AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!
nur mal um die Zweifler mal zufriedenzustellen. Das erste Bild ist mit dem 25er Pancake, das zweite mit dem 14-42, jeweils bei Offenblende. Die Distanz Kamera-Focustafel beträgt im ersten Bild 4m 1 ME=0,20 Meter, im zweiten Distanz 5m, 1ME=0,60 Meter...
...Im Bild 2 kann man schön erkennen, dass die Kamera einen Fehlfocus von rund 2,4 Metern (4x0,60m) aufweist. Alle damit gemachten Bilder sind eigentlich für die Tonne.
Tschuldigung, dass ich mich hier mal einmische... ich weiß nicht, ob es schon mal jemand geschrieben hat, aber auf 5m sollten bei 14mm und F3,5 eigentlich alles von knapp 2m bis unendlich alles innerhalb der Schärfentiefe sein, siehe
hier. Wenn die Schärfe knapp bis zwei Meter in den Nahbereich geht, würde das darauf hindeuten, dass die Kamera irgendwo zwischen 1-2m fokussiert hat. Falls sie überhaupt fokussiert hat.
Ich habe die Fälle von Fehlfokus in den letzten Wochen ehrlich gesagt nicht im Detail verfolgt, aber wenn die Bilder im Nahbereich scharf werden, im Fernbereich nicht mehr, muss das nicht unbedingt ein Frontfokus sein, es könnte auch sein, dass der AF generell irgendwie defekt ist oder bestimmte Objektive mit bestimmten Gehäusen aufgrund von fehlerhafter Elektronik nicht zusammenarbeiten... es gibt bestimmt 100 Dinge, die da kaputt sein können... bis hin zu einem schief eingebauten Sensor... oder ein Tropfen Schmiermittel (ist transparent), der auf die Messzelle spritzt, und als optisches Element wirkt... oder irgendein Algorithmus, der klemmt, eine Routine, die durcheinander kommt...
Um nicht missverstanden zu werden - ich stelle die Probleme überhaupt nicht in Abrede, mich wundert lediglich, wie bei 14mm ein Fehlfokus vom AF überhaupt
technisch hinzubekommen ist. Ich hatte dasselbe mal an einer E-330, die sich nach zwei Tagen weigerte, das 11-22 bei 11mm(!) auf Unendlich zu fokussieren. Das 14-54 machte seltsamerweise keinerlei Probleme. Dummerweise trat der Fehler nicht permanent auf, sondern launisch, was dann meist dazu führt, dass das Gerät, wenn man es braucht, gar nicht funktioniert, und im Laden, wenn man reklamiert, plötzlich einwandfrei ist.
Bei meiner alten F4 ging der AF zeitweise nur noch, wenn ich sie geschüttelt und auf den Kopf gestellt habe. Reparatur brachte für etwa ein halbes Jahr Besserung. Wenn ich wüßte, dass es eine Zielgruppe dafür gibt, würde ich die Memoiren meiner technischen Defekte schreiben, würde ein ziemlich dicker Wälzer werden. Früher erreichte man wenigstens noch einen Techniker direkt... dem hat man dann das jeweilige Problem eine Viertelstunde lang in allen Einzelheiten geschildert, dann wurde es ruhig im Telefon... und dann immer derselbe Satz: "Das kann überhaupt nicht sein!". Ich leide mit allen Betroffenen.