• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wie stelle ich fest, ob meine Kamera ein Fokusproblem hat

Danke! Das wird sicher einigen helfen und einige unnötige Threads vermeiden ;)

GN8
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine Kamera ein Fokusproblem hat

:top:

Evtl. kann man noch Folgendes hinzfügen:



a) Hat man die Aufnahme mit AF duchgeführt, sollte man unter gleichen Bedingungen eine Aufnahme mit MF wiederholen. Die Bilder mit AF bzw. MF sollten dann (im Rahmen der Toleranz) identisch sein.

b) Nach Möglichkeit mit einem Stativ arbeiten.

Ok, und vielleicht kann der eine oder andere nochmal dazu schreiben, welche Ojektive überhaut betroffen sind.

Ich hoffe das stimmt jetzt was ich geschrieben habe.


ps: genau die frage aus dem Fredtitel habe ich mir auch schon gestellt, weil ich mir einen e-520 body zulegen wollte. von daher super timing :-)

gruss
poser
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine Kamera ein Fokusproblem hat

Mir fällt auf, dass in letzter Zeit immer mehr Bilder eingestellt werden, die ein Frontfokusproblem zeigen sollen, jedoch als Beweisbild für den Support ... denkbar ungeeignet sind, auch wenn oft "Willkommen im Club" dahinter steht.
.....

Guten Morgen :).
Na da fühle ich mich nach dem Aufstehen doch gleich zitiert ...
Okay - "Gartenbilder" sind nun wirklich oft problematisch und deine allgemeine Beschreibung zur Durchführung des Fokustestes ist ansonsten sehr gut :top:.
Jedoch sollte eine durchaus praxisbezogene Durchführung bei den Aufnahmen nicht generell abgelehnt werden -> So zeigte doch grade der auch von mir sonst präferierte "Fokuschart" (Welcher ja auch hier in einem Post erwähnt wird) in meinem Fall im Nahbereich überwiegend ein korrektes Ergebnis, in "normaler" Aufnahmeentfernung allerdings trat der Fehlfokus dann eklatant in Erscheinung :angel:.
Auch erwähnenswert dürfte die dabei vorherrschende Wetterlage sein: In Strömen regnen sollte Es selbstredend nicht unbedingt, doch strahlender Sonnenschein auf spiegelnden Flächen - zumindest im Bereich des AF - Sensors - sollten wirklich gemieden werden.
Sehr sinnvoll erachte ich die Fotos abwechselnd in den Moden "AF" / "MF" zu erstellen -> Das hatte ich auch schon mal gemacht / gepostet und offenbarte erst recht eine Fehlfunktion :top:.
Nun denn, allen viel Erfolg dahingehend, das sich der vermeintliche Fehlfokus als Irrtum herausstellt :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

...
Nun stelle ich mal folgende Frage: Was wäre wenn ich den FF-Effekt auch gehabt hätte und nun diese Objektive an der E-3 betreibe - wie passt das mit der Einschickung einer kompletten Anlage zur Justierung zusammen? Das müsste ja in meinem Fall bedeuten, dass die Objektive auch an der E-3 einen Fehler haben bzw. zeigen müssten, oder?

Guten Morgen :).
Beides bzw. Alles einzuschicken ist von daher meistens sinnvoll da sowohl die Kamera als auch die Objektive eine Abweichungstoleranz haben können, welche sich im ungünstigstem Fall derart "aufaddiert", das das Ergebniss dann insgesamt ausserhalb der zulässigen Toleranzen zu liegen kommt.
Hat man schon einen anderen Oly - Body (z. Bspl.) kann man ja einfach "gegentesten" und somit die Fehlerquelle sehr oft schon eingrenzen.
Wenn man allerdings - so wie ich - erst mit dem Aufbau des Systems beginnt, fehlt diese Vergleichsmöglichkeit natürlich und von daher bietet sich die Einsendung des kompletten Equipments dann natürlich an.

Grüße

Andreas

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Interessanter Ansatzpunkt mit der Software.
Gabs nicht vor kurzem mal nen Softupdate?
Vielleicht ist da nen Fehler drin.
Ich hab noch die "alte" Version drauf, und alles ist Super, von einem im September gekauftem Kit.

Wie sieht bei den Leuten mit den Problemen aus?

Moin moin :).
Der Ansatz an sich hat Was - ausser das meine Kameras auch mit der "Ur - FW" diesen Fehler aufgewiesen haben.
Unter diesem Aspekt halte ich die FW daher für "Unschuldig" :angel:.
Mal schauen - das Wetter heute soll ja leider nicht so klar wie gestern werden hier - trotzdem werde ich mal schauen ob ich zum "Abschluss" komme (Olympus möchte schließlich seine Leihgeräte zurück).

Grüße

Andreas
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Jedoch sollte eine durchaus praxisbezogene Durchführung bei den Aufnahmen nicht generell abgelehnt werden -> So zeigte doch grade der auch von mir sonst präferierte "Fokuschart" (Welcher ja auch hier in einem Post erwähnt wird) in meinem Fall im Nahbereich überwiegend ein korrektes Ergebnis, in "normaler" Aufnahmeentfernung allerdings trat der Fehlfokus dann eklatant in Erscheinung :angel:.

Ich bin ja hier eher als "praxisorientiert" bekannt und gehe davon aus, dass man besagten Frontfokus zuerst bei unter ganz normalen Umständen entstandenen Fotos entdeckt. Schickt man diese jedoch an den Support (oder zeigt sie z.B. hier im Forum), dann muss man so gut wie irgendwie möglich nachweisen, dass alle vorstellbaren Bedienfehler ausgeschlossen werden können. Das geht mit einem gezielten Testaufbau am besten.
Was die diversen Fokustestcharts angeht: Bei einem Frontfokus bei unendlich sind die meines Erachtens nicht wirklich das Mittel der Wahl ;) Es schadet aber sicher nichts, wenn man zusätzlich nachweisen kann, dass es im Nahbereich KEIN Fokusproblem gibt. Wenn, dann sollte man sich aber auch an die Fokustestchart-Anleitung halten. Offenblende und Freihand sind da als Nachweis nicht geeignet.

Sehr sinnvoll erachte ich die Fotos abwechselnd in den Moden "AF" / "MF" zu erstellen -> Das hatte ich auch schon mal gemacht / gepostet und offenbarte erst recht eine Fehlfunktion :top:.
Ja, wenn Du gleichzeitig nachweisen kannst, dass Du mit dem AF auch wirklich auf die Stelle gezielt hast, die Du manuell scharf gestellt hast.

Andreas, ich drücke Dir die Daumen, dass heute bei Deinem Gespräch mit Oly ein Wunder passiert. Die ganze Angelegenheit ist wirklich ein Armutszeugnis für den Support und ich mag nicht glauben, dass die Hamburger das so stehen lassen.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Sehr gute Anleitung, Sabine :top:

Ich hatte seltsamerweise noch nie irgendwelche Fokusprobleme. Aber so kann kan es gut überprüfen, um sicher zu gehen :)
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Moin moin :).
@ Sabine: Tja - ein neues "Problem" ist ja gestern aufgetaucht -> Das ZD5020 und das ZD1442er taten Es ja auf einmal :angel: ...
Wollte eigentlich erst am spätem Vormittag nochmal los aber aus Zeitgründen werde ich schon eher losziehen und von der gleichen Stelle wie gestern noch die Pics mit dem ZD7030er machen :cool:.
Aufgrund der Nachvollziehbarkeit bezüglich des AF - Feldes werden die Bilder zwar nachher "noch merkwürdiger" aussehen, aber egal; Es geht ja um die Eingrenzung / definiertes Evaluieren eines Problems.
Anhand deiner Auflistung betreffend der Durchführung eines nachvollziehbaren Fokustestes bin ich aber voll bei Dir :top:. Das dürfte gerade für den noch unbedarften User eine sehr gute Anleitung darstellen und somit mögliche "Fallen" bei der Ausführung aushebeln ;).

Grüße

Andreas

PS: Ich habe den Eindruck - kann Es aber aufgrund fehlender Reparaturberichte zur Kamera und dem ZD1442er nicht ausschließen - das zumindest am Gehäuse Was genacht worden ist.
Aber später Mehr in "meinem" Thread ...; eine Mail an meinen Ansprechpartner bei Oly ist vorhin schon raus.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@acahaya Finde ich klasse von Dir die Beschreibung. Danke. Vielleicht kommen "wir" ja doch noch dahinter wo das Problem begründet ist. Ich erinnere mich an die Einführung der Canon 40D da hatte das Focusproblem fast eine Massenhysterie ausgelöst.
Ich wäre dennoch mal für eine Umfrage, um zu sehen wieviele betroffen sind.
Die an anderer Stelle beschriebenen Fundstücke bei Google zum Thema Frontfocus E-520 bringen zum Teil immer wieder die gleiche Rezension eines Amazonkunden hervor, so daß selbst das alles keine Aussagekraft hat (der ist bestimmt mit AndreasTV bekannt, verwandt oder verschwägert ;) ).
Ich rufe mal ein paar Fotohändler an, die ich persönlich gut kenne und frage mal ob in deren Dunstkreis was bekannt ist.

Gruß Maik und einen guten Start in die Woche
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

.... (der ist bestimmt mit AndreasTV bekannt, verwandt oder verschwägert ;) ).
Ich rufe mal ein paar Fotohändler an, die ich persönlich gut kenne und frage mal ob in deren Dunstkreis was bekannt ist.

Gruß Maik und einen guten Start in die Woche

:eek::confused: Nein - da habe ich noch gar nicht nachgesehen :angel:.
Das Einzige Was ich diesbezüglich mitbekommen habe ist das wohl die Meisten - ich ja ansonsten auch - bei / über Amazon die Ware bezogen haben.
Davon ab: Meinst Du die Fotohändler werden da die im Tweifelsfall richtige Auskunft geben - Die möchten doch verständlicherweise in erster Linie erstmal Was verkaufen ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Guten Morgen!

Die möchten doch verständlicherweise in erster Linie erstmal Was verkaufen .

Ich glaube schon, dass das sinnig ist. Ein guter Händler möchte m. E. einen zufriedenen Kunden. Kundenbindung und Stammkunde sollten gerade im Fachhandel die größere Rolle spielen!

Mal was anderes - hat mal einer der Betroffenen die Kontakte am Objektiv/Kamera überprüft, bzw. gereinigt (entfettet)?

Gruß

Raed
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Guten Morgen!



Ich glaube schon, dass das sinnig ist. Ein guter Händler möchte m. E. einen zufriedenen Kunden. Kundenbindung und Stammkunde sollten gerade im Fachhandel die größere Rolle spielen!

Mal was anderes - hat mal einer der Betroffenen die Kontakte am Objektiv/Kamera überprüft, bzw. gereinigt (entfettet)?

Gruß

Raed

Hallo :).
Deine Aussage bezüglich der Händler sollte so natürlich zutreffen - hier in der Stadt gibt´s leider nur noch Einen -> Aber Der hat nur C un N :angel:.
Objektiv - und Bajonettkontakte sofort nach dem Eintreffen bzw. ersten Probeshots mit Isopropanol und ein zweites Mal mit Methanol gereinigt :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@ Andreas

für Dein Gespräch mit Oly kann ich noch den Herstellungszeitraum meiner E-520 (die wie in einem anderen Fokus-Fred geschrieben ebenfalls betroffen ist von dem hier erörterten Probelm) beisteuern: = November 2008.

Gruß
Ulrich
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

@ Andreas

ich schreibe es auch in diesem fred nochmals: meine ebenfalls betroffene E-520 ist im November 2008 hergestellt.

Gruß
Ulrich
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

@ Andreas

ich schreibe es auch in diesem fred nochmals: meine ebenfalls betroffene E-520 ist im November 2008 hergestellt.

Gruß
Ulrich

Hallo :).
Hat denn wohl Jemand mit einem der ersten ausgelieferten Geräte / Objektive derartige Probleme?
Davon ab habe ich gerade die Mitteilung bekommen das meine Ausrüstung nochmal zu Oly soll / muss und ich die Leihgeräte derweil weiter benutzen darf ;) - Das ist doch schon mal Was, da ich so meine noch anstehenden Sachen erledigen kann :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@ Andreas

für Dein Gespräch mit Oly kann ich noch den Herstellungszeitraum meiner E-520 (die wie in einem anderen Fokus-Fred geschrieben ebenfalls betroffen ist von dem hier erörterten Probelm) beisteuern: = November 2008.

Gruß
Ulrich

:top: Danke Dir.
Habe ja gerade im anderm Thread geschrieben das meine Kombi nochmals zu Oly soll um dort direkt überprüft zu werden -> Die Leihgaben seitens Olympus (Kamera + Objektiv) darf ich vorerst weiter nutzen und kann so meine noch ausstehenden Sachen erledigen :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@ Andreas

Hoffe, dass Olympus eine Problemlösung aufzeigt; ich möchte mir schon gerne kurzfristig wieder die E-520 zulegen --> aber bitteschön tiptop i.O. (meine geht heute wieder "back to sender" (Amazon).

Gruß
Ulrich
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Kleines Update:
Wie ich gerade via Mail erfahren habe muss meine Kombi nochmal zu Oly zwecks Überprüfung :cool:.
Des weiteren darf ich die mir zur Verfügung gestellten Ausrüstungsgegenstände (E - 1 + ZD5020) weiterhin nutzen für die Zeit der erneuten Überprüfung - Das ist doch auch schon mal Was -> Danke dafür:top:.
Wenn ich gleich die letzten Pics mit der Kombi "E - 520 + ZD7030" gemacht habe wird das Paket sofort verschickt :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@ Andreas

Hoffe, dass Olympus eine Problemlösung aufzeigt; ich möchte mir schon gerne kurzfristig wieder die E-520 zulegen --> aber bitteschön tiptop i.O. (meine geht heute wieder "back to sender" (Amazon).

Gruß
Ulrich

Wenn ich von der E - 520 nicht zumindest grundlegend überzeugt wäre hätte ich Diese schon längst zurückgegeben und mir z. Bspl. wieder eine Pentax zugelegt ;) - für das doch relativ kleine Geld dürfte man aber eine derartuge Ausstattung des Bodys lange suchen ;), von der Bedienung mal ganz abgesehen (Die Bildergebnisse gerade der Farben etc. sprechen mich auch sehr an).
Wenn das "Problemkind" ZD7030 jetzt mal endlich "gesunden" kann stünde einer weiteren "Beziehung" mit Olympus Nichts im Wege (Wenn gleich das ZD5020 und das ZD1442 auch noch so wie gestern funktionieren) ;).
Da man aber nicht einfach sagt "Sie bekommen ihr Geld wieder - kaufen Sie Was Anderes" bin ich da vorerst doch noch etwas zuversichtlich :cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten