• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Lieber AndreasTV,

als "Skeptiker" gehe ich, auch nach diesen letzten Bildern von Dir, immer noch nicht überzeugt über die Brücke, dass es sich hier um einen FF handelt. Ich habe Deine Bilder mal ein wenig im Kontrast angehoben. Ich glaube immer noch, dass Du zu viel vom 70/300 bei diesen Bedingungen und offener Blende erwartest!

Reinhard

:confused: Das wiederum kann ich nicht ganz verstehen - obwohl ich deinen Ansatz begreife :cool:;).
Auch eine Bearbeitung kaschiert in diesem Fall das "Ergebniss" -> Gern sende ich Dir - oder auch Anderen - die Originaldateien zu >> Dann öffnest Du Diese in einem Bildbearbeitungs - oder auch nur Betrachter - Programm und siehst spätestens dann wo die "Schärfe" zu liegen kommt ;).
Die Mühe bei den letzten Bildern entsprechende Crops anzufertigen wollte ich mir eigentlich sparen; für den Service werde ich mir Diese aber wohl besser machen.
Obwohl - ich bin ehrlich gesagt etwa entsetzt wenn Du z. Bspl. im ersten Bild auf der vorherigen Seite nicht sofort selbst in der verkleinerten Version siehst das das Dach der vorderen Halle und die daran angebrachte Lampe scharf ist und der Kamin im Hintergrund = AF - Sensor - Ziel - nicht halb so scharf ist :eek:.
Der Kamin liegt im Übrigen in einer Entfernung von ca. 200 Metren -> Die Unendlich - Distanz bei "70 mm" liegt bei ca. 700 Metern :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Nein, Andreas erwartet sicher nicht zuviel. Man kann ja über Olympus sagen was man will, aber eines war all meinen Kamera/Objektivkombinationen gemeinsam: sie lieferten auf den Punkt scharfe Fotos.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Dann schau doch mal auf die feinen Strukturen der Antennen, Treppen und Geländer rechts vom Schornstein. Und Deine Schärfentiefeberechnung hakt m. E. auch ein wenig. Bei einer Distanz von 200m bei 70mm / Blende 4 liegt der Nahpunkt bei ca. 58m und der Fernpunkt bei unendlich.

Wie man deutlich sieht... :)

Gruß

Reinhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.. wollte doch noch schreiben:
Nein - ich erwarte natürlich in keinster Weise den Schärfeeindruck z. Bspl. des ZD5020ers ;) -> aber dennoch sollte die schärdte Stelle im Bild dort auszumachen sein wo Diese auch gesetzt wurde :cool:.
Das hatte ich schon mit wirklich günstigen Objektiven z. Bspl. einem billigem 75 - 300er KoMi - Kitzoom als auch mit einem billigem Sigma 55 - 200er als auch mit einem Sigma 70 - 300er APO DG und Last but not Least dem Joghurtbecher Cosina 100 Macro :top: -> Alles Objektive welche noch günstiger sind als das ZD70300er, Diesem aber bis dato hier mehr als überlegen :top:.
Anbei mal ein paar Beispiele was andere günstige Objektive normalerweise abliefern (Bis auf das Cosina sind da Alle gerade von mir genannten Objektive dabei ;)) ....

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Dann schau doch mal auf die feinen Strukturen der Antennen, Treppen und Geländer rechts vom Schornstein. Und Deine Schärfentiefeberechnung hakt m. E. auch ein wenig. Bei einer Distanz von 200m bei 70mm / Blende 4 liegt der Nahpunkt bei ca. 58m und der Fernpunkt bei unendlich.

Wie man deutlich sieht... :)

Gruß

Reinhard

;) Richtig - die Geländer und der "Rest rechts vom kamin sind schärfer = die Raffinerie - Behälter sind auch näher als der Schornstein (Von meinem Standpunkt aus) :) - und die Lampe von der ich sprach ist ca. 25 Meter von mir entfernt gewesen ...
Mit "normalen" Schärfentiefeverhältnissen ist bei diesem meinem Objektiv Nichts zu holen :o.
Davon ab werde ich wohl gleich doch noch einen Crop hier machen müssen - auf dem kleinen Pic sieht man wohl wirklich nur die "Hälfte" :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... so - dauerte zwaretwas länger :o -> Das ist der Crop aus dem angesprochenem Bild = Der mittlere AF - Sensor lag oben auf dem Schornstein und war nicht in der Nähe des rechten oder unteren Gebäudes / Turmes ;).
Jetzt soll mal wirklich ernsthaft Jemand behaupten ich verlange zuviel von diesem Objektiv:confused:; gerne mache ich auch von den anderen Bildern Crops auf Verlangen :cool:.
Was soll mir das bringen, mich mittels EBV selbst verars... zu wollen :confused: -> Der Fokus passt nicht - "Fettig" :angel:; und meine Angaben bezüglich der Abstände passen schon in etwa auf ca. 10 Metern genau (bei den weiteren Entfernungen) - bin fast täglich auf dem Gelände und würde mich da fast blind zurecht finden :cool:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Muss mich doch mal einmischen, denn die Diskussion wird 'etwas' absurd.

Reinhard, beim Schornstein könnte man ja noch mit dem diesigen Wetter argumentieren, aber nimm bitte mal das Bild E520_ZD7030_PC157360.jpg und schau es Dir genau an.

Dort wurde offensichtlich auf den Rohrstapel vor der Halle fokussiert und wirklich viel Wasser ist in dem Bereich nicht in der Luft. Trotzdem ist dort alles sehr unscharf, während der schrägstehende Gullideckel im Vordergrund schön scharf ist.

Wenn das Bild keinen FF belegt, dann weiß ich auch nicht mehr.

Und einen Fehler des Fotografen könnte man bei dem Motiv sogar bei einem Anfänger, der Andreas ja nun wirklich nicht ist, ziemlich sicher ausschließen.

@Andreas
Bei dem Bild des Schattenfeldes (E520_ZD7030_PC157369.jpg) sollte der Fokus vermutlich auf dem Ende des vorletzten Querstrichs liegen, oder?

Gruß
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... und noch der Crop zum gezeigtem ...41er ;); auch wo da die Gitter oder der Schornstein schärfer als der Vordergrund sein sollen :confused: ... (Auf den Verkleinerungen täuscht der Eindruck teilweise halt gewaltig).
Und - warum sollte ich Euch / dem Service "Kappes" erzählen - dafür ist mein Selbstdarstellungszwang nicht wirklich groß genug (Auch wenn Einige da sicherlich anderer Ansicht sind :angel:) :p.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Im Grunde kannst Du es so formulieren.

Wenn die Bilder mittels Kontrast-AF (LV) deutlich besser fokussiert sind, zählst Du zu den Betroffenen.
Drücke mal alle Daumen, dass dem nicht so ist.

Gruß
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Dann schau doch mal auf die feinen Strukturen der Antennen, Treppen und Geländer rechts vom Schornstein. Und Deine Schärfentiefeberechnung hakt m. E. auch ein wenig. Bei einer Distanz von 200m bei 70mm / Blende 4 liegt der Nahpunkt bei ca. 58m und der Fernpunkt bei unendlich.

Wie man deutlich sieht... :)

Gruß

Reinhard

^^ kann ich bestätigen bei einem zerstreuungskreisdurchmesser von 0,015 .... jedoch würd ich den durchmesser wohl bisschen größer schätzen


@AndreasTV: probier mal statt 70 - 72/74 mm und schau dir dann das ganze nochmal an, außerdem würde ich an deiner stelle versuchen dem autofokus mehr spiel einzuräumen, d.h. nicht knapp vor unendlich hin und her anzuvisieren - sondern fokus auf nahdistanz, fokus auf entfernung usw .... und bitte keine 14 mm bilder mehr wo der fernpunkt ewig auf unendlich liegt - das macht nicht wirklich sinn (und wenn du in dem fall glaubst der autofokus hätt nicht getroffen, einfach auf manuell gehen und so lang am rad drehen bis sich nix mehr tut ;) .... )

.... muss nämlich gestehen bin auch recht skeptisch - hab das gefühl der nahpunkt wird nicht nur einmal als frontfokus interpretiert


lg Stephan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
Reinhard, beim Schornstein könnte man ja noch mit dem diesigen Wetter argumentieren, aber nimm bitte mal das Bild E520_ZD7030_PC157360.jpg und schau es Dir genau an.

Dort wurde offensichtlich auf den Rohrstapel vor der Halle fokussiert und wirklich viel Wasser ist in dem Bereich nicht in der Luft. Trotzdem ist dort alles sehr unscharf, während der schrägstehende Gullideckel im Vordergrund schön scharf ist.

Wenn das Bild keinen FF belegt, dann weiß ich auch nicht mehr.

Und einen Fehler des Fotografen könnte man bei dem Motiv sogar bei einem Anfänger, der Andreas ja nun wirklich nicht ist, ziemlich sicher ausschließen.

@Andreas
Bei dem Bild des Schattenfeldes (E520_ZD7030_PC157369.jpg) sollte der Fokus vermutlich auf dem Ende des vorletzten Querstrichs liegen, oder?

Gruß
Peter

... der AF sollte auf dem drittem Streifen gezählt von oben Rechts sitzen :cool:.
Endlich mal wenigstens Einer der Das sieht Was auch ist (Nein - natürlich sehen Es auch Andere und wie schon geschrieben täuschen die Verkleinerungen teilweise erheblich) :) - Du rettest meinen Tag :top:.
Auch der Hinweis des Rohrstapels ist richtig ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

^^ kann ich bestätigen bei einem zerstreuungskreisdurchmesser von 0,015 .... jedoch würd ich den durchmesser wohl bisschen größer schätzen


@AndreasTV: probier mal statt 70 - 72/74 mm und schau dir dann das ganze nochmal an, außerdem würde ich an deiner stelle versuchen dem autofokus mehr spiel einzuräumen, d.h. nicht knapp vor unendlich hin und her anzuvisieren - sondern fokus auf nahdistanz, fokus auf entfernung usw .... und bitte keine 14 mm bilder mehr wo der fernpunkt ewig auf unendlich liegt - das macht nicht wirklich sinn (und wenn du in dem fall glaubst der autofokus hätt nicht getroffen, einfach auf manuell gehen und so lang am rad drehen bis sich nix mehr tut ;) .... )

.... muss nämlich gestehen bin auch recht skeptisch - hab das gefühl der nahpunkt wird nicht nur einmal als frontfokus interpretiert


lg Stephan

Hallo :).
Ichhabe Bilder mit 70 mm / 100 mm / 150 mm / 200 mm sowie 300 mm gemacht :cool: - wenn ich Die auch nur ansatzweise hier hochlade sprenge ich womöglich den Server :ugly:.
Nein - im Ernst: Bei Allen grade von mir angegebenen Brennweiten ist´s mit minimalen Schwankungen gleich.
Die kürzeren Brennweiten nehme ich vor Allem deshalb weil mit Diesen der Effekt halt am augenscheinlichsten ist :cool: und eigentlich nicht lange "herumgeraten" werden musss so nach dem Motto "Der is tdoch eh bescheuert - Was hat Der denn - Ist doch Alles Tutti" ;).
"Nahpunkt" ist ein gutes Stichwort ;) -> Auch ohne Gottvertrauen darst Du mir glauben das ich weiß Was ein Solcher ist :cool:.
Aber so ziemlich genau auf die jeweiligen Nahpunkte - ausser ab etwa 120 mm -> Da wird´s dann Differenzierter - liegt der Fokus :(, trotzdem Er eigentlich einen ganzen "Schwung" weg liegen und auch zu erkenne sein sollte :eek: ...
Trotz Allem finde ich Es immer wieder erstaunlich wie mir schon quasi "Dummheit" unterstellt wird - zwar nicht in Worten aber doch so "zwischen den Zeilen" ;); damit warst jetzt du - Stefan - nicht gemeint, sondern ab und dann festgestellt.
Aber egal - kommen so Manche mal in die Verlegenheit mit dieser Problematik konfrontiert zu werden - ich freue mich auf eine Diskussion :).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Da zählst Du jetzt aber den 'Kreisbogen', also die Begrenzungslinie des Schattenfeldes, mit, oder?



Das freut mich - gern geschehen! :D

Grüßle
Peter

:ugly: Das war jetzt wahrlich etwas "wirsch" -> Ich zählte die weissen Streifen, beginennd bei Ersten rechts oben :o (Ich weiß, eigentlich gehörts anders herum).

Grüße

Andreas

PS: Ich hätte auch schreiben können: Der erste weiße Streifen oberhalb des Radien - Maximums auf der linken Seite ...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

naja, sorry, aber ich seh da eher einen vom zaun verwirrten AF - und wie man an Raed23 seiner kontrastverstärkung klar erkennt ist jener auch scharf (ob da die abbildungsleistung des objektiv glänzt oder nicht, sei mal dahingestellt) ....

.... ich würde ja einen geringen frontfokus nicht unbedingt ausschließen - so gut kann man das auf diesen bildern einfach nicht beurteilen - aber ich hab einfach das gefühl, dass diese bilder eher mit der absicht gemacht wurden einen fehlfokus zu erwirken, als bemüht diesen zu vermeiden :rolleyes: .... sorry, aber das ist der eindruck, den du mit derartigen bildern bei mir weckst ....


lg Stephan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.... - aber ich hab einfach das gefühl, dass diese bilder eher mit der absicht gemacht wurden einen fehlfokus zu erwirken, als bemüht diesen zu vermeiden :rolleyes: .... sorry, aber das ist der eindruck, den du mit derartigen bildern bei mir weckst ....


lg Stephan

Na da bin ich aber froh zu wissen das ich wahrhaftig wichtigere Dinge zu tun habe als die Leute absichtlich zu vera.... und das solche Motive mit anderen Kamera (Auch der E -1 ;)) nicht zu derartigen Problematiken führen :cool:.
Das wäre ja in etwa so als wenn ich einfach in den Himmel versuche zu fokussieren und mich dann beschwere "Was ist Das - der AF funktioniert ja garnicht ..." :lol::ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Na da bin ich aber froh zu wissen das ich wahrhaftig wichtigere Dinge zu tun habe als die Leute absichtlich zu vera.... und das solche Motive mit anderen Kamera (Auch der E -1 ;)) nicht zu derartigen Problematiken führen :cool:.
Das wäre ja in etwa so als wenn ich einfach in den Himmel versuche zu fokussieren und mich dann beschwere "Was ist Das - der AF funktioniert ja garnicht ..." :lol::ugly:.

Grüße

Andreas

glaub du hast mich nicht ganz verstehen - vielleicht hab ich mich auch unglücklich ausgedrückt

ich unterstelle keines wegs irgendeine absicht irgendwen zu verarschen oder ähnliches - ich hab nur das gefühl, dass du es dem autofokus recht schwer machst und dir sehr viel erwartest


lg Stephan
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

...und es werden sich jede Menge Fotoneulinge befinden, bei denen die geschilderten Probleme starke Verunsicherung auslösen

gut möglich, dass es sich das dann zu ´ner FF-Hypochondrie auswächst. Daher ist die exakte Testanordnung -acahaya sei Dank!!- zwingend notwendig. Nach wie vor eine (für mich) überzeugende Darstellung und bildhafte Umsetzung lieferte "miraculix" im Langthread von Andreastv auf S.28: Klasse Fokuspunkt, klare Bildstruktur mit Vordergrund. Die gezeigten Unterschiede sind so über jeden Zweifel erhaben!
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

glaub du hast mich nicht ganz verstehen - vielleicht hab ich mich auch unglücklich ausgedrückt

ich unterstelle keines wegs irgendeine absicht irgendwen zu verarschen oder ähnliches - ich hab nur das gefühl, dass du es dem autofokus recht schwer machst und dir sehr viel erwartest


lg Stephan

:cool: Stimmt - hab´ ich in den "falschen Hals" bekommen :o.
Andererseits finde ich derartige "Motive nicht wirklich schwer für einen heutigen halbwegs funktionierenden AF - wie soll Das den z. Bspl. erst bei einem Portrait aussehen (so ein Auge ist mal schnell sehr klein im Vergleich zu solchen Sachen - Okay, di eEntfernungen sind natürlich ganz Anders).
Anbei noch Eins mit dem ZD5020er aufgenommes Bild - Das "sagt" zum Rohrstapel "OK - Dich nehm´ ich" :top:; Okay die Brennweite ist größer jedoch sollt ebeim ZD7030er aufgrund des Abstandes usw. die Schärfentiefe vom direkt davor stehendem Zaun bis zumindest auf die Rohre reichen; ebenfalls direkt mit dem AF - Sensor mittig auf "Rohroberkante" gezielt.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten