• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... eventuell ein "neuer Fall" auf "dpreview" (Quasi "Taufrisch") ->
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=31019926 :angel: ...; sind zwar seltener als hier vertreten Was aber auch nach m. Eindruck nach daran liegen könnte Das in dem Forum dort relativ wenig 520er im Einsatz sind :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Vielleicht noch einmal eine kurze Rückmeldung von mir. Wie berichtet habe ich meine Kamera am letzten Montag zurück bekommen. Bis jetzt passt der Fokus noch und ich habe schon einige Test-Session hinter mir. Eigentlich fast alle mit eingeschalteten IS.

Wie gesagt kann ich bisher nicht mecker. Bei wurde das Problem direkt nach der ersten Reparatur gelöst und das Ganze hat gerade einmal acht Tage gedauert. :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...

@ Gerhard: Tut mir aufrichtig leid für Dich - und für die Anderen natürlich auch ;).

...

Grüße

Andreas

Andreas, ich bin da einfach Optimist. Habe ja schon meine positiven Erfahrungen mit dem Service gepostet.
Ich habe mir auch erst gar nicht die Arbeit gemacht, irgendwelche Beweisfotos beizulegen. Habe einfach ein Begleitschreiben zugefügt und dort ausführlich die Problematik beschrieben.

Wie heisst es bei Dir um die Ecke:"Gib sie eine Chance ...":D

...

@Gerhard- mein Beileid. Kann nur nicht nachvollziehen, warum immer noch Bodys mit dem Problem unterwegs sind. Kannst Du anhand der Bilder mal das Produktionsdatum des Bodys ermitteln (PhotoMe).
Erfahrungsgemäß hilft jetzt nur Geduld. beim 3. Durchlauf wird in der Regel getauscht, ...

Gruß uwe

Hallo Uwe,

das Produktionsdatum ist August 2008.

Da ich ja noch eine gut funktionierende Cam habe, gehe ich erstmal ganz gelassen der Sache entgegen.
Falls sich nichts tut, wird es halt etwas massiver über das Olympus Imaging Management.
Aber erst einmal abwarten.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen :) - und "Alaaf" :ugly: ...
Die ersten Narren tauchen hier im näherem Umkreis auf :eek: -> gäber Es ein "FF - Kostüm" würde ich mitmachen :lol: :angel: ...

Also meine Überlegungen hören einfach nicht auf -> Inzwischen tendiere ich doch etwas zu der These das der IS Was damit zu tun haben könnte (Wer hat Das nochmal schon in den Raum gestellt?) - nicht der IS an sich sondern eventuell die Lage des ganzen Sensor - Moduls bezogen auf das Bajonett.
Der AF kann ja so "richtig" justiert werden anhand der elektrischen Rückmeldungen der Justier - SW, aber dennoch bleiben meiner Ansicht nach noch diverse potentielle Fehlerquellen übrig: falscher Winkelstand des Spiegels / AF - Hilfsspiegels, Materialfehler an dessen Mechanik oder aber auch falscher Abstand Sensor - Ebene / Bajonett ...
Andererseits könnte so aber auch nicht unbedingt der Fehlfokus bei z. Bspl. 300 mm quasi nicht vorhanden sein und dann bei 70 mm "voll zuschlagen" :confused: (Wo er doch grade in den unteren Bereichen aufgrund der eh schon hohen Schärfentiefe quasi gar nicht so auffallen dürfte).
Andererseits würde Es mich doch schon wundern wenn diese potentiellen Fehlerquellen noch nicht vom / beim Service berücksichtigt worden wären :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen :) - und "Alaaf" :ugly: ...
Die ersten Narren tauchen hier im näherem Umkreis auf :eek: -> gäber Es ein "FF - Kostüm" würde ich mitmachen :lol: :angel: ...

Also meine Überlegungen hören einfach nicht auf -> Inzwischen tendiere ich doch etwas zu der These das der IS Was damit zu tun haben könnte (Wer hat Das nochmal schon in den Raum gestellt?) - nicht der IS an sich sondern eventuell die Lage des ganzen Sensor - Moduls bezogen auf das Bajonett.

Grüße

Andreas

Ist auch meine Hypothese, aber ohne Beweis.
Die Linsen funktionieren einwandfrei an der E-420 (kein IS), an der E-3 (IS1, IS2).
Lediglich die E-520 hat on top den IS3 für vertikales Schwenken.
Habe den Unterschied auch beim Telefonat mit dem Service-MA angesprochen.
Ihm ist aber diesbezüglich nichts bekannt.:confused:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...Habe den Unterschied auch beim Telefonat mit dem Service-MA angesprochen.
Ihm ist aber diesbezüglich nichts bekannt.:confused:

Ah - dann warst Du Das ;).
Tja - das dort Nichts bekannt ist halte ich mittlerweile ehrlich gesagt für eine Fabel :angel: (Oder ist der Service vom Rest der Welt abgekapselt :confused:).
Es muss ja nicht zwingend der IS selbst sein sondern eventuell "nur" ein Fehlmaß irgendwo in der Baugruppe; aber Das müsste dann schon in der Produktion beim computerisiertem Abgleich auffallen :angel::confused: ...
Am liebsten würde ich mal bei Oly in´s Service - Labor und den verschiedenen Ansätzen selbst nachgehen :cool:;).
So kann Es aber nun wirklich nicht weitergehen.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ahja, jetzt gibt es wieder Aufwind und das Glauben an ein systematischen Fehler der E-520 geht um.

Das bleibt weiterhin Nonsense - auch wenn sich jetzt noch fünf-sechs weitere Leidensgenossen gefunden haben, ist dieses Problem in keinster Weise typisch.

Die E-520 scheint für das Problem empfänglicher als andere Olympus Kameras, aber ein systematischer Fehler ist es nicht !
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ah - dann warst Du Das ;).
Tja - das dort Nichts bekannt ist halte ich mittlerweile ehrlich gesagt für eine Fabel :angel: (Oder ist der Service vom Rest der Welt abgekapselt :confused:).
Es muss ja nicht zwingend der IS selbst sein sondern eventuell "nur" ein Fehlmaß irgendwo in der Baugruppe; aber Das müsste dann schon in der Produktion beim computerisiertem Abgleich auffallen :angel::confused: ...
Am liebsten würde ich mal bei Oly in´s Service - Labor und den verschiedenen Ansätzen selbst nachgehen :cool:;).
So kann Es aber nun wirklich nicht weitergehen.

Grüße

Andreas

Als techn. Laie auf dem Gebiet kann man nur versuchen über die Unterschiede der verschiedenen Modelle einen Ansatz zu finden.
Ich habe auch nicht erwartet, dass der Service-MA jetzt sagt:"Ja, das Problem ist uns bekannt. Es liegt am IS der E-520."

Solche Interna, falls tatsächlich zutreffend, werden nicht nach Außen getragen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Genau das reicht eben nicht! Zwei von meinen drei 520ern hätten da
noch scharfgestellt. Die Probleme treten manchmal erst bei sehr großen
Abständen auf. Da haben dann alle drei daneben gelegen. Also raus vor
die Tür und etwas aufnehmen, das mindestens 30 m entfernt ist.
War bei rapid glaub ich auch so. Ich find es jetzt aber nicht auf die Schnelle.
Jupp, so ab ca. 20m ging es so richtig los, bei drei Kameras mit 14-54.

Ich hoffe auch der Gerhardt ist nun überzeugt, dass es sich nicht nur
um seltene 'Lottogewinne' handelt, sondern hier wirklich mit (einem Teil)
der Produktion etwas schief gelaufen ist.

Nachwievor bleibt meine Meinung bestätigt, dass hier (und ich schreibe
nur von hier, alles andere ist Spekulatius) mehr kapputte 520er seit
Herbst 2008 unterwegs sind, als einwandfreie. Ich habe alle Threads
wirklich sehr genau verfolgt und vielen Betroffenen darf man einfach
Glauben schenken.

Abudefduf, red' doch keinen Stuss von wegen Nonsense und mache
dir doch einfach mal die Mühe, betroffene Threads durchzugehen.
Dann kommst auch du ganz gelockert auf über 50 Kameras (die
'Zweifelhaften' übrigens schon abgezogen). Und das nur hier.

Nachwievor traurig, dass Oly nicht reagiert...

Gruss Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ahja, jetzt gibt es wieder Aufwind und das Glauben an ein systematischen Fehler der E-520 geht um.

Ob systematisch, Produktionsausreißer, vom LKW gefallen oder was auch immer?
Die Antwort kann nur Olympus geben.

Das bleibt weiterhin Nonsense - auch wenn sich jetzt noch fünf-sechs weitere Leidensgenossen gefunden haben, ist dieses Problem in keinster Weise typisch.

Fakt:
4 Linsen (2xPro) vormals an der E-510 ok, an der E-3 ok, an der E-420 ok.
Fokussierung an der E-520 ins Nirwana.

Aber vielleicht kannst Du einmal nicht erklären was nicht sein kann und nicht sein darf, sondern Deine Erklärung zu o.g. Tatsache.
Würde mich einmal interessieren.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ahja, jetzt gibt es wieder Aufwind und das Glauben an ein systematischen Fehler der E-520 geht um.

Das bleibt weiterhin Nonsense - auch wenn sich jetzt noch fünf-sechs weitere Leidensgenossen gefunden haben, ist dieses Problem in keinster Weise typisch.

Die E-520 scheint für das Problem empfänglicher als andere Olympus Kameras, aber ein systematischer Fehler ist es nicht !

Hallo :).
"Nonsense" finde ich solche Kommentare wie die Deinen - zumindest in diesem Fall :angel: ...
Bei der 520er scheint dieses Problem auf jeden Fall "etwas gehäuft" aufzutreten und Das lässt doch schon eine Art "Systematik" aufkommen; zumal sich der in Frage kommende Produktionszeitraum doch auf ein paar Monate "dehnt" :p.
Eventuell wäre deine Ansicht darüber etwas Anders wenn Du selbst Betroffener wärst :D.

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Da ich bisher mit meiner Olympus sehr zufrieden war und ich hier für meine angepeilten 750€ genau das bekomme, was ich suche, wäre es nicht schlecht wenn die E520 zu meinen Anforderungen passt!

Was die E-510 packt, sollte mit der E-520 eigentlich auch machbar sein ;)
Beim 70-300 hab ich ein wenig Zweifel, wenn ich über den teils sehr gemütlichen Autofokus lese :ugly:
Aber die E-520 selber sollte mit den Aufnahmen keine Probleme haben,
Thorsten
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Jupp, so ab ca. 20m ging es so richtig los, bei drei Kameras mit 14-54.

Ich hoffe auch der Gerhardt ist nun überzeugt, dass es sich nicht nur
um seltene 'Lottogewinne' handelt, sondern hier wirklich mit (einem Teil)
der Produktion etwas schief gelaufen ist.


Gruss Martin

Martin, müsste jetzt alles noch mal durchgehen. Aber ich glaube, mich nie dementsprechend geäussert zu haben. Bestenfalls, dass wir nicht die verkauften Stückzahlen kennen
und deshalb kein Rückschluss auf die Fehlerhäufigkeit möglich ist. Alles andere, ob Produktionszyklus, Fehlkonstruktion etc. etc. ist reine Spekulation und wird hier nicht beantwortet werden.

Hätte ich Bedenken hinsichtlich der E-520 gehabt, hätte ich sie mir nicht in diesem Monat zugelegt.
Ok, habe auch ein Problem-Kind erwischt. Dafür gibt es dann die Abarbeitung der Garantie-Instrumentarien.
Deshalb würde ich mich noch lange nicht von diesem Modell trennen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... Dafür gibt es dann die Abarbeitung der Garantie-Instrumentarien.
Deshalb würde ich mich noch lange nicht von diesem Modell trennen.

:confused:
Was bleibt da letztendlich übrig?
Ansich würde ich die Kamera aufgrund der Bedienung / Möglichkeiten ja auch lieber behalten - aber so (Ist ja bis dato die unzuverlässigste Kamera welche ich habe / hatte)... :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Morgen zusammen :).
Genau Das wurde auf meine Anfrage hin verneint bzw. geantwortet das Das grundsätzlich nicht gemacht wird :grumble: ...
Scheint also auch von der "Tagesform" des Zuständigem abzuhängen - da lässt man im Zweifelsfall lieber den Ärger bezüglich der 520er weitergehen :confused::(; Das muss ich hoffentlich nicht wirklich verstehen :angel:.

hallo Andreas,
ruf doch noch mal in Hamburg an, und rede mit einem Sachbearbeiter. Aber nicht auf der Hotline, sondern direkt in Hamburg. Gebe dem Sachbearbeiter die Wahl zwischen Geld zurück oder Tausch zu E-3 mit Aufpreis. Sicher werden sie dir die E-3 anbieten. Lasse dir das Angebot schriftlich zukommen, und bestehe darauf, dass die E-3 neu ist. Der Austausch hat bei mir eine Woche gedauert, und es wurden alle Objektive mit der Kamera getestet. Mein Versand war direkt zu Händen des Service-Mitarbeiters gerichtet, und das Angebot beiliegend.
An alle die jetzt mitlesen, und Hoffnung schöpfen. Ich denke nicht, dass es zum Regelfall wird, dass eine E-520 zur E-3 getauscht wird. Aber wer die Kamera schon 3 mal Eingesendet hat, kann ja auch den Kaufpreis zurückverlangen. Deshalb würde ich sagen, wer zum drittenmal einschickt, kann dem Service die Wahl lassen, Geld zurück oder E-3+ Aufpreis.

gruß
Patrick
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Hallo :).
Ich hatte bis auf einmal ganz am Anfang meiner Misere noch Nie mit der Hotline zu tun - und "Dein" Servicemitarbeiter dürfte auch der Meinige sein ;).
Davon ab habe ich ja erstmal jetzt meinen Händler "am Seil" welcher 14 Tage Zeit / Frist hat sich nun endlich zu bewegen; und Oly "krieche" ich jetzt bestimmt nicht "Hinten rein" :angel:;).
Aber Es driftet jetzt etwas ab ... :o.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Aber ich glaube, mich nie dementsprechend geäussert zu haben.
Wahrscheinlich im Promille-Bereich. Wie auch schon angeführt
melden sich nur diejenigen, die ein Problem sehen.
Unbestreitbar ist, dass das FF-Problem bei Einzelnen besteht.
Ich sprach immer nur von hier, Mutmassungen obiger Art zur Verteidigung
von Oly kamen von dir schon viele in den Threads (und das, obwohl du bis
Dato noch keine 520er des betroffenen Zeitraumes hattest).

Bitte nimm das jetzt nicht persönlich und von mir nur als Beispiel, viele
andere reagierten viel heftiger auf das Problem (anderer Leute), welches
ja so gut wie immer nur "hinter der Kamera" zu suchen war uswusf.
Das hat mich einfach geärgert.

Ich meine das jetzt auch ganz und gar nicht böse, aber ich denke es gibt
für niemanden mehr einen Grund, in DIESER (und nur in dieser, das muss
man hier wohl immer besonders betonen) Sache Oly zu verteidigen, auch
wenn sie nachwievor unbestritten ein klasse durchdachtes System bieten.

Oly soll wach werden und in die Puschen kommen, Himmelsackzement ...

Gruss Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich sprach immer nur von hier, Mutmassungen obiger Art zur Verteidigung
von Oly kamen von dir schon viele in den Threads (und das, obwohl du bis
Dato noch keine 520er des betroffenen Zeitraumes hattest).

Bitte nimm das jetzt nicht persönlich und von mir nur als Beispiel, viele
andere reagierten viel heftiger auf das Problem (anderer Leute), welches
ja so gut wie immer nur "hinter der Kamera" zu suchen war uswusf.
Das hat mich einfach geärgert.

Ich meine das jetzt auch ganz und gar nicht böse, aber ich denke es gibt
für niemanden mehr einen Grund, in DIESER (und nur in dieser, das muss
man hier wohl immer besonders betonen) Sache Oly zu verteidigen, auch
wenn sie nachwievor unbestritten ein klasse durchdachtes System bieten.

Oly soll wach werden und in die Puschen kommen, Himmelsackzement ...

Gruss Martin

Martin, warum sollte ich das persönlich nehmen oder böse sein?
Was Du von mir angeführt hast, steht doch in keinem Widerspruch zu meinem Gesagten.
Das ein FF-Problem besteht hatte ich ja vermerkt.
Ohne absolute Verkaufszahlen kann man nur Vermutungen äußern.
Aber hier tendiere ich immer noch zu Promille (heute ist Fasching) und gehöre halt dazu.
Der Produktionsmonat 08/2008 passt ja dementsprechend in die Range.
Da ich diesen Thread ja wirklich kannte/kenne, hätte ich keine E-520 kaufen dürfen. Ich hab es trotzdem getan und würde es wieder tun.

Die Cam ist eingeschickt - dem Rest sehe ich erstmal gelassen entgegen und werde auch über das Reparaturergebnis positiv/negativ berichten.
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Wenn das Objektiv so langsam ist, dann ist das für mich auch nichts. :(

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll...scheinbar gibt es für den Preis keine Lösung, die einigermaßen zufriedenstellend ist. Dann gibts vielleicht noch ein jahr 770 UZ :rolleyes:

Gruß Christian
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Der User franz.m hat immer wieder gepostet, dass ein ZD70-300 an einer €-3 ausreichend schnell sei... wenn ich mich recht erinnere.
Da war denk ich was in Verbindung mit Hundebildern, die :top: waren :)

Alternativ wäre evtl. noch:
Nikon D80
AF-S 70-300 VR
In Summe ca. 830 bis 850.-€; naürlich neu.

Eine ähnliche Kombi wäre natürkich auch selbstverständlich bei Canon möglich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten