• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 520

Danke für eure Antworten, ich werde mich mal genau damit befassen. Hoffentlich geht mir dann mal ein Licht auf;)
 
AW: Olympus E 520

Gibt es da nicht auch so eine DVD in der Packung? Ich muss gestehen, ich habe sie noch nie angeschaut, könnte doch aber nützlich für den Anfang sein :)
 
AW: Olympus E 520

Die DVD hab' ich gesehen, war mir allerdings etwas zu konfus^^

Ich hab' mir die Bedienungsanleitung von 42-45 genau angeschaut und ich muss sagen, ich kapiers langsam. Danke :)
 
AW: e-520 / langt large Fine?

Hallo,
das wuerde bedeuten das ich das Objektiv danach gar nicht mehr anfassen sollte, nur noch um die Brennweite zu verstellen?
Meine Kamera scheint auch irgendwie ne Tagesform zu haben!? Ich habe in BKK Eidechsen im Klong mit MF genikst, abends bei Bild bekucken fast alles nich ganz scharf. Gestern hatte ich affen am Strand geknipst - alles Scharf ( MF ) Und da kann man es Super am fell erkennen ( nur ueber Kameramonitor )
Naja, ich teste weiter. Zur Not hole ich mir nach der Reise eine gebrauchte 420 und ein Lichtstarkes Objektiv.
Gruss Andre
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo AndreasTV, heute ist zum 2. mal mein Kit von Oly. gekommen. Hab nun eineige Fotos gemacht. Im Rep.Bericht stand: eingehende Überprüfung...blabla...keine Fehler festgestellt....blabla....
anscheinend bin ich zu penibel? Eigentlich will ich ja nur scharfe Bilder...selbst Kameras für 100€ bekommen dies hin. Hier ein Bild von heute, ich denke nicht, dass die Schärfe in Ordnung ist.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo AndreasTV, heute ist zum 2. mal mein Kit von Oly. gekommen. Hab nun eineige Fotos gemacht. Im Rep.Bericht stand: eingehende Überprüfung...blabla...keine Fehler festgestellt....blabla....
anscheinend bin ich zu penibel? Eigentlich will ich ja nur scharfe Bilder...selbst Kameras für 100€ bekommen dies hin. Hier ein Bild von heute, ich denke nicht, dass die Schärfe in Ordnung ist.

´n Abend zusammen :).
Mmhhhh - ich denke nicht das Du zu penibel bist -> Klar werden im Inendlichen entfernte Motivteile nicht "gestochen scharf", aber Was da auf deine nPics zu sehen ist -> Ist eigenartig :angel::confused::confused: ...
Irgendwie ist Da kein wirklicher Frontfokus zu erkennen aber auch keine wirklich Schärfe im "Mittelfeld :angel::angel:; die Blendeneinstellung ist ja OK -> Bei m. ZD1442er wird das Bild ab Blende f7.1 schon wieder "Matschig" (Optimal bei Meinem sind Werte zwischen f3.5 - 5.6 :):top:).
Wollte grade nach den Entfernungen schauen in deinen Bildern aber leider hat Oly - Master da wohl eienn Teil der Exifs "geklaut".
Für Verkleinerungen hier für Forum nehem ich eigentlich immer den "JPGCompressor" :top: - Der läßt Alles "drin" und die Dateigröße kann auch vorab bestimmt werden (Okay - da ich auch grade mit PS CS4 "rumhampel" kann auch schon mal Was "weg" sein :cool:).
Probier dochauch mal statt auf eventuell für den AF "knifflige" Ziele den Fokus auf eine Entfernung entsprechend der HFD -> "Hyperfokalen Distanz" einzustellen ;) = Das "verteilt" den Schärfeverlauf ;).
Die einzustellende Entfernung kannst Du - natürlich auch alle Anderen ;) - folgendermaßen einfach berechnen:
Brennweite z. Quadrat gezeilt durch (Blende x Zerstreungskreis -> für Oly 0,015 :top:.
Beispiel: Brennweite 14 mm / Blende f5.8 / CoC (Zerstreuungskreis) 0,015 = Hyprefokale Distanz (Fokusdistanz) = 2,33 Meter (Das Ergebiss durch 1000 dividieren da Angaben Alle in "mm" ;)).

Ach ja: Hast Du eventuell noch ein anderes Objektiv oder Jemanden in d. näherem Umkreis zwecks Objektivtausch z. probieren?

Grüße

Andreas

PS: .... DSL scheint erstmal wieder zu funktionieren :angel:.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hi, ich mal wieder :ugly:
Ich habe inzwischen festgestellt, dass mein schwarzer Plastikkasten auch seine Tagesform hat.
Völlig inakzeptabel.
Hab den Eindruck, dass es auf Dauer eher schlimmer als besser wird.
Spontanes foten immer mit der Angst, dass später am Monitor wieder mal die Hälfte nicht zu gebrauchen ist.
Das geht soweit, dass der Fokus, wenn ich von 14 auf 42mm hochdrehe, sich gar nicht mehr bewegen will und ich die Kam aus und wieder einschalten muss, damit er sich mal wieder bequemt, ein scharfes Bild darzustellen.

Meine Enttäuschung ist entsprechend, da ich mich in meiner wenigen Zeit die mir für mein Hobby bleibt, nicht auf das Teil verlassen kann.
Da ich schon einmal vor Jahren Probleme mit der Zuverlässigkeit der Olympusgeräte kennen lernte, gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.

A. Ich versuche es noch mal mit einer 420, weil ich an der Kompaktheit festhalten möchte -
B. Das ganze Kamerasystem wird ganz schnell wieder verkauft.
Schade eigentlich, denn wenn sie funzte, machte sie wirklich schöne Bilder.
Für das 12-60, 70-300 und diesen E-520 Billigkasten mit 14-42 sollte ich etwa eine robuste 50D bekommen, die meine 30D ablöst. Und mit meinen Festbrennweiten wird die Canon auch kompakter, rauscht sowieso weniger und fährt vor allem den Blitz weiter aus, so dass man nicht ständig noch einen Zusätzlichen mitnehmen muss um Gewicht zu sparen.

Wenn hier jemand noch ein Argument für die 420er im Qualitätsvergleich zur 520 hat, bitte melden. Allerdings bleibt das Blitzproblem mit zB. 1260 das gleiche. Selbst beim kleinen 1442 mit Geli ist das Teil nicht zu nutzen.
Irgendwelche langwierigen Werkstatt-sesions, tu ich mir jetzt auch nicht an. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.
:(
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Karl,

Ich hoffe es ist OK für dich, ich habe mal dein erstes Bild etwas nachgeschärft.

Ergebnis scheint, zumindest auf meinem Monitor besser geworden zu sein.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Hallo :).
Sei "froh" das deine Kamera eine "Tagesform" hat :angel: - Meine Ehemaligen entschieden sich dahingehend innerhalb von Minuten um (Waren aber dann eher Glückstreffer :ugly:).
Okay, das Du keine Lust auf einen auch nur irgendwie gearteten "Servicemarathon" hast wie der Meinige war kann ich nur zu gut verstehen ;):angel:.
Eine Canon 50 D (Jetzt Leute bitte nicht eine der üblichen "Ja warum denn / Dann mach´ doch usw. - Diskussionen ;)) ist sicher eine feine Kamera u. mit entsprechenden FBs auch relativ handlich (Mir würde die "Größe" Nichts machen :cool:) - aber einmal würde ich Oly schon die Chance geben wenn Du die Kleine an sich ganz praktisch findest sowie mit der erzielbaren Bildqualität zufrieden bist :cool:;).
Das Gefühl das Du jetzt vor´m / beim fotografieren hast kenne ich nur zu gut ...:angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Karl,

Ich hoffe es ist OK für dich, ich habe mal dein erstes Bild etwas nachgeschärft.

Ergebnis scheint, zumindest auf meinem Monitor besser geworden zu sein.

:cool: Jetzt sieht´s normal aus - zumindest wenn in der Kamera die Schärfe auf "+1" gestellt würde ;).
Aber so matschig wie das verkleinerte Original sollte Es selbst in Standardeinstellung der Kamera nicht sein :cool:.

Grüße

Andreas

PS: Da ich auf den zuvor eingestellten Bildern keinen wirklichen FF erkenne kann könnte auch das Kitobjektiv eien Gurke sein :angel:.
 
AW: e-520 / langt large Fine?

Hallo,
das wuerde bedeuten das ich das Objektiv danach gar nicht mehr anfassen sollte, nur noch um die Brennweite zu verstellen?
...

Nein ;). Wenn Du anschließend die Brennweite wieder änderst das gleiche Spiel von Vorn (Ausschalten - Einschalten) :).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

..ist sicher eine feine Kamera u. mit entsprechenden FBs auch relativ handlich (Mir würde die "Größe" Nichts machen :cool:) - aber einmal würde ich Oly schon die Chance geben wenn Du die Kleine an sich ganz praktisch findest sowie mit der erzielbaren Bildqualität zufrieden bist :cool:;).
Das Gefühl das Du jetzt vor´m / beim fotografieren hast kenne ich nur zu gut ...:angel:.

Grüße

Andreas

Meine anfängliche Euphorie war wohl doch etwas unangebracht.
Und das Problem ist ja, dass ich im Grunde von der Bildquali sehr angetan war, wenn sie nicht gerade wieder "muckte".
Tja, es ist nicht nur die Grösse, auch das Gewicht der Oly ist wesentlich angenehmer als das einer Canon. Anscheinend ist es aber wohl doch so, dass Qualität wohl auch ihr Gewicht hat. Und der qualitative Fortschritt von der 30- zur 50D sollte sich ja auch in der Abbildungsqualität wiederspiegeln. Aber ich will hier nicht "trollen".
Es ist wirklich zu schade.
Aber Danke für die ehrliche Antwort.
Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen.

mfg
 
AW: Olympus E 520

Die DVD hab' ich gesehen, war mir allerdings etwas zu konfus^^

Ich hab' mir die Bedienungsanleitung von 42-45 genau angeschaut und ich muss sagen, ich kapiers langsam. Danke :)


Die DVD ist wirklich nicht unbedingt empfehlenswert. Da bekommt ein Anfänger zu viele Informationen auf einmal. Lieber in Ruhe die Bedienungsanleitung lesen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hier ein Bild von heute, ich denke nicht, dass die Schärfe in Ordnung ist.
Sind diese 3 Bilder im Anhang verkleinerte Bilder oder Ausschnitte?
Sind es Jpegs aus der Kamera und wurde Olympus Master nur zum Verkleinern bzw. Zuschneiden benutzt oder sind Raw-Aufnahmen mit Master konvertiert worden?
Welche Einstellungen für Rauschunterdrückung und Schärfe sind bei der tatsächlichen Rawkonvertierung benutzt worden?

Es gibt genug Fehlerquellen auch noch nach der Aufnahme, um die Schärfe zu reduzieren.

Wie Andreas auch bereits bemerkt hat, lassen die Bilder keinen eindeutigen Fehlfokus erkennen sondern lassen meiner Meinung nach eher auf unpassende Einstellungen bei der Aufnahme und/oder Bearbeitung schließen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Och - "trollen" hätte ich Das jetzt noch lange nicht genannt :cool:;); so empfindlich bin ich nicht - nur "ausarten" sollte Es nicht.
Aber Eines stimmt auf jeden Fall: Das "Gewicht" der Kleinen - ist eigentlich Keines :).
Ich hatte ja zuvor auch schon andere Kameras welche durchaus etwas mehr wogen als die 520er :cool: - aber bei Der (520er) habe ich ehrlich schon mal gedacht sie vergessen zu haben :angel::p ...
Versuch´s einfach einmal - soviel Zeit geht Dir da nicht verloren :cool: -> Und wenn sie dann wirklich im erstem Anlauf wieder hingerückt wird - dann kommt erst richtig Freude auf (Siehe Meinereiner) :top:.
Zwischendurch war ich mehrmals sehr knapp davor "das Handtuch zu schmeißen" :angel: - aber nun bin ich doch froh ob meiner Geduld (Da ich ja an sich schon von der Kamera überzeugt war) :);).
Wenn´s dann immer noch nicht klappen will holst Du dir halt was Anderes -> Überall gibt´s gutes Zeug :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E 520

Die DVD ist wirklich nicht unbedingt empfehlenswert. Da bekommt ein Anfänger zu viele Informationen auf einmal. ...

Zumal der neue unbedarfte Nutzer wirklich vermittelt bekommt das Alles quasi "Von Alleine" geht - Was ja erwiesenermaßen nicht wirklich an Dem ist :angel::cool:.
Aber - in der Ruhe liegt die Kraft - und die Kamera "rennt" Einem ja nicht weg ;).
Viel Spaß damit :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Karl,

Ich hoffe es ist OK für dich, ich habe mal dein erstes Bild etwas nachgeschärft.

Ergebnis scheint, zumindest auf meinem Monitor besser geworden zu sein.

Hallo zwe
Es ist auf alle Fälle wesentlich besser geworden. Was mir generell an den Bildern auffällt ist, dass man nicht vernünftig ins Bild zoomen kann. Der Eindruck ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Bilder keine Tiefenschärfe besitzen. In der Zoom-Einstellung sind die Bilder generell schärfer. Da macht meine C-730 bei weitem bessere Bilder. Die Hotline bei Oly. lässt mehr als zu wünschen übrig, schlichtweg eine Frechheit. Die haben es anscheinend nicht nötig, Kunden an Ihr Produkt zu halten .Werde Morgen nochmals Kontakt zu dem Redakteur einer Fachzeitschrift aufnehmen. Ebenso werde ich die Kamera meinem Händler zurückschicken. Mein Bauchgefühl sagt mir, bei Oly. werde ich nicht zufriedengestellt. Werde mir wahrscheinlich doch wie anfangs geliebäugelt die Lumix G-1 holen......mal sehen....
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Sind diese 3 Bilder im Anhang verkleinerte Bilder oder Ausschnitte?
Sind es Jpegs aus der Kamera und wurde Olympus Master nur zum Verkleinern bzw. Zuschneiden benutzt oder sind Raw-Aufnahmen mit Master konvertiert worden?
Welche Einstellungen für Rauschunterdrückung und Schärfe sind bei der tatsächlichen Rawkonvertierung benutzt worden?

Es gibt genug Fehlerquellen auch noch nach der Aufnahme, um die Schärfe zu reduzieren.

Wie Andreas auch bereits bemerkt hat, lassen die Bilder keinen eindeutigen Fehlfokus erkennen sondern lassen meiner Meinung nach eher auf unpassende Einstellungen bei der Aufnahme und/oder Bearbeitung schließen.

Viele Grüße
Kilroy
Hallo Yorllik
Die Bilder wurden nur in Oly.Master verkleinert. Es sind keine Bildausschnitte. Die Schärfe bzw.Unschärfe lässt sich bereits auf dem Monitior der Kamera erkennen. Die Einstellungen sind nicht verstellt worden. Schärfe ist auf 0, Kontrast ebenfalls auf 0 eingestellt. Ich benutzte den Punktfokus in der Mitte.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich hatte ja zuvor auch schon andere Kameras welche durchaus etwas mehr wogen als die 520er :cool: - aber bei Der (520er) habe ich ehrlich schon mal gedacht sie vergessen zu haben :angel::p ...
Versuch´s einfach einmal - soviel Zeit geht Dir da nicht verloren :cool: -> Und wenn sie dann wirklich im erstem Anlauf wieder hingerückt wird - dann kommt erst richtig Freude auf (Siehe Meinereiner) :top:.

Dem Rep-Servis ist das Problem auch schlecht zu erklären. Du fokussierst einmal - scharf. Du visierst etwas anderes an und stellst danach unter gleichen Bedingungen wieder auf das alte Motiv scharf - denkste, unscharf. Nochmal - unscharf. Dann wieder scharf usw. Das kann nur jemand nachvollziehen, der damit länger arbeitet. Einzig, dass der Fokus manchmal einfach beim umstellen von kurz auf lang "einfriert" ohne sich neu zu orientieren. Aber das ist ja auch nicht immer.
Und dann kommt der "Vorführeffekt" dazu, wo immer alles auf einmal funzt, was vorher nicht ging.
(Was mir übrigens auch an den Zuikos missfällt, ist, dass man beim manuell fokussieren nirgendwo einen Anschlag spürt.)
Aber was soll's . Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Schade nur, dass ich die Kam auf meinem folgenden Kurztrip schon im Hause lassen muss. Nun muss wieder die gute alte 30D herhalten. Das ärgert mich jetzt schon ein wenig.

mfg
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


:angel: ... na ja- aber Was soll der Redakteur der Zeitschrift letztendlich bewirken? Vielleicht hast Du wirklich ein schlechtes Objektiv erwischt - hatte ich auch schon mehrmals (War aber Fremdfabrikat) :angel:.
Stell doch mal einfach bitte deine Kamera morgen etwas "verschärft" ein -> Schärfe auf "+1" :cool:. Habe ich sonst auch Nie genommen :o - erspart mir aber doch wider Erwarten ein mehrphasiges Nachschärfen in der anschließenden EBV ;).
Versuch´ Es auch ruhig einmal mit der von mir vorhin vorgeschlagenen Methode -> Klar ist dann der "Horizont" nicht messerscharf in der 100 % - Ansicht, bei normaler Bildschirmansicht auf dem Monitor am PC aber :top:;).
Anbei mal zwei Pics bei welchem ich einfach auf ein "Ersatzziel" in ca. 3 - 10 Meter Entfernung fokussiert habe und dann geschwenkt = Am Bildschirm hier einwandfrei - und beim Ausdruck wäre Es genauso :cool::top: (Der Bildeindruck bezüglich Helligkeit etc. ist in diesen Fällen "schnuppe" da Es ja um die Tauglichkeit bezüglich der hyperfokalen Distanz bzw. dessen Praxistauglichkeit ging :cool:).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten