• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Guten Tag :).
Wenn Du jetzt den User meinst an Den ich jetzt denke :angel: -> Er hat doch seine "Packung" bekommen :o, oder?
Davon ab ist Das mit der "Konstruktivität" bei dieser Thematik hier so eine "Sache": Den wahren Grund für das Fehlverhalten verschiedener Kameras - oder auch im Zusammenspiel "Kamera / Objektiv" - werden Wir hier mit ziemlicher Sicherheit Nie herausbekommen - Es sei denn Einer "spioniert" direkt bei Olympus ;).

Abgesehen davon ist Es selbst mir verständlich das das Thema irgendwie nervt - unter Anderem mich selbst solange die eigentliche Ursache nicht aufgedeckt u. behoben ist :cool:.
Sicher werde ich mir - wenn ich mein "Schätzeisen" hier endlich los habe - irgendwann wieder eine Kamera zulegen -> Aber erst wenn das betreffende Modell mindestens ca. ein halbes Jahr auf dem Markt verfügbar ist und eventuelle "Kinderkrankheiten" bekannt u. dann auch einwandfrei behoben sind :top::cool:; Anders scheint Es ja heutzutage fast nicht mehr möglich zu sein ...

Grüße

Andreas
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Hallo,

der Body der 520 ist für Deine Vorhaben mit Sicherheit geeignet!
Ich würde jedoch zu einem Lichtstärkeren Objektiv als dem 70/300 greifen.
Natürlich ist man in der Sportfotografie auf lange Brennweiten angewiesen
jedoch sollten 200mm (400mm Äquivalent) hierfür auch ausreichend sein.

Wenn Du Dir die E 520 mit dem 14-42 kaufts kostet ca. 420 Euro
http://www.pixxass.de/digital-olymp...tml?xploidID=3c8cbc2f897bc27e1ebb0fef560ff18f

Das 50-200 dazu nochmal nen Tausender:
http://www.pixeluniversum.de/shop/shop.asp

Ist zwar mehr als Deine 750 die Du Dir als Limit gesetzt hast, aber ich glaube
Du wirst mit dem 50-200 glücklicher. Insbesondere wenn mal nicht die besten
Lichtverhältnisse vorherrschen.

Ansonsten kann ich Dir noch raten das doppelzoom zunehmen 14-42 u. 40-150
womit ich sehr zufrieden bin: und mir das 50-200 (oder wenn Du mal im Lotto gewinnst
das 90-250) später zu kaufen!

mfg
Laborator
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Ich mache nun schon ziemlich lange regelmäßig Bilder am Nürburgring und gelegentlich auch in Hockenheim oder bei Rallyes.

csl.jpg

opc.jpg

08042007_217.jpg



Ich bekomme auch mit meiner 170€ Olympus 770UZ ordentliche Bilder hin - mein Problem hier ist, dass die Bilder sehr verpixelt sind, wenn man sie größer betrachtet, vorallem wenn es dunkler wird. Natürlich auch noch die Geschwindigkeit, bis die Kamera fertig war, war das Auto weg. Da ging immer nur Curb anvisieren und mit halb gedrücktem Auslöser warten, bis einer kommt. Und die Anzahl der wirklich guten Fotos war auch ziemlich überschaubar :rolleyes: . Und Brennweite fehlt ;)


Ich hoffe diese Probleme mit einer DSLR in den Griff zu bekommen.


Gruß Christian
 
AW: E520 für Motorsportbilder geeignet?

Hallo zusammen,

bei dem Budget und dem Anspruch, würde ich Dir eher zu einer anderen Kombination raten.

Canon EOS 30D gebraucht- rund 350€
Canon 70-200/4 L ohne IS gebraucht rund 400€
für untenrum noch ein Canon oder Sigma 18-55/3,5-4,5 für rund 50€ und gut ist.

Das erfordert zwar ein wenig Geduld, aber hier im Forum sollte das mit dem Budget hinhauen. Du hast zwar keinen IS, aber den brauchst Du bei Motorsport ohnehin nicht. Bei Canon/Nikon hast Du den unschätzbaren Vorteil, dass Du auch auf Fremdhersteller zugreifen kannst. Für Canon/Nikon ist quasi alles lieferbar, was das Herz begehrt, vor allen schnelle Linsen. Olympus ist zwar sehr gut, was die Linsen betrifft, aber das einzig wirklich schnelle Objektiv ist das Zuiko 12-60. Selbst das 50-200 ist Geschwindigkeitsmässig nur Mittelklasse.

Falls Dir der AF Speed des 70-300 reicht, kannst Du gerne die Kombination E-520 und 70-300 probieren. Es geht zwar, aber der feind des Guten ist halt immer das Bessere.


Gruß Uwe
 
AW: Vorblitz Olympus E-520 (es wird dunkler)

Hallo, auch dir danke für die Tipps:top:, allerdings sind die Bilder immernoch unterschiedlich, nachdem ich alle Menüpunkte durchgegangen bin und diese gleich gesetzt habe.:mad::confused:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Der Witz ist, dass unerfahrene Neueinsteiger ohne Vergleichsmöglichkeiten gar keine Chance haben einen solchen Fehler selbst zu finden.

Gruß, Kai

Auch als Neueinsteiger hat man jede Chance unscharfe Fotos zu erkennen wenn man andere als Testfotos macht. Man muss wissen, wie man das, was man scharf haben möchte, theoretisch scharf kriegt und muss sich darüber im Klaren sein, dass die Erwartungen hinsichtlich der Tiefenschärfe bei DSLR gegenüber Kompakten und Bridge neu justiert werden müssen, weil selektive Schärfe bei DSLR ein wichtiges Gestaltungsmittel ist.

Wenn man dann ausreichend fotografiert und die Bilder prüft, fallen systematische Fehler auch ohne Testchart auf.

Man muss sich also einigermaßen gut mit der Kamera auskennen um Bedienungsfehler ausschließen zu können.

Das ist grundsätzlich anders als bei den meisten Kompakten und Bridge, die so konzipiert sind, dass Bedienungsfehler seitens der Kamera weitgehend ausgeschlossen werden, indem sie in bestimmten Situationen gar nicht erst auslöst.

In diesem Bereich gibt es für Neueinsteiger allerlei Fallstricke, die gerade bei den Oly-Einsteigermodellen mit ihren vielen Features und Einstellmöglichkeiten, die eigentlich eine Stärke sind, zu Fehlern führen können.

So, damit möchte ich meine Bemerkungen hierzu beenden.

Ich wünsche allen noch viel Freude an ihren Kameras.

;-)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Auch als Neueinsteiger hat man jede Chance unscharfe Fotos zu erkennen

..zumal ja gleich nach Erscheinen der E-x20er das "Schärfe"-Argument gegenüber den x10ern diskutiert wurde - Grund genug z.B. Wolfgangs Ratschläge hier im Forum zur "Einstellung" (z.B. Schärfe +1) zu prüfen. Die Sensibilisierung war also unabhängig von Testcharts gegeben ;)

@ gms: danke für den informativen dp-review-link!

L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

..zumal ja gleich nach Erscheinen der E-x20er das "Schärfe"-Argument gegenüber den x10ern diskutiert wurde - Grund genug z.B. Wolfgangs Ratschläge hier im Forum zur "Einstellung" (z.B. Schärfe +1) zu prüfen. Die Sensibilisierung war also unabhängig von Testcharts gegeben ;)

@ gms: danke für den informativen dp-review-link!

L.G.

Das mit der Schärfe ist ähnlich. Kompakte und Bridge sind bei den jpegs auf viel Punch getrimmt, während bei DSLR eher verhalten geschärft wird, um bessere Möglichkeiten der Nachbearbeitung zu eröffnen. Wenn man nicht nachbearbeitet und den Punch out of cam will, kann man ihn sich einstellen.

Allen, die als Neueinsteiger von der Vielfalt der Einstellmöglichkeiten "gestresst" sind, möchte ich noch auf den Weg geben, dass es nichts ehrenrühriges ist Motivprogramme zu verwenden. Ich bin mit meiner E-500 auch so wieder eingestiegen und habe aber dann die von der Kamera verwendeten Einstellungen studiert und mich mittels Handbuch, Fotozeitschriften und den Einstelldaten guter Fotos guter Fotografen immer mehr davon gelöst. Die Einstellmöglichkeiten müssen also nicht sofort beherrscht werden, sondern man kann da gut allmählich hinein wachsen.

;-)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... Erste Tests meinerseits haben dann folgendes ergeben: alles wie gehabt - keine Verbesserung, bei kleiner Brennweite und Blende und großer Objektentfernung sind die Bilder mit LV focussiert scharf, durch Sucher focussiert unscharf.

... noch eine Frage (vielleicht wurde sie ja in diesem Monsterthread schon beantwortet ?):

Deine Testbilder (Fußgängerpassage) sind ja eindeutig.
Nach dem Ergebnis zu urteilen eignet sich das Motiv ja ganz gut zum Testen.

Aber: Kannst Du Deine Testbedingungen (sicher ja vom Stativ) noch so modifizieren, dass Du eine Serie "Aufnahmen mittels Sucher" erstellst, wo Du jeweils ein Bild machst, bei dem Du das Rad des Dioptrienausgleichs um jeweils nur eine Rastung veränderst (und das in beide Richtungen, also Plus und Minus).

Gibt es dann Unterschiede in der Bild-Unschärfe ?

Theoretisch könnte da ein Grund für die Unschärfen liegen

Hatte das schon mal, da ich viel mit adaptierten analogen MF-Linsen experimentiere und auch oft zwischen Augenmuschel und Okularsucherlupe wechsle.

Da darf ich dann nicht vergessen, die Sucherdioptrienkorrektur jeweils wieder zu ändern.

Ein Versuch wäre es jedenfalls wert.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Tag :).

...

Abgesehen davon ist Es selbst mir verständlich das das Thema irgendwie nervt - unter Anderem mich selbst solange die eigentliche Ursache nicht aufgedeckt u. behoben ist :cool:.

Grüße

Andreas

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, meine Meinung in diesem Thread nicht mehr kundzutun. Es ist schon genug, manchmal zu viel gesagt worden.

Deshalb möchte ich jetzt nur etwas, aus meiner Sicht, techn. eindeutiges berichten.
Habe seit Ende letzter Woche unsere E-420 durch eine E-520 ersetzt (IS etc.).
Als Hauptkamera haben wir noch eine E-3.
Objektive 14-54, 50-200, 18-180 u. Sigma 30.

Sowohl an der E-3, als auch an der E-420 liegt der Fokuspunkt aller Objektive da, wo ich ihn hin haben möchte. Keinerlei Beanstandungen, absolut zufrieden.
Verteilung der Schärfe auf dem Fokus-Testchart bei allen Linsen gleichmäßig in beide Richtungen.

Ich habe nun die gleichen Motive, Offenblende, gleiche untere Brennweite, unterschiedliche Entfernungen der Motive mit allen o.g. Objektiven mit der E-520 fotografiert.
Als Ergebnis kam ein massives Fokusproblem heraus. Die anschliessende Verifizierung mit dem Test-Chart bestätigte die Praxis-Ergebnisse.

Meines Erachtens liegt das Problem eindeutig im Gehäuse der E-520.
Dies habe habe ich in einem Begleitschreiben an Oly-Service auch vermerkt.
 
E-520: Test vor kauf!? Aber wie?

hallo!

habe im Internet nen unschlagbares Angebot für eine e-30 samt zd1260 gefunden .
und habe nun Blut geleckt!

bin auch noch ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet der Digitalfotografie und wollt gern mal wissen, wie ich die CAM bei der "Übergabe" testen kann?!
 
AW: dslr vor kauf testen!? aber wie?

hallo!

habe im Internet nen unschlagbares Angebot für eine e-30 samt zd1260 gefunden .
und habe nun Blut geleckt!

bin auch noch ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet der Digitalfotografie und wollt gern mal wissen, wie ich die CAM bei der "Übergabe" testen kann?!

bei meinem Fachgeschärft vor Ort konnt ich eine e410 gegen Vorauszahlung einen Tag ausleihen, war deren Cam für Portraits.
Es gibt aber auch einen Leihservice von Olympus Original, war diese Woche noch ein Thema hier. Weiß allerdings nicht obs deine Kombi dann gab.

Ansonsten sag ihm halt vorm Kauf möchtest du dich 15Min kurz mit der Kamera beschäftigen in Ruhe und dann schaust halt rum. Nur Ruhe ist so ne Sache, man ist ja iwie fixiert auf den Kauf :evil:

lg Holger
 
AW: dslr vor kauf testen!? aber wie?

is nen privat-verkauf...
würde sie auch esten können.

aber weiß nich,ob ich mit "einfachnurmalsorumknipsen" die cam ausreichend gestet hab...
 
AW: dslr vor kauf testen!? aber wie?

ob die CAM schon defekte hat...

Du sagst "Privat-Kauf" ...so was wie ebay mit Abholung?
Was willst Du schon auf die Schnelle anders als ein Paar Bilder machen, die Cam ausgiebig befingern, vielleicht die Bilder auf dem mitgebrachten notebook anschauen. Wenn dir das feeling zusagt, der Fokus sitzt, die Bilder gut und scharf sind :confused: was willst de da noch "testen"?
Das Objektiv ist ja von dpreview im lens-test als eines der Besten Zooms überhaupt eingestuft worden, was zum :evil: willst Du da noch mehr?
Wenn´s DIR passt, schlag zu, sonst tut´s ein/e Andere/r, der/die nicht zuuu lange zögert!
Viel Erfolg, so´nen Glück hätt ich auch gerne ...:cool:12-60:):top:
L.G.
 
AW: dslr vor kauf testen!? aber wie?

werds mir morgen auf jeden fall ansehen.
läppi, ne 2. linse und speicherkarte eingesteckt und los gehts!




danke für die hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten