• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Die ganze letzte Seite könnten die Moderatoren doch in den Small-Talk legen, ist doch sehr interessant das Thema.:top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:confused:
.... das ich mich wirklich selbst zitieren muss ->

...
So - weiter werde ich mich diesbezüglich nicht äußern da selbst ich dann Gefahr laufe mir heute noch ein "Kartenspiel" hier einzufangen und der Thread dann wirklich über Gebühr abgleiten würde ->
Ergo: Wer ernsthaft der Ansicht ist das ein annehmbarer Service nur unter der Voraussetzung gewährleistet ist / sein dürfte wenn das jeweilige Erzeugnis quasi einen gewissen "Mindestpreis" übersteigt - Diejenigen möchte ich hiermit bitten :( diesbezügliche Aussagen zuerst zu überdenken und nicht unbedingt hier anzubringen - Danke :grumble:.
...

Also entweder habe ich eine mir selbst nicht auffallende Rechtschreibschwäche ... :eek:.
Da dieser Thread sich auf das Thema "FF" bezieht und darum warum letztendlich der nötige Service nicht geleistet wird und nicht darum Wer den zu bezahlen hat oder aber ob die Kalkulation diesbezüglich nicht stimmt -> Zitat ;).
Davon ab soll Das hier Alles für Oly zumindest noch halbwegs lesbar bleiben und die Ausführungen bezüglich diverser Betriebskalkulationen im Bereich "Service" haben hier nun mal streng genommen Nichts - und dürften sich zwischen einer Weltfirma und einem als Einzelperson Selbstständigem doch "etwas" unterscheiden - zu suchen :(; dafür darf jeder Geneigte selbst einen entsprechenden Thread starten :cool:
-> Aber bitte nicht hier.
Sollte Das jetzt drohen auszuufern werde ich dahingehend versuchen zu wirken das die ensprechenden Passagen aus diesem Thread entfernt / gelöscht werden; Ziel dieses Threads ist ausschließlich - noch einmal für "Beginner" - die Thematik "Nicht beseitigter FF ..." ohne das wirtschaftliche Drumherum -> Damit dürfen sich die entsprechenden Stellen beschäftigen - aber auch Die nicht hier ;).

Grüße

Andreas

PS: Ich bin bekanntlich der Letzte welcher etwas gegen OT hat aber Dieser ist bezüglich der anderweitig hinzugekommenen Thematik "Kosten, Kalkulation" etc. hier nun wirklich nicht zielführend da für den Endkunden uninteressant bzw. zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@dknipser
Was du für Textbausteine für Besserverdiener hier absonderst könnte einem die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Lass dir gesagt sein, ich gehöre auch zu den Besserverdienern, habe aber "nur" eine E520, weil die fürs Hobby schlicht und ergreifend tut! Ich brauche für mein Können keine Canon 1D mkIII, auch wenn ich sie mir leisten könnte.
Und egal in welcher Preisklasse: Ich erwarte, dass das Zeug anstandslos genau das macht, womit es beworben wird. Und von einem Frontfokus kann ich in der Werbung nichts finden. Beworben werden tolle Bilder, kontrastreiche Farben und dergleichen mehr. Bilder mit Frontfokus sind aber nicht toll, da können die Farben noch so lebhaft aussehen!
Darum hat sich der Hersteller zu kümmern, sein Produkt so auszuliefern, wie er es bewirbt. Das kann ich für jeden Centartikel erwarten, also erst Recht für 600 Euro.
Und niemand zwingt die Hersteller Preischlachten mitzumachen. Nikon verschleudert sein Zeug auch nicht und ist unbestritten die Nummer 2 auf dem Markt, da spielen Qualität etc. eine sehr große Rolle.

Ich habe seit 1997 eine EDV-Firma, in denen ich Masslösungen verkaufe. Und ich bin auch alles andere als ein Schnäppchen, die Leistung und Qualität lasse ich mir bezahlen. Und ich verrate dir etwas: Die Leute zahlen es gerne, wenn sie im Schadensfall kompente, schnelle und freundliche Hilfe bekommen.
Ich denke Andreas hätte gerne 100.- Euro mehr auf den Tisch gelegt, wenn er gewusst hätte dadurch ein einwandfreies Produkt zu erhalten, oder spätestens nach der Reparatur zu bekommen.
Es kann schlicht und einfach nicht sein, dass ein Produkt unverändert schlecht oder gar noch schlimmer aus dem Service kommt. Da sind interne Prozesse schief eingegleist die mit der Kohle nichts zu tun haben. Da wird einfach Mist gebaut! Und Olympus sollte sich schleunigst daran machen, diese Fehlerquelle auszumerzen, sonst sehe ich deren guten Ruf ernsthaft gefährdet. Die E3 und das 1260SWD haben schon den Ruf leiden lassen, beide hatten Chargen- oder Serienfehler die man lange nicht zugegeben hat, auf einmal geht es. Bei der E520 noch mal das selbe Spiel? Damit schießen sie sich nur in eigene Knie!

Das nächtse Mal, wenn du den Großkotz raushängen lassen willst, mach es wenigstens glaubhaft, deine Argumente sind alle keine! Denn weder die E3 noch das 1260SWD sind in der Einsteigerklasse angesiedelt sondern für Gönnen-Könner wie dich, und trotzdem waren sie ab Auslieferung Kernschrott.

Björn
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo, juten tach zusammen und frohe Weihnachten Euch allen.
Ist jetzt vlt ein bisschen OT.
Ich habe soeben mal aus "Spaß" mein Reparaturtracking aufgerufen, und wurde zufällig auf das aufmerksam:

http://www.olympus.de/digitalkamera/service-ankuendigung_7896.htm

Ist jetzt zwar ein Pro-Objektiv, aber immerhin ein Eingeständnis seitens Olympus, einen Fehler zu kennen und diesen auch zu beheben (zu wollen).
Wer weiss, ob demnächst das gleiche auch für die E-520, oder die beiden Kit-Objektive gemacht wird?
Wäre doch schön, oder?
Ich wünsche Euch allen eine schöne Bescherung.


Grüße
Klaus
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Und egal in welcher Preisklasse: Ich erwarte, dass das Zeug anstandslos genau das macht, womit es beworben wird. Und von einem Frontfokus kann ich in der Werbung nichts finden.

Björn

Hi Björn,
in meinem Prospekt der E-520 steht ganz klar:
"Nehmen Sie auf, woran andere im Traum nicht denken"
Unscharfe Bilder?

DuckundWech

Klaus
 
AW: E520+Bootsfahrt

heute in 2 Wochen bin ich in Bankok und habe vor mit einem Langschwanzboot durch die Klongs zu fahren. Ich frage mich nur ob ich mich trauen soll mein neues Schätzchen, die 520 mit tele-kit mitzunehmen oder dort mit meiner Digicam zu knipsen.
Leider kann ich dir da nichts aus eigener Erfahrung zu sagen, kann deine Sorge aber gut verstehen. Ich sehe das Problem weniger in den spritzenden Booten, als in der dort wohl überwiegend herrschenden Luftfeuchtigkeit von >90% die sich bei den Geräten bemerkbar machen könnte. Ich würde meine SLR dort trotzdem mit hin nehmen, denn die Motive sind wohl so einzigartig, dass ich mich danach sicher ärgern würde nur Fotos von einer "Digi-Knipse" zu haben.
Vielleicht als Tipp: Nimm beide mit, dann kannst du die SLR im Zweifel schonen und in der Tasche lassen.
 
AW: E520+Bootsfahrt

Vielleicht ist das ne gute Lösung für Dich:aquapac
Kann man auch gut zum Schnorcheln gebrauchen. Nicht so edel wie ewa-marine, aber auch erheblich preiswerter.

Selbst wenn man mal aus dem Boot fällt, bleibt alles im grünen Bereich :D

Das Hauptproblem ist wohl die Kürze der Zeit, die Dir noch bis dahin zur Verfügung steht. Aber Standartbeutel gibt's in guten Fachgeschäften.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Abend zusammen sowie ein frohes Fest :).
@ Björn: Es ist nicht so das Detlev mit seinem Geschriebenem Unrecht hätte, doch Das würde den "Umfang" dieses Threads sprengen auch noch auf "den Schwanz" welcher am Service hängt bzw. das "Warum" u. "Wieso" Dieser so ist etc. einzugehen und von der Hauptproblematok einfach zu sehr ablenken :cool:.
Bitte "stichel" ihn jetzt nicht unnötig auf - ich denke ihr wisst Beide wovon ihr redet bzw. schreibt und braucht Euch deswegen wohl auch nicht zu "behaken" (da Detlev darauf bestimmt reagieren möchte / wird) :angel:.
Davon ab bin ich dahingehend ganz deiner Meinung: Ein Produkt - gleich welcher Preisklasse - hat einwandfrei zu funktionieren und gegebenenfalls durch den zuständigen Service wieder zu einwandfreier Funktion hergerichtet zu werden -> Punkt - Aus :top:.

@ OM-4-Klaus:
Hi Björn,
in meinem Prospekt der E-520 steht ganz klar:
"Nehmen Sie auf, woran andere im Traum nicht denken"
Unscharfe Bilder?

DuckundWech

Klaus

:lol: :top: Der ist gut ;) - so könnte man Es bei manchen Kits durchaus interpretieren :ugly:.

Davon ab möchte ich auf einen Thread hinweisen welcher ein User im "Allgemein" - UF aufgemacht hat ->
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=422631 .
Dieser Thread dürfte bestimmt für einige User interessant sein / werden, da u. Anderem auch die oben schon angerissene Problematik darin ihren Platz finden könnte / wird :cool:.
Allen noch einen schönen Abend :).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ Björn
Volle Zustimmung!:top:

Obwohl ich wohl zu den wenigen glücklichen gehöre, bei denen die Reparatur erfolgreich war (1x Umtausch und 1x zum Service).
Der abschliessende Test bei meinem Oly Servicehändler steht noch aus!

Ein Bekannter hatte leider nicht so viel Glück. Er hat nun schon den dritten Umtausch hinter sich und sein Kit nun zum Service geschickt. Mal sehen was daraus wird.

Allen ein frohes Fest!
 
AW: E520+Bootsfahrt

Hallo Simonsaid,

ich wohne in Bangkok, habe das schon oefter gemacht mit E510 und E3; es spritzt nicht oder nur wenig, das kann die Kamera ab.

Ausserdem ist jetzt Trockenzeit, die Luftfeuchtigkeit kein Problem, es regnet nie zwischen November und Maerz.

Uebrigens, Olympus und Objektive gibt es hier sehr guenstig; bei Interesse kann ich Dir Adressen nennen.

Und falls Du Tips brauchst was Du anschauen kannst, bitte melden.

Ich bin aber ab morgen eine Woche in Kanchanaburi (River Kwai) ohne email.

Viel Spass, Bangkok lohnt sich

Manfred
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Wir bewegen uns dann eher im Millisekundenbereich. Die Zeit in der mehr man einige Sekunden auf eine einsatzbereite Kamera warten musste sind (zum Glück) lange vorbei.
Bei Schnappschüssen jeglicher Art. Vollkommen Situationsunabhängig. Aber gerne ein Beispiel: Als ich im Great Smokey Nationalpark war und im Auto saß lief gerade ein Reh über den Waldweg auf dem die Autos gefahren sind (man durfte nur Schrittgeschwindigkeit fahren). In diesem Moment fühlte es sich wie eine halbe Ewigkeit an, bis das blaue SSWF Lämpchen aufgehört hat zu blinken und die tierische Familie aus der gerade noch guten Bildposition wegmarschierte.

Sorry, aber ich bin mir sicher auch ohne SSWF wäre dir dieses Bild auch nicht gelungen.

Wie hier schon mehrmals erwähnt, bis ich die Kamera am Auge habe ist die Sensorreinigung schon vorbei.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Da unsere Techniker in Deutschland nicht für 5 Euro die Stunde arbeiten, die Kameras aber immer billiger werden, muss der Hersteller anders kalkulieren.

Das Problem ist vielmehr, daß viele Kunden die ihre Kameras an diese hochbezahlten Techniker einschicken nur unwesentlich mehr als 5 EUR/Stunde verdienen, wenn überhaupt.

Wenn also der Techniker, der meine Kamera repariert mehr verdient als ich, wo liegt dann der Fehler?

Vielleicht sind die Techniker ja auch einfach überbezahlt?

Ich hab übrigens selbst schonmal als Servicetechniker gearbeitet, allerdings im Bereich Notebooks und ich sage Dir: die mangelnde Servicequalität hat weder etwas mit mangelnder Motivation der Techniker noch mit zu schlechter Bezahlung oder zu niedrigen Produktpreisen zu tun. Die Probleme liegen ganz woanders. Würde jetzt aber zu weit führen das hier auszubreiten.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@AndreasTV
Das hat nichts mit sticheln zu tun, aber die ganze Argumentationskette ist schlicht nicht haltbar. Nicht in diesem Fall zumindest. Auf anderen Gebieten hat er damit natürlich völlig Recht.
Und dass es nicht nur bei "billigen" Kameras Probleme gibt zeigt die 5D Mark II mit ihren Black Dots sehr eindrucksvoll. Oder sind ~2.500 Euro immer noch zu wenig Geld? Wieviel muss man denn in der Fotografie ausgeben, um ein einwandfrei arbeitendes Produkt zu bekommen? Der AF-Fehler der 1D Mark III ist wohl auch auf "Geiz ist geil" zurückzuführen oder? 6.000 Euro sind aber auch nur ein Taschengeld.:rolleyes:
Bei Notebooks hats bei tausenden einen "brandgefährlichen" Akku gegeben, manche sind regelrecht in die Luft geflogen, die Rückrufaktion hat milliardenschwere Löcher bei den Herstellern gerissen. Wäre es nicht besser und kostengünstiger gewesen, die Qualitätssicherung VORHER darauf achten zu lassen? MAC und Sony gelten nicht unbedingt als Billigheimer.
Hinterher geht es komischerweise immer, wenn die Presse etc. Sturm läuft oder die Marktanteile wegbrechen. Immer verbunden mit extremen Kosten. Warum geht das nicht vorher sauber zu arbeiten?
Ich beantworte dir die Frage: Es geht um Gewinnmaximierung um jeden Preis. Wenn man 9 von 10 mal mit einem mangelhaften Produkt durchkommt ist eine Welle die ein defektes oder Mängelbehaftetetes Produkt kostet Peanuts.
Preisschlachten spielen da eine untergeordnete Rolle, der Aktienkurs ist das einzige was heute noch zählt. Und den kann ich als Endverbraucher nur sehr schwer beeinflussen.
Die Adam Opel GmbH baut Autos über die man denken kann was man will, eine Rückrufaktion wie Mercedes (E-Klasse - Elektrik) oder BMW (5er = rollende Bombe) und auch Audi (A4 - Querlenkerfehlkostruktion) kenne ich von denen aber nicht. Warum nur? Weil hier die Produktionszyklen eben nicht vom Aktienmarkt vorgegeben werden!
Erst wenn die Heuschrecken den Produktzyklus nicht mehr beeinflussen können werden wir wieder auf einwandfreie Ware hoffen dürfen, bis dahin bleibt es eine Lotterie.

Björn
 
AW: E520+Bootsfahrt

Vielen Dank erstmal für die Tipps, werd mir wohl ein Häubchen zulegen:lol:
@ manfred63 auf die Adressen und Tipps für Sehenswürdigkeiten komm ich zurück. (so´n 12-60 extra billig :D )
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Die Adam Opel GmbH baut Autos über die man denken kann was man will, eine Rückrufaktion wie Mercedes (E-Klasse - Elektrik) oder BMW (5er = rollende Bombe) und auch Audi (A4 - Querlenkerfehlkostruktion) kenne ich von denen aber nicht. Warum nur?

Weil sowas bei Opel lieber unter den Teppich gekehrt wird. Ich erinnere mich immer noch an die Astra F Modelle die gerne mal an der Tankstelle abgefackelt sind......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten