• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo an alle Olympusbesitzer und auch an alle anderen.

Ich habe mir im Januar die E 520 mit dem 14-42 und 40-150 gekauft, obwohl ich vorher hier gelesen habe, welche Probleme manche mit der Kamera haben. Ich habe keinerlei Probleme mit meiner E 520. Sie funktioniert genau so, wie ich es erwartet habe und der Fokus liegt dort, wo er sein soll. Ich habe inzwischen rund 1500 Bilder mit ihr gemacht und bin begeistert.



Schöne Grüße aus dem schönsten Bundesland:lol:

Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich habe zwei optimal funktionierende Oly.
Jetzt fehlen also noch zwei Sechser im Lotto, sie müssten dann demnächst kommen.

Und ich vier, wenn man das Geschenk für meine Freundin mitzählt und meine C-5060WZ :rolleyes:

Zählen die 6er im Lotto auch für meine (mit Verlaub: nicht wenigen) Objektive, die ausnahmslos einwandfrei funktionieren?

So eine ausgesprochen robuste Technik wie bei Olympus habe ich persönlich noch nie gehabt, mal von meinem Skoda abgesehen ;) Was Dir auch Verkäufer bei Foto Koch in Düsseldorf bestätigen können, wenn man sie mal fragt.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich habe zwei optimal funktionierende Oly.
Jetzt fehlen also noch zwei Sechser im Lotto, sie müssten dann demnächst kommen.
Aber wenn Du der Ansicht bist bei Oly Schrott auf hohem Niveau zu haben, es ist nichts leichter als zu wechseln. Niemand hindert Dich daran. Die Händler haben soviel Ware, dass sie es mittlerweile schon verkaufen müssen.

Was du nicht sagst.
Ist aber leicht daher geredet, wenn sich jemand nach langen Bedenken dann doch zu einer Marke entscheidet, anfangs noch voller Hoffnung und Investition auf gute Qualität um dann festzustellen, dass man qualitativ doch auf's falsche Pferd gesetzt hat.
Freu dich, dass du Glück hattest. Ich hatte anfangs die Probleme nicht wahrhaben bzw. wohl eher verdrängt und selbst in den Griff zu kriegen versucht. Ich erwarte hier auch kein Mitleid von irgend jemanden. Ich tausche mich nur aus. Du solltest meine bisherigen Beiträge verfolgt haben, um sinnvoll etwas nachzuvollziehen.

Mal 'ne Frage, die ich schon stellte und bisher nicht beantwortet bekam: Gibt es die Probleme auch bei einer 420er? Oder sind sie von dort eher unbekannt?
Da ich nämlich schon in Optiken (1260-70300) dieser Marke investiert habe, könnte ich auch mit der kleinen Variante leben.
Ich brauch auch nicht zu wechseln, da ich glücklicherweise noch über ein zuverlässiges System verfüge. Die Oly war von vorneherein mehr als Leichtgewicht für Fernreisen gedacht.
;)
Aber ganz so problemlos scheint es ja bei Dir auch nicht immer so gelaufen zu sein:D:
Also ich bin mit freundlichen Worten beim Service immer gut gefahren. Wenn die Argumente schlüssig sind, können die nicht blockieren.
 
AW: E-520 findet garkeinen Fokuspunkt im Tele?

Wieso "zurück das Ding"
Der Glückliche hat dochNur begrabbelt. Unglaublich, was sich Olympus leistet. Und noch unglaublicher, dass auch ich darauf reinfallen musste.

Ich habs ja jetzt begriffen, seid nicht so hart zu mir :D Ich klinke mich aus dieser überflüssigen Diskussion aus...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Bis -18 Grad hatte ich bei meiner E520 auch keinerlei Probleme.
Der Zoom der Objektive ist schwergängiger gegangen, der Autofokus wurde merklich langsamer, das wars auch schon.
Bei 230 Bildern bei -18 Grad bis auf eins alle gut geworden.

Björn
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,
so mein Gehäuse ist auf dem Weg nach Hamburg. Ich bin mal gespannt wenn's zurück kommt. Genaue Fehlerbeschreibung wurde beigelegt (Fehler nur bei Brennweite 14, Objektentf. ab ca.4 m und offener Blende bei "Sucherbildern" - Sensor-AF bei LV i.O.). Der Fehler sollte aber so langsam bekannt sein in Hamburg.

Gruß aus dem immer noch schönsten Bundesland (sagt jeder der mal hier war, und Franzosen ,wer sind denn Franzosen:lol::lol::lol:)
Stefan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Was du nicht sagst.
Ist aber leicht daher geredet, wenn sich jemand nach langen Bedenken dann doch zu einer Marke entscheidet, anfangs noch voller Hoffnung und Investition auf gute Qualität um dann festzustellen, dass man qualitativ doch auf's falsche Pferd gesetzt hat.
Freu dich, dass du Glück hattest. Ich hatte anfangs die Probleme nicht wahrhaben bzw. wohl eher verdrängt und selbst in den Griff zu kriegen versucht. Ich erwarte hier auch kein Mitleid von irgend jemanden. Ich tausche mich nur aus. Du solltest meine bisherigen Beiträge verfolgt haben, um sinnvoll etwas nachzuvollziehen.

Mal 'ne Frage, die ich schon stellte und bisher nicht beantwortet bekam: Gibt es die Probleme auch bei einer 420er? Oder sind sie von dort eher unbekannt?
Da ich nämlich schon in Optiken (1260-70300) dieser Marke investiert habe, könnte ich auch mit der kleinen Variante leben.
Ich brauch auch nicht zu wechseln, da ich glücklicherweise noch über ein zuverlässiges System verfüge. Die Oly war von vorneherein mehr als Leichtgewicht für Fernreisen gedacht.
;)
Aber ganz so problemlos scheint es ja bei Dir auch nicht immer so gelaufen zu sein:D:

Ich versuche es mal der Reihe nach zu beantworten. Ich habe die Beiträge, auch Deine, einzeln verfolgt. Auch ich hatte Probleme mit einer Linse, 50-200, allerdings "Own risk" gebraucht gekauft. Aber ich betone, Oly-Service hat den Fehler gefunden und repariert. Und, obwohl das Objektiv weit ausserhalb der Garantie war, kostenlos.
Zur E-420. Habe ich als Zweit-Cam für das leichte Wandergepäck mit dem so gescholtenen 18-180mm als Immerdrauf. Du könntest sie haben, aber ich geb sie nicht mehr her (möchte meiner Frau keinen Scheidungsgrund liefern). Soviel zur E-420, kein FF-Problem. Ich habe nunmal mit Oly kein wirkliches Pech gehabt. Sch.... hast Du auch bei anderen Herstellern, nur habe ich den Eindruck, die Benutzer merken es nicht. Weil, wenn ich eine C* oder N* kaufe, habe ich kein Problem. C* und N* liefern 100% Qualität aus. Nur war ich anscheinend der einzige, der die 100% Quote nicht erfüllt hat.

Es geht hier nicht um Mitleid. Sicher haben hier einige ein wirkliches Problem mit ihrer Cam, bei anderen Marken übrigens auch. Aber wenn Neueinsteiger, ohne einmal mit der Cam reale Fotos gemacht zu haben, erstmal sicherheitshalber im Wohnzimmer unter fragwürdigen Bedingungen einen Fokustest machen, fehlt mir dazu das Verständnis.

Das ganze meine ich, ohne Dir damit persönlich auf die Füsse treten zu wollen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Schau mal im "Achazi"-Thread (ist wohl ein Sponsor, nur Canon): Wenn da was dejustiert ist, dann heißt es dort "ach dasnn schicke ich es zurück und wenns immer noch nicht stimmt, dann eben nochmal". Ganz easy.

Fände ich nicht toll, aber da wird auch nicht so ein Zirkus gemacht von Leuten, die seitenlang ihre "Leidensgeschichte" wie eine Biographie hier ausrollen :ugly:

Meine Temperaturerfahrung: Olympus E-3 in Belgien Jahreswechsel 2008/09 bei -11 Grad mehrere Male 1 Stunde draussen. Im Wechsel mit ca. 0,5 Stunden Kaminfeuer-Zimmer.

Beziehungsweise mehrere Stunden Brügge / Damme bei -4...-6 Grad. Ich war in 2 dicken Pullovern drin.

Ich habe hier mal gelesen, dass bei einer Arktis-Kreuzfahrt alle Cams so nach und nach aufgeben haben, nur die Olympus nicht...
 
AW: E-520 findet garkeinen Fokuspunkt im Tele?

Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.

Natürlich war es kein seriöser Test, aber zumindest ein Eindruck.
Oder hab ich irgendwie nen Denkfehler, dass die Camera im C-AF stehen muss, um weiter entfernte Gegenstände zu fokussieren? (weil sie es im "standard-AF" nicht schafft?

Gekauft hab ich die Cam noch nicht; bin wie gesagt noch in der Begrabbel-Phase, da ich auch noch nicht 100% weiss, ob ich überhaupt umsteige (weg von Sony bzw Minolta)

Zumindest bei meinen bisherigen Cameras hatte ich sowas noch nicht, dass eine einfach am oberen Ende der Brennweite den AF verweigert.
 
AW: Olympus E 520

In der Situation war ich vor einem halben Jahr auch.
Geholfen hat mir das Buch 'Digitale Fotografie Olympus E-520' von Wolf-Dieter Roth.
Eigentlich ist es nur eine ausführliche Bedienungsanleitung mit ein paar Grundlagen darum herum.
Aber für den Anfänger empfehlenswert und nicht sooo teuer.
Die Original-Möchtegernbedienungsanleitung habe ich seither jedenfalls nicht oft in den Fingern gehabt.

Fang langsam an und lasse sie auch ruhig mal im Automatik-Modus, da geht schon erstaunlich viel.
Zu Anfang machen ein paar gute Automatik-Bilder mehr Freude als mühsam erzeugter Murks.
Der Rest entwickelt sich.
Viel Spaß mit der 520, wenn sie funktioniert, wirst du den auch garantiert haben.

Klaus-Peter
 
AW: E-520 findet garkeinen Fokuspunkt im Tele?

Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.

Zumindest bei meinen bisherigen Cameras hatte ich sowas noch nicht, dass eine einfach am oberen Ende der Brennweite den AF verweigert.

Geh in ein Fotogeschäft, nimm Dir die entsprechende Zeit dazu.
Und Du wirst eine Cam in der Hand halten, die bei jeder Brennweite den Fokus findet.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

hallo,

vorgeschichte:

meine nach weihnachten gekommene E-520 hatte ich nach einigen
ausgiebigen tests (ich habe über 600 fotos geschossen)zu olympus
geschickt zur reparatur.

sie kam ende januar zurück und ich sah sofort bei den ersten
bildern schon am kamera LCD das der fokuspunkt immer noch
unscharf ist / nicht korrekt fokussiert wird.

große enttäuschung... depri...

ich hab sie erstmal ein paar tage "links" liegen lassen und mich
mit der E-3 getröstet.

danach hab ich am WE wieder ein paar testreihen geschossen und
unendlich viele "normale" fotos - bei allen das gleiche bild der
fokus des bodys funktioniert NICHT richtig (besonders im WW
bereich)

tja...

dann hab ich bei oly in hamburch angerufen und eine weile mit
einer netten dame mit anscheinend tschechischem akzent
geplaudert bis die mich (weil hilflos) an einen "techniker"
weiterleitete - der ganz erstaunt war das die kamera nach der
reparatur (des bodys und des objektivs wie im bericht zu lesen
war) immer noch nicht funktionierte und mich fragte was ich denn
falsch machte...

das konnte ich ihm auch nicht sagen ! ;-D

ich weiss bloß das alle kameras die ich bisher in der hand hatte,
wenigstens "ab und zu" ein auf den punkt scharfes bild gemacht
haben!

;-)

nur meine E-520 nicht! (es ist ja wohl nicht die einzige mit
diesem fehler)

naja ... "zerknirschung am anderen ende der leitung" wir schicken
ihnen eine paketmarke zu und sie schicken die kamera nochmal mit
einer ausführlichen beschreibung und den alten reparaturbelegen -
bildmaterial... usw. ein...

und das ist jetzt passiert!

die E-520 ist wieder bei oly mit der dringenden bitte um
reperatur oder austausch !

mal sehen wie´s weiter geht...
(nur um das klar zu stellen - reklamationen sind NICHT mein hobby
!!!)

gruß!
björn
:-(
 
AW: E-520 findet garkeinen Fokuspunkt im Tele?

Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.

Natürlich war es kein seriöser Test, aber zumindest ein Eindruck.
Oder hab ich irgendwie nen Denkfehler, dass die Camera im C-AF stehen muss, um weiter entfernte Gegenstände zu fokussieren? (weil sie es im "standard-AF" nicht schafft?

Gekauft hab ich die Cam noch nicht; bin wie gesagt noch in der Begrabbel-Phase, da ich auch noch nicht 100% weiss, ob ich überhaupt umsteige (weg von Sony bzw Minolta)

Zumindest bei meinen bisherigen Cameras hatte ich sowas noch nicht, dass eine einfach am oberen Ende der Brennweite den AF verweigert.

Gerade weil meine 520 wegen FF zur Reparatur abgegeben wurde, habe ich meinen Frust an den Ausstellungsstücken im Saturn ausgelassen. :)
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich sagen, das liegt ganz einfach an den Lichtverhältnissen dort, nicht an der Kamera. Jedenfalls hatten da auch D90 und 50d so ihre Probleme...
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!


Hallo :).
Na dann hoffe ich mal für Dich das danach Alles ausgestanden ist bzw. die Kamera einwandfrei funktioniert ;).
Auf den "Endbericht" deinerseits bin ich schon gespannt ... :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 findet garkeinen Fokuspunkt im Tele?

Gerade weil meine 520 wegen FF zur Reparatur abgegeben wurde, habe ich meinen Frust an den Ausstellungsstücken im Saturn ausgelassen. :)
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich sagen, das liegt ganz einfach an den Lichtverhältnissen dort, nicht an der Kamera. Jedenfalls hatten da auch D90 und 50d so ihre Probleme...

Hatte ebenfalls mal eine D90 im MM-Markt mit der Kit-Linse in der Hand. Wenn denn mal ein Fokus gefunden wurde war es nicht der von mir gewollte. Aber das Problem lag zu einem guten Stück auch hinter der Kamera.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo Andreas und die anderen FF - geschädigten User!

Ich bewundere euro Geduld extrem.
Bei mir wäre der Krempel schon längst in der Tonne gelandet, eine Nachbesserung finde ich OK, alles was darüberhinaus geht finde ich nicht akzeptabel.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo Andreas und die anderen FF - geschädigten User!

Ich bewundere euro Geduld extrem.
Bei mir wäre der Krempel schon längst in der Tonne gelandet, eine Nachbesserung finde ich OK, alles was darüberhinaus geht finde ich nicht akzeptabel.

Hallo :).
Da ich auch bei anderen Herstellern so meine "Serviceerfahrungen" sammeln "durfte" bin ich dahingehend schon etwas "gelassener" :angel: ...
Aber davon ab hat Es sich z. Bspl. in meinem Fall durchaus gelohnt -< Meine Jetztige funktioniert einwandfrei :top: (Toi Toi Toi ;)).
Heutzutage ist gerade der Servicebereich leider Einer der am meisten geschröpften Bereiche innerhalb der Betriebe / Konzerne :grumble: - dahingehend gibt Es wohl immer weniger Ausnahmen.
Also bleibt letztendlich nur das Hoffen ...; oder Aufgeben.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten