• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Serienbilder?

Also ich habe nochmal probiert, im Modus P läuft die Serie mit 3,5 Bildern pro Sekunde, im Modus Auto bleibt meine Kamera auch bei Einzelbildaufnahme.
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

@segras:

Ehe Du morgen einen Fokustest machst, solltest Du Dich lieber erst mal weiter mit der neuen Kamera vertraut machen und Fotografieren gehen.
Wenn Du dann das wirklich Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, kannst Du hier erstens Bilder zeigen und uns fragen und zweitens immer noch testen. Bei Deinen zwei Bildern (schöne erste Versuche :top:) kann ich jedenfalls nichts erkennen, das einen Test erfordert.
 
AW: E-520 Serienbilder?

so, und jetzt komm ich :) gaaaaanz einfache lösung: lichtverhältnisse stimmten nicht..versuche ich bei etwas dunklerem licht serie zu fotografieren, klappt nicht, bei hellerem licht klappts einwandfrei..auch im auto-modus..und wer kann mir jetzt erklären woran das liegt? franz.m? Blitz ist ausgestellt, MF an..hmm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Ich denke, dass bei beiden Bildern die Schärfe-Ebene zu nah liegt. Bei Blende 8 und 14mm sollte normalerweise von rund 1,50m bis "unendlich" alles scharf sein. - Ist es aber nicht beim ersten Bild! Die "verwaschenen" Bäume (Bild 1) sehen nicht deswegen so aus, weil die Auflösungsgrenze erreicht ist, sondern weil der Fokus zu nah eingestellt ist.

Nachtrag: Ich hänge mal ein Beispielfoto ran. E-400 / A=9.0, als Crop und als verkleinertes Original.
Das Bild (Bad Brückenau / Kurpark) ist alles andere als perfekt (vor allem ohne Not mit ISO 200 gemacht), zeigt aber meines Erachtens ganz gut das Auflösungsvermögen, wenn es um weit entferntes unbelaubtes Astwerk geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

@segras

mach ja keine Testaufnahmen...;damit fängt das Elend erst an..:eek:
Auf deinen Pics erkenne ich die Hohensyburg und ein Wehr am Hengsteysee?

L.G.
Andreas (ein paar Kilometer flußaufwärts):top:
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

@ Wolfgang2: Also sowas passiert mir z.Z. öfters, doch da ich noch nicht so lange mit einer DSLR fotografiere gehe ich dabei eher von einem Fehler hinter der Kamera aus. :o Und ab und zu gelingen mir sogar ein paar Fotos. :rolleyes:
Und wenn ich so die Beiträge zu dem FF durchsehe, dann denke ich hat acahaya nicht unrecht - erst mal sich mit der Kamera vertraut machen.

Also segras viel Spaß mit deiner neuen Liebe :D ... und immer viel streicheln :rolleyes:
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Natürlich ist das eine mehr oder minder eine Nachtaufnahme und s=1/50 ist vielleicht auch zu lang, um möglicherweise bewegte "Bäume" zu beurteilen, und bei ISO 800 gehen natürlich auch irgendwo Details flöten, was im Fernbereich eher auffällt.

So gesehen wäre eine Tageslicht-Fernaufnahme bei offener(er) Blende tatsächlich geeigneter, für eine Fokusbeurteilung.

Mit dem üblichen "erst einmal mit der Kamera vertraut machen" mochte ich mich noch nie anfreunden. Mit dem zentralen AF-Feld ein hinreichend großes Objekt anzuversieren und dann abzudrücken, das kann eigentlich jeder.
Jedenfalls wurden vor Jahren meine ersten Bilder mit einer geliehenen Sigma SD9 vom Start weg schärfer als die mit der Kompaktkamera Fuji S602z. Und dabei gilt Sigma AF-technisch als nicht ganz unproblematisch.

Sich mit Dingen wie z.B. der Hyperfocaldistanz auseinanderzusetzen, gerade für Fernaufnahmen, schadet natürlich nicht. (z.B.: "dofmaster.com")

Speziell bei Olympus eine Eigenheit: Wenn der AF "nichts genaues" (manchmal auch gar nichts) findet, lässt sich die Kamera (E-300/E-400/E-510) manchmal im AF-S (auch bei Schärfe-Priorität) trotzdem auslösen. Die E-400 scheint mir diesbezüglich am wenigsten anfällig von meinen drei Modellen zu sein.
So gibt es dann mitunter, wenn auch selten, sehr unscharfe Bilder, die eigentlich nie entstehen dürften. Heute hatte ich erst wieder so ein Fall, als ich zu Dokumentationszwecken eine DIN A-4 - Seite abfotografierte: Bei etwa zehn Seiten kein Problem, aber zwischendurch mal ein total fehlfokusiertes Bild.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Mit dem üblichen "erst einmal mit der Kamera vertraut machen" mochte ich mich noch nie anfreunden. Mit dem zentralen AF-Feld ein hinreichend großes Objekt anzuversieren und dann abzudrücken, das kann eigentlich jeder.
Eben. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen, vor allem nicht
bei so Offensichtlichem... Ausserdem steht das ganz entgegen dem 2 wöchigen
Rückgaberecht, was doch einiges vereinfacht, sollten Probleme auftreten.

Gruss Martin
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Ich denke, dass bei beiden Bildern die Schärfe-Ebene zu nah liegt. Bei Blende 8 und 14mm sollte normalerweise von rund 1,50m bis "unendlich" alles scharf sein. - Ist es aber nicht beim ersten Bild! Die "verwaschenen" Bäume (Bild 1) sehen nicht deswegen so aus, weil die Auflösungsgrenze erreicht ist, sondern weil der Fokus zu nah eingestellt ist...

Die Unschärfe ist mir auch aufgefallen. Hatte aber auf den Flussverlauf weiter hinten fokussiert.
Deinen Hinweis in Post Nr. 47 finde ich interessant. Es war schon ziemlich duster.

Ich finde die Bilder auch ohne aufpimpen gut, wenn du sie noch geraderichtest. Es stört mich immer am meisten, wenn es kippt. Und das tut es ja oft.

Ja. grmmmpf. Sehr ärgerlich, dass der Horizont kippt. Habe ich erst am PC gemerkt.
Habe im Moment zwei Programme. Bei Magix Xtreme6 finde ich die Funktion zum Geraderichten nicht.
Dann habe ich noch The Gimp - das ist mir im Moment aber noch zu komplex, da steige ich noch nicht durch.
Nutze bei meinen Probierversuchen mit Xtreme die 1-Click-Menüs für Farbe, Schärfe und Kontrast. Mit den freien Werkzeugen probiere ich nur ziemlich unbeholfen herum.

Außerdem hat mir Herr Olympus seinen Studiomaster zur Kamera dazugeliefert. Das ist aber nur eine Testversion. Ich weiß noch nicht, ob ich das weiter verwenden will.
Erstens ist es n o c h ein Programm, in das ich mich einarbeiten müsste, obwohl ich bei den anderen beiden schon nicht einmal 10% durchblicke.
Zweitens wollen die 99,- Euro für die Studiomasterversion haben, und drittens ärgert mich, dass der Master seine eigene Verzeichnisstruktur auf der Festplatte anlegt - ich hab da nämlich ein eigenes System, und will mir die Sache nicht unübersichtlich machen.

@Mackerziege
Ja, das ist der Hengsteysee. Am Ruhrlauf (Bild1) gehe ich sonst gerne angeln. Außerdem fand ich den Bildaubau an der Stelle recht schön. Hängende Zweige im Vordergrund, hübsche Stimmung und eine interessante Linie durch den Fluss.

Betr. Fokustest: ich vermute die Fehler tendenziell eher hinter der Kamera. Hier haben wir ja schon mindestens zwei: kippender Horizont, Unschärfe wo sie nicht sein müsste. Und Dr Repsolus hatte ja auch die Farben noch brillanter hingekriegt.
So ein Fokustest schadet trotzdem nichts, weil man ja auch daraus etwas lernen kann.

Danke für den Input,

segras
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Serienbilder?

Hmmm, ich habe zwar nur eine E-420 (wird aber noch diese Woche in eine
520 gewandelt), aber das Licht ist ihr echt egal.
Die drei Bilder hier sind unter miesesten Bedingungen entstanden.
Daher auch die Unschärfe (verwackelt).
Aber wie man am Sekundenzeiger sieht, sind das drei Bilder die Sekunde.
Klappt aber nur mit der schnellen CF Karte.
Nehme ich die XD-Karte, die ich als Notspeicher drin habe, dann ist nach
Zwei Bildern erstmal Pause (speichere RAW und max JPG).
Daher auch meine erste Frage nach der Karte.

Die Bilder wurden im Auto-Modus gemacht.
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Und jetzt geht der ganze Schlamassel erst los:

- null Dynamikumfang
- Rauschen, Rauschen, Rauschen
- ein Hersteller kurz vor der pleite

Und dafür hast du jetzt gefroren.

Viel Spaß mit deiner neuen.

Gruß Mono

Na, jetzt weiß er alles und muss sich nicht die seitenlangen Headroom-Ausführungen "unserer" Hobbyphysiker und ISO-Theoretiker antun :D Vielmehr kann er jetzt fotografieren, ist doch auch was dolles... Viel Spaß mit der neuen Olympus.

In der Ausgabe 12/08 des FOTO MAGAZINs ist übrigens ein großer Bericht über Joachim Baldauf, der mit einer Hasselblad und einer Olympus E-3 fotografiert. Er benutzt so erlesene Objektive wie das 150er, das 35-100 und das 90-250mm. Sehr lesenswert, auch wenn da direkt über Olympus wenig geschrieben wird.
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Wo ist das Problem? Es gibt so viele Ducatifahrer, die keine Kurven fahren können, da bin ich schon mit meiner W 650 dran vorbeigezischt:

w6506blu.jpg


:D

Ne Ducati zu überholen ist manchmal sehr einfach - vor allem wenn die Kisten dauernd am Straßenrand stehen weil wieder irgendwas kaputt ist:lol:

Mike
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

...:D Vielmehr kann er jetzt fotografieren, ist doch auch was dolles... Viel Spaß mit der neuen Olympus.
...

Fotografieren? Nur mit ner Kamera und ein paar Objektiven?
He Moment mal, ich hab nichts dagegen, ab und zu mal ein Bild zu schießen.

Aber ich dachte der Sinn der Sache ist es, nach dem Kauf festzustellen, was einem alles fehlt, weswegen man nicht fotografieren kann. Und dann spart man halt auf die neuen Teile, kauft sie, und wenn man sie hat stellt man fest, dass es schon wieder was besseres gibt, und dann spart man halt wieder...und kauft... und guckt... und spart - wo soll dabei die Zeit zum Fotografieren herkommen?:cool:

segras
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Warum zählt Ihr Olyuser gleich die Nachteile des System´s auf ? Wichtiger sind doch die Vorteile. Anders machen es doch die User anderer Systeme auch nicht. Jedes System hat ihre Vor- und Nachteile. Ich bin zwar bei Nikon gelandet (hat auch Nachteile), finde aber das Olysystem auch Spitze. Man muß halt wissen, welche Vorteile einem wichtiger sind.

Viele Grüße Frank
 
AW: Olympus E 520

Ich mache Dir gerne Mut, die Kamera zu behalten.
Ich habe aktuell eine 410 und eine 420 und bin ziemlich zufrieden.
Da mir jetzt ein niegelnagelneues 520 Gehäuse angeboten wurde (für 340 Euro)
konnte ich nicht nein sagen und habe bestellt.
Ziehe ich die 420 ab, die jetzt in der Bucht steht, so ist das sicher ein gutes
Angebot.
Und ich habe bestellt, obwohl ich die Threads hier genau gelesen habe.
Eine schlechte zu erwischen dürfte einfach ein mieser Zufall sein.
Ich freue mich jedenfalls riesig auf die neue (dürfte morgen ankommen).

Sollte ich das Pech haben ...
zu Olympus habe ich nur 5 Minuten zu Fuß :D
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Warum zählt Ihr Olyuser gleich die Nachteile des System´s auf ? Wichtiger sind doch die Vorteile. Anders machen es doch die User anderer Systeme auch nicht. Jedes System hat ihre Vor- und Nachteile. Ich bin zwar bei Nikon gelandet (hat auch Nachteile), finde aber das Olysystem auch Spitze. Man muß halt wissen, welche Vorteile einem wichtiger sind.

Viele Grüße Frank

Hier geht es allerdings um keinen Nachteil, sondern um einen Fehler seitens der Hardware oder Software. Ich wüsste nicht, was der Four Third Standard damit zu tun hätte. Weiteres ist es nicht meine Absicht, Segras, die Freude an seiner Kamera zu nehmen.
Zum einen würde er uns mit einem Fokus-Test helfen, weil wir Seriennummern sammeln und versuchen die "defekten" Kameras nach Herstellungsmonat auszusortieren. Für ihn selbst hat es den Vorteil, dass er im Falle eines Problems das 14-tägige Rückgaberecht in Kauf nehmen könnte.


Cheers.
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

@Argo Zero
1. Für das 14 tägige Rückgaberecht hat er noch fast 14 Tage Zeit, falls bei seiner E-520 wirklich etwas kaputt sein sollte.
2. Wo werden Seriennummern gesammelt? Von wem?
3. Was Du hier betreibst ist nichts anderes als Panikmache. Damit ist keinem geholfen.
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

Ahoi acahaya,

es werden im oly-forum Seriennummern gesammelt samt Herstellungsmonat.

Verzeih mir, wenn du durch meine Beitrage in Panik ausbrechen musstest. War keine Absicht von mir :top:
Dennoch bleibe ich neugierig, wie der Test wohl ausgeht ;)


See ya.
 
AW: Olympus E 520

Hallo zusammen und froher Weihnachten,

bin neu hier und habe mir gestern auch die Oly E-520 gegönnt.
Leider konnte ich nocht nicht viel probieren, da ja das Fest vorgeht ;), aber sobald die Feiertage rum sind, möchte ich mich damit ein wenig mehr beschäftigen.

Eine Frage hätte ich aber vorab schon, kann die Oly auch 16GB CF Karten verarbeiten oder ist bei 4GB Schluß?

Könntet ihr vielleicht mal eure Einstellungen posten, damit ich mal einen Anhaltspunkt habe und ein wenig vergleichen kann.
Ich weiß, die jeder paßt seine Einstellungen an seine Bedürfnisse an und da hat auch jeder verschiedene, aber es wäre trotzdem super ein paar Einstellungen zu vergleichen.

Wünsche noch frohe Feiertage.

Richi

Hi,

da bei CF-Cards dr Controller in der Karte ist ( laut Forumwissen ) sind auch mehr als 16GB kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten