AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!
Hallo zusammen,
@nixblick: wohl kaum, das ist die Standardantwort des Service, wenn sie nichts gemacht haben. Bei Olympus scheint es einen Standarddurchlauf zu geben. Vermutlich wird nicht mal ein Objektiv an die Kamera angesetzt, sondern lediglich die Kamera an einen Meßplatz angeschlossen. Dann wird ein Abgelich des Focussystems durchgeführt und vermutlich Feineinstellungen vorgenommen. Da das Problem aber im Nahbereich nicht auftritt, wird diese Justage am Meßplatz ziemlich genau nichts bringen, wie quasi alle "reparierten" Kameras ja auch belegen. Bisher ist mir kein Fall einer erfolgreichen Reparatur bekannt. Alle danach zufriedenen Benutzer haben ein Austauschgerät bekommen.
@sebek38- das war jetzt nicht gegen Dich gerichtet. Selbstverständlich hast Du das Recht auf Wandlung, das werde ich auch wahrnehmen, wenn meine Kamera jetzt auch nicht funktioniert, sobald sie vom dritten Servicedurchlauf wieder da ist. Ehrlichgesagt gehe ich schon jetzt von einem erfolglosen Durchlauf aus. Es wird immer viel versprochen, aber nichts gehalten. Ich jedenfalls werde den Anteil der im Umlauf befindlichen E-520 jedenfalls nicht mehr erhöhen und bei Wandlung keine neue E-520 mehr kaufen. Vermutlich wird mein Fotodealer (glücklicherweise ein Händler mit Ladenlokal) das komplette Kit zurückschicken und irgendein armer Tropf wird sich das mal beim Olympusmarket als neuwertiges Kit kaufen- natürlich Werksgeprüft
.
Ich für meinen Teil habe mit Olympus abgeschlossen. Ein Systemwechsel steht, solange meine E-3 es noch tut, zwar nicht an, aber ich werde kein Geld mehr in dieses System stecken. Anstelle der E-520 werde ich mir wohl eine Pentax K200D zulegen. Da die (noch) kein Live-View haben, was ich da auch nicht brauche, kümmert Pentax sich wenigstens noch um den AF. Das es auch bei Pentax Probleme gibt, ist mir auch bekannt.
Solange es ja bei Olympus noch auf Garantie geht, ist es ja "nur" ärgerlich und frustrierend. Mir graus es nur vor dem Tag, wenn ich für so eine völlige Inkompetenz auch noch Geld bezahlen müsste. Irgendwann wird ein Teil der Ausrüstung einen Defekt haben und wenn ich dann daran denke, dass ich für so einen Reparatur Marthon auch noch Geld bezahlen müsste.. - nein Danke, daran habe ich absolut keinen Bedarf.
Neben meiner E-3 werde ich jetzt ein zweites System aufbauen, welches dann irgendwann das Oly System ablösen wird. Ein verkauf der E-3 macht keinen Sinn, da das Gehäuse ja derzeit verramscht wird. Ich bin seinerzeit bei Sony wegen des schlechten Service abgewadert, aber bei Olympus bin ich leider vom Regen, unter Umgehung der Traufe, direkt in der Schei**e gelandet
.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
@nixblick: wohl kaum, das ist die Standardantwort des Service, wenn sie nichts gemacht haben. Bei Olympus scheint es einen Standarddurchlauf zu geben. Vermutlich wird nicht mal ein Objektiv an die Kamera angesetzt, sondern lediglich die Kamera an einen Meßplatz angeschlossen. Dann wird ein Abgelich des Focussystems durchgeführt und vermutlich Feineinstellungen vorgenommen. Da das Problem aber im Nahbereich nicht auftritt, wird diese Justage am Meßplatz ziemlich genau nichts bringen, wie quasi alle "reparierten" Kameras ja auch belegen. Bisher ist mir kein Fall einer erfolgreichen Reparatur bekannt. Alle danach zufriedenen Benutzer haben ein Austauschgerät bekommen.
@sebek38- das war jetzt nicht gegen Dich gerichtet. Selbstverständlich hast Du das Recht auf Wandlung, das werde ich auch wahrnehmen, wenn meine Kamera jetzt auch nicht funktioniert, sobald sie vom dritten Servicedurchlauf wieder da ist. Ehrlichgesagt gehe ich schon jetzt von einem erfolglosen Durchlauf aus. Es wird immer viel versprochen, aber nichts gehalten. Ich jedenfalls werde den Anteil der im Umlauf befindlichen E-520 jedenfalls nicht mehr erhöhen und bei Wandlung keine neue E-520 mehr kaufen. Vermutlich wird mein Fotodealer (glücklicherweise ein Händler mit Ladenlokal) das komplette Kit zurückschicken und irgendein armer Tropf wird sich das mal beim Olympusmarket als neuwertiges Kit kaufen- natürlich Werksgeprüft

Ich für meinen Teil habe mit Olympus abgeschlossen. Ein Systemwechsel steht, solange meine E-3 es noch tut, zwar nicht an, aber ich werde kein Geld mehr in dieses System stecken. Anstelle der E-520 werde ich mir wohl eine Pentax K200D zulegen. Da die (noch) kein Live-View haben, was ich da auch nicht brauche, kümmert Pentax sich wenigstens noch um den AF. Das es auch bei Pentax Probleme gibt, ist mir auch bekannt.
Solange es ja bei Olympus noch auf Garantie geht, ist es ja "nur" ärgerlich und frustrierend. Mir graus es nur vor dem Tag, wenn ich für so eine völlige Inkompetenz auch noch Geld bezahlen müsste. Irgendwann wird ein Teil der Ausrüstung einen Defekt haben und wenn ich dann daran denke, dass ich für so einen Reparatur Marthon auch noch Geld bezahlen müsste.. - nein Danke, daran habe ich absolut keinen Bedarf.
Neben meiner E-3 werde ich jetzt ein zweites System aufbauen, welches dann irgendwann das Oly System ablösen wird. Ein verkauf der E-3 macht keinen Sinn, da das Gehäuse ja derzeit verramscht wird. Ich bin seinerzeit bei Sony wegen des schlechten Service abgewadert, aber bei Olympus bin ich leider vom Regen, unter Umgehung der Traufe, direkt in der Schei**e gelandet

Gruß Uwe