Gast_57713
Guest
AW: Profibuch E-520
Das Thema Beugung ist überhaupt sehr interessant, besonders für Megapixelfans.
Dazu rechnet man dann noch die übrigen Abbildungsfehler einer realen Spitzenoptik und alle Illusionen sind restlos dahin.
Profibuch?
...
Wie schon an anderer Stelle von mir geschrieben, sind diese kamerabezogenen "Profibücher" überflüssig wie ein Kropf und reine Abzocke. Was soll man von denen erwarten (egal, ob nun 128 oder 360 Seiten dick)?!
Fast das sämtliche zur Fotografie mit einer modernen DSLR wichtige Wissen kann man aus guten (kameraneutralen) Fotolehrbüchern die seit ca. 1930 erschienen sind, beziehen. Ob ich nun Film oder einen Sensor belichte, das spielt zunächst keine so große Rolle. Blende, Zeit, Empfindlichkeit, Fokus, und Brennweite kann ich an jeder tauglichen Kamera einstellen - das konnte man 1960 genauso wie heute. (...)
Absolut zutreffend! Es wäre angebracht, Neulinge in Sachen Digitalfotografie zur Lektüre "alter" Bücher zu verpflichten. Dann gäbe es bei weitem nicht soviel Nonsens in den Foren zu lesen. Mit Kenntnis der elementarsten fototechnischen Grundlagen wären hier mit hoher Wahrscheinlichkeit die meisten Frustthreads gar nicht erst existent, und zwar über alle Marken hinweg.mein standardwerk seit vielen jahren:
fotografie - kurt dieter solf - grundlagen . technik . praxis - erstauflage 1971
gibts immer noch mehr oder weniger gebraucht zu kaufen.
am besten gefällt mir immer noch ein satz auf seite 119 im kapitel "beugung und brechung":
"Das beste Objektiv ist auch nicht annähernd so scharfzeichnend und auflösend, wie es ein einfaches Loch an seiner Stelle wäre."![]()
Das Thema Beugung ist überhaupt sehr interessant, besonders für Megapixelfans.

Dazu rechnet man dann noch die übrigen Abbildungsfehler einer realen Spitzenoptik und alle Illusionen sind restlos dahin.

Zuletzt bearbeitet: