• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Serienbilder?

so, und jetzt komm ich gaaaaanz einfache lösung: lichtverhältnisse stimmten nicht..versuche ich bei etwas dunklerem licht serie zu fotografieren, klappt nicht, bei hellerem licht klappts einwandfrei..auch im auto-modus..und wer kann mir jetzt erklären woran das liegt? franz.m? Blitz ist ausgestellt, MF an..hmm?

Ich kann zwar von der bedeutung nur raten was du da schreibst aber...

1. könnten die benötigten belichtungszeiten für die 3,5fps zusammen zu lang sein.
Du hast ja nur eine sekunde zur verfügung.

2. c-af (falls er verwendet wurde) braucht zeit zum nachregeln .
Bei schlechtem licht kann das schon mal länger dauern da die kamera ja wie auch ein mensch bei schlechtem licht weniger gut "sieht" .

Die prioritätseinstellung des af und unter umständen die noise reduktion (nicht die mehrstufige entrauschung) redet da auch noch mit.

Ein bild mit vollständigen exifs deiner einstellungen würde zur beurteilung helfen.
So ist es ein raten über unbekannte von dir vorgenommene einstellungen.

LG
 
AW: Olympus E 520

Hi,

da bei CF-Cards dr Controller in der Karte ist ( laut Forumwissen ) sind auch mehr als 16GB kein Problem.

Das kann man leider nicht so pauschal sagen :eek:
Es gab da mal ein heftiges Problem bei einem (oder mehreren?) Nikon Bodys und CF-Karten mit mehr als 4GB Kapazität. Details müsste ich jetzt erst wieder rausfinden, hab mir das nicht wirklich gemerkt :o
Wurde durch ein Firmwareupdate behoben (glaub ich zumindest).
Abgesehen davon sind einige Vereinsfreunde auch allgemein recht mißtrauisch gegenüber Karten mit einer großen Kapazität. Die schauen schon wie der allgemein bekannte vulkanische Offizier an Board der *nt**pri*e, wenn sie meine 16GB Karte von Lexar sehen :ugly:
"Da gehen so viele Bilder drauf, das wär mich zu gefährlich! Wenn die Karte einen Defekt hat!?"
Ich bin da halt nicht so erschrocken, weil ich so einen Fall noch nicht hatte.
Mich hat dafür immer geärgert, dass der unbedingt nötige Kartenwechsel, bei einem Event (z.B. Rallye) immer zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt sein musste.

Thorsten

BTW: @gebi777 - Glückwunsch zur feinen E-520 :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

So.. also es hat mir jetzt auch mal keine ruhe gelassen und ich habe es auch mal bei mir probiert.
Jeweils AF mit dem 14-42 bei 42mm und beim 70-300 mit 70mm und 300mm immer auf die Augen fokusiert des Weihnachtsmannes.
Ich denke das passt :top:
Es gibt also auch noch gute E520er ;)

Verstehe echt nicht das das der Olympus Service bei den Betroffenen nicht merkt. Ist mir völlig unverständlich.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

FOrce1701, der FF-Fehler existiert bei betroffenen Kameras jeweils immer
nur bei kleinster Brennweite des angeflanschten Objektives. Am deutlichsten
sichtbar bei Offenblende (der Schärfetiefe wegen) und in die Ferne fokussiert.
Das 42mm Bild sagt also nichts aus, das 70er ist soweit OK.

Gruss Martin
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo zusammen...

ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread, ich denke wir sollten die beiden eventuell zusammenlegen, inhaltlich geben sich beide ja nicht viel...

Ich lese hier ja fleissig mit und der Hinweis von Andreas bezüglich des fokusierens bei 42mm und dann zurückdrehen hat mich selbiges auch probieren lassen. Und siehe da... meine Kamera zeigt genau das gleiche Verhalten.

Zu Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder mit den hier vorgestellten Testcharts gemacht. Ich hoffe dieses mal sind die Bilder geeigneter.

Das erste Bild wurde bei 14mm fokusiert, im zweiten bei 42mm und dann (mit Fokusspeicherung) auf 14mm zurückgedreht. Das dritte Bild ist mit Live View entstanden, wobei bei 14mm fokusiert wurde.

Alle Bilder wurden auf den unteren Rand des Posters an der Tür fokusiert, da der Autofokus bei den vorherrschenden Lichtverhältnissen ein Problem hatte auf das Papier zu fokusieren.

Die hier gezeigten Bilder sind Ausschnitte aus den Originalen, aber ansonsten unbearbeitet, nur fürs Forum verkleinert...

Ich denke die Bilder ähneln doch sehr denen von Miraculix, aber wie gesagt, ich werde im neuen Jahr einfach mal mit dem Händler (leider online, wie konnte ich eigentlich, das hat man jetzt davon wenn man denkt man sei schlauer als andere) Kontakt aufnehmen. Ich hoffe auf ein schnelles und gutes Ende dieser Geschichte nicht nur für mich, sondern auf für alle anderen...

Gruß Stephan
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

...., ich denke wir sollten die beiden eventuell zusammenlegen, inhaltlich geben sich beide ja nicht viel...
....

Mahlzeit zusammen :).
Das Zusammenlegen aber bitte erst nach der Reparatur meiner Kombi, da mitgelesen wird im anderem Thread (Hier zwar auch, aber das Hauptaugenmerk liegt wegen meiner Kombi halt "Drüben" ;)) :cool:.
Zu deinen Bildbeispielen -> Tja, das sieht für mich wie "Heimatmusik" aus :angel:;); könnte mit Meiner gemacht worden sein.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

..... so "fern" muss gar nicht mal immer fokussiert werden ;).
Davon ab konnte ich bei meinem ZD7030er auch schon eine ordentliche Verschiebung der Schärfeebene beim "Sprung" von f4 auf f5 beobachten :eek: - bei den oben gezeigten Pics sieht´s aber trotzdem nach "Entwarnung" bzw. gut aus :cool:.
Davon ab mal ein Pic von der E - 1 mit einem ZD1442er bei Welchem nicht bei "42 mm" vorfokussiert wurde und der AF trotzdem immer sitzt ;) ...

Grüße

Andreas

PS: Mist, muss nach dem Neuaufspielen vom System / der SW wieder die Einstellung z. behalten der EXIFs einstellen ... :o -> Blende f4 / ISO 100 / 1/800stel Sek. .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ja, so hat das auszusehen. Da passt es wie es gehört!

Björn

:grumble: ... der Schleppi "rattert" -> Da wird wohl eine neue HDD fällig :angel: ...
Stimmt, Björn -> So gehört Das :top: - bei der E - 1 wird das Objektiv auch brav immer auf "Unendlich" gestellt und nicht wie an meiner E - 520 mal auf ca. 1,2 - 26, irgendwas ;).
Also wenn meine Kamera mal wider Erwarten so funktionieren sollte mit allen Objektiven :eek: - Was für ein Fest ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das auf unendlich stellen ist bei der E520 aber etwas tricky, das ist dir bewusst oder?
Erst auf MF stellen, dann Brennweite auf kleinste Stufe, dann Kamera ausschalten und wieder einschalten (und bloss nichts mehr berühren ausser den Auslöser, drehst du an der Linse das ganze noch mal von vorne!). Erst dann hast du unendlich, anders geht es nicht. Daran wäre ich fast verzweifelt. Ich weiss nicht wo ich es gelesen habe, nach dieser Anleitung hats aber dann endlich geklappt.
Verhält sich so mit allen Linsen bis auf das 1260 SWD, da gehts dank der Einstellung am Objektiv auch so.

Björn

PS: Ich hätte hier noch 3 Schleppi Platten liegen.
1 x IDE 20GB (gebraucht)
1 x IDE 40GB (neu)
1 x SATA 40GB (gebraucht)
Bedarf?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo :).
Bezüglich der HDD melde ich mich mal am WE via PN bei Dir - vorab schon mal Danke für die Nachfrage respt. Angebote :top:.
Betreffend der E - 520 und "UE": Das sollte jede Kamera beherrschen - egal mit welchem Objektiv :cool:; Okay - Meine ist zu "blöd" dafür :angel: ...
Dahingehend wirt sich mir die Frage auf: Hat die E - 1 - obwohl schon recht betagt - das gleiche AF - Modul verbaut wie die 520er (oder besser umgekehrt) :confused:.
Die "Alte" zickt nämlich auch bei etwas "widrigen" AF - Zielen nicht wirklich rum sondern steuert doch recht resolut in`s Ziel -> uns "Treffer" :top:.
Nun erwarte ja z. Bspl. ich von einer knapp 5 Jahre "jüngeren" Modellreihe zumindest das Gleiche :cool: - oder ist Das schon zuviel verlangt?
Naja - diese und andere Fragen werden wohl so leicht keine Antworten "ernten" ...
Desgleichen wie meine Vermutung das das "Objektivprotokoll" in der Kamera eventuell nicht richtig umgesetzt wird bzw. diese Protokolle fehlerhaft sind :(.
Was Alles Wie, Wo und Warum so ist wie Es ist - das währe Was zu ergründen bzw. von Oly eine Aussage dazu zu nekommen ... ;).
Aber ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@Argo Zero
Habe deinen Kommentar erst jetzt gesehen.
Was sagt die Liste aus? In Bezug auf die Verkaufszahlen rein gar nichts. Das liegt mit viel Böswilligkeit gerechnet immer noch im Promille Bereich.

@AndreasTV
Dürfte ja kein Geheimnis sein, wie ich zu erreichen bin :D
Die E1 ist der Vorgänger der E3, AF-Sensortechnisch dürfte die der E520 mindestens ebenbürtig sein. Das gleiche Modul ist es sicher nicht.

Björn
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Jepp - werde Dich schon erreichen ;):cool:.
Da die E - 1 auch mit einem ZD1442er klarkommt brauche ich mir zumindest nicht um die Silvesterbilder Sorgen machen (mit dem Tele müsste ich so manche Wand "wegbrechen" :ugly:) :cool:

Grüße

Andreas
 
E-520: Erfahrungen

Hallo Freunde des Lichts,
da bin ich wieder.:ugly:

Nun, was soll ich sagen. Ich hab's getan.
Da stand ich nun. An der Theke des Händlers meines Vertrauens und war bemüht, ihn nicht in den Wahnsinn zu treiben.

Vor mir aufgebaut - eine E-420, 520, E3, und - eine 50D (Im Augenwinkel die D90).

Es war schwierig in den Wochen zuvor. Ich hatte Phasen, da hab ich alles verworfen. Ständig abgewägt. An meiner 30D nochmal alles rausgekitzelt was geht. Blende rauf, Blende runter usw. Es gibt ja auch Situationen, da macht sie wirklich eine gute Figur. Aber da muss man aber auch sowas von nachhelfen...
Und nur im RAW ist sie wirklich (für mich) soweit ganz ok. Und dann hab ich wieder gedacht: Lass es. Es tut nicht not. Sie ist gut genug für dich und du hast sie im Griff.
Aber dann schau ich mir wieder diesen schweren Backstein an und dann diese Monsterobjektive. Dann sehe ich die CAs auf den teuren Linsen. Dann die Farbungenauigkeit. Und dann die Art und Weise wie sie in manchen Situationen fehlbelichtet und einen völlig damit überrascht. Meist natürlich in Situationen, wo du es wirklich nicht so gerne hättest. Zur Dynamik muss man sie förmlich zwingen und denke ich an die Reisen mit dem Teil zurück, wo sie mich mit ihrem Gewicht und ihrer Auffälligkeit (24-105 plus Geli) manchmal echt nervte, sage ich: Wechsel? Yes we can..

Ich schau mir hin und wieder auch diese schon älteren Bilder an. Alle mit meiner damaligen Camedia 5050 gemacht. Mein Gott was hatte die drauf. AL? Überhaupt kein Problem. Rauschen? Wie rauschen! Eine Wahnsinnsoptik mit 2.8 Lichtstärke (mit etwas starker Verzeichnung an den Enden zwar, aber das kriegte man, wenn es unbedingt sein musste im Photoshop wieder hin). Jeder Schuss ein Treffer. Leider war dann später die Elektronik im Eimer, was mich damals sehr enttäuscht hat. Aber die Aufnahmen hatten das gewisse etwas, was ich bei Canon eher seltener fand. In den Fotos steckte eine Art von Emotion, die man einfach nicht beschreiben kann, die aber genau das rüberbrachte, was in jenem Moment gerade gesehen und gefühlt wurde.
Ok in den Lichtern war es im Nachhinein betrachtet verhältnismässig schnell am Ende - was aber bei meinen Canons irgendwie auch nicht wirklich besser war (und mich eher weniger störte). Aber in den Schatten holte sie Details heraus, das war schon sagenhaft. Und alles in JPEG. Aber das war damals.

Heute stehe ich also im Laden. Wende die Kameras vor meinen Augen und denke so, ok, die 420, echt genial von der Grösse her. Wenn schon, warum nicht gleich die kleinste. Dann ist Schluss mit dem ewigen Gejammer wegen "schwer" und "dicker Klopper". Doch dann fasse ich wieder die 520 an. Also, wenn ich da 'ne vernünftige Optik dran hänge, an die kleine 420 - etwas längeres zum Bsp. , dann kann ich sie nicht richtig greifen. Nee, und die 520, die hat alles. 'Nen vernünftigen Griff, das passt, und den Stabi. Vielleicht bringt der ja was.
Dann das Flagschiff, die E3.
Ach nö, dann kann ich gleich bei meiner 30D bleiben. Ich schau nochmal durch den Sucher der 50D. Alles wär so einfach. Eine (innere) Stimme flüstert zu mir, "kauf die doch und alles ist gut. Schlechter als die 30er wird sie schon nicht sein. Sowas tut Canon nicht, und die Optiken hast du ja eh".
Aber sooo viel besser als meine 30er, nee. Und ich will ja endlich kleiner, leichter !!

:eek:Dann der "Kulturschock". Warum machen die sowas? So einen kleinen Sucher, warum? Im Gegensatz zur 30/50D echt winzig.
Na gut,*seufz* dann muss ich da eben durch. Ausserdem hat sie ja LiveView. Und das kenn ich ja noch nicht an 'ner SLR.
So, und was ist mit der neuen - eigentlich gewünschten E30? Die soll dann wieder kleiner als die E3 sein und mit genialem Klappdisplay und grösserem Sucher.
Aber nun kommt der Preis. Body angesetzt mit angeblich über 1000 Euronen. Ok.
Und was ist mit der 520?
Ich glaub es nicht. Das 70-300 plus 14-42, das nach Aussage von Fachleuten noch zu den besseren Kit-Linsen gehört (obwohl sie ziemlich verzerrt,- und da bin ich empfindlich), mit an der 520 für weniger als 1000,- . Ja, das ist ein echtes Argument. Das kauf ich euch ab...

...und trags mit nach Hause.
Tja, und dann liegen da die beiden Cams.
Vom Anfassgefühl, manche sagen auch Haptik, wirkt die 30D doch schon etwas wertiger, robuster. Die behalt ich auch. Erstmal. Werde mich allerdings von einigen Optiken trennen..

Und dann fang ich an, mit der neuen "kleinen" zu fotografieren.
Ja, und da sind sie wieder. Die Farben, die Farbverläufe, die räumliche Tiefe, dieses gewisse Etwas.
Sofort ist es wieder da, das "richtige Licht". Ohne viel auszuprobieren und für jede Stunde Tageslicht ständig die richtigen Parameter in den Einstellungen vornehmen zu müssen. Diese fantastischen Farben genau so, wie ich sie sehe. Das ist es.
Einfach schön.
Ich kann nicht verstehen, dass jemand diese Art der Reproduktion des gesehenen nicht gut finden kann und auch Dynamik ist immer ausreichend. Ich weiss nicht wie Olympus das macht.
Das sie in den Bewertungen mit anderen Systemen so oft den kürzeren ziehen, das haben die nicht verdient. Ist die Technik zu anfällig? Ich will es für mich nicht hoffen.
Nun muss noch schnell das 12-60er her. Die Canonlinse EF 17-40L war eigentlich mein Liebling an zwei Cams von Canon, bis ich sie gegen das 24-105L und das 12-24 von Sigma eintauschte. Ich hoffe, das 12-60er wird mich wieder an das 17-40er erinnern, dessen Verkauf ich eigentlich immer bereut habe. Aber irgendwie fehlte mir oben rum immer etwas.
Also dann später vielleicht noch 'ne Makro-Festbrennweite und was für unten rum zum spielen. Da muss ich mich noch schlau machen.

Und überhaupt bin ich noch dabei, meine Synapsen umzuprogrammieren, damit ich den schnellen Zugriff in den Menüparametern für meine bevorzugten Einstellungen zügig umsetzen kann. Geht aber schon ganz gut und fängt sogar an, mir zu gefallen (bis auf das mein Daumen noch ständig und überflüssiger Weise beim zugreifen die Fm-Taste drückt). Allerdings erzeugt das Spiegelgeklapper gerade auch bei LV gewöhnungsbedürftige Erschütterungen in dem kleinen Plastikgehäuse.

Zur eigentlich gewünschten E30, da lehne ich mich doch erstmal ganz entspannt zurück und schau mir das Teil an, wenn es schon einige Monate auf dem Markt ist und bei MikroFT, was passiert.
Die Vollformatoren bei den anderen haben mich noch nie so sehr gelockt, obwohl ich schon gerne einen wegen WW hätte. Aber alles was über Tausenddreihundert für einen Body geht ist irgendwie jenseits von gut und böse. Früher hat man für das Geld (zweieinhalb ist/war Fünftausend-DM) eine Leica gekriegt. Und heute 'ne Canon? *gg* Und alle sind verrückt nach 'ner 5D MarkII? Ich sehe das gelassen. Gut, die Sensoren müssen (noch) gross sein, damit sie entsprechend viel Licht aufnehmen. Aber leben wir nicht im Zeitalter der Miniaturisierung? Die menschliche Optik ist auch recht klein, den Rest macht die humane Software. Das "Rauschen" der kleineren Sensoren wird sicher auch noch in den Griff zu kriegen sein. Ich bin sicher, dass Panasonic, Olympus, Samsung und einige andere schon mit Hochdruck daran arbeiten. Irgend eine Software in der Kamera wird es dann perfekt richten. In fünf Jahren sieht das ganze schon ganz anders aus, wenn man die bisherige Entwicklungsbeschleunigung so verfolgt. Gerade auch das MFT-System bietet neue Möglichkeiten. Letztlich helfen immer noch die exzellenten Optiken weiter. Und dafür ist Olympus eigentlich schon immer bekannt gewesen. Auch der Gedanke an Bildverfremdungen in der Kamera, wie es Oly mit der E30 machen will ist hervorragend und nur ein Anfang. In Zeiten, wo man schon alles gesehen hat wird man irgendwann der zweihundertachtundneunzigtausendsten Hummel in Nahaufnahme auf der Sonnenblume überdrüssig. Wenn man gleich sieht was passiert, wenn man Verfremdungen kombiniert ist es ein interessanter Aspekt.

Nochmals herzlichen Dank an alle, die mir hier zum "drüber nachdenken" verholfen und auch hier und da entscheidende Tips zum System gegeben haben.
Ich habe in meiner jetzigen Entscheidung zunächst meinen Frieden gefunden und hoffe, dass mich die Oly nicht wieder so schnell technisch/elektronisch im Stich lässt und dass sie mir auch zukünftig wieder wunderschöne Momente der Erinnerung beschert und meine kreativen Ambitionen weiter ausbauen hilft.

mfg
(Ps: Und natürlich ein gesundes neues Jahr - ich sach schon mal Prosit!):top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Verhält sich so mit allen Linsen bis auf das 1260 SWD, da gehts dank der Einstellung am Objektiv auch so.

Das ist nicht ganz korrekt. ;)

Es funktioniert mit allen optiken außer den standartklasse optiken normal über das an der optik vorhandene anzeigefenster.

Die standartklasse optiken müssen über die variante MF schalten (objektiv rücksetzung muss auf ein sein) , aus schalten und wieder ein schalten auf unendlich gestellt werden.
Die eingestellte brennweite ist dabei egal.

LG
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Hallo Freunde des Lichts,
da bin ich wieder

:top:

Sehr schön,dein Beitrag. :top:
War endlich mal wieder einer ,der mir Freude beim Lesen bereitete.:)
Ich kann es nachvollziehen ,den Spagat von Leistung der Ausrüstung und Gewicht.
Es war auch mein Grund von Canon zu Olympus zu wechseln.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....

Die standartklasse optiken müssen über die variante MF schalten (objektiv rücksetzung muss auf ein sein) , aus schalten und wieder ein schalten auf unendlich gestellt werden.
Die eingestellte brennweite ist dabei egal.

LG

Hallo :).
Aber ist Es im Normalfall nicht so das "Unendlich" für jede Brennweite Anders ist und eigentlich bei einem Zoom auf die Endbrennweite -> größte Brennweite bezogen ist :confused: ...; ansonsten wären die Objektive ja doch parfokal.

Grüße

Andreas
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Eine sehr unterhaltsame, emotionale und doch auch sachliche Darstellung Deiner Systemwechselhistorie. Sie erinnert mich zum Teil an meine eigene.
Nun bin ich gespannt, was Du zum 12-60 sagst, wenn Du es mal ein wenig genutzt hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten