspl. ich in ein solches Fachgeschäft gehen und mir meine bis dahin "vorschwebende" Auswahl zeigen lassen u. dort ausprobieren -> Und bei für in Ordnung befundener Ware sogar den geöffneten Karton nebst schon befingerter Kamera kaufen :top: ("Sc...ß Was auf ein paar Auslöser von Kunden - Hauptsache das Ding "fluppt" ;):cool:);
gibt ja auch Kunden welche nur eine original versiegelte Ware möchten - ich möchte Eine welche einfach nur funktioniert :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...Er hat die Augen verdreht und sagte, dass in ihrem Laden noch keine E-520 mit Zitat " solch einem ominösen FF" aufgetaucht wäre. Und wenn er es drauf anlegen würde, aus jeder DSLR unscharfe Fotos raus bekommen würde ...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. = Textverständnis mangelhaft !!!...
...Diese Verpauschalisierungen gehen mir echt auf den ....
Mir ist nicht ganz klar, welchen Foristen Du mit Deinem "Zitat einer Pauschalisierung*" eine besonderes Freuden machen wolltest.

Sollte dieses Gespräch so stattgefunden haben, hätte der "Verkäufer" jedenfalls bei mir keine Schnitte mehr gehabt. Jemand der schon mal "pauschal" einigen Kamerabesitzern Unfähigkeit unterstellt, möchte ich in einem Reklamationsfall lieber nicht erleben.

*...wenn Du "(Ver)Pauschalisierungen" nicht magst, dann poste sie doch hier erst gar nicht.:cool:
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

hm...bei ebay sind die 150er Objektive aber dann heute doch über 150, - Euro weggegangen. Wo kann ich denn sonst noch gebrauchte bekommen? Die hier im Forum angeboten worden sind, waren auch teurer...
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

;), danke...ich habe wohl zu vorschnell verallgemeinert..
Dann schau ich im Forum mal hin und wieder rein.
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Ich würde aber keines der alten kits kaufen.

Der gebrauch von pol filtern ist wegen der mitdrehenden frontlinse sehr umständlich.
Das es schnarch langsam ist kommt noch dazu.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

;), danke...ich habe wohl zu vorschnell verallgemeinert..
Dann schau ich im Forum mal hin und wieder rein.

Moinsens,

erstmal ein herzliches Willkommen :D

Auch ich rate Dir, das 40-150er dazu zu nehmen und abzuwarten, bis hier eines der neuen (Lichtstärke 4,0-5,6) mal wieder günstig zu haben ist.

Das Makro-Objektiv ist eine tolle Linse, aber eher ein "Goodie" für später ;) Die Telebrennweite wird Dir viel eher fehlen, als ein Spezialobjektiv :)

Allerdings würde ich Dir als "Anfänger" auch zusätzlich raten, nicht nur deswegen "mal hin und wieder rein-" zu schauen, sondern auch deswegen, weil Du hier viele allgemeine Fragen zur Fotografie erklärt bekommst ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Habe auf idealo folgendes Double Zoom Kit gesehen für 489€

inkl. Objektiv Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6 • inkl. Objektiv Zuiko digital ED 40-150mm 4.0-5.6

ist es eines der neueren Objektive oder ein älteres?

Sollte ich mir vielleicht nur ein Body kaufen für 379€ und mir 1 - 2 andere Objektive gebraucht kaufen? Wenn ja welche?

danke euch
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Habe auf idealo folgendes Double Zoom Kit gesehen für 489€

inkl. Objektiv Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6 • inkl. Objektiv Zuiko digital ED 40-150mm 4.0-5.6

ist es eines der neueren Objektive oder ein älteres?

Sollte ich mir vielleicht nur ein Body kaufen für 379€ und mir 1 - 2 andere Objektive gebraucht kaufen? Wenn ja welche?

danke euch

Hallo,

ich würde immer zum Doppelzoom-Kit raten, da das wirklich gute 40-150mm Teleobjektiv so fast kostenlos dabei ist. Du also für schlappe 110€ ein ordentlichen Bereich von 28mm-300mm (KB äquivalent) abdeckst.
Damit kannst Du die ersten Monate in die DSLR Welt eintauchen und dann selber sehen, in welchem Bereich (ob Weitwinkel, lichtstarkem Normalzoom, Makro oder Tele) deine Begehrlichkeiten aufkeimen.
Dann, nach einem halben Jahr, lassen sich die Objektive ggf. problemlos ohne Wertverlust verkaufen; wenn Du sie dann noch hergeben magst.

Also, zum Einstieg immer DZ-Kit und dann erstmal fotografieren, lernen, fotografieren, ... ... der Rest kommt dann ...

Viel Spaß
 
AW: Olympus E-520 mit 14-42mm oder mit zusätzlich 40-150 mm?

Ich würde gleich das 70-300 nehmen. Seit ich das habe, stabt das 40-150mm bei mir vor sich hin...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten