• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Die E-420 und 520 sind echte Ladenhüter.

Die Amazon-Verkaufscharts (die erachte ich jetzt einfach mal als einigermassen repräsentativ) bestätigen deine düstere These allerdings nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Meist wird als Grund die Objektivvielfalt im Bereich Reisezoom angegeben. Die Kunden möchten einfach eine Art 18-200, möglichst mit Stabilistor. Und sie möchten auswählen zwischen verschiedenen Herstellern, denn Wettbewerb belebt. Live-View-Kunden fragen dabei explizit nach Sony.

Das mit dem Reisezoom ist eigentlich die traurigste Geschichte die Olympus als Erfinder des Systems geschrieben hat. Da hat auch die Ergänzung durch das 9-18 zum 18-180 nichts geholfen.
Wenn man sowas sucht, dann will man ohne Wechseln auch gerne 28-300mm haben. Herstellen lässt sich das, das hat Leica ja gezeigt.

Nur wollen für so etwas sicher die wenigsten 1000€ ausgeben, wenn Sigma und Tamron zeigen, das es auch günstiger geht.

Stefan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Oje, jetzt kann ich mich endgültig auch in die Liste eintragen. :( Ich war heute bei nebelig-kaltem Wetter spazieren, zusammen mit meinem Hund und meiner E-520 nebst 14-54 und meinem "Schatz", dem sigma 105 mm, mit dem ich schon tolle Makroaufnahmen machte. Also hatte ich nun die Gelegenheit, mein neues zuiko 14-54 auf einen eventuellen Frontfokus zu untersuchen, da ja auch schon Bilder meines zuiko 14-42 bei 14 mm und Blende 3.5 zwar nicht komplett unscharf, aber doch mehr als "nur" sehr weich sind. Nun die Erleichterung: keines der Fotos mit dem neuen zuiko war unscharf, im Gegenteil, ich hatte zeitweise iso 800, Blende 2.8 bei Brennweite 14 mm eingestellt und die Fotos waren super scharf.

Dann kamen die Bilder des Sigma 105 mm, welches übrigens mal nicht im im Nahbereich bei manuellem Modus eingesetzt wurde, sondern dieses Mal für Landschaftsbilder benutzt wurde. Hier hat es mich fast vom Stuhl gehauen, keines der Bilder von meinem viel gelobtem sigma war scharf. :grumble: Fatal: Ich besitze dieses Objektiv schon seit ein paar Monaten, doch da ich damit bis jetzt nur Makroaufnahmen im manuellen Modus machte, ist mir leider nie was aufgefallen.

So wie es aussieht bin ich jetzt also der erste der das FF-Problem mit einem Sigma Objektiv hat. :confused:

Zur Beurteilung füge ich ein Bild meines 14-54er (das 3. ist ein crop) und ein "Problembild" (wo sich das erstellen eines Crops erübrigt) an

Liebe Grüße, romero
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@OM-4-Klaus

Könntest du die hochaufgelösten Bilder reinstellen? Auf den Bildern erkennt man leider wenig, wodurch der Verdacht entsteht, dass entweder das Objektiv überfordert ist oder die Auflösung nicht ausreicht.
Siehe auch hier: http://www.cameralabs.com/reviews/OlympusE400/page4d.shtml
Immerhin ists nur eine Kit-Linse.

So, hier sind die 100% Crops auf denen man mehr sieht.
Eigentlich hatte ich diese Testerei schon für mich abgehakt.
Ich will endlich wieder Spaß an der Fotografie haben.

Grüße
Klaus
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... sehen ja z. Teil grausig aus die Bilder bei "14 mm" :eek: - andererseits kenn´ ich Das ja :angel:;).
Scheint allerdings so auszusehen das bei Manchem die Linse u. beim Anderfem die Kamera "nicht passt" :confused: ...; Was das Ganze ja nicht wirklich einfacher macht :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Wenn man sowas sucht, dann will man ohne Wechseln auch gerne 28-300mm haben.

Nur wollen für so etwas sicher die wenigsten 1000€ ausgeben, wenn Sigma und Tamron zeigen, das es auch günstiger geht.

Stefan


Diese Suppenzooms müßten sich, würde Tamron oder Sigma welche für Olympus anbieten, gegen das 14-42 und das 40-150 qwalitativ annähern und das bezweifel ich ja mal stark.
gruß Andre
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Ich bin in anderen Städten nicht so oft in solchen Läden aber ich muß von solchen Berichten ausgehend immer wieder feststellen, daß Köln wohl sowas wie eine Olympus Hochburg sein muß.

Egal in welchen Markt man hier geht überall ist Olympus gut vertreten.
(...)

Gruß

Die Oly-Interessenten um Köln sind zu beneiden. Allerdings birgt das auch eine Gefahr, ich wäre dauernd auf Schnuppertour.;)

Diese Suppenzooms müßten sich, würde Tamron oder Sigma welche für Olympus anbieten, gegen das 14-42 und das 40-150 qwalitativ annähern und das bezweifel ich ja mal stark.
gruß Andre

In dieser Hinsicht dürfte es tatsächlich schwer werden, gegen die Oly's anzustinken.:)
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Der Erfolg von Canon und Nikon besonders bei DSLR Einsteigern hängt unmittelbar mit den jahrelangen Marketingaufwänden der beiden Unternehmen zusammen. Es zahlt sich halt aus wenn über eine lange Zeit die Zielgruppen bearbeitet. Canon und Nikon werben ja nicht nur in Fachblättern sondern auch in anderen Magazinen, Zeitungen, etc. Dadurch sind diese Namen potentiellen Einsteigern ein Begriff und man verbindet diese Namen mit Qualität. Das haben die gut hinbekommen und ehrlichweise bauen die beiden ja auch tolle Produkte. Olympus hat nie solche großen Aufwände gehabt. Man kennt zwar den Namen aber es ist keine direkte Assoziation mit hochwertiger Fototechnik verknüpft. Klar dass bei den Discountern die Canons und Nikons am meisten verkauft werden. Damit Olympus als Alternative in Betracht gezogen wird, muss Oly die Werbung intensivieren. Dass zaheln wir als Kunden halt dann mit (wie bei den beiden anderen auch). Dass das E-System sehr interessant ist und man damit sehr gut arbeiten kann eröffnet sich erst nach längerer Beschäftigung mit der gesamten Materie.
Gerade der Einsteigermarkt ist heftig umkämpft, da tobt der Werbekrieg am schlimmsten. Kunden die auf Nummer Sicher gehen wollen tendieren halt eher zu den bekannten Marken mit dem dazugehörigen Image.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Hallo und ein frohes neues Jahr erstmal allen Olympusfreunden.
Ich habe gerade mal ein bisschen hier gelesen und mich nun entschieden auch eine Meinung abzugeben. Ich stand vor vier Monaten auch vor der Entscheidung, welche digitale SLR es denn nun nach der Analogzeit mit der Canon EOS werden sollte. Ich war nicht unbedingt auf eine bestimmte Marke fixiert, sondern wollte nur den Umstieg von analog zu digital. Auf Olympus wäre ich auch nicht unbedingt gekommen, weil in den Läden leider nicht viele oder teilweise garkeine Kameras vorhanden sind. Glücklicherweise habe ich dann aber mehrere Fachzeitschriften gewälzt, in denen gerade die Zeit war, wo auch die Olympus E-520 getestet wurde. Die Meinungen gingen zwar alle ein bisschen auseinander, aber allgemein hat man diese Kamera doch immer gut bewertet. Das Preis-, Leistungsverhältnis hat mir aufgrund der tollen Ausstattung und der Wertigkeit der Gehäuse und Optik auch gut gefallen. Durch Zufall bin ich dann aber noch auf die Vorgängerin E-510 gestoßen, die es dann aufgrund ihres sehr günstigen Preises doch geworden ist. Ich bin der Meinung, dass ich alles richtig gemacht habe. Wenn ich z.B. heute die Canon EOS1000 sehe und ihr billiges Gehäuse und die nicht gerade überragende Optik, dann würde ich auch jedem anderen raten, mal eine Olympus in die Hand zu nehmen.
Bei den Objektiven wäre es schön, wenn vielleicht noch einmal Tamron auf des Four-Thirds System aufspringen würde. Mit einer noch größeren Auswahl an Objektiven könnte sich vielleicht so manch ein Neueinsteiger oder vielleicht auch Umsteiger gewinnen lassen. Dazu müsste man dann aber vielleicht doch, wie schon von einigen von Euch gesagt, ein wenig mehr Werbung für die Marke Olympus machen.
Viele Grüsse, Holger:top:
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

...
Es zahlt sich halt aus wenn über eine lange Zeit die Zielgruppen bearbeitet. Canon und Nikon werben ja nicht nur in Fachblättern sondern auch in anderen Magazinen, Zeitungen, etc. Dadurch sind diese Namen potentiellen Einsteigern ein Begriff und man verbindet diese Namen mit Qualität. Das haben die gut hinbekommen und ehrlichweise bauen die beiden ja auch tolle Produkte.

Wobei bei Vielen noch der Name Nikon und Canon aus analogen SLR Zeiten im Gedächtnis hängen geblieben ist. Da braucht es gar nicht so viel Werbung. Das mit dem Beginn des DSLR Zeitalters die Karten für alle neu gemischt wurden sehen nur diejenigen, die sich intensiv mit dem Thema digitale Fotografie beschäftigen.
Die Neu/Wiedereinsteiger vertrauen halt auf das, was schon zu analogen Zeiten gut war.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Der Erfolg von Canon und Nikon besonders bei DSLR Einsteigern hängt unmittelbar mit den jahrelangen Marketingaufwänden der beiden Unternehmen zusammen. Es zahlt sich halt aus wenn über eine lange Zeit die Zielgruppen bearbeitet.

Nach vielen Jahren Marketing habe ich gelernt, dass man sich einen Markt nur bedingt kaufen kann. Die Gleichung "Anzahl der Werbemaßnahmen = Maß des Erfolgs" funktioniert gottlob nur temporär.

Ich habe bei Oly manchmal das banale Gefühl, dass man viele Eisen im Feuer hat und keines wirklich heiß wird. (Medical mal außen vor). Mich würde ferner interessieren, wie es sich mit den Statements verhielte, wenn Oly Massenmarkt wäre und Canon die Nische. Die Apologien für das VF könnte man jetzt schon schreiben.
Ich finde, dass Oly sogar viel für Werbung aufwendet, gemessen am Umsatz. Es gibt Unternehmen, die hätten da wohl schon die Lust verloren und sich behutsam auf die sogenannten Kernkompetenzen zurückgezogen.

Für mich hängt der Erfolg eher an den Obektiven und deren "historische Menge". Eine Alpha ohne Minolta wäre ziemlich "brotlos". Mit der Aussicht auf preiswerte Minoltas sieht das für viele informierte Käufer aber ganz anders aus.

Oly hingegen hat vieles neu erfunden und wieder neu erfunden. Die alten Zöpfe wurden abgeschnitten. Andere hängen komfortabel an alten Zöpfen.
Dazu der offene Standard, der an sich prima ist, wenn ihn nicht jeder für sich interpretieren würde (IS/OIS/MFT). Alles sehr mutig und aus Sicht der Techniker innovativ, aber der sorglose Käufer sieht seine Tradition in alten Zöpfen - die ja so schlecht auch nicht sind.

Ich bin vielmehr gespannt, was Oly mit MFT anstellt. Darin sehe zumindest ich einen Milestone und Kreuzweg zugleich.

cheers

Oli
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Schaut euch das mal an:

http://olypedia.de/E-520

Das FF Problem scheint also schon weitreichend bekannt zu sein.

Oder hat einer von euch die Seriennummern dort eingestellt?

Auch in anderen Foren habe ich Beiträge dazu gefunden, einfach mal bei google suchen
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

So wie es aussieht bin ich jetzt also der erste der das FF-Problem mit einem Sigma Objektiv hat.

Du solltest aber dringend das Objektiv noch an einer anderen Cam testen.
Wenn Du es bisher noch nicht für solche Aufnahmen genutzt hast, dann
bleibt ein nicht sooo kleines Risiko, dass es schon immer fehlerhaft war, aber
Du es noch nicht bemerkt hast.

Grüße,
Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,

ich habe mir Mitte des Jahres über ein anderes Forum eine E-520 Ausrüstung mit 14-54, 50 und 14-42 für einen wirklich guten Preis gekauft. Der Frust war dann zemlich groß, da ich kaum ein gewohnt scharfes Bild hinbekommen habe. Da ich schon sehr gute Erfahrungen mit der E-1, E-500 und E-330 gemacht hatte, konnte ich mir das nicht erklären. Den Fehler suchte ich allerdings bei mir und meiner Unfähigkeit, mich auf ein Zweitsystem ernsthaft einzulassen. Ich hatte bis dahin auch noch nie von Fokussierfehlern seitens Oly gehört, während andere Foren voll davon waren.

Wenn ich jetzt hier so einige Resultate sehe, wird mir allerdings ex post klar, dass ich mit meiner E-520 wohl auch das zweifelhafte Glück hatte. Immerhin ist das eine Spur, die ich morgen im Fotoladen mal verfolgen werde, denn die wartende E-520 für meine Nichte werde ich vorher besser genauer prüfen. Bin gespannt....

Grüße

Oliver
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,
Um mal Olympus den Rücken zu stärken:
Habe gestern meine e520 bekommen.
Fehlerfrei, AF sitzt immer.

Ein schönes neues Jahr euch allen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

So, hier sind die 100% Crops auf denen man mehr sieht.
Eigentlich hatte ich diese Testerei schon für mich abgehakt.
Ich will endlich wieder Spaß an der Fotografie haben.

Grüße
Klaus

Übel... so weich kann kein Objektiv sein. Ich frage mich, was für Herrschaften beim Oly-Service arbeiten. Wahrscheinlich Auto-Modus mit Blende 20 und das Teil gleich wieder eingepackt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten