• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@kknie
Bevor man aber einen FF vermutet, sollte man die anderen Möglichkeiten erst mal ausschöpfen oder nicht?

Wenn mit der ganzen Ausschöpferei der Rückgabetermin überschritten wird, nicht. Hier sind die Symptome schon recht eindeutig. Und olympusnutzer wie anderen FF-Hysterie zu unterstellen, geht wohl auch nicht, er weiß ja gar nichts davon.
Mein Tip: nochmal kurz testen, und wenn's nicht funktioniert, zurückschicken und eine neue ordern. Am besten bei einem anderen Händler. Ich bin ja nach wie vor überzeugt, dass eine ganze Charge dieses Problem hat.
Sonst wird's wie bei einigen nur ein ewiges Ärgernis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Ich habe mir eine Kamera gekauft und zwar Olympus E-520 mit Zuiko 14-42mm Linse. Die Kamera wurde im Internet bestellt. Ich habe die Kamera sofort nach der Zustellung getestet und habe etwas seltsames entdeckt:

Wenn Funktionsschalter auf AUTO und der Zoom-Ring auf 14mm (also Zoom nicht ganz drin) stehen, dann macht die Kamera unscharfe Bilder. Wenn ich ein Objekt bzw. eine Person näher zoome, dann ist alles scharf und der Autofokus arbeitet ok.

Was ist das?

Wie kann ich den Autofokus testen?


hallo

- noch ein verzweifelter... ;-)

wenn du dieses (oder auch oly-e.de) forum durchforstest wirst du etliche beiträge zu diesem heiklen thema finden.

zb.:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407814&page=46

in dem ich auch "meine E-520 mit fehlfokus - geschichte" momentan erzähle.

im WW bereich ist der effeckt stärker ausgeprägt!
"...
kleiner tip:

1.Bild
- stelle die kamera auf ein stativ (draussen) oder einen tisch (zB.drinnen) etc. (das fokus objekt muss mehrere meter entfernt sein - je mehr desdo besser)

- stabi aus -

- nur den mittleren fokuspunkt auswählen

- schaue ob du vielleicht ein paar dinge vom vordergrund bis zum fokussierten objekt verteilen kannst - zb. stühle (oder sie sind schon vorhanden)

- schalte "ANTI-SCHOCK" 5 sek. ein

- schalte selbstauslöser 12 sek. ein

- AUTO - FOKUS halte die hand vor die kamera und lasse die kamera fokussieren - nimm die hand weg und lasse die kamera auf das mehrere meter entfernte objekt fokussieren (man kann auch ruhig mehrmals "halb" durchdrücken)

- ganz durchdrücken (auslösen) - BILD ! (nach ein paar sekunden)


2.Bild
- AUTO FOKUS ausschalten (MF auswählen) !

- LV aktivieren

- "Bildschirmlupe" (INFO taste drücken bis ein grünes viereck erscheint) "OK" taste drücken und den vergößerten bereich (fokussiertes objekt) manuell scharfstellen

- ganz durchdrücken (auslösen) - BILD ! (nach ein paar sekunden)


vergleiche bild 1 mit bild 2 am rechner (man sieht auch schon am kamera LCD wenn das objekt scharf/unscharf ist)

wenn die kamera normal fokussiert (und das haben bis jetzt alle kameras die ich in der hand hatte - bis auf meine E-520) ist der schärfebereich auf beiden bildern auf dem fokussierten objekt !

wenn die kamera falsch fokussiert beginnt der schärfebereich (wie hier schon oft beschrieben) direkt vor der kamera um dann allmählich nachzulassen.

ist das fokussierte objekt mehrere meter entfernt - so ist es in diesem fall unscharf.

..."

inzwischen habe ich meine E-520 das zweite mal zu oly nach hamburg geschickt. das erste mal kam sie mit dem gleichen fehler "repariert" zurück.

ich hoffe das es diesmal klappt!!!

man kann natürlich (das ist einfacher) die kamera direkt an den (hoffentlich) onlinehändler zurücksenden und sich irgendwoanders eine neue bestellen.

...aber das ist warscheinlich unfähr gegenüber denen die sie danach bekommen ...

...und wer weiss wann/ob man eine funktionierende bekommt...

oder man geht vielleicht doch besser zum händler und probiert solange kameras durch bis man eine findet die funktioniert! :(

viel glück - leidensgenosse -
björn
:-(
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

ich hab nochmal ne frage:

ich hab die cam immer noch nicht eingeschickt und fotographiere mit meinem 35er makro, welches offenbar keine problem mit dem fokussieren hat, auch bei dämmrigen kunstlicht nicht.

da das frontfokusproblem aber ja anscheinend am body liegt (wenn ich das so richtig verstanden habe) frage ich mich, warum klappts mit dem 35er?
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

da das frontfokusproblem aber ja anscheinend am body liegt (wenn ich das so richtig verstanden habe) frage ich mich, warum klappts mit dem 35er?

Wir wissen bisher nicht, ob das hier diskutiuerte FF-Problem immer am Body liegt. Zumindest hat das bisher noch niemand schlüssig bewiesen.
Es könnte genauso gut eine Kombination von Body und Objektiv(en) sein oder am Objektiv liegen. Bei einigen der angeblichen FF-Bildern war das Problem eindeutig hinter der Kamera zu suchen.

I.a. kannst Du davon ausgehen, dass es nicht an der Kamera alleine liegen kann, wenn sie mit einem Objektiv Fokusprobleme hat und mit einem anderen nicht.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

ich hab nochmal ne frage:

ich hab die cam immer noch nicht eingeschickt und fotographiere mit meinem 35er makro, welches offenbar keine problem mit dem fokussieren hat, auch bei dämmrigen kunstlicht nicht.

da das frontfokusproblem aber ja anscheinend am body liegt (wenn ich das so richtig verstanden habe) frage ich mich, warum klappts mit dem 35er?

Vielleicht wegen der höheren Lichtstärke und weil es eine Festbrennweite und kein Zoom ist? Wer weiss das schon alles so genau bei den "magischen" Olys. Musst du halt immer mit deinem 35er foten und den anderen Krempel über Bord schmeissen. Vielleicht gibt's bei eBay noch was dafür.;)
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@Olympusnutzer

ich kann Dich trösten, ich habe am Anfang auch unscharfe Bilder unter den Bedingungen gemacht und habe gedacht ich hätte ein FF Problem, bis mir dann auffiel, das er den Focus auf ein kontrasreicheres Objekt eingestellt hatte.Schlechtes Licht ist sowieso Asche, da wirkt in solchen Fällen ein Blitz mit AF-Hilflsicht echt kleine Wunder.Man lässt sich manchmal durch die Einfachheit in der Bedienung verleiten doch in manchen Fällen heisst es einfach RTFM ;)
Gruß
Hoast
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

ich hab nochmal ne frage:

ich hab die cam immer noch nicht eingeschickt und fotographiere mit meinem 35er makro, welches offenbar keine problem mit dem fokussieren hat, auch bei dämmrigen kunstlicht nicht.

da das frontfokusproblem aber ja anscheinend am body liegt (wenn ich das so richtig verstanden habe) frage ich mich, warum klappts mit dem 35er?

Hatte ich in ähnlicher Art, E-3 + 50-200. Ganz kurios.
Fotos waren trotz korrekter Fokusanzeige unscharf. Aber die anderen Linsen zeigten kein Problem an der E-3. Also 50-200 zum Service geschickt -> kein Fehler feststellbar.
Mittlerweile hatte ich dann noch eine E-420 zur Verfügung. Dort funktionierte auch das 50-200 einwandfrei.
Nach Rücksprache mit dem sehr freundlichen Service habe ich die Kamera und das Objektiv eingeschickt.
Erst dann wurde der Fehler gefunden. Es geht aus dem Reparaturbericht nicht eindeutig hervor aber meine Interpretation ist, dass es ein Abstimmungsproblem zwischen der Kamera und der Linse gab. Wahrscheinlich hätte meine E-3 mit (fast) jedem anderen 50-200 und mein 50-200 mit (fast) jeder anderen E-3 problemlos funktioniert.

Vielleicht solltest Du, falls möglich, auch die komplette Kombi einschicken?

Wie Sabine (acahaya) schon richtig sagte ...

Meine Antwort aus einem anderen Thread.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

ich kann Dich trösten, ich habe am Anfang auch unscharfe Bilder unter den Bedingungen gemacht und habe gedacht ich hätte ein FF Problem, bis mir dann auffiel, das er den Focus auf ein kontrasreicheres Objekt eingestellt hatte.Schlechtes Licht ist sowieso Asche, da wirkt in solchen Fällen ein Blitz mit AF-Hilflsicht echt kleine Wunder.Man lässt sich manchmal durch die Einfachheit in der Bedienung verleiten doch in manchen Fällen heisst es einfach RTFM ;)
Gruß
Hoast

Er macht aber bei 14 mm immer unscharfe Bilder und mit höheren Brennweiten scharfe! Wenn es nur Anfängerfehler wären, gäbe es halt viel Ausschuß, gleichmäßig über alle Brennweiten verteilt, bzw. sogar noch häufiger bei langen Brennweiten, wo die Tiefenschärfe geringer ist und auch eher mal verwackelt wird.
@Olympusnutzer
Kamera zurückschicken, woanders (Fachgeschäft, wo man testen kann?) eine neue kaufen und gut ist's. Oder Du machst es wie einige von uns und ärgerst Dich über Monate herum.
 
AW: Olympus E 520

Ich kann mittlerweile nach einigen Monaten E520 sagen, das ich am meisten durch herumprobieren gelernt habe. Wenn die Zeit vorhanden ist sollte man einfach mal die ein oder andere Einstellung ausprobieren und dann die Bilder in Ruhe mitteinander vergleichen. So kommt man meines Erachtens am weitesten.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@Olympusnutzer
Kamera zurückschicken, woanders (Fachgeschäft, wo man testen kann?) eine neue kaufen und gut ist's. Oder Du machst es wie einige von uns und ärgerst Dich über Monate herum.

Ganz genau. Fotografieren ist kein magischer Voodoo-Zauber, wie es dir hier einige vermitteln wollen.
Wer jemals fotografiert hat, kriegt mit gesundem Blick sehr schnell heraus, ob ein Foto scharf oder unscharf ist. Auch den Unterschied zwischen verwackeln oder unscharfe Fokussierung. Erst recht wenn nix mehr fokustechnisch geht und man erst die Kam aus und wieder einschalten muss ( wie ich es nicht nur einmal - neben dem FF und Unschärfe bei 14mm erlebte).

Olympus hat die Eigenart unnötig viele Einstellungen vornehmen zu können, was den einen oder anderen Neueinsteiger etwas verwirren könnte. Daraus machen hier einige auf "Oberguru der Fotografie" und versuchen das Problem "hinter die Kamera" zu schieben.
Das ist sicher für deren Selbstwertgefühl von Nutzen, hilft einem verunsicherten Olympus-Neuling ohne Vergleichsmöglichkeiten vor Ort, mit einer defekten Kamera nicht wirklich weiter.

Die Dinger machen Aufnahmen zum Niederknien schön. Voraussetzung, man erwischt mal eine optimal funktionierende Kam.
Wenn nicht, heisst es, sofort damit zum Händler/Service und/oder sich ein anderes Modell besorgen lassen.
Fast Täglich tauchen hier neue Threads mit den gleichen Problemen bei den 520er Modellen auf. Am besten man lässt ganz die Finger davon, damit Olympus endlich mal merkt, dass da was schief gelaufen ist.

mfg
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Zitat von gerhard23
Hatte ich in ähnlicher Art, E-3 + 50-200. Ganz kurios.
Fotos waren trotz korrekter Fokusanzeige unscharf. Aber die anderen Linsen zeigten kein Problem an der E-3. Also 50-200 zum Service geschickt -> kein Fehler feststellbar.
Mittlerweile hatte ich dann noch eine E-420 zur Verfügung. Dort funktionierte auch das 50-200 einwandfrei.
Nach Rücksprache mit dem sehr freundlichen Service habe ich die Kamera und das Objektiv eingeschickt.
Erst dann wurde der Fehler gefunden. Es geht aus dem Reparaturbericht nicht eindeutig hervor aber meine Interpretation ist, dass es ein Abstimmungsproblem zwischen der Kamera und der Linse gab. Wahrscheinlich hätte meine E-3 mit (fast) jedem anderen 50-200 und mein 50-200 mit (fast) jeder anderen E-3 problemlos funktioniert.

Vielleicht solltest Du, falls möglich, auch die komplette Kombi einschicken?


Ähem,
braucht noch jemand solche Sorgen?:lol:
;)
Bei der heimeligen Nähe zum "freundlichem Service" muss man ja Olympus schon auf dem Arm tätowiert haben. Natürlich in einem Herzen.
(kleiner Scherz und nicht böse gemeint)
;)mfg
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Vielleicht wegen der höheren Lichtstärke und weil es eine Festbrennweite und kein Zoom ist? Wer weiss das schon alles so genau bei den "magischen" Olys. Musst du halt immer mit deinem 35er foten und den anderen Krempel über Bord schmeissen. Vielleicht gibt's bei eBay noch was dafür.;)

...

Am besten man lässt ganz die Finger davon, damit Olympus endlich mal merkt, dass da was schief gelaufen ist.

mfg

jomibi schrieb:
Kaufst du so ein Teil, musst du dich möglicherweise auf ein Reparaturmaraton mit Frust ohne Ende einlassen. Bei mir ist diese Billigkiste mit ihrem Geraffel schon der Schnee von gestern. Mit sowas geb ich mich nicht lange ab. Da ist mir meine Zeit zu schade. Ich fotografier lieber. Den Olympus-Einstellungs-Voodoo brauch ich nicht um zu erkennen, dass das Ding nix taugt.

jomibi schrieb:
In dem Preissegment haben auch andere Väter hübsche Töchter. Und die zicken wenigstens nicht rum.

Jetzt hat der Moderator Dir einen Deiner anderen Jammer-Threads geschlossen -

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=444937

wo kann ich jetzt noch gegen Olympus hetzen?

Dann sei doch bitte so konsequent und mache endlich mal Deine o.g. Ankündigungen wahr, sonst wirst Du hier langsam unglaubwürdig.

Ich gönne es ihnen wahrlich nicht (sind doch auch sehr nette Leute), aber sollen sich doch die Kollegen in den Nachbarforen auch einmal mit Deinen Foren-Beiträgen auseinander setzen müssen.
Persönlich wäre ich wirklich über Deinen Wechsel erfreut, vielleicht könntest Du @Inkrau gleich mitnehmen.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

...
Hatte ich in ähnlicher Art, E-3 + 50-200. Ganz kurios.

Ähem,
braucht noch jemand solche Sorgen?:lol:
;)
Bei der heimeligen Nähe zum "freundlichem Service" muss man ja Olympus schon auf dem Arm tätowiert haben. Natürlich in einem Herzen.
(kleiner Scherz und nicht böse gemeint)
;)mfg

Ach @jomibi, Du nicht böse meinender Scherzbold.

Der Unterschied ist doch ganz einfach. Ich hatte ein Problem mit einer Linse/Kombi, habe das vernünftig mit dem Oly-Service besprochen. Der Fehler wurde erkannt und repariert.

Ebenfalls habe ich hier über die wahrscheinliche Ursache, aber auch über die Lösung derselben durch Oly, objektiv berichtet.

Aber Deine Vorgehensweise, in allen nur erdenklichen Threads dem jeweiligen TO sofort zu raten mit Olympus abzuschliessen, ist sehr fragwürdig.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=445877&page=2
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Jetzt hat der Moderator Dir einen Deiner anderen Jammer-Threads geschlossen -

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=444937

wo kann ich jetzt noch gegen Olympus hetzen?

Dann sei doch bitte so konsequent und mache endlich mal Deine o.g. Ankündigungen wahr, sonst wirst Du hier langsam unglaubwürdig.

Ich gönne es ihnen wahrlich nicht (sind doch auch sehr nette Leute), aber sollen sich doch die Kollegen in den Nachbarforen auch einmal mit Deinen Foren-Beiträgen auseinander setzen müssen.
Persönlich wäre ich wirklich über Deinen Wechsel erfreut, vielleicht könntest Du @Inkrau gleich mitnehmen.

:lol:
Liebster gerhard,

warum die Mühe alles zu zitieren. Ich weiss selber was ich wo geschrieben hab. Ganz im Gegensatz zu Dir. Offensichtlich scheinst du etwas confused?

Von welchem, meinem(!) Thread schreibst du denn hier?
Und warum diese Hasspredigten gegen Leute, die nicht deinem Klischee des fügsamen Olympioniten entsprechen?

Mir wurde nicht zugetragen, ob ein Thread wegen eines Beitrags von mir geschlossen wurde. Das muss wohl eher an den darauf folgenden Beiträgen gelegen haben, was durchaus nachzuvollziehen ist.

Und wo hab ich irgendwas angekündigt???
Ich besitze hingegen inzwischen ein Olympusmodell, welches tadellos funktioniert. Welches, werde ich dir aber nicht "auf den Bauch" binden. Es geht und ging hier immer nur um ein spezielles Modell.
;)
Gaaanz liebe Grüsse jomibi
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

kuckst Du die Bilder auf dem Display in Vergrösserung an, oder am Rechner daheim?

Die Olys zoomen bei jpg fine und superfine nicht ins Originalbild, sondern in ein Vorschaujpg .. das ist dann so ab 7x Vergrösserung unscharf.

Wenn man auf jpg L Normal umstellt, dann ist es bis 14x scharf.

Ich habe die Fotos auch am PC angeschaut, die sind nicht nur auf dem Kameradisplay, sonder auch am PC unscharf.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Mit welcher Blende hast du fotografiert? f3,5?
Leider sind nicht alle 14-42mm Objektive offenblendtauglich, dahingehend ist immer wieder eine Serienstreuung festzustellen.
Die besten Ergebnisse mit dem 1442er erzielst du erfahrungsgemäß zwischen Blende 5,6 und Blende 8.
Also blende heute abend ruhig mal etwas ab, um die Schärfe kontrollieren zu können.
Nimm dazu den Modus A, da kannst du die Blende vorgeben.

Björn

Ich habe das gemacht, wenn das Objektiv auf 14mm oder auch auf 18mm einstelle, dann sind die Porträtfotos von meiner Frau unscharf. Wenn ich auf 30mm oder besser auf 42mm einstelle, dann ist alles super scharf. Also, es gibt keinen Unterschied, ob ich es im AUTO Modus oder im A Modus mache.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Ich habe das gemacht, wenn das Objektiv auf 14mm oder auch auf 18mm einstelle, dann sind die Porträtfotos von meiner Frau unscharf. Wenn ich auf 30mm oder besser auf 42mm einstelle, dann ist alles super scharf. Also, es gibt keinen Unterschied, ob ich es im AUTO Modus oder im A Modus mache.

Quäl dich nicht länger. Das ist exakt das Problem, welches ich u.a. auch feststellte. Bring die Kam möglichst gleich morgen zurück und tausche - oder lege was drauf für eine E-30 oder E3. Selbst die 420 scheint besser zu funktionieren. Es scheint bei der 520 ein grundsätzlicher Systemfehler im Fokusbereich zu liegen. Bei einigen mehr, bei anderen anscheinend weniger ausgeprägt. Ich habe das Anfangs auch nicht wahrhaben wollen und dachte, dass es in den Griff zu kriegen ist. Und so oft und intensiv benutzt man ja 14mm auch nicht. Aber nachdem in wichtigen Momenten dann auch noch der Fokus am anderen Ende streigte, war der Spass schlagartig vorbei.
Bring sie hin, damit der Spuk aufhört.
:rolleyes:
mfg
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Quäl dich nicht länger. Das ist exakt das Problem, welches ich u.a. auch feststellte. Bring die Kam möglichst gleich morgen zurück und tausche - oder lege was drauf für eine E-30 oder E3. Selbst die 420 scheint besser zu funktionieren. Es scheint bei der 520 ein grundsätzlicher Systemfehler im Fokusbereich zu liegen. Bei einigen mehr, bei anderen anscheinend weniger ausgeprägt. Ich habe das Anfangs auch nicht wahrhaben wollen und dachte, dass es in den Griff zu kriegen ist. Und so oft und intensiv benutzt man ja 14mm auch nicht. Aber nachdem in wichtigen Momenten dann auch noch der Fokus am anderen Ende streigte, war der Spass schlagartig vorbei.
Bring sie hin, damit der Spuk aufhört.
:rolleyes:
mfg

Ja, ich werde mal mit dem Online-Händler telefonieren, ich habe die Kamera bei Foto Palme gekauft.

Übrigens, kann ich in so einem Fall die Kamera einfach abgeben und wieder mein Geld haben? :) Ich habe bereits mit dem Gedanke gespielt, mir eine Canon EOS 1000 D Kamera zu kaufen. Vielleicht macht Canon bessere Kameras?! ;) Es ist irgendwie enttäuschend, man zahlt hunderte von Euros und am Ende funktioniert das Ding nicht richtig.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

teste einfach die beschriebenen Möglichkeiten und sehe dann ob Du wirklich ein FF-Problem hast, poste dann im Forum im Zweifelsfalle Deine Bilder wenn Du Dir nicht sicher bist. Bei anderen Marken wirst Du dann andere Sorgen haben,bzw haben die dann ein Backfocusproblem ;)

Wie gesagt, ich habe Gott sei Dank den FF-Fehler nicht, kann aber ohne weiteres unscharfe Bilder bei 14mm und Offenblende generieren, wenn der Fokus falsch sitzt, da entscheidet ja bei Portraits schon bei 14 mm ob der Fokus auf der Wange oder Nase sitzt über scharf oder unscharf. Nichts destro trotz kannst Du aber einen FF-Fehler haben.. Wie gesagt, teste die Möglichkeiten...
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Ja, ich werde mal mit dem Online-Händler telefonieren, ich habe die Kamera bei Foto Palme gekauft.

Übrigens, kann ich in so einem Fall die Kamera einfach abgeben und wieder mein Geld haben? :) Ich habe bereits mit dem Gedanke gespielt, mir eine Canon EOS 1000 D Kamera zu kaufen. Vielleicht macht Canon bessere Kameras?! ;) Es ist irgendwie enttäuschend, man zahlt hunderte von Euros und am Ende funktioniert das Ding nicht richtig.

Ich kann dich wirklich verstehen. Ruf den am besten vorher an und schildere dein Problem in allen Einzelheiten. Auch den evtl. Wunsch nach einer anderen Marke, weil du nun wirklich keine Lust mehr hast.
Möglicherweise haben die bei Foto Palme Verständnis für deine Situation und man kann sich arrangieren. Warum sollten die keinen Service bieten. Und soweit ich gehört bzw. gelesen habe, soll die Canon auch ganz gut sein. Ich würde aber auch die E-420 noch mal in Betracht ziehen. Hat zwar keinen IS, ist aber wohl trotzdem ganz brauchbar. Bei Canon bekommst du den Stabi in der Optik, was meiner Erfahrung nach durchaus auch Vorteile hat.
Viel Glück dabei,
mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten