• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Deine E520 ist zumindest in Ordnung, kannst Fotos statt Testbilder machen ;)

Björn
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Abend zusammen :).
:eek:
Das ich so einen Mist noch am Sylvesterabend lesen muss :grumble: ....
Klaus - mein Beileid hast Du :angel:; da werde ichmir jetzt nicht ausmalen wie meine Klamotten zurückkommen ... :rolleyes:.
Werde wohl schon mal eine Mail fertig machen mit der Ansage, das wenn mein Equipment nicht in dem von mir erwartetem Zustand versetzt werden kann sofort mit meinem Händler in Kontakt zu treten um die Rückabwicklung einzuleiten ;):cool:.
Anders wird Da Nichts mehr gehen.
Eine CD hatte und habe ich auch beigelegt -> sah nach der Einsendung allerdings "unbeobachtet" aus (Aber gut verpackt :ugly:).
Meine wirklich einzige u. letzte Hoffnung ist das das Geraffel hier in HH gesichtet / gerichtet wird - die Servicewerkstatt in Tschechein hat ja quasi "Equipment - Anfassverbot" von mir :p;).
Nach dem Rausch morgen schaue ich schonmal nach Was Anderem ;) ...
So - allem Ärger zum Trotz:
Feiert schön, lasst Euch die Laune nicht völlig verderben und -> Allen ein frohes, erfolgreiches und vor Allem ein gesundes neues Jahr :top:.

Grüße

Andreas

PS: Sieht doch OK aus, Anette ;-).
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

PS: Sieht doch OK aus, Anette ;-).

Eigentlich wollte ich euch Geplagten auch nur anhand dem Vergleich zur E1 zeigen, dass die Fotos mit der E520 durchaus schon etwas anders aussehen können im Nahbereich, vielleicht hätts ja dem einen oder anderen was gebracht.

Auf alle Fälle wünsch ich Euch alles Gute für 2009 und dass sich auch in Sachen FF bald eine befriedigende Lösung abzeichnen wird.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Morgen und ein schönes neues Jahr wünsche ich Euch Allen;

ich habe dieser Tage bei einem Ebay-Händler, der das E-520 DZ-Kit verkauft angerufen und mit ihm über das FF-Thema gesprochen. Er sagte, dass er von dem Problem in einer Fachzeitschrift gelesen habe.

Nach kurzer Diskussion (sehr positiv) bezüglich des Rückgaberechts bot er mir an, bei seinem Olympus-Distributor anzurufen und zu fragen, welche von den von Ihm gekauften 120 Kit´s von dem FF-Problem betroffen seien. Anhand der Seriennummern könne man die Kameras indentifizieren.

Dieses Angebot nahm ich an und er rief mich tatsächlich eine Viertelstunde später wieder an und teilte mit, das 2 , in Worten "ZWEI" Kamerasets von dem ihm verkauften Kontigent nicht von dem FF-Problem betroffen seien.

Er bot mir an, diese für mich - sofern ich der glückliche Ersteigerer bei Ebay wäre - zu reservieren. Hätte mir also eines aussuchen können.

Er teilte mir ausserdem mit, dass Olympus das Problem wohl kenne, aber keine offizielle Verlautbarung diesbezüglich offenkundig werden lasse.

Ist schon eine ganz schöne Sche..e, was Olympus da mit den Kunden treibt, wenn man bedenkt, das die anderen 118 DZ-Kits wissentlich mit diesem Problem behaftet verkauft werden.

Nachdem ich für mich persönlich aufgrund des nicht besonderen Rauschverhaltens der E-520 Abstand von dieser Kamera genommen habe, wünsche ich hier allen Usern fortan viel Glück, dass das Problem gelöst wird.

Beste Grüße
Ulrich
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.. welche von den von Ihm gekauften 120 Kit´s von dem FF-Problem betroffen seien. Anhand der Seriennummern könne man die Kameras indentifizieren.

Dieses Angebot nahm ich an und er rief mich tatsächlich eine Viertelstunde später wieder an und teilte mit, das 2 , in Worten "ZWEI" Kamerasets von dem ihm verkauften Kontigent nicht von dem FF-Problem betroffen seien.

....

:eek::eek:
Das macht quasi knapp 99 % Ausschuss in Form von Frontfokus :eek: - und Sowas darf wissentlich verkauft werden :confused: :eek: :grumble::mad: ...

Erstmal "Moin moin" und "Allen ein gutes neues Jahr :top: (Bei so einer Nachricht bekommt Das ja eine neue Bedeutung :angel::ugly:).
Hätte ich so etwas geahnt wäre ich sofort zu Bett gegangen ;).
Hier in D ist man wirklich vor Nichts mehr sicher - wofür gibt`s eigentlich einen Verbraucherschutz - um dem Verbraucher vor funktionierender Ware zu schützen :confused:; ich bin jetzt doch etwas erschüttert .

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo

Allen ein Gutes neues Jahr

@Ullrich, könntest Du dort noch einmal anrufen und nach den
Nahmen der Fachzeitschr. fragen,oder mal von den Händler
nennen?
Es würde ja wohl einen große Frechheit sein,wenn Dieser
118 e-520 die fehlerhaft sind verkauft.

Gruß Thomas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn das wirklich die Geschäftspraktik bzw. Informationspoltik von Olympus sein sollte, wäre das für mich ein absolutes k. o. Kriterium.

Prosit Neujahr!

Raed
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich kann mir ja viel vorstellen, aber DAS glaube ich nicht und DAS ist auch mit Sicherheit nicht Olympus-Politik!
Ist denn der Ebay-Händler mit Name und Anschrift bekannt? Wer das behauptet, muss es auch beweisen können. Bei solcherlei Aussagen wäre ich sehr vorsichtig und ich würde sie nicht früher öffentlich verbreiten, als bis mir Beweise vorliegen.

Allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Erstmal ein frohes Neues Jahr an alle :)

Es ist alles extrem merkwürdig, was Olympus da abzieht.
Ich habe meine 520 jetzt seit 2 Tagen und nach ersten Versuchen möchte
ich klar behaupten, dass ich auch ein fehlerhaftes Modell erwischt habe.
Der Frontfokus ist klar zu sehen, Vergleichsbilder mit demselben Objektiv
unter denselben Bedingungen mit der 410 sind absolut fehlerfrei.

Meine Seriennummer liegt ca. 100 neben einem anerkanntermassen fehlerhaften
Modell.
Da ich selbst in der Wendenstrasse in Hamburg arbeite werde ich wohl
die nächsten Tage mal dort auftauchen müssen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Da ich selbst in der Wendenstrasse in Hamburg arbeite werde ich wohl
die nächsten Tage mal dort auftauchen müssen.

;) Da sind Wir doch mal sehr gespannt auf eine eventuelle "Stellungnahme" von Olympus :angel:.
Mittlerweile nimmt das ja teilweise "nicht mehr feierliche" Züge an um nicht zu sagen das Das schon fast grotesk anmutet :(.
Trotdem Allen einen schöne Feiertag :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Erst einmal ein gutes 2009!
Der Bericht oder vielmehr die Fragen sind die richtigen, die man sich vor dem Kauf stellen muss. Je nachdem was man wofür sucht findet man seine Traumkamera. Es wird immer bedauerlicher, dass die meisten Kamera-Käufer nur noch einzelnen Test-Zitaten nachrennen. Da ich selbst an drei Tagen in der Woche im Fotoladen stehe, merke ich schon die Skepsis gegenüber Olympus, wie sie aus der Presse geschürt wird. Natürlich geht der Journalist von ganz anderen Voraussetzungen als der Käufer mit (wahrscheinlich begrenztem) Budget aus. Mit einem beliebig teureren Top Objektiv lässt sich jeder Hersteller sehr gut testen. Diese Objektive verhelfen dann dem schlechteren Gesamtpaket (Body+ Kitlinse oder -linsen) das bessere Testergebnis zu erzielen. Der Käufer kauft ein Testsiegerbody mit einer Billiglinse und erhält nicht das für den Preis beste Paket. Für den Journalisten, der alles von den Herstellern frei Haus bekommt und der mit beliebig teuerem Material zugeschüttet wird ist dies kaum einsichtig. Eine alte 5050 habe ich auch heute noch im Einsatz(ich kaufte sie LOBRA hier aus dem Forum ab), dazu das E- System mit Bodies aus allen drei Generationen. Wenn ich bedenke , was ich für drei "R"-Blitze, das immer noch gute 40-150(alt) das 12-60 und die beinahe aberwitzig günstigen Bodies hingelegt habe, lehne ich mich immer äußerst entspannt zurück und das wünsche ich auch allen Besitzern der E-Klasse von Olympus in 2009!
Eine Nikon, Pentax oder Canon kann man immer noch ersetzen(wobei ich auch mit Canon arbeite und Nikon empfehle und verkaufe und fast selbst eine Pentax Ausrüstung gekauft hätte), aber eine Olympus kann nur durch eine Olympus ersetzt werden. Zumindest sehe ich bei den Preisen kaum Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Das Problem bei Olympus ist, dass diese Marke überhaupt erst einmal in das Blickfeld des potentiellen Kunden geraten muss. Wenn dann die Gelegenheit besteht mit verschiedenen Marken selbst gemachte Aufnahmen zu vergleichen und der/die Mann/Frau hinter dem Tresen dabei fachkundig (sowas gibt es tatsächlich) unterstützt hat, dann steht Olympus garnicht mehr so verlassen da. In einem neu eröffneten Ringplanetenmarkt in meiner Nähe habe ich eine Zeit lang die Kundschaft beobachtet, während ich mit das ganze ausgestellte Kamerasortiment genauestens angesehen habe. Dreimal dürft Ihr raten, welche Kamera zu den meistangefassten gehörte ... die E-420 und noch dazu von vielen Frauen. Ich habe in der Zeit in der ich dort war keine einzige Frau eine andere Kamera als die E-420 anfassen sehen. Und jetzt kommts. Was wurde am meisten hinausgetragen? Die Billigkits mit den 1000er-Billig-Plastikbodys, die standen halt palettenweise da. So fängt man zukünftige Upgrade-Kunden! Nikon D40-Kits standen auch haufenweise da, waren aber weniger gefragt. Auch von Pentax ond Sony stand einiges da (viel mehr als von Olympus), aber das Interesse war eher klein. Von Olympus gab es außer einigen E-420 SE - Kit NICHTS! Die 1DMkIII, 40D, 50D, D90, D3X und die D700 und einem Menge sauteurer Gläser von den Marktführern standen in der Vitrine oder zum Anfassen da. Dafür hat sich kaum einer interessiert, mal hingeguckt und abgehakt. Der wirklich freundliche und kompetente(!) Mitarbeiter hat mir ohne mit der Wimper zu zucken die D3X in die Hand gedrückt und meine Fragen beantwortet. Auch über das Olympus-Programm war er informiert. Die meiste Zeit aber war er von der Kundschaft garnicht gefragt.
Ich stelle es immer wieder fest. Wenn man Olympus haben will, muss man danach selbst fragen und vorher schon genau wissen was man will. So wie nach meiner Beobachtung (nicht nur in dem neuen Markt, auch in einigen anderen) die Marke Olympus seitens der Einkäufer vernachlässigt bis ignoriert wird, wundert mich die relativ geringe Verbreitung trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Nach kurzer Diskussion (sehr positiv) bezüglich des Rückgaberechts bot er mir an, bei seinem Olympus-Distributor anzurufen und zu fragen, welche von den von Ihm gekauften 120 Kit´s von dem FF-Problem betroffen seien. Anhand der Seriennummern könne man die Kameras indentifizieren.

Dieses Angebot nahm ich an und er rief mich tatsächlich eine Viertelstunde später wieder an und teilte mit, das 2 , in Worten "ZWEI" Kamerasets von dem ihm verkauften Kontigent nicht von dem FF-Problem betroffen seien.

Diese Aussage von dem Händler halte ich für Blödsinn ... wenn es so wäre, dann würde ein Distributor mit Sicherheit nicht darüber reden .. und der Händler auch nicht.

Ich glaube eher, dass der Händler glaubt Du würdest weisse Mäuse sehen und versucht Dich psychologisch geschickt davon zu überzeugen, dass Deine nächste 520 garantiert in Ordnung sei .. mit der Hoffnung im Hinterkopf, dass Du dann auch keine Fehler feststellst.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Das Problem bei Olympus ist, dass diese Marke überhaupt erst einmal in das Blickfeld des potentiellen Kunden geraten muss.

...

Was wurde am meisten hinausgetragen?

...

So wie nach meiner Beobachtung (nicht nur in dem neuen Markt, auch in einigen anderen) die Marke Olympus seitens der Einkäufer vernachlässigt bis ignoriert wird, wundert mich die relativ geringe Verbreitung trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht.

Für Deine Beobachtung spricht auch die Tatsache, dass die E410 Angebote der recht grossangelegten Kampagne im Saturn weggingen wie die warmen Semmeln, so das viele Läden sogar um nicht ohne Angebot dazustehen die E420 zum ähnlichen oder selben Preis verkauften als die geplante Menge 410er aus war.

.. wenns bekannt gemacht wird, mit einem als billig gekennzeichneten Preis dran, dann gehts weg.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Das Problem bei Olympus ist... So wie nach meiner Beobachtung (nicht nur in dem neuen Markt, auch in einigen anderen) die Marke Olympus seitens der Einkäufer vernachlässigt bis ignoriert wird, wundert mich die relativ geringe Verbreitung trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht.

Ich bin in anderen Städten nicht so oft in solchen Läden aber ich muß von solchen Berichten ausgehend immer wieder feststellen, daß Köln wohl sowas wie eine Olympus Hochburg sein muß.

Egal in welchen Markt man hier geht überall ist Olympus gut vertreten. Im größten Saturn sogar mit allen Bodies (E-3) und einigen Pro und TopPro Objektiven. Alleine dieser eine Saturn hat 35-100, 300/2.8, 150/2, 7-14, 11-22, 14-54, 50/2, 35/3.5, 9-18, 12-60, 50-200SWD, E-3 Kit mit 14-54, E-3 Kit mit 12-60, 40-150-II, E-420, E-520, FL-36R, FL50R, irgendein Metz für Oly vor Ort direkt verfügbar.

Genauso in den 2 größten Fachgeschäften in der Innenstadt. Der eine hat sogar regelmäßig das Leica 14-150 und das 25/1.4 im Schaufenster. Ein 90-250 ist auch direkt zum mitnehmen da.

Es scheint doch sehr zu schwanken aber insgesamt ist es wohl schon so, daß Olympus da mehr machen könnte. Ich denke aber auch die Aktion mit der 410 war nicht die letzte ihrer Art und wird sich öfter mal wieder mit "Joungtimer" Modellen wiederholen.

Gruß
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Das Problem bei Olympus ist, dass diese Marke überhaupt erst einmal in das Blickfeld des potentiellen Kunden geraten muss.
Ich stelle es immer wieder fest. Wenn man Olympus haben will, muss man danach selbst fragen und vorher schon genau wissen was man will. So wie nach meiner Beobachtung (nicht nur in dem neuen Markt, auch in einigen anderen) die Marke Olympus seitens der Einkäufer vernachlässigt bis ignoriert wird, wundert mich die relativ geringe Verbreitung trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht.

Seit dem Auslaufen der E-410/E-510 ist Olympus extrem wenig nachgefragt. Man dachte schon jetzt haben sie es kapiert, aber weit gefehlt: Olympus hat alles getan um den Einsteigermarkt an Sony und nun mit der EOS 1000 auch Canon zu überlassen. Dies ist umso trauriger, wenn ich an die Kommentare von Chip Foto Video denke wie schlecht die Canon Kit-Linse zu den Rändern hin arbeitet. Ein 14-42 ist eine Offenbarung dagegen, aber Olympus hat die Hausaufgaben nicht gemacht, die haben kurz aber sehr tief geschlafen.
Die E-420 und 520 sind echte Ladenhüter, was auch an der merkwürdigen Preispolitik liegt. Die D90 kann zwei Blitzgruppen fernsteuern, Canon keine einzige (ohne 2 Metz oder 2 Canon Blitze) und Olympus.... aber keiner weiß es? Sicher bauen Sony und Canon gute Kameras aber die Olympus wird nicht einmal als Alternative erwogen. Gegen Olympus sprechen sicher der Sucher, ein mäßiges Display, das Rauschen ist aber ok, hier wird übertrieben, die Bildqualität ist aber in vielen Bereichen erhaben.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

In meinem Fall kann ich das Objektiv jetzt definitv als Fehlerquelle
ausschliessen.

Unter denselben Bedingungen macht die 520 Schwammbilder, die 410
knackig scharfe.
Das Problem ist praktisch nur bei "Grenzbrennweiten" (vor allem 14mm) extrem.
Ich habe Bilder mit der 520 bei 26mm Brennweite gemacht, die waren Spitze.

Morgen teste ich in der Firma aber nochmal die 420.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Ein frohes neues Jahr zunächst!

Ein Freund betreibt einen gut sortierten Fachhandel und ist relativ frei von Ressentiments. Oly verkauft er gerne, weil die DZ-Kits beinahe billig sind und er die Kompakten mit den winzigen Sensoren kaum empfehlen möchte. Er "freut" sich aber auch, weil viele dieser Kunden Monate später wiederkommen und eine andere Kamera kaufen: Nikon, Canon und Sony (Pentax hat er nicht). Meist wird als Grund die Objektivvielfalt im Bereich Reisezoom angegeben. Die Kunden möchten einfach eine Art 18-200, möglichst mit Stabilistor. Und sie möchten auswählen zwischen verschiedenen Herstellern, denn Wettbewerb belebt. Live-View-Kunden fragen dabei explizit nach Sony.

Es scheint viele Kunden zu geben, die sich mit dem vermeintlich besseren Außenseiter gar nicht wohl fühlen und sogar ein 450D als durchaus wertig empfinden. Die ganze Nachbarschaft hat Canon, das kann doch nicht falsch sein. Und wenn die Bilder dann auch noch schön sind.

Mein Freund verkauft mit Leidenschaft Oly, aber leben könnte er davon nicht.

Das gilt übrigens auch für die Kompakten, da war Oly einmal sehr weit vorne - davon hat er leben können. Derzeit lebt er von Canon- und vor allem Panasonic-Kompaktkameras.

Oli - der am liebsten eine R2 hätte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten